Zweiter Turboschaden
Guten Tag. Erst mal zum Auto. Ich habe einen 320d bj. 2002 mit 150PS und 152.000km Laufleistung. Das Auto habe ich im Sommer letzten Jahres gekauft und nach 2 Monaten einen Turboschaden... War privat gekauft und hatte somit Pech. Also in eine freie Werkstatt und hab den Turbolader plus Ladeluftkühler tauschen lassen. Ölleitungen kamen neu und wurden gereinigt. Jetzt, nach 5 Monaten nach der Reparatur, habe ich wieder einen Turboschaden!
Wieder in die Werkstatt und der Lader hat den selben Schaden. Die Flügel der Abgasseite sind wohl zerstört und hatten mit dem Gehäuse Kontakt.
Jetzt hab ich gedacht, das würde über Garantie laufen, aber die sagen, das die Ursache wohl nicht am Turbo liegt sondern der Schaden vom kat kommt?!?
Meine Frage: Das der kat nach Turboschaden kaputt gehen kann ok, aber umgekehrt? Ich hatte vom Gefühl immer, bis kurz vor dem Schaden, volle Leistung, bis es auf einmal sehr laut gejault hat und dann ging nix mehr. Auto ist bis auf Fahrwerk komplett Serie. Wurde immer warm und kalt gefahren. Öl regelmäßig kontrolliert.
Mit dem ersten Austauschturbo hat er ca. 1 Liter Öl auf 6.000km gebraucht. Habe ich regelmäßig kontrolliert.
74 Antworten
Zitat:
@tom3012 schrieb am 09. Feb. 2017 um 20:32:20 Uhr:
Welche intervalle fährst du?
Die 40€ für die komplette Kge gebe ich bei jedem 2ten Ölwechsel aus..
Zitat:
@Stromag schrieb am 9. Februar 2017 um 20:53:12 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 09. Feb. 2017 um 20:32:20 Uhr:
Welche intervalle fährst du?Die 40€ für die komplette Kge gebe ich bei jedem 2ten Ölwechsel aus..
Fährst du 15tkm oder longlife intervalle?
Wechsel jedes Jahr kurz vorm Winter das Öl... Egal wie viel ich gefahren bin... Aber meistens sind es so zwischen 20.000 - 25.000 Kilometer...
Ähnliche Themen
Bei mir fliegt die nach ca 30tkm raus. Sind bei meinen Intervallen bei jedem 2. Wechsel... Meine sah aus wie deine Tom als ich die das erste mal gemacht hatte nach Kauf... Schon krass wie sich das zu setzt...
Bei mir steht jetzt Ölwechsel an, ich poste dann mal Bilder von Filter der ca. 17tkm im Einsatz war.
Hab letzte Woche gemacht... War auch zu. Aber nicht so verkokt....
Hab heute den Filter von der KGE gewechselt.
Der war jetzt ca. 17tkm drin.
Der sieht doch noch gut aus
Jupp, so ist es....der hätte noch länger gehalten .
Is halt fürs gewissen 🙂
Ja einfach bei jedem 2ten Ölwechsel mitmachen... Aber nicht nur Filter sondern das komplette Gehäuse mit Dichtung... Habe das alles von Febi und die 40€ sind es mir wert für den kompletten Satz...
Einfach den Zyklonabscheider einsetzen.
Den hatte ich drin.. Habe ich rausgeworfen... Der Vlies Filter fängt mehr auf als der Zyklon... Zyklon sollte auch immer gereinigt werden oder halt ersetzt nach 80.000 Kilometer.. Außerdem ist im Zyklon eine Membran drin die man nicht überprüfen kann weil man sie nicht sieht.. Aber wie gesagt ist das selbe wie mim Öl... Ist jedem selbst überlassen was er verbaut oder reinkippt...
Zitat:
@Stromag schrieb am 14. Februar 2017 um 19:20:49 Uhr:
Ja einfach bei jedem 2ten Ölwechsel mitmachen... Aber nicht nur Filter sondern das komplette Gehäuse mit Dichtung... Habe das alles von Febi und die 40€ sind es mir wert für den kompletten Satz...
Das gehäuse hat jetzt ca. 32tkm aufm buckel.
Als ich den dicken letztes jahr gekauft hatte , mit 168tkm, war noch das erste gehäuse und filter drin.
Da funktionierte die membrane noch einwandfrei, allerdings war der filter nur noch ein schwarzer klumpen.
Bilder hatte ich ja gezeigt 🙂
Ohje der erste... Also ich hab beim Kauf direkt gefragt ob es mal gewechselt wurde.. Und als er Zyklon sagte wusste ich das er gewechselt hat, weil ja normalerweise Vlies drin ist..