Warum sollter er ihn verschenken? Wenn man sich die 300 Ce´s mal genauer anschaut sind die meisten vom Rost befallen.
In gutem Zustand und mit ner Laufleistung um die 120 tsd hab ich schon deutlich teurere gesehen, jemand der solch ein Auto sucht bezahlt auch den Preis ....
.... jedenfalls besser als nen ausgelutschten für 1,5 tsd zu kaufen und dann nochmal 4-6 tsd reinzustecken
Also das Auto hat mich so wie es dasteht wenigstens 8500 gekostet, eher mehr.
Die Heckscheibe waren mal 1500€, weil n milchigen Rand hat ja jeder, son bisschen Kofferraumverkleidungen die nach 18 Jahren nicht mehr schön waren, waren 200€ und sicher die kleinste Investition. Son bisschen Fahrwerk, da war auch mal ne knappe Mille weg, weil, der soll ja nicht wanken oder schwimmen oder poltern.
Damit die Klima wieder tat, waren 1300 weg, 385€ alleine für die Saugdruckleitung, 500€ der Kompressor, bisschen Trockner, bisschen kleinschläuche, Kondensator, etc.
Der Michelinreifensatz waren 385€ oder so, Schiebedachdichtung und Windabweiserrepsatz nebst Kleinteile war wieder n 100er, Spannrollo, Umlenkrolle, Keilrippenriemen, Ventilschaftdichtungen und Deckeldichtung war mal wieder 200...
Und da war noch so ettliches, was mir nicht gefallen hat...
Ob das der abgenutzte Antennenstab oder n neues Lenkrad war, irgendwas findet man immer...
Kauf mal 7 Liter ATF, Filter, Dichtung, Differentialöl, Servoöl, Servoölfilter, Hydrauliköl, 6 Liter Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, 6 Zündkerzen, nen Verteilersatz und n Liter Bremsflüssigkeit und dann bisste mit dem ein oder anderen Clip zusammen wieder bei 500...
Das war das 20. Auto welches ich mir angeschaut habe, zwischen 2800-9800€ und das war schon 6 Jahre her.
Die anderen Coupes am Markt kenne ich, es gibt auch noch bessere als meines, aber nicht für den Kurs, sondern ab 9k€ aufwärts.
Richtig ist, das BJ 87 was spezielles ist.
Das ist halt kein E320C. Dafür habe ich noch nie n Erstseriencoupe gesehen, welches mit n bisschen Ausstattung annähernd in dem Zustand von meinem kam.
Was den Preis angeht, das Auto wird jetzt verkauft.
Dann, wenn einer zuschlägt, ist er weg.
Bei nem Ausgelutschten Auto kriegst du für 4 Mille garnix hin, dafür kriegst du EINE Baustelle gemacht. Ne Ausgelutschte Möhre bringst du nicht mehr in den Zustand.
Ich denke da hat einer den Brief nicht richtig gelesen.
Das Fahrzeug ist das einzige von meinen Fahrzeugen (Ersthandneukäufe abgesehen) welche wirklich neu bestellt wurde.
Fast alle meine Autos haben ne Tageszulassung durch MB Händer gehabt, oder waren Vorfürwagen.
Der Wagen wurde original von der Firma P****** GmbH & Co KG gekauft, Inhaber Hermann M***. Dazu liegt auch die original Rechnung / Bestellschein von Hermann M*** in den Unterlagen.
Anschließend umgemeldet auf Herrn Hermann M***, scheinbar aus der Firma heraus genommen, dann noch einmal umgemeldet auf Hermann M*** mit einem deutlich schönerem Kennzeichen. Anschließend angemeldet auf mich und vor erreichen des Winters umgemeldet auf Saisonkennzeichen.
Das Fahrzeug ist aus 1. Hand, bis ich glaube 2005 und wurde dann von mir zugelassen und das nachweislich nur im Sommer.
Das ist den Unterlagen (wie gesagt, Hefter voll Rechnungen und Dokumente incl. altem Brief liegt bei) eindeutig zu entnehmen.
Ein Auto in gutem Zustand findet früher oder später immer seinen Käufer ...genauso sicher wie die abgenudelten Büchsen. 🙂
Der Typ von dem ich mein Auto gekauft habe, der mußte auch ne Weile warten.
also ich denke, diese Preisvorstellung geht für ein gepflegtes Fahrzeug in der Ausstattungsvariante mit belegbarer Historie und zig Dokumenten absolut in Ordnung.
Das Niveau an der VH und insbesondere an der HA ist allerdings schon auffällig hoch. Man kennt das ja von Benzens aus den 80'ern, die standen gerne höher in den Federn als man das von heute gewohnt ist. Doch auch ich glaube, mögen originale Federn und Dämpfer gewiß verbaut sein, dass das so doch einen guten Tacken zu viel ist - insbesondere an der HA. Das könnte im Angesicht eines "harmonischen Bildes" für Preisabschlag sorgen. Es KÖNNTE... Aber groß ist das ja auch keine Tat für einen Interessenten, dem die Lage so nicht gefällt... die anderen positiven Kriterien wären für mich viel ausschlaggebender - und da kann der 300er wohl auf ganzer Linie trumpfen.
Mark, ich wünsche viel Erfolg beim Verkauf. Für 5500- 6500€ wirst Du den mit Sicherheit los.
Naja, nicht direkt. Ein Bekannter hat grade ein Gutachten von seinem 83er Pirelli GTI machen lassen. Laut Gutachten hat der Wagen einen Wert von 15 T€ und einen Zustand von 1,5.
Moin,
Gutachten, Note 1,5 ?. Weder CD noch FIVA hat diese Bewertungszahl im Portfolio.
Gutachter schreiben Erfahrungsgemäß was der will, der die Musik bezahlt.
Wenn ich schon immer im Netz lese, "Gutachten 18.000€, Startpreis 9.900€", dann weis ich, dass die ganzen Gutachten alle für die Versicherung sind, sonst nix.
Das Fahrwerksniveau ist so wie es ist richtig.
Da steht nix zu hoch.
Wie Michel schon erwähnte, muss das genau so aussehen.
Zur Mopf 1 hin wurden die Fahrzeuge etwas tiefer gelegt, das angebotene Fahrzeug ist aber ein Mopf 0.
Wem es zu hoch ist, der kann ja neuere Federn montieren oder dünnere Gummis reinlegen oder die Federn n Stück kürzen.
Das Fahrzeug fährt aber m.E. perfekt, so dass ich da nie dran gegangen wäre.
Youngtimer mit Stern
Mein 300CE ist zu verkaufen
Hallo,
eine Frechheit sind "hingerotzte" Kommentare.....
Gruß,
Thomas
Warum sollter er ihn verschenken? Wenn man sich die 300 Ce´s mal genauer anschaut sind die meisten vom Rost befallen.
In gutem Zustand und mit ner Laufleistung um die 120 tsd hab ich schon deutlich teurere gesehen, jemand der solch ein Auto sucht bezahlt auch den Preis ....
.... jedenfalls besser als nen ausgelutschten für 1,5 tsd zu kaufen und dann nochmal 4-6 tsd reinzustecken
...Herrlich, diese Sachkompetenz.... aua
Der Autoflüsterer
Also das Auto hat mich so wie es dasteht wenigstens 8500 gekostet, eher mehr.
Die Heckscheibe waren mal 1500€, weil n milchigen Rand hat ja jeder, son bisschen Kofferraumverkleidungen die nach 18 Jahren nicht mehr schön waren, waren 200€ und sicher die kleinste Investition. Son bisschen Fahrwerk, da war auch mal ne knappe Mille weg, weil, der soll ja nicht wanken oder schwimmen oder poltern.
Damit die Klima wieder tat, waren 1300 weg, 385€ alleine für die Saugdruckleitung, 500€ der Kompressor, bisschen Trockner, bisschen kleinschläuche, Kondensator, etc.
Der Michelinreifensatz waren 385€ oder so, Schiebedachdichtung und Windabweiserrepsatz nebst Kleinteile war wieder n 100er, Spannrollo, Umlenkrolle, Keilrippenriemen, Ventilschaftdichtungen und Deckeldichtung war mal wieder 200...
Und da war noch so ettliches, was mir nicht gefallen hat...
Ob das der abgenutzte Antennenstab oder n neues Lenkrad war, irgendwas findet man immer...
Kauf mal 7 Liter ATF, Filter, Dichtung, Differentialöl, Servoöl, Servoölfilter, Hydrauliköl, 6 Liter Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, 6 Zündkerzen, nen Verteilersatz und n Liter Bremsflüssigkeit und dann bisste mit dem ein oder anderen Clip zusammen wieder bei 500...
Das war das 20. Auto welches ich mir angeschaut habe, zwischen 2800-9800€ und das war schon 6 Jahre her.
Die anderen Coupes am Markt kenne ich, es gibt auch noch bessere als meines, aber nicht für den Kurs, sondern ab 9k€ aufwärts.
Richtig ist, das BJ 87 was spezielles ist.
Das ist halt kein E320C. Dafür habe ich noch nie n Erstseriencoupe gesehen, welches mit n bisschen Ausstattung annähernd in dem Zustand von meinem kam.
Was den Preis angeht, das Auto wird jetzt verkauft.
Dann, wenn einer zuschlägt, ist er weg.
Bei nem Ausgelutschten Auto kriegst du für 4 Mille garnix hin, dafür kriegst du EINE Baustelle gemacht. Ne Ausgelutschte Möhre bringst du nicht mehr in den Zustand.
@ Mark
Du schreibst, dass du das Auto aus 1. Hand gekauft hast, in der Anzeige steht aber was von 3. Hand ?
Womöglich ein Fehler ?
Der Autoflüsterer
Mein 300CE ist zu verkaufen
Ich denke da hat einer den Brief nicht richtig gelesen.
Das Fahrzeug ist das einzige von meinen Fahrzeugen (Ersthandneukäufe abgesehen) welche wirklich neu bestellt wurde.
Fast alle meine Autos haben ne Tageszulassung durch MB Händer gehabt, oder waren Vorfürwagen.
Der Wagen wurde original von der Firma P****** GmbH & Co KG gekauft, Inhaber Hermann M***. Dazu liegt auch die original Rechnung / Bestellschein von Hermann M*** in den Unterlagen.
Anschließend umgemeldet auf Herrn Hermann M***, scheinbar aus der Firma heraus genommen, dann noch einmal umgemeldet auf Hermann M*** mit einem deutlich schönerem Kennzeichen. Anschließend angemeldet auf mich und vor erreichen des Winters umgemeldet auf Saisonkennzeichen.
Das Fahrzeug ist aus 1. Hand, bis ich glaube 2005 und wurde dann von mir zugelassen und das nachweislich nur im Sommer.
Das ist den Unterlagen (wie gesagt, Hefter voll Rechnungen und Dokumente incl. altem Brief liegt bei) eindeutig zu entnehmen.
Ein Auto in gutem Zustand findet früher oder später immer seinen Käufer ...genauso sicher wie die abgenudelten Büchsen. 🙂
Der Typ von dem ich mein Auto gekauft habe, der mußte auch ne Weile warten.
Cool Runnings 🙂
Fluktuation 8
Hallo zusammen,
also ich denke, diese Preisvorstellung geht für ein gepflegtes Fahrzeug in der Ausstattungsvariante mit belegbarer Historie und zig Dokumenten absolut in Ordnung.
Das Niveau an der VH und insbesondere an der HA ist allerdings schon auffällig hoch. Man kennt das ja von Benzens aus den 80'ern, die standen gerne höher in den Federn als man das von heute gewohnt ist. Doch auch ich glaube, mögen originale Federn und Dämpfer gewiß verbaut sein, dass das so doch einen guten Tacken zu viel ist - insbesondere an der HA. Das könnte im Angesicht eines "harmonischen Bildes" für Preisabschlag sorgen. Es KÖNNTE... Aber groß ist das ja auch keine Tat für einen Interessenten, dem die Lage so nicht gefällt... die anderen positiven Kriterien wären für mich viel ausschlaggebender - und da kann der 300er wohl auf ganzer Linie trumpfen.
Mark, ich wünsche viel Erfolg beim Verkauf. Für 5500- 6500€ wirst Du den mit Sicherheit los.
Gruß
Dennis
Der Autoflüsterer
Gutachter schreiben Erfahrungsgemäß was der will, der die Musik bezahlt.
Wenn ich schon immer im Netz lese, "Gutachten 18.000€, Startpreis 9.900€", dann weis ich, dass die ganzen Gutachten alle für die Versicherung sind, sonst nix.
Das Fahrwerksniveau ist so wie es ist richtig.
Da steht nix zu hoch.
Wie Michel schon erwähnte, muss das genau so aussehen.
Zur Mopf 1 hin wurden die Fahrzeuge etwas tiefer gelegt, das angebotene Fahrzeug ist aber ein Mopf 0.
Wem es zu hoch ist, der kann ja neuere Federn montieren oder dünnere Gummis reinlegen oder die Federn n Stück kürzen.
Das Fahrzeug fährt aber m.E. perfekt, so dass ich da nie dran gegangen wäre.
(983 mal aufgerufen)
(983 mal aufgerufen)
Mein 300CE ist zu verkaufen
🙂 Schönes Auto, das Geld wirst Du bekommen denke ich,
einfach etwas warten, der "Wein" ist ja grade erst geöffnet worden😎
Welche Euroeinstufung hat denn der Gute?
Das ist die richtige Erklärung!
Der Autoflüsterer
Jo, genau, n KLR von Twintec ist drinnen, das FZ hat natürlich Euro 2.
Frage zwischendurch: von den Coupés hat es auch Mopf 0 gegeben?
Gruß
Wido
Ja, von der Logik her muss es ja so sein. Kann ja kein Auto auf den Markt gebracht werden, was direkt schon "überarbeitet" ist.
Die Coupes hatten halt direkt die Sakkobretter drauf. Das Holz wurde später geändert und dann kam halt bei den Coupes Mopf1