Zylinder

Ford Focus Mk4

Guten Morgen
Ich habe da mal eine Frage !
Hat der Focus MK 4 1,5L 150Ps Benziner einen 3oder 4 Zylinder motor.
Danke für die Antwort
juams

Beste Antwort im Thema

Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Vibrationen.

Weil man auch einen Vierzylinder mit vielen technischen und konstruktiven Tricks auch sehr laufruhig hin bekommen kann?
Warum soll es da nicht möglich sein? Irgendwie verstehe ich die Frage nicht.
Der Basismotor wurde schon im mk2 als Sauger verbaut. Auch da lief er sehr laufruhig, auch wenn mangels Dämmung ziemlich laut

Zitat:

@abm_70 schrieb am 13. Februar 2019 um 14:40:43 Uhr:


Vibrationen.

Weder der 1,6 Liter, der 1,5 Liter 4 Zylinder noch der 1,5 3 Zylinder vibrieren. 😕
Ford hat die Massenkräfte von den 3 Zylinder sehr gut im Griff.

Ich zitiere mal den Dr. Winterkorn : Da klappert nix 😁

Klanglich unterscheiden sich die 3 Zylinder. Klingen kerniger. Das hat eher mit der Zündreihenfolge und dem Abstand der Arbeitstakte zu tun.

Vierzylinder: üblich sind 1-3-4-2. und 180 Winkel Grad Abstand von Arbeitstakt zu Arbeitstakt. Das klingt für das Ohr gleichmäßiger

als beim

Dreizylinder mit 1-3-2 und und 240 Winkel Grad Abstand von Arbeitstakt zu Arbeitstakt.

ein 5 Zylinder, wie im MK2 RS, klingt dann mit seiner ungeraden Zylinderzahl wieder "kernig"

Und hier mal was interessantes, wie eine Zündreihenfolge den Klang eines Motor beeinflusst :

https://www.youtube.com/watch?v=GbbNlkP-ZSM

ab 1:25 an einem wunderbaren Beispiel amerikanischen Motorenbau erklärt.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 13. Februar 2019 um 15:12:33 Uhr:



Zitat:

Und hier mal was interessantes, wie eine Zündreihenfolge den Klang eines Motor beeinflusst :

https://www.youtube.com/watch?v=GbbNlkP-ZSM

ab 1:25 an einem wunderbaren Beispiel amerikanischen Motorenbau erklärt.

Interessant ist auch, dass der Shelby bewusst viel weniger Dämmung an der Motorhaube hat. Man will‘s nicht immer besonders leise haben. Trotzdem frustriert mich die Info, denn jetzt weiss ich, was ich lieber hätte, als nen 1.0 Öko Focus 😉.

Ähnliche Themen
@Coopers6 schrieb am 13. Februar 2019 um 15:45:14 Uhr:

Zitat:

@NTBooker schrieb am 13. Februar 2019 um 15:12:33 Uhr:


Interessant ist auch, dass der Shelby bewusst viel weniger Dämmung an der Motorhaube hat. Man will‘s nicht immer besonders leise haben. Trotzdem frustriert mich die Info, denn jetzt weiss ich, was ich lieber hätte, als nen 1.0 Öko Focus 😉.

Ist doch Öko. Downsize auf amerikanisch. Hat weniger als 6 Liter Hubraum 😁

So nen Mustang ist in der Unterhaltung schon übelst viel teuerer als ein Focus mit Warmluftgebläse 😉

Das war dann das aus meines schönen Traum 🙄

Zitat:

@NTBooker schrieb am 13. Februar 2019 um 15:12:33 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 13. Februar 2019 um 14:40:43 Uhr:


Vibrationen.

Weder der 1,6 Liter, der 1,5 Liter 4 Zylinder noch der 1,5 3 Zylinder vibrieren. 😕
Ford hat die Massenkräfte von den 3 Zylinder sehr gut im Griff.

Ich zitiere mal den Dr. Winterkorn : Da klappert nix 😁

Klanglich unterscheiden sich die 3 Zylinder. Klingen kerniger. Das hat eher mit der Zündreihenfolge und dem Abstand der Arbeitstakte zu tun.

