Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
386 Antworten
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. August 2024 um 22:49:19 Uhr:
@Halema
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. August 2024 um 22:49:19 Uhr:
Zitat:
Aber ist dir ein Fall bekannt, bei dem Kulanz für ein Mercedes mit 5 Jahre und 100.000 km gegeben wurde?
Ja
E-Klasse W212
https://www.motor-talk.de/.../...hgerostet-gebrochen-t6955923.html?...C-Klasse W204
https://www.motor-talk.de/.../...achse-w204-und-s204-t6057868.html?...Gruß
wer_pa
Da greift aber die lange Garantie gegen Durchrosten, das hat nichts mit Kulanz zu tun. Kulanz ist es nur, wenn das Checkheft nicht lückenlos ist oder Termine überzogen wurden.
Ey Leute, blöde Frage.. aber was macht man denn bitte, wenn das Auto so einen Schaden hat und man nicht mal eben über 6000€ rumliegen hat? (ich kenne in meinem Alter auf jeden Fall nur sehr sehr wenige, die das mal eben zahlen könnten) muss man dann das Auto kaputt verkaufen? Ist ja richtig mies..
Zitat:
@Blonde. schrieb am 4. August 2024 um 01:15:59 Uhr:
Ey Leute, blöde Frage.. aber was macht man denn bitte, wenn das Auto so einen Schaden hat und man nicht mal eben über 6000€ rumliegen hat? (ich kenne in meinem Alter auf jeden Fall nur sehr sehr wenige, die das mal eben zahlen könnten) muss man dann das Auto kaputt verkaufen? Ist ja richtig mies..
Wenn du keine Möglichkeit hast die Kohle zu besorgen bzw. sie nicht Beiseite liegen hast, dann hast du ein kaputtes Auto in der Garage/auf deinem Parkplatz. Verkaufen musst du das deshalb ja nicht. Gut wäre es natürlich, wenn du jemanden kennst, der sich mit der KFZ Materie auskennt und Bock auf reparieren hat 🙂
@Blonde Auto verkaufen. Auto stehenlassen. Reparatur finanzieren. Geld bei Freunden/Familie leihen. Garantieverlängerung vorab kaufen. 🙂
In deinem Alter und deiner langjährigen Berufserfahrung sollte jeder ein bisschen mehr angespart haben. Ansonsten passt der Lebensstil nicht zum Einkommen.
Ähnliche Themen
.
Zitat:
...muss man dann das Auto kaputt verkaufen?
In deinem Fall gäbe es ja noch ein paar "Taschen" Reserven (:-)))
Zitat:
Ist ja richtig mies..
Nicht wirklich, ist im normalen Leben doch nur eine Geldfrage.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Da greift aber die lange Garantie gegen Durchrosten, das hat nichts mit Kulanz zu tun. Kulanz ist es nur, wenn das Checkheft nicht lückenlos ist oder Termine überzogen wurden.
D'accord
Zitat:
Zwar gab es im Zug der Rostwelle an den W202, W203 und W210 auch erweiterte Spezialkulanz für nicht durchgängig bei Mercedes gewartete Autos, aber das war damals auch 'nen riesiger Eklat der durch die Presse ging & Stuttgart zum Handeln zwang, um den Ruf halbwegs zu retten.
Die Garantie gilt aber nur, wenn der Rost von innen kommt und das ist nur selten der Fall
Quelle:
https://www.gutefrage.net/.../...e-wenn-man-immer-nachbehandeln-laesstGruß
wer_pa
@wer_pa ja stimmt, hier liegen Wertsachen in doppelter Höhe rum, aber das sind ja auch Schätzchen, die man nicht mehr hergibt 😉
Ich war immer der Meinung, wenn man so viel Geld für ein recht neues Auto (bis 5 Jahre) hinlegt, dass es dann zuverlässig ist. Mein 18 Jahre alter Golf.. da musste ich immer mit Überraschungen rechnen, aber bei einem „neuen“ Auto.. hm.. will mir nicht in den Kopf. Und jedes Jahr 1000€ für eine Garantie zu zahlen ist halt auch nicht ohne.
@Halema ja, aber jetzt schau mal wer die typischen A klasse Kunden oder zb 1er bmw Kunden sind.. das sind normalverdiener. Und mit 2000 - 2800€ netto reisst man sowas halt nicht „mal eben“. Es geht ja auch darum, wenn man einen „Basic A220“ hat zb. Der kostet zb als 2 Jahre alter auch nicht mehr so viel und dann so ein Schaden..
Werde mir den A35 Limousine (gebraucht) in nächster Zeit zulegen. Aber aufjedenfall dann mit 2 Jahre Junge Sterne und schätzungsweise noch verlängern. Sicher ist sicher.
.
Zitat:
stimmt, hier liegen Wertsachen in doppelter Höhe rum, aber das sind ja auch Schätzchen, die man nicht mehr hergibt 😉
Oha..
Früher waren Frauen im heiratsfähigen Alter darauf bedacht, eine sinnvolle Mitgift (Geschirr, Bettwäsche, Besteck, Strumpfgürtel..) in die Ehe einzubringen.Ein Louis-V Täschchen, zur Aufbewahrung von Hazet Werkzeugen, halte ich dagegen für weniger sinnvoll 😛
Gruß
wer_pa
@wer_pa ich korrigiere, dreifach + 😁 kompletten Hausstand besitze ich doch schon 😉 dafür brauch ich keinen Mann.
@LiDo einfach danach jährlich die MB100 abschließen für ein ruhiges Gewissen 😉 kannst online nachsehen wie die Preise sind. Damit fährt man in allen Lebenslagen gut, weil sehr viel abgedeckt ist. Hatte ich auch.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 4. August 2024 um 10:34:47 Uhr:
@Halema ja, aber jetzt schau mal wer die typischen A klasse Kunden oder zb 1er bmw Kunden sind.. das sind normalverdiener. Und mit 2000 - 2800€ netto reisst man sowas halt nicht „mal eben“. Es geht ja auch darum, wenn man einen „Basic A220“ hat zb. Der kostet zb als 2 Jahre alter auch nicht mehr so viel und dann so ein Schaden..
Das ist eigentlich ein grundlegender Fehler beim Fahrzeugkauf. Nur weil eine Bank die Meinung vertritt, dass jemand ein Produkt finanzieren/leasen kann, dann ist es noch lange nicht eine sinnvolle Entscheidung mit 2.000-2.800 EUR Netto. Eine Bank will nur Geld machen und hat im Notfall den Fahrzeugbrief.
Es ist nun mal leider so, dass viele Leute den Bezug zum Geld verloren haben. Hauptsache das Geld reicht für die laufenden Kosten. Für alles gibt es Leasing, Finanzierung, Verträge, Abos,… Im Grunde genommen alles nur kreative Ideen, wie ein Unternehmen teure Produkte/Dienstleistungen für monatlich wenig Geld an Leute verkaufen kann, die nicht viel haben. Warum braucht jemand z.B. das neuste iPhone für über 1.000 EUR alle 2 Jahre oder mit Vertrag für monatlich 79 EUR. Aber eine MB100 für 42 EUR pro Monat ist dann zu teuer?
100 EUR pro Monat für schlechte Tage sollte jeder zurücklegen können. Wer also mit 16 eine Ausbildung startet, sollte mit 30 bereits 16.800 EUR für Notfälle haben. Klar sind dann 6.000 EUR ärgerlich, aber es ist doch machbar. Die 16.800 sind aber zu wenig für irgendwelche Anzahlungen oder ein Fahrzeugkauf.
Aber das ist nur meine Meinung. 🙂
Es geht nicht um Leasing; sondern um die hohen Kosten, die auf ein Mal anfallen können trotz dass es ein neues Auto ist.. Selbst wenn ich mein Auto gekauft hätte, dann würde ich nicht damit rechnen, dass ne Rechnung von 6000€ spontan kommen kann. Darum geht es 😉
@Blonde. Mit sowas sollte man immer rechnen. Gebrauchte Autos sind schnell mal teuer. Ein Auto mit 5 Jahren und 100.000 km ist kein neues Auto mehr.
Und wie geschrieben, 100 EUR pro Monat sollte jeder mindestens sparen können.
Für meinen CLA 35 kostet die Garantieverlängerung für das 3.+4. Jahr über 1300€. Danach fast 1300€ jährlich. Irgendwann, z.B. nach 6, 7 Jahren, denkt man sich lohnt sich das noch? Bis dahin hat man schon 4-5k in diese Versicherung "versenkt". Wobei nach 7 Jahren ein Zylinderkopf, ein Getriebe oder ein ganzer Motor immer noch genauso teuer ist...
Wenn sich eine Garantieversicherung für uns lohnen würde, wäre sie Pleite. Sie verdienen Geld mit unserer Angst.
Gut, bei M260 Bj. 2018-2022 ist es wohl anders...meiner ist einer der allerletzten Vormöpfe, ausgeliefert 06.2023.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 4. August 2024 um 12:57:39 Uhr:
Es geht nicht um Leasing; sondern um die hohen Kosten, die auf ein Mal anfallen können trotz dass es ein neues Auto ist.. Selbst wenn ich mein Auto gekauft hätte, dann würde ich nicht damit rechnen, dass ne Rechnung von 6000€ spontan kommen kann. Darum geht es 😉
Sowas verstehe ich wirklich nicht. Man wird doch als normalverdiener, welcher mit einen MB liebäugelt einigermaßen Rücklagen haben, ansonsten macht so ein Auto m.M.n. Null Sinn. Es können doch im Leben noch andere Überraschungen eintreffen, Krankheit, Reparaturen am Haus / Wohnung etc. Wer das nicht hat, dem ist für mein Empfinden die Klasse des Fahrzeugs nicht entsprechend. Und natürlich hängt das ganze auch vom Lebensstil ab, wer sein Geld ganz einfach vielfältiger ausgibt, muss dann eben wo anders z.B. beim Auto Abstriche machen.