zweiter Kundendienst teuer beim MK8
Mein Fiesta hat bald die 60000km Marke erreicht habe vorsichtshalber mal Ford angerufen, und wollte einen Termin vereinbaren für den zweiten Kundendienst.
Ich fragte ihn wie viel der ca. kosten würde, er sagte zu mir 930 € @@@@@@@@@
Für Bremsflüssigkeit Wechsel, Motor Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfilter und Innenraumfilter Wechsel
Und die 5 Minuten das Auto anschauen.
Und dafür verlangen sie 930 € mich würde mal interessieren ob einer von euch schon den zweiten Kundendienst machen hat lassen und wie viel der gekostet hat.
Dann 930 € erscheint mir so dermaßen hoch für eine solche Leistung dass ich nicht glaube dass dieser Preis stimmt.
Beste Antwort im Thema
Nach noch nicht mal 1 1/2 Jahren muss man noch keinen Klimaservice machen, wobei man das nie machen muss (meiner Meinung nach), solange sie funktioniert ist sie auch in Ordnung.
Bis auf die Korrosionsschutzkontrolle kannst du alles in einer freien Werkstatt machen lassen. Die 12Jährige Garantie bleibt nur bestehen wenn die Kontrolle ein Ford Händler macht. Fällig nach 2Jahren, 4Jahren, 6Jahren, dann jährlich.
Aber wie es schon gesagt wurde solltest du nochmals nachfragen warum das so teuer ist.
94 Antworten
Service-Intervalle kannst du doch in der Bedienungsanleitung, bzw. im Serviceheft nachsehen. Müsste aber zwei Jahre sein.
HU ist was anderes, die ist bei Neuwagen das erste Mal erst nach drei Jahren, das stimmt.
Ich habe letzte Woche die zweite Inspektion bei meinem Fiesta (1.0 Ecoboost, 33 tkm) im Hamburger Süden machen lassen. Als der Serviceberater mir die Kosten von 735 € genannt hat, musste ich schon schlucken. Sind solche Preise für einen Kleinwagen normal? Da zahle ich ja bei VW weniger...
Gemacht wurden Bremsflüssigkeit, Korrosionsschutzkontrolle (was soll das sein?), Ölwechsel, Zündkerzen und Innenraumfilter
Zitat:
@J0ens schrieb am 5. Juli 2023 um 12:30:57 Uhr:
Ich habe letzte Woche die zweite Inspektion bei meinem Fiesta (1.0 Ecoboost, 33 tkm) im Hamburger Süden machen lassen. Als der Serviceberater mir die Kosten von 735 € genannt hat, musste ich schon schlucken. Sind solche Preise für einen Kleinwagen normal? Da zahle ich ja bei VW weniger...Gemacht wurden Bremsflüssigkeit, Korrosionsschutzkontrolle (was soll das sein?), Ölwechsel, Zündkerzen und Innenraumfilter
Das ist etwas unfair gegen zu rechnen ob das nun teuer ist.Die Korrosionsschutzkontrolle ist folgendes.Dein Unterboden wird optisch konrolliert ob da noch alles intakt ist oder ob es vielleicht Korrosionschäden gibt oder bald geben könnte.Muss leider gemacht werden solange das Auto in der Garantie ist.Da du ja keinen ST fährst musst du nur alle 2 Jahre zur Insp ,und das bedeutet das die jedes mal teuer ist,da ja auch alle 2 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel und Korrosionschutzkontrolle mit ansteht.Beim St ist es so das nur jeder 2. Service etwas mehr kostet weil der JEDES Jahr hin muss.Habe für meine 2. beim ST zb. 450,- bezahlt mit kompletten Umfang und bei der 3. nur 317,-.Jetzt zur 4.sind sogar nur 375,- fällig und da ist auch wieder ALLES mit dabei.Muss aber fairerweise sagen das mir als guten Kunden 10% Nachlass auf alles gewährt wird.Aber auch das ist ja mehr oder weniger eine Verhandlungsfrage.Mein Tipp für Dich.Mach den Ölwechsel ca. 2 Monate vorher woanders.Z.B Mac Oil.Da zahlst du KEINE 100,- dafür und drückst damit Deine dann spätere Insp.locker um 130,-die Ford für den Ölwechsel stellenweise im Rahmen der Insp.dafür nimmt.Dann schmerzen die hohen Kosten nicht ganz so.....
Von einem Ölwechsel bei Fremdwerkstätten oder Mitnahme von eigenem. Öl rate ich ab. Bei einem negativen Ereignis ist man in der Beweislastumkehr. Das ist dann teuer und nahezu unmöglich. Vor allem mit Kulanz, etc ist es dann auch nicht mehr getan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:17:35 Uhr:
Von einem Ölwechsel bei Fremdwerkstätten oder Mitnahme von eigenem. Öl rate ich ab. Bei einem negativen Ereignis ist man in der Beweislastumkehr. Das ist dann teuer und nahezu unmöglich. Vor allem mit Kulanz, etc ist es dann auch nicht mehr getan.
Das ist leider NICHT richtig .Der Ölwechsel kann jederzeit in einer Werkstatt meiner Wahl gemacht werden.Die Garantie wird davon NICHT berührt.Es muss nur Sach und Fachgerecht mit dem RICHTIGEN Öl gemacht werden und der Nachweis darüber erbracht werden.Z.B Stempel im Serviceheft .Aber wer zu viel Geld hat kann ja ruhig weiterhin bis zu 20,- für einen Liter Öl bei Ford bezahlen.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 5. Juli 2023 um 16:17:40 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:17:35 Uhr:
Von einem Ölwechsel bei Fremdwerkstätten oder Mitnahme von eigenem. Öl rate ich ab. Bei einem negativen Ereignis ist man in der Beweislastumkehr. Das ist dann teuer und nahezu unmöglich. Vor allem mit Kulanz, etc ist es dann auch nicht mehr getan.Das ist leider NICHT richtig .Der Ölwechsel kann jederzeit in einer Werkstatt meiner Wahl gemacht werden.Die Garantie wird davon NICHT berührt.Es muss nur Sach und Fachgerecht mit dem RICHTIGEN Öl gemacht werden und der Nachweis darüber erbracht werden.Z.B Stempel im Serviceheft .Aber wer zu viel Geld hat kann ja ruhig weiterhin bis zu 20,- für einen Liter Öl bei Ford bezahlen.
Genau... Sach- und Fachgerecht ... Dann viel Erfolg bei der Beweislage.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:11:08 Uhr:
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 5. Juli 2023 um 16:17:40 Uhr:
Das ist leider NICHT richtig .Der Ölwechsel kann jederzeit in einer Werkstatt meiner Wahl gemacht werden.Die Garantie wird davon NICHT berührt.Es muss nur Sach und Fachgerecht mit dem RICHTIGEN Öl gemacht werden und der Nachweis darüber erbracht werden.Z.B Stempel im Serviceheft .Aber wer zu viel Geld hat kann ja ruhig weiterhin bis zu 20,- für einen Liter Öl bei Ford bezahlen.
Genau... Sach- und Fachgerecht ... Dann viel Erfolg bei der Beweislage.
Und wer garantiert Dir das bei Ford?Aber ich lass Dir Deine Meinung ....kannst ja gerne Mal bei Deinem freundlichen Fragen......Falls Du es Mal mitbekommen hast.Auch der Service kann egal wo gemacht werden,solange die Herstellervorgaben eingehalten werden.Ich Bring versiegeltes Öl mit zu mac Oil und da wird TOP gearbeitet Da wird NUR Öl eingefüllt nachdem überprüft wurde ob es das richtig ist.Aber mach Mal wie Du meinst.Alles gut
Garantie bleibt bei einer Fremdwerkstatt klar erhalten. Es geht eher um die Sache wie Kulant Ford ist nach der Garantiezeit bzw. Währenddessen was vorkommt was Ford nicht bezahlen müsste...
NACH der Garantie kann man IMMER nur auf Kulanz hoffen.Ist aber bei einer Waschmaschine das gleiche .Nach dem Ende der Garantie habe ich KEINEN Anspruch mehr auf irgendetwas.Alles eine Frage wie nett vielleicht der Hersteller sein wird.That,s life
Genau. Und da ist die Chance am größten wenn man seine stempelchen vom FFH hat. Öl bringe ich auch selbst mit. Alles kein Problem!
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 5. Juli 2023 um 17:39:56 Uhr:
Genau. Und da ist die Chance am größten wenn man seine stempelchen vom FFH hat. Öl bringe ich auch selbst mit. Alles kein Problem!
Ich sag ja.....jeder wie er mag.Ich mach den Ölwechsel bei Mac Oil spare viel Geld und den Service bei Ford und alles ist prima.
Als ob ford es interessieren würde wo man das Öl wechseln lässt. Auch bei Kulanz ist das eher ein Punkt der nicjt berücksichtigt wird.
Scheinen ja alles Leute mit richtig viel Ahnung zu sein. Ich bin hier raus 😉
Ich auch....soll jeder machen wie er will
Zitat:
@J0ens schrieb am 5. Juli 2023 um 12:30:57 Uhr:
Ich habe letzte Woche die zweite Inspektion bei meinem Fiesta (1.0 Ecoboost, 33 tkm) im Hamburger Süden machen lassen. Als der Serviceberater mir die Kosten von 735 € genannt hat, musste ich schon schlucken. Sind solche Preise für einen Kleinwagen normal? Da zahle ich ja bei VW weniger...Gemacht wurden Bremsflüssigkeit, Korrosionsschutzkontrolle (was soll das sein?), Ölwechsel, Zündkerzen und Innenraumfilter
Um mal auf die Ursprungsfrage zu kommen:
Ich finde diesen Preis völlig überzogen, wenn keine Bremsen gemacht wurden, noch die HU/AU oder sonst was. Bei sowas hilft im Grunde immer vergleichen zwischen den Händlern. Normalerweise kostet so eine Inspektion 400-500€.