Vierzylinder: üblich sind 1-3-4-2. und 180 Winkel Grad Abstand von Arbeitstakt zu Arbeitstakt. Das klingt für das Ohr gleichmäßiger

als beim

Dreizylinder mit 1-3-2 und und 240 Winkel Grad Abstand von Arbeitstakt zu Arbeitstakt.

ein 5 Zylinder, wie im MK2 RS, klingt dann mit seiner ungeraden Zylinderzahl wieder "kernig"

Und hier mal was interessantes, wie eine Zündreihenfolge den Klang eines Motor beeinflusst :

https://www.youtube.com/watch?v=GbbNlkP-ZSM

ab 1:25 an einem wunderbaren Beispiel amerikanischen Motorenbau erklärt.

...ne tschuldige, aber da stimmt meine praxiserfahrung nicht mit deiner theorie überein...

Meine "subjektive" Praxis- Erfahrung unabhängig der "Theorie" .Die Theorie, die bei den Fahrzeugherstellern gängige Praxis ist und zur Grundlage des Motorenbau gehört.

1 Liter Ecoboost. Ford Focus MK4.
Motor läuft Vibrationsfrei. Das wird bei dem 1.5 Liter nicht anders sein. Von einem 4 Zylinder in der Laufruhe nicht zu unterscheiden. Mal ganz davon abgesehen, das die Massenkräfte nur eins von vielen Puzzleteilen für einen ruhigen Motorlauf sind.

Ich sage sogar, das ein technisch uninteressierter Fahrer den Unterschied gar nicht merkt, ob das ein 4 oder 3 Zylinder ist.
Viele behaupten das nur und sind dann nicht in der Lage, das Gegenteil zu belegen.

Wenn du auch der Meinung bist, deine Praxiserfahrung sagt etwas anderes, dann ist das dein Eindruck und dann wirst du zukünftig mit neuen Fahrzeugen im "Golf" Segment im Leistungsbereich um / bis 200 PS nicht mehr glücklich. Ein 3 Zylinder ist nicht nur exklusiv bei Ford gesetzt......

Ford ist nur als einer der ersten wieder angefangen, dieses Motoren Konzept zu nutzen.

Ja, ist meine subjektive erfahrung, darauf vertraue ich mehr als aussagen von anderen, denn ich fahre ja damit. Ich bemerke einen deutlichen unterschied, sogar im blindtest getestet...und natürlich gibt es noch einstiegsmotoren in der golfklasse mit vierzylinder...sogar ziemlich ordentliche. 😉

Wie hoch ist der Verbrauch zwischen den beiden Motoren sowie Steuern und Reichweite aus?

Können die meinen alten Focus mk1 1.8 16v locker schlagen?

Ich habe einen MK3 1.5 L 150 PS 4 Zylinder gefahren, bis vor einer Woche. Und nun fahre ich den 150 PS 3 Zylinder im MK4.

Der 3 Zylinder hört sich anders an, kerniger, wenn man so will. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch. Da gibts keinen Unterschied.

Wielange kommt man mit dem 1,5 Benziner und der 1.5, 2.0 diesel mit voller Tankfüllung?

Rechne beim 2Liter 8AT mal mit ca. 800km bei "normaler" Fahrweise

1.5er Diesel mit automatik ca 850km bei hohem Autobahnanteil mit ca 20% Stadt

Zitat:

@Rancor2019 schrieb am 3. Juni 2019 um 09:50:14 Uhr:


Ich habe einen MK3 1.5 L 150 PS 4 Zylinder gefahren, bis vor einer Woche. Und nun fahre ich den 150 PS 3 Zylinder im MK4.

Der 3 Zylinder hört sich anders an, kerniger, wenn man so will. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch. Da gibts keinen Unterschied.

Ich hatte vor Jahren einen Volvo V70 2,5 der hatte fünf Zylinder und genauso hört sich mein Vignale 150 PS Benziner (8 Gang AT) an....richtig kernig und er ist mit allen Assistenzsystemen einer der geilsten Autos die ich hatte und das waren immerhin schon 14.... mit 4 / 5 und 6 Zylindern und nein es waren keine billigen Kisten 😛

Mein 5 Zylinder Focus hört sich nicht an wie mein 3 Zylinder Fiesta.....man kann damit sogar unter 2000rpm gasgeben ohne das man meint das Auto zerbirst..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen