Zylinderkopfdichtung schon wieder durchgebrannt

Opel Astra F

Hallo zusammen,

bei dem Astra F (Motor C14NZ) meiner Freundin ist die Zylinderkopfdichtung schon wieder durchgebrannt.
Eigentlich sieht der Schaden wie ein typischer Klopfschaden aus. Die Dichtung ist zwischen Zylinder 3 und 4 regelrecht zerfressen, die Metallringe komplett zerfeuert.
Bei dem Motor habe ich vor 8000km die Kopfdichtung schon einmal gewechselt, weil diese kaputt war. Im gleichen Atemzug wurde ein Zylinderkopf vom kleineren 1.2er Motor verbaut, um die Kompression und damit die Verdichtung zu erhöhen. Der Kopf wurde zuvor auf Planheit geprüft. Der Motor lief damit prima, Klopfgeräusche waren nicht zu hören! Die Zündung wurde natürlich ebenfalls neu justiert, Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert. Getankt wurde nur Super Benzin, der Codierstecker war auch darauf eingestellt. Leistungsmäßig war es auf jeden Fall eine Verbesserung (ca. +10PS).
Tja, und nun ist sie wieder futsch. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Ursache auch zu wenig Öl gewesen sein könnte. Meine Freundin hatte leider nicht nach dem Öl geschaut, so dass nur noch an der untersten Spitze des Messstabes Öl zu finden war. Ich kann mir jedoch nicht wirklich vorstellen, dass das die Ursache sein könnte. Es fehlten ca. 1,2 Liter oder ein bisschen mehr. Zu heiß geworden ist das Kühlwasser zumindest nicht. Jedoch an den Zündkerzen konnte ich leichte Überhitzungsspuren feststellen: die Isolationskörper waren von kleinen "Perlen" übersäht bzw. etwas rauh. Fotografiert habe ich die leider nicht. Die Nockenwelle und der Ventiltrieb, insbesondere die Hydrostößel, haben keinen Schaden genommen.

Meine Vermutung gehet eher dahin, dass der Motorrumpf etwas verzogen ist, und eine leichte Talform hat.
Hat das jemand schon mal gehabt? Kann mir jemand bestätigen, dass bei zu wenig Öl der Kopf zu heiß werden kann

Denn auffällig an der Kopfdichtung ist, dass auch die anderen Zylinderübergänge 1-2 und 2-3 Blow- By- Spuren zeigen. Ich habe zur Zeit leider kein Haarlineal, um den Kopf auf Planheit zu prüfen.

Der Motor ist mittler Weile komplett ausgebaut, es soll nun ein 1.6er rein...

Übrigens: Der Motor lief noch, jedoch ziemlich "viereckig" und hüpfte fleißig im Motorraum hin und her... War kaum zu glauben, als ich die Kopfdichtung sah.... klang auch wie ein Trecker. Leider hatte sie das Radio zu laut und hatte den Schaden erst gemerkt, als sie von den Passanten etwas schräg angeschaut wurde ;-) Das Maschinhen klapperte fleißig vor sich hin. Es klang erst wie ein Lagerschaden, nun weiß ich jedenfalls, dass diese noch heile sind....

So, nun mal her mit den Ursachendiagnosen ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


wer messen kann ist klar im vorteil der c14nz hat eine zylinder bohrung von 77,6 mm
und eine verdichtung von 9,4 : 1

so nun die 1,2l haben eine von:
72,0 / 72,5 / 73,5 / 77,8 / 79,0 mm
welcher davon paßt den nun auf deinen mit 77,6 mm

die verdichtung bei den1,2l 8v liegt max 9,2 :1
ausßer beim x12sz da ist sie 10,0 :1
die bei den 16v von 10,2 - 10,5 :1

RICHTIG GAR KEINER

und das ist pfusch und humbug, alles geklärt

Fehlt da nicht

KLUGSCHEISSER MODUS AN :

KLUGSCHEISSER MODUS AUS:

😁 😁 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn du mal ALLES lesen würdest, würde man merken, dass bereits schon festgestellt worden ist, dass diese Skizze das Gegenteil darstellt.

---------------
Rational war gut^^ Wenn du das geschriebene Wort auch verwerten würdest, wär das Thema schon geklärt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen