Zweimassenschwungrad + Kupplung Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
Weiss jemand wieviel man beim freundlichen berappen muss für folgendes:
Kupplungssatz
Zweimassenschwungrad
Ausrücklager usw

Was kostet das Material und wieviel die Reparatur insgesamt??

Es handelt sich um einen 2008er 2.0TDI 120PS

Es schnarrzt und scheppert....einfach zum K.....! hat jetzt 130tkm runter.
Mit Gebrauchtwagengarantie(wohl 20%) sagt mein nicht :-) Verkäufer mit nicht originalen Teilen ca 1500Euro und das kommt mir doch ziemlich viel vor...

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wurde damals gemacht:

http://www.motor-talk.de/bilder/fuer-alle-die-ein-problem-mit-der-kupplung-haben-g15695804/img-0877-i203254344.html

MfG

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo nochmal zum Spezialwerkzeug...

Hat jemand Erfahrungen mit so einem billigen Werkzeug von eBay? Reicht das zum vorspannen aus?

http://www.ebay.de/.../371575358546?...

Man muss nämlich anscheinend zuerst das ZMS montieren und dann die Kupplung zentrieren und vorgespannt festziehen.

Habe mir jetzt dieses Set von LUK ausgeguckt.

http://www.zweimassenschwungrad.com/.../...repset-zms-600014400-detail

Da ist das Zentrierwerkzeug dabei!

Das besagte Set von ebay hatte ich auch benutzt. Funktioniert gut, allerdings sind hier und da ein paar Schönheitsfehler. Musste ein paar Gewinde vom werkzeug nachschneiden. Die druckplatte wird vor der Montage gespannt, dass ist richtig. Zentrieren musst du das ganze noch im gespannten Zustand. Danach schiebst du das kupplungsmodul aufs getriebe und schraubst später das ganze am Motor fest. Läuft hier alles etwas anders, als man es sonst kennt. Für gewöhnlich sitzt die Kupplung ja am Motor und nicht im Getriebe.

Hallo!

Kennt jemand verlässliche Quellen für den Kauf der Teile (ZMS und Kupplung)? Da sollen ja auch ne Menge an Plagiaten unterwegs sein!?

Danke für die Info.

Also ich hab meine Teile bei verlässlichen Online-Händlern gekauft: Original Sachs, komplettes Kit (ZMS mit vormontierter Kupplung) - läuft alles seit 5.000km ohne Probleme.
Namen darf man hier zwecks Schleichwerbung wohl nicht nennen...

Ähnliche Themen

Denke auch. Gängiger bekannter Teilehandel...und man dürfte nichts verkehrt machen. Pkwteile hab ich da bisher immer zuverlässig bekommen.

Warum steht beim SACHS ZMS 240mm und beim Luk 280mm Durchmesser???

Was würdet ihr von den beiden nehmen, wenn man ein komplettes Kit verbaut? Scheinbar gibt es Unterschiede, da man sie auch nicht einfach so mischen kann. Es gibt wohl eigene Kupplungen die für die andere Marke passen und umgekehrt.

Das is ein wenig tricky. Mischen geht eh nicht. Du müsstest zweifelsfrei prüfen was du jetzt verbaut hast. Und müsstest dir den gleichen Typ wieder kaufen. ..

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 30. Januar 2017 um 17:14:05 Uhr:


Das is ein wenig tricky. Mischen geht eh nicht. Du müsstest zweifelsfrei prüfen was du jetzt verbaut hast. Und müsstest dir den gleichen Typ wieder kaufen. ..

Wenn man das komplette Kit (ZMS, Druckscheibe, Druckplatte) verbaut scheinbar nicht!? Es wird ja auch so von beiden angeboten.

Wie kann man feststellen was man JETZT verbaut hat, ohne vorher alles zu zerlegen?

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 30. Januar 2017 um 17:19:29 Uhr:



Wie kann man feststellen was man JETZT verbaut hat, ohne vorher alles zu zerlegen?

Hier kannst Du mittels KBA-Schlüsselnummer Dein Glück versuchen: http://www.zweimassenschwungrad.com/

Wirste wohl erst ausbauen müssen. Kannst höchstens mal dein Glück mit nem endoskop probieren. Vlt kannste irgendeine Aufschrift entdecken. Würde um sicher zu gehen wieder das einbauen, was drin war.

Also mein A4 2.0TDI multitronic aus 2008 hatte auch ein lockeres zms man hat es im leerlauf klappern hören. Habe dann ein Sachs 280mm für ca 400€ gekauft. Der Austausch samt ZMS hätte 2600€ gekostet. Wenn man freie werkstätten fragt machen die das für ca 600€ evtl günstiger. Das ganze war bei ca 150tkm und ist für mich ein Skandal. Das ZMS ist kein Verschleissteil. Würde mich interessieren, ob das bei anderen Autos auch so oft kaputt geht. Ärgerlich ist dass dieses Teil keine Fotbeqegungsfunktion hat sondern nur Schwingungen dämpft und Geräusch mindert. Wenn ich gequsst hätte dass diese teuere Reparatur kommt hätte ich diesen Wagen nicht gekauft.

Also mein 6-Gang 143PS MJ 2009 hatte ein 240 mm Sachs verbaut und das hab ich auch wieder drin: 2289 000 148 (Sachsnummer - komplettes Modul, einbaufertig)

ZMS-Probleme gibt es doch bei Audi schon immer...also nicht jammern, dass man ein Auto gekauft hat, und nun die Reparatur zahlen musste - klar sterben die beim 8K teilweise sehr zeitig, aber irgendwann sind alle dran...meines war bei 95.000 durch...ein Tag Arbeit in aller Ruhe, gleich Öl, Ausrücklager und Nehmerzylinder mit getauscht und alles läuft wieder.

280 mm haben normalerweise doch nur die Multitronic, oder?

Ich glaube ja. Dumme Frage: weis jemand mit wievielen Schrauben man ein 280mm ZMS an einen CAGA Motor schraubt? A)6 B)3 ?

Na wieiviel Löcher hast denn im Schwungrad des Motors?? Beim 6Gang HS kannst nur 3 Schrauben einsetzen...hab mal irgendwo gelesen, dass die 4 Zylinder 3 Schrauben verbaut haben, 6 Zylinder wohl 6 Schrauben - aber ohne Gewähr!!

Habe 6 Löcher am ZMS habe dann einen Mechaniker gefragt, er hatte die gleiche Begründung wie Du. Danke wird dann schon so sein :-) habe tatsächlich nur 3 Schrauben an meinem 4Zyl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen