Zweimassenschwungrad + Kupplung Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
Weiss jemand wieviel man beim freundlichen berappen muss für folgendes:
Kupplungssatz
Zweimassenschwungrad
Ausrücklager usw

Was kostet das Material und wieviel die Reparatur insgesamt??

Es handelt sich um einen 2008er 2.0TDI 120PS

Es schnarrzt und scheppert....einfach zum K.....! hat jetzt 130tkm runter.
Mit Gebrauchtwagengarantie(wohl 20%) sagt mein nicht :-) Verkäufer mit nicht originalen Teilen ca 1500Euro und das kommt mir doch ziemlich viel vor...

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wurde damals gemacht:

http://www.motor-talk.de/bilder/fuer-alle-die-ein-problem-mit-der-kupplung-haben-g15695804/img-0877-i203254344.html

MfG

181 weitere Antworten
181 Antworten

Am ZMS hatte ich auch 6 Löcher, aber am Schwungrad des Motor, wo das ZMS verschraubt wird, nur 3 Gewinde zum anschrauben.

Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 30. Januar 2017 um 20:58:41 Uhr:


Also mein 6-Gang 143PS MJ 2009 hatte ein 240 mm Sachs verbaut und das hab ich auch wieder drin: 2289 000 148 (Sachsnummer - komplettes Modul, einbaufertig)

ZMS-Probleme gibt es doch bei Audi schon immer...also nicht jammern, dass man ein Auto gekauft hat, und nun die Reparatur zahlen musste - klar sterben die beim 8K teilweise sehr zeitig, aber irgendwann sind alle dran...meines war bei 95.000 durch...ein Tag Arbeit in aller Ruhe, gleich Öl, Ausrücklager und Nehmerzylinder mit getauscht und alles läuft wieder.

280 mm haben normalerweise doch nur die Multitronic, oder?

Nein, mit meiner FIN bekomme ich bei Audi beide (Sachs und Luk) ausgeworfen. Nur beim Luk ZMS steht 280mm und bei der Kupplung 240mm. Bei Sachs steht nur bei der Kupplung 240mm, beim ZMS steht kein Durchmesser dabei.

Na das ZMS selber ist im Außendurchmesser schon etwas größer als die eigentliche Kupplungsscheibe

Wahrscheinlich ist die reibfläche gemeint.

Ähnliche Themen

Leute, und im SACHS-Katalog steht 240mm! Irgendwas stimmt da nicht. Ausserdem gibt es ZMS-Module die gar keinen Zahnkranz haben. Wie werden die angelassen? Mit einer Kurbel?

Das zms schraubst du ja auf das Aufnahmerad am Motor. 😉
Darauf ist auch die Verzahnung für den Anlasser.

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:11:32 Uhr:


Das zms schraubst du ja auf das Aufnahmerad am Motor. 😉
Darauf ist auch die Verzahnung für den Anlasser.

Dann erkläre doch mal bitte folgende 2 Bilder, das sind nämlich die 2 Bauformen, die ich oben angesprochen habe. Und nein, es ist NICHT der ZMS vom Multitronic! Sind beide für den Handschalter!

https://www.google.at/imgres?...

https://www.google.at/imgres?...

Hmmm... Also mein sachs zms hatte keine Verzahnung. Das wurde dann mit dem mitnehmerblech an der Scheibe am Motor festgeschraubt. Vlt liegt darin auch der unterschied.

Ah, jetzt. Denke mal das erst ist für handschalter, das zweite multitronic.

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 31. Januar 2017 um 13:16:22 Uhr:


Ah, jetzt. Denke mal das erst ist für handschalter, das zweite multitronic.

Liest du eigentlich was ich oben geschrieben habe? :-) Hat mit Multitronic nix zu tun, das schaut wieder anders aus!

Sry mein Fehler. War etwas in eile. Aber dieses verzahnte kenne ich nicht. Nur das obere und eben das von sachs (auch zahnlos). Wirst wohl nicht drum herum kommen erst das ganze auszubauen und nachzusehen.

Musste meins auch tauschen bei 70tkm. Hatte ein Sachs verbaut ab Werk EZ 10/2009 und nun ein LUK Rep Set eingebaut. Meins hatte auch keine Verzahnung. Ohne die genauen Teilenummern zu kennen, passt es vermutlich eher zum Benziner, aber auch der A4 2.0 Tdi Bj.08 bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer hatte ein anderes ZMS.

Mitte 2010 wurde wohl von Audi von Sachs auf LUK gewechselt, welche genauen Gründe kenne ich nicht.
Da meine Sachskupplung schon bei 70tkm durch war, wollte ich defenitiv LUK. Sachs Performance war mir zu teuer.

Also definitiv hatte mein ZMS auch keine Verzahnung - die Platte mit der Verzahnung ist am Motor und wir gar nicht abgebaut! Auf diese Platte wird das ZMS geschraubt, mit den 3 Schrauben!!!
Aber wenn Du uns nicht glauben möchtest...hab Dir sogar die Sachs-Teilenummer geschrieben...was möchtest Du noch-dass wir Dir das Ding einbauen??

Schau mal bei ZF (Sachs), da gibt es den Onlinekatalog mit Abbildungen - nix mit Zahnkranz!
So, viel Spaß noch - ich bin raus!

Kann das ja verstehen. Als ich meins damals gemacht habe, wollte ich auch unbedingt das richtige schon zur Hand haben, bevor ich alles auseinander nehme und der Wagen erstmal steht. Zumal die online Shops nicht dafür bekannt sind, schnell zu liefern. Aber scheinbar geht es nicht anders. Mir konnte auch keiner weiterhelfen.

Hab meins bei nem Freund (kfz-Meister) wechseln lassen, der es über nen VAG Händler bestellt hatte. Er ist mit dem Kfz-Schein dahin. War trotzdem falsch, hat er erst beim Ausbau festgestellt. War schon ärgerlich, aber offensichtlich geht's nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen