16.06.2022 17:43
|
fernQ
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
5er, BMW, G30
Es ist noch verfrüht für finale Aussagen, aber nach rund 3.000 km seit der Abholung im März wollte ich mal für mich selbst vergleichen, wie sich die beiden Autos schlagen - wichtig: meiner Meinung nach. Habe mich am Testschema von Motor-Talk orientiert, was die Kategorien angeht und mich dann für eine zusätzliche Punktevergabe in jeder Kategorie etnschieden (x/10 Punkten). Ich bin kein profesioneller Tester, und sicher ist nicht alles 100% objektiv. Außerdem vergleiche ich meine beiden Fahrzeuge, ohne Anspruch darauf, die Baureihen an sich zu vergleichen. Sprich, die jeweilige Karosserieform mit der jeweiligen Motorisierung und Ausstattung. Den Insignia B 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer hatte ich ca. drei Jahre und 30.000 km, nun fahre ich den 540i G30.
Ich hatte Spaß beim Nachdenken, Vergleichen und Schreiben, deshalb ist es deutlich mehr Text geworden, als vorher gedacht. Nun denn, vielleicht ist es für den ein oder anderen von Interesse.
Karosserie
Antrieb
Fahrdynamik
Komfort
Emotion
Fazit
Nach Punkten gewinnt der 5er mit 18 Punkten Vorsprung, die Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses fehlt im Testschema von Motor-Talk aber komplett. Denn das ist im Insignia sehr gut, im 5er weniger. Erstmal denkt man, viel weniger, aber wenn einem über den praktischen Nutzen eines Autos das Fahrverhalten und der Antriebsstrang besonders wichtig sind und man Wert auf all die kleinen Details legt, die besser sind beim 5er, relativiert sich das ganze - zumindest etwas. Den Insignia fuhr ich sehr gerne, aber beim 5er suche ich manchmal nach Gründen, um irgendwo hinzufahren, denn emotional packt mich der doch mehr. Ich kann beide Fahrzeuge empfehlen, jedes macht auf seine Art Spaß und hat einfach in verschiedenen Bereichen seine Stärken.
Summa summarum: Insignia 196/270 - 5er 214/270
Sollte tatsächlich jemand nachrechnen, Fehler bitte gerne bei mir melden ;-) |
19.06.2022 10:30 |
fernQ
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
5er, BMW, G30, Umfrage
Wie entscheidet ihr bei der Felgengröße?
Auf meinem letzten Auto, dem Insignia B, bin ich Sommer und Winter auf 18-Zoll-Felgen gefahren. Hatte das beim Kauf bewusst so gemacht, zwecks Komfort. Nun beim Kauf des gebrauchten 5ers waren 20-Zoll-Sommerreifen mit recht niedrigem Querschnitt montiert (BMW V-Speiche 759i bicolor, vorne 245/35, hinten 275/30). Optisch gefallen mir die richtig gut, aber trotzdem habe ich überlegt, auf kleinere Felgen umzusteigen. Im Winter werde ich mal schauen, wie sich das Fahrverhalten mit 19-Zöllern (BMW Styling 633 Vielspeiche auf Reifen 245/40 rundum) ändert, ob es sich "schwammiger" fährt, oder einfach etwas komfortabler ist. Wenn der Komfort merklich steigt, würde ich tatsächlich überlegen, auch im Sommer auf 19 Zoll runter zu gehen. Vielleicht 19 Zoll Styling 664 M Doppelspeiche in Mischbereifung? Mal sehen.
Wie macht ihr das bei der Wahl der Felgengröße?