Zweiter Turboschaden

BMW 3er E46

Guten Tag. Erst mal zum Auto. Ich habe einen 320d bj. 2002 mit 150PS und 152.000km Laufleistung. Das Auto habe ich im Sommer letzten Jahres gekauft und nach 2 Monaten einen Turboschaden... War privat gekauft und hatte somit Pech. Also in eine freie Werkstatt und hab den Turbolader plus Ladeluftkühler tauschen lassen. Ölleitungen kamen neu und wurden gereinigt. Jetzt, nach 5 Monaten nach der Reparatur, habe ich wieder einen Turboschaden!
Wieder in die Werkstatt und der Lader hat den selben Schaden. Die Flügel der Abgasseite sind wohl zerstört und hatten mit dem Gehäuse Kontakt.
Jetzt hab ich gedacht, das würde über Garantie laufen, aber die sagen, das die Ursache wohl nicht am Turbo liegt sondern der Schaden vom kat kommt?!?
Meine Frage: Das der kat nach Turboschaden kaputt gehen kann ok, aber umgekehrt? Ich hatte vom Gefühl immer, bis kurz vor dem Schaden, volle Leistung, bis es auf einmal sehr laut gejault hat und dann ging nix mehr. Auto ist bis auf Fahrwerk komplett Serie. Wurde immer warm und kalt gefahren. Öl regelmäßig kontrolliert.
Mit dem ersten Austauschturbo hat er ca. 1 Liter Öl auf 6.000km gebraucht. Habe ich regelmäßig kontrolliert.

74 Antworten

Ich würde keinen neuen Lader für das Geld einbauen... Würde mir nen Generalüberholten holen für 300€ kaufen, und da gibt es auch Garantie drauf... Wäre der Wagen jz erst 3 oder 4 Jahre alt ja da würde ich vllt zum neuen greifen aber anders nicht...

Gibt es was neues ?

Also laut Werkstatt haben die keinen Fehler gefunden und jetzt wieder alles neu gemacht. Auch der Abgasgegendruck haben sie kontrolliert. Würde alles passen. Der Schaden läuft jetzt über Garantie vom Turbolader. Bin jetzt 200 km mit dem neuen turbo gefahren. Man hört fast gar keine turbo Geräusche und vom Gefühl her passt die Leistung. Kommt mir sogar so vor als würde es etwas besser gehen.(kann aber auch nur Einbildung sein) Vielleicht war ja wirklich was faul an dem alten Lader. Hab aber jetzt noch nit über 2500 gedreht. Jetzt noch meine Frage: muss ich den neuen turbo einfahren? Wurde mir nix gesagt. Von mir aus hätte ich bis 1000 km noch zahrt gemacht und noch nit die volle Leistung abgerufe oder is das egal?

Dann kann man nur sagen, alles richtig gemacht.

Einfahren für Turbolader ist mir jetzt nichts besonderes bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TommyGti91 schrieb am 9. Februar 2017 um 06:12:48 Uhr:


Jetzt noch meine Frage: muss ich den neuen turbo einfahren?

Nein, musst du nicht. Druff Kapell.

"Einfahren" solltest du nur nach einem Kaltstart 😉
Und natürlich nach einer Vollgasorgie kalt fahren nicht vergessen

Alles klar, ja warm und kalt fahren mach ich 🙂 danke

Wurde die KGE denn jetzt eigentlich erneuert???

Zitat:

@tom3012 schrieb am 09. Feb. 2017 um 17:51:01 Uhr:


Wurde die KGE denn jetzt eigentlich erneuert???

Ich hab bei mir auch schon die KGE erneuert und frage mich was daran kaputt gehen kann ?, klar der Fließ kann zusiffen aber bei einem Zyklonabscheider habe ich keine Schleimspuren etc gefunden . Membranen hab ich auch keine Gefunden . Wenn kein Kurzstreckenschleim drin ist würde ich den alten wieder einbauen.

Ich spreche hier von einem DIESEL KGE.

Habe bei mir den Zyklon vom vorbesitzer raus gebaut, und den Fließ rein..

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 9. Februar 2017 um 18:48:44 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 09. Feb. 2017 um 17:51:01 Uhr:


Wurde die KGE denn jetzt eigentlich erneuert???

Ich hab bei mir auch schon die KGE erneuert und frage mich was daran kaputt gehen kann ?, klar der Fließ kann zusiffen aber bei einem Zyklonabscheider habe ich keine Schleimspuren etc gefunden . Membranen hab ich auch keine Gefunden . Wenn kein Kurzstreckenschleim drin ist würde ich den alten wieder einbauen.

Ich spreche hier von einem DIESEL KGE.

Der filter kann nicht nur zusiffen, sondern sich in einen ruß-öl-keine ahnung was klumpen verwandeln 😉
Im anhang bilder vom ölabscheider nachdem ich den wagen gekauft hatte.

Die membrane in der kge könnte auch kaputt gehen, aber wohl eher unwahrscheinlich.

Mir geht es hauptsächlich um den filter.

Ja aber wenn man die Kge mit Filter bei jedem 2ten Ölwechsel mit macht dann ist das doch eigentlich Ok..

Die sagen ja, ich meine das sie damals gesagt haben das die nit neu gemacht wurde(stand ja auch nit auf der Rechnung). Hab aber nit weiter darauf rum gehackt weil das Thema ja jetzt erst mal erledigt ist. Wichtig sie ist jetzt neu 🙂

Also jetzt ist die KGE definitiv neu?

Zitat:

@Stromag schrieb am 9. Februar 2017 um 20:24:37 Uhr:


Ja aber wenn man die Kge mit Filter bei jedem 2ten Ölwechsel mit macht dann ist das doch eigentlich Ok..

Welche intervalle fährst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen