Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Hallo !
Habe seit letzten November auch das Problem, blieb bei einer Ampel stehen ,plötzlich ruckelt der Motor als würde er aus gehen. Motorkontrollleuchte ging an, er nahm noch gas an aber verzögert. Ich fuhr dann auf einen Parkplatz, schaltete ihn aus wartete kurz, machte ihn an und er lief wieder ganz normal. Seit November bis jetzt trat der Fehler 4x auf. Vor 1 Woche fuhr ich dann in die MB Werkstatt, dann der Hammer Zylinder 4 verkokt. Austausch ist fällig mit Kosten von 7400€. das Auto ist erst 6 Jahre alt mit 64.000 KM . Hatte es bei einem Händler als Vorführer mit 8000 KM gekauft. Die Kulanz hat MB abgelehnt, inzwischen Angeboten 50% der Teile auf Kulanz zu geben. Wären rund 1000€ weniger zu bezahlen, was würdet ihr tun ? Ich hätte dann aber wenigstens wieder Garantie auf die Teile bzw. Motor. Achja wen es interessiert (Fehler P030485 Verbrennungsaussetzer des Zyl. 4 wurde erkannt) kam bei auslesen des Fehlerspeichers heraus LG PS. was merkwürdig ist, ich merke nichts davon, er zieht ganz normal, kein Geräusch oder sonstiges. Der Fehler tritt bisher nur 4x beim Starten auf, dann Neustart und der Fehler ist wieder weg. Das ungute Gefühl bleibt halt :/
Da hast du ja Glück, dass der Zylinderkopf überhaupt so lange durchgehalten hat. Die meisten gehen nach 3 Jahren und 30T Km kaputt.
Meiner hat sich auch nach 2 Jahren verabschiedet. Schnell bei WKDA verkaufen und nen MOPF kaufen oder reparieren lassen.
Nach 3 Jahren hätte ich wenigstens noch Garantie gehabt bzw. wäre billiger ausgestiegen. Denke ich lasse ihn reparieren und verkaufe ihn dann. Laut wert Berechnung des Händlers bekäme ich dann noch 18- 22K
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 15. Februar 2025 um 20:36:06 Uhr:
Da hast du ja Glück, dass der Zylinderkopf überhaupt so lange durchgehalten hat. Die meisten gehen nach 3 Jahren und 30T Km kaputt.Meiner hat sich auch nach 2 Jahren verabschiedet. Schnell bei WKDA verkaufen und nen MOPF kaufen oder reparieren lassen.
Wenn du den reparieren lässt, dann kannst du den auch behalten. An sonsten würde ich bei WKDA ein Angebot einholen. Ich hatte für meinen 4 Jahre alten A35 mit 56T km runter noch 32K bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 15. Februar 2025 um 20:36:06 Uhr:
Da hast du ja Glück, dass der Zylinderkopf überhaupt so lange durchgehalten hat. Die meisten gehen nach 3 Jahren und 30T Km kaputt.Meiner hat sich auch nach 2 Jahren verabschiedet. Schnell bei WKDA verkaufen und nen MOPF kaufen oder reparieren lassen.
Die meisten machen gar nichts, sonst würden jeden Tag 10 kaputte bei jeder Werkstatt stehen.
Servus AMG-Gemeinde,
bei mir wird auf Garantie der Zylinderkopf ebenfalls ausgetauscht.
Daten:
CLA 35 AMG SB, BJ 04/2020, EZ 10/2020, ca. 46.000 km Laufleistung
Getankt wurde E95
Fehlercode P0304, Zündaussetzer im 4. Zylinder, MKL ist angegangen, AMG wurde zum Traktor, Motor stotterte extrem
Lt. Werkstatt 4. Zylinder undicht, Zylinder 1-3: 11-13 bar, Zylinder 4: maximal 7 bar
Gibt es Infos, ob an den neuen Zylinderköpfen was geändert wurde? Ansonsten wäre das für mich eine tickende Zeitbombe, Garantieverlängerung unumgänglich
Ich meine gelesen zu haben, dass einige schon den 2. oder sogar 3. Zylinderkopf bekommen haben und meiner Meinung nach sollte man die MB100 Garantie unbedingt verlängern.
Ich finde es immer wieder traurig, das einige super 95 E5 und auch E10 tanken… dann aber am besten mit Vollgas dann fahren…
Klar wird es nicht unbedingt der Auslöser für das Problem vom Zylinderkopf sein, aber der der Motor/Leistung sind auf Super Plus 98 abgestimmt… das man mal Super 95 E5/E10 tanken kann, ja, aber dann bitte keine volllasten und ständig.
Hauptsache AMG fahren und dann wird an allem anderen gespart.
Dazu kommt noch, das es meistens keine Ersparnis unterm Strich bringt, denn mit dem günstigeren Kraftstoff steigt oft der Verbrauch, das ist zumindest meine Erfahrung.
Hauptsache AMG fahren und an allem anderen sparen? Ich habe mein Fahrzeug per Überweisung gekauft, keine Finanzierung, kein Leasing. Garantien immer verlängert und Service immer beim Vertragspartner. Übrigens steht auf dem Tankdeckel E5/E10 und beim Kauf wurde von Super Plus abgeraten, weil der Motor wohl am besten E5 verträgt. Habe ich so angenommen und nicht weiter hinterfragt.
Die passiv aggressive Einstellung in Foren bleibt mir ein Rätsel - ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn es so ist, dann ist es so, nehme ich gerne an. Aber es gibt andere Sachen die einen traurig machen sollten - nicht weil jemand E5 tankt...
Zitat:
@Moritz313 schrieb am 20. Februar 2025 um 12:31:54 Uhr:
Ich finde es immer wieder traurig, das einige super 95 E5 und auch E10 tanken… dann aber am besten mit Vollgas dann fahren…
Klar wird es nicht unbedingt der Auslöser für das Problem vom Zylinderkopf sein, aber der der Motor/Leistung sind auf Super Plus 98 abgestimmt… das man mal Super 95 E5/E10 tanken kann, ja, aber dann bitte keine volllasten und ständig.
Hauptsache AMG fahren und dann wird an allem anderen gespart.
Kannst du denn belegen, dass der Motor beim 35er auf Super Plus 98 abgestimmt ist? Sollte man Mercedes vielleicht dann mitteilen, damit die die falschen E5/E10 Aufkleber auf den Tankdeckeln austauschen.
Zitat:
@Moritz313 schrieb am 20. Februar 2025 um 12:31:54 Uhr:
Ich finde es immer wieder traurig, das einige super 95 E5 und auch E10 tanken… dann aber am besten mit Vollgas dann fahren…
Klar wird es nicht unbedingt der Auslöser für das Problem vom Zylinderkopf sein, aber der der Motor/Leistung sind auf Super Plus 98 abgestimmt… das man mal Super 95 E5/E10 tanken kann, ja, aber dann bitte keine volllasten und ständig.
Hauptsache AMG fahren und dann wird an allem anderen gespart.
Jetzt mal beruhigen!!
Ich hab nicht geschrieben, das deswegen der Zylinderkopf kaputt geht!
Klar ist es im 220/250 der gleiche Motor, aber er wird anders angesteuert und hat eine andere andere Software, deswegen sollte Super Plus 98 Oktan getankt werden! Damit er auch die Leistung abrufen kann! Heißt aber nicht, das deswegen der Zylinderkopf kaputt geht!
Im Tankdeckel steht drin, das 98 getankt werden soll… das E5/E10 steht in Klammern… jedenfalls bei mir.
Edit: Sorry, das 95 steht in Klammern… denn das 98 ist ja auch mit bis zu 5% Ethanol. Also E5…
Da E10 besser als E5 ist, sollte man also eher E5 meiden und E10 nehmen. SuperPlus muss nicht sein.
Aber selbst bei E5 sollte nichts passieren.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 20. Februar 2025 um 14:20:33 Uhr:
Da E10 besser als E5 ist, sollte man also eher E5 meiden und E10 nehmen. SuperPlus muss nicht sein.
Aber selbst bei E5 sollte nichts passieren.
Hääääääääää? 😁