Zweimassenschwungrad + Kupplung Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
Weiss jemand wieviel man beim freundlichen berappen muss für folgendes:
Kupplungssatz
Zweimassenschwungrad
Ausrücklager usw

Was kostet das Material und wieviel die Reparatur insgesamt??

Es handelt sich um einen 2008er 2.0TDI 120PS

Es schnarrzt und scheppert....einfach zum K.....! hat jetzt 130tkm runter.
Mit Gebrauchtwagengarantie(wohl 20%) sagt mein nicht :-) Verkäufer mit nicht originalen Teilen ca 1500Euro und das kommt mir doch ziemlich viel vor...

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wurde damals gemacht:

http://www.motor-talk.de/bilder/fuer-alle-die-ein-problem-mit-der-kupplung-haben-g15695804/img-0877-i203254344.html

MfG

181 weitere Antworten
181 Antworten

Naja. Bestell Dir doch einfach beide rechtzeitig zu Deinem Schraubertermin und gib eins dann zurück, so kannst Du wenigstens 99,84632% sicher sein, das Richtige vorrätig zu haben.

(Und sag mir, welches es dann war. Ich habs auch noch vor mir am CAGA.)

Wenn der motorcode aussagefähig ist... Habe auch den caga und bei mir war es sachs.

Zu eurem Thema:
mein 2009er CAGA hatte Sachs verbaut und das hab ich auch wieder drin: 2289 000 148 (Sachsnummer - komplettes Modul, ZMS mit vormontierter Kupplung, einbaufertig)
(Hatte ich auf Seite 3 bereits erwähnt...)

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 31. Januar 2017 um 20:19:27 Uhr:


Kann das ja verstehen. Als ich meins damals gemacht habe, wollte ich auch unbedingt das richtige schon zur Hand haben, bevor ich alles auseinander nehme und der Wagen erstmal steht. Zumal die online Shops nicht dafür bekannt sind, schnell zu liefern. Aber scheinbar geht es nicht anders. Mir konnte auch keiner weiterhelfen.

Danke dir, du hast es verstanden was ich meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dix01 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:32:42 Uhr:


Naja. Bestell Dir doch einfach beide rechtzeitig zu Deinem Schraubertermin und gib eins dann zurück, so kannst Du wenigstens 99,84632% sicher sein, das Richtige vorrätig zu haben.

(Und sag mir, welches es dann war. Ich habs auch noch vor mir am CAGA.)

Der Tipp ist gut, und werde das wohl auch so machen. Mein Ergebnis ist dann aber trotzdem nicht übertragbar, denn alles hängt auch von der FGNr. ab. Scheinbar muß JEDER vorher reinschauen.

Nochmal zur Wiederholung, so wie ich das verstanden habe: man kann wohl beide einbauen, wenn man ALLES (ZMS und Kupplung) von einem Hersteller nimmt. Und es gibt von beiden Herstellern Kupplungen die in der Version des anderen Herstellers sind, wenn der ZMS O.K. ist, aber aus irgend einem Grund vom anderen Hersteller die Kupplung verbauen will. Wird zwar kaum wer machen, aber OK.

Meine Frage ging auch dahin, ob jemand Erfahrungen damit hat, welche der beiden Hersteller wohl die besseren Teile hat. Bsp.: wenn meiner jetzt SACHS drinnen hat ist mein Vertrauen in die SACHS-Variante dahin und würde mal Luk probieren. Wenn jemand Luk drinnen hat und die selben Probleme nach so kurzer Laufzeit hat, dann ist es sowieso egal und man baut das wieder ein was drinnen war. Ich glaube sowieso dass diese Kontruktion generell Dreck ist.
Ev. könnt ihr hier reinschreiben wer Luk und wer Sachs hatte und nach wieviel tkm der ZMS die Grätsche gemacht hat.

Mercie.

Ich fürchte ob LUK oder Sachs dürfte qualitativ keinen Unterschied machen. Sind beides Erstausrüster bei vielen Herstellern. Ich denke der Nutzer hat größeren Einfluss auf den Verschleiß.

Würde beides bedenkenlos einbauen.

Die eigentliche Konstruktion der Kupplung finde ich bei Audi sehr merkwürdig, z.B. das die Antriebswelle vor dem ZMS durchgeht und dass das ZMS mit nur 3 Schrauben angeschraubt wird, aber das Getriebe mit gefühlt 100 Schauben fixiert ist.

Für das Drehmoment des 2.0 Tdi finde ich die Kupplung zu schwach ausgelegt. Dies hätte man besser machen können.

Hatte für das komplette LUK Repset letztes Jahr nur 500€ bezahlt, daher viel mir der Wechsel von Sachs auf LUK leicht.

Ja die Konstruktion ist schon sehr skurril. War froh vorher die Anleitungen studiert zu haben. 😁
Auf langlebigkeit wird in der Branche leider nicht mehr wert gelegt. Wobei ich nicht wissen möchte, wie viele von den Dingern schon auf Kulanz getauscht wurden. Aber es gibt ja auch verstärkte Versionen oder eben umbau auf einmassenschwungrad.

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:39:51 Uhr:


Ja die Konstruktion ist schon sehr skurril. War froh vorher die Anleitungen studiert zu haben. 😁
Auf langlebigkeit wird in der Branche leider nicht mehr wert gelegt. Wobei ich nicht wissen möchte, wie viele von den Dingern schon auf Kulanz getauscht wurden. Aber es gibt ja auch verstärkte Versionen oder eben umbau auf einmassenschwungrad.

Meinst du mit "verstärkt" die Sachs Performance Teile? Gibts da auch einen ZMS?

Welchen EMS kann man denn verbauen? Auch von beiden Herstellern? Nachteile? Mehr Vibrationen?

Ich halte Einmassenschwungräder für keine gute Idee die Vibrationen eines TDI auszugleichen.

Ich meine irgendwo mal so ein Ding gesehen zu haben. Kann sein das es sachs performance war. Klar ist ein Ems umbau fraglich. Einerseits liefen die Motoren früher auch nicht gleichmäßiger, andererseits wird ja heutzutage viel am Material gespart.

So ne verstärkte Kupplung fände ich allerdings interessant. Nur ein EMS würde einen Diesel von heute eben so laufen lassen wie das eben sicher keiner möchte 😉

Hallo Zusammen,

heute hat es mir die Kupplung und den ZMS zerlegt. Die Gänge gingen seit gestern etwas schwer zu schalten, heute war es dann aus und es lässt sich kein Gang mehr einlegen.

Wenn der Motor läuft, hört man ein Schleifen und Rasseln aus der Kupplungsglocke. Hab jetzt 212000 km drauf und seit ca 100000 km ist der Audi gechippt.

Ich habe heute ein bisschen im Netz gelesen und hab irgendwo gelesen, dass ab 2010 Luk Kupplungen verbaut wurden, weil Sachs nicht so standfest war. Ob es stimmt weiss ich natürlich nicht, habs im Netz gelesen.

Da ich ja so oder so alles wechseln muss, stellt sich jetzt die Frage Luk oder Sachs? Weiss vielleicht jemand von euch, was Audi heute verbaut wenn die Kupplung und der ZMS getauscht werden bei einer Reparatur?

Noch die Daten vom A4, CAGA, 6 Gang HS, EZ 10/2008

Danke und Grüsse

Denke mal das, was vorher auch drin war. Aber bei der laufleistung kann so ein Ding mal kaputt gehen und war qualitativ vollkommen in Ordnung. Wenn es so lange gehalten hat, würde ich das selber wieder verbauen.
Auf welche Leistung wurde er denn gechipt wenn ich mal fragen darf? Scheint er ja ganz gut weg zu stecken. ;-)

Ich denke auch, dass mit 212000 km die Kupplung und der ZMS kaputtgehen dürfen. Da ichs Auto nicht unbedigt brauche, werde ich beim Zerlegen dann schauen was original verbaut ist und wieder dieselbe Marke einbauen.

Gechippt ist der Motor auf 180 PS und 390 NM Drehmoment. Ist aber vom Drehmomentverlauf aber eher schön verlaufend gemacht worden und nicht brachial, so wie zB ein Pumpe Düse das Drehmoment abgibt. Hat mir damals der Tuner empfohlen um eben Kupplung und Getriebe zu schonen. Hat eben 100000 km super funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen