Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
386 Antworten
Wäre der M 264 Motor damit auch betroffen oder hat dieser einen anderen Zylinderkopf?
M 260
Einbau quer als Motor in Modellen mit angetriebener Vorderachse (Frontantrieb)
M 264
Einbau längs als Motor in Modellen mit angetriebener Hinterachse (Hinterradantrieb)
Ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Ich habe Mitte Juli einen Termin beim freundlichen. Bisher immer sehr ruckelige Gangwechsel und Gestank
Aber leider bin ich noch nicht liegen geblieben und es leuchtet keine Fehlermeldung.
Ich war gestern zur ersten Inspektion (15000km). Hab MB wegen des Zylinderkopf Problems mal angesprochen: Warten bis MKL angeht, vorher kann man nix machen.
Ich hab den Eindruck, der Motor hat seit gestern klanglich etwas von einem Diesel, der hat jetzt das dünne 229.71 Öl drin
Ich hatte das Problem mit dem Zylinderkopf,wurde auf Garantie getauscht. Das komische an der ganzen Sache ist, mein Getriebe ruckelt hin und wieder immer noch. Gefühlt verbraucht er jetzt auch 0,5 l im schnitt weniger. Ich weiß aber nicht ob das damit zusammenhängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melih_64 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:20:04 Uhr:
Ich hatte das Problem mit dem Zylinderkopf,wurde auf Garantie getauscht.
@Melih_64: Welches Modell, Baujahr und km-Stand?
A250 Limousine, 2019 bei 73.000 km
Zitat:
@clk70 schrieb am 20. Juli 2023 um 13:21:54 Uhr:
Ich war gestern zur ersten Inspektion (15000km). Hab MB wegen des Zylinderkopf Problems mal angesprochen: Warten bis MKL angeht, vorher kann man nix machen.
Ich hab den Eindruck, der Motor hat seit gestern klanglich etwas von einem Diesel, der hat jetzt das dünne 229.71 Öl drin
Bei unserem Wagen ging die MKL auch nicht an. Trotzdem hatte er spürbare Aussetzer. Daraufhin hat meine MB Werkstatt die Fehler ausgelesen und siehe da: Zündaussetzer Zyl. 3, Injektor … Zyl. 3. Eine Druckverlustmessung hat dann zum Ergebnis „neuer Zylinderkopf“ geführt.
Mein A250 hat bereits einen neuen Zylinderkopf gewechselt bekommen (bei ca. 60.000 km) und jetzt (nach gut 83.000 km) wieder das gleiche Problem. Ich werde das Auto nach der Reparatur verkaufen. Wer weiß, ob nicht wieder das Problem auftritt…?!?
Zitat:
@netspeedy schrieb am 21. Juli 2023 um 13:03:29 Uhr:
Mein A250 hat bereits einen neuen Zylinderkopf gewechselt bekommen (bei ca. 60.000 km) und jetzt (nach gut 83.000 km) wieder das gleiche Problem. Ich werde das Auto nach der Reparatur verkaufen. Wer weiß, ob nicht wieder das Problem auftritt…?!?
Einfach nur die Problemteile innerhalb der Garantiezeit kostenlos? auszutauschen, ohne die Ursache zu beseitigen, spricht für das neue Qualitätsverständnis bei MB.
Die meisten Fahrer werden das Problem erst nach Ablauf der Garantie feststellen - das lässt sich, zumindest kurzfristig, rechnen.😕
Guten Abend zusammen.
Ich selbst bin ein CLA35 Fahrer mit folgendem „Problem“:
Zwei Mal hatte ich es schon, dass der Motor nach dem starten geruckelt hat und er sich wie mit „ Kängurubenzin“ fahren ließ, bis ich einen Neustart gemacht habe (immer kurz danach). Dann war alles weg. Die MKL hat nicht aufgeleuchtet.
Seit Dienstag ist er nun in der Werkstatt und Dienstag Abend der Anruf: Keine Fehler, keine Fehlermeldungen im Ereignisspeicher in allen Steuergeräten. Sie melden das Problem an Mercedes (und AMG?) und warten auf Rückmeldung ihrerseits.
Heute (2 Tage sind vergangen) wieder angerufen, was denn Stand der Dinge sei. Der Meister meinte, sie sind die ganze Zeit im Austausch mit Mercedes und probieren die unterschiedlichsten Dinge und senden die ganze Zeit die Protokolle und Prüfdaten hin und her. Bisher haben sie aber noch keine Erkenntnis drauß gezogen, woran es liegen könnte.
Meiner bleibt jetzt noch bis Montag in der Werkstatt und dann meldet der Mitarbeiter wieder um mich auf yen neusten Stand der Dinge zu bringen.
Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht, dass überhaupt nichts protokolliert war und was war das Resultat aus der Werkstatt Geschichte?
Meiner Werkstatt und denen von Mercedes sei so ein Problem nicht bekannt.
Im Forum habe ich aber schon die Gegenteile gelesen, dass Mercedes auf Kulanz alles oder einen Teil gemacht hat…
Falls ihr das Problem rund um den Zylinderkopf hattet, war das Problem dauerhaft oder immer mal wieder?
Zu meinem:
CLA 35 AMG SB
BJ: 11/22
Km: ~8000km
Fahrweise: normal bis sportlich, selten mal super sportlich.
Race Starts: ca. 20-25 Stk.
Würde mich über Rückmeldungen von eurer Seite aus freuen.
Zitat:
BJ: 11/22
Km: ~8000km
Also, bei dem Baujahr und der sehr geringen Laufleistung, schließe ich den bisher bekannten Ventilschaden aus.
Gruß
wer_pa
Ich hatte das Problem schon zwei Mal mit dem Kopf.
Ob und wie das protokolliert war im Fehlerspeicher kann ich dir nicht sagen.
Ich weiß nur das die Ventile deshalb dicht machen.
Ob dauerhaft oder immer wieder kann ich dir nicht sagen. Mein Glück war das der Fehler (Kängurubenzin) nur 2km von der Werkstatt entfernt auftrat und ich dann direkt und ruckelnd zur Werkstatt bin.
Das der Fehler nicht bekannt sei ist klar das die das Behaupten.
Kostenmäßig wurde alles von Mercedes übernommen. Erster Kopf bei rund 23t und zweiter Kopf bei um die 55t km.
Fehlerbild ist spürbare Zündaussetzer, besonders bei Last. Das Auslesen der Diagnosedaten zeigte Fehlermeldungen wie „Zündaussetzer Zylinder x“ und irgendetwas mit „Injektor Zylinder x …“. Schadensursache wurde durch Druckverlustmessung am Zylinder x bestätigt.
Zitat:
@Fasent schrieb am 3. August 2023 um 18:32:48 Uhr:
Guten Abend zusammen.
Ich selbst bin ein CLA35 Fahrer mit folgendem „Problem“:
Zwei Mal hatte ich es schon, dass der Motor nach dem starten geruckelt hat und er sich wie mit „ Kängurubenzin“ fahren ließ, bis ich einen Neustart gemacht habe (immer kurz danach). Dann war alles weg. Die MKL hat nicht aufgeleuchtet.
Seit Dienstag ist er nun in der Werkstatt und Dienstag Abend der Anruf: Keine Fehler, keine Fehlermeldungen im Ereignisspeicher in allen Steuergeräten. Sie melden das Problem an Mercedes (und AMG?) und warten auf Rückmeldung ihrerseits.
Heute (2 Tage sind vergangen) wieder angerufen, was denn Stand der Dinge sei. Der Meister meinte, sie sind die ganze Zeit im Austausch mit Mercedes und probieren die unterschiedlichsten Dinge und senden die ganze Zeit die Protokolle und Prüfdaten hin und her. Bisher haben sie aber noch keine Erkenntnis drauß gezogen, woran es liegen könnte.
Meiner bleibt jetzt noch bis Montag in der Werkstatt und dann meldet der Mitarbeiter wieder um mich auf yen neusten Stand der Dinge zu bringen.Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht, dass überhaupt nichts protokolliert war und was war das Resultat aus der Werkstatt Geschichte?
Meiner Werkstatt und denen von Mercedes sei so ein Problem nicht bekannt.
Im Forum habe ich aber schon die Gegenteile gelesen, dass Mercedes auf Kulanz alles oder einen Teil gemacht hat…
Falls ihr das Problem rund um den Zylinderkopf hattet, war das Problem dauerhaft oder immer mal wieder?Zu meinem:
CLA 35 AMG SB
BJ: 11/22
Km: ~8000km
Fahrweise: normal bis sportlich, selten mal super sportlich.
Race Starts: ca. 20-25 Stk.Würde mich über Rückmeldungen von eurer Seite aus freuen.
Update aus der Werkstatt:
Nach einer Woche intensiver Suche nach dem Fehler und dauerndem Austausch der Werkstatt mit Mercedes/AMG wurde kein Fehler gefunden. Es wurden mehrere Dinge gemacht/probiert/ausgelesen. Aber es kam nichts bei raus.
Ich nehm das Auto wieder mit heim und wenn es wieder kommen sollte, mach ich ein Video und gehe erneut in die Werkstatt.
Hab mir jetzt einen A35 bj 04/19 mit 93k km gekauft bei Mercedes direkt und lese hier jetzt die ‚Horrorgeschichten‘. Gibt es denn mittlerweile geänderte Zylinderköpfe, damit der Fehler in Zukunft beseitigt ist oder kann der Fehler immer wieder kommen? Weiß da jemand vielleicht aus zuverlässiger Quelle was? Ich werde am Montag mal bei meinem MB-Händler nachfragen. Hab jetzt ernsthaft bedenken das Auto zu fahren. Abholung ist am Freitag mit 2 Junge Sterne Garantie und 10 Tage Rückgaberecht?! ?? Danke schon einmal.