Zweimassenschwungrad defekt bei Golf 4 TDI !
Hi Leute,
ich brauche mal eure Meinung!
Ein bekanntes Thema ist ja ZMS beim Diesel.
Ich habe jetzt 91TKm runter,letzte Inspektion hinter mir bei 90TKm(Zahriemen etc). Nun habe ich das Problem das sich mein ZMS verabschiedet.
Welches Kit würdet ihr empfehlen?
Das Kit von Sachs 3000 951 790(ZMS+Platte+Scheibe+Ausrücker) für ~630€
oder
das Kit von LUK 417 0021 20(DFC+Platte+Scheibe ohne Lager vormontiert) für ~430€.
Oder habt ihr andere Alternativen die ihr empfehlen könnt.
Im voraus schonmal Danke!!
Gruß
P.S: Kann man bei VW anfragen zwecks Kulanz?
Golf 4; 1,9TDI PD;MKB_AXR;GKB_EUH; 74kw
50 Antworten
Hi, Leute!
Hab da mal ne Frage zum ZMS,habe hier irgendwo gelesen das von VW irgendwas geändert wurde bei den neueren Baujahren,wenn das der Fall gewesen sein sollte:
was wurde am ZMS geändert und wann genau.
vielen Dank schonmal im voraus!
...ich weiß ja das Thema ist schon alt und bekannt,aber hat denn wirklich niemand ne Idee??????
huhu eine frage,... hat wer eine ahnung wieviel NM dieser sachs kupplungssatz besitzt 3000 951 790 ?
finde leider nicht im internet oder bei der stückliste bei sachs selber
halo zusammen
ich habe eine VW Bora 1.9 TDI 131ps 172 tkm
ich habe problem mit dem motor..wen kalt ist motor rukelt am leerlauf, wenn warm ist 90 grad kein problem..
ich habe zu viel gehoren vegen zweimassenschwungrad defekt ist aber ich weis das nicht.. hat jemand erfhrung mit diesem problem???
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 23. Januar 2008 um 17:57:01 Uhr:
@ *sven23*
hast bei Google "Zweimassenschwungrad prüfen" mal eingegeben.
Hallo, ich habe hier schon einige Beiträge bezüglich des ZMS gelesen, kenne mich zwar mit der Autotechnik ein wenig aus, aber mit ZMS noch nicht. Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein klackerndes klopfendes Geräusch im Leerlauf, wenn ich z.b. an der Ampel stehe. Also im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung trete und wieder loslasse, wird es ein wenig besser. Mein Mechaniker hat gesagt, es ist das ZMS, wahrscheinlich Feder darin gebrochen oder sich drin verdreht. Er hat mir auch ein wenig Angst gehabt, und als ich diverse Beiträge gelesen habe, wurde es mir richtig bange: kaputtes ZMS und fliegt irgendwann das Getriebe um die Ohren, wenn man es nicht reparieren lässt, loch im Getriebegehäuse, etc.
Würdet Ihr mir auch raten, das so schnell wie möglich reparieren zu lassen, oder kann ich noch eine Weile damit noch fahren, ohne dass ich hinterher das ganze Getriebe ersetzen lassen muss??
Achso, die Daten zu meinem Fahrzeug:
Golf 5 Plus TDI, 175 TKM, Baujahr 2005.
Liebe Grüsse, Deniz.
Du bist zwar im falschen Forum Unterwegs (Golf 4), aber OK.
Ein Kollege fährt auch schon seit über 100.000km mit einem defekten ZMS herum. Das kann gut gehen, muss aber nicht.
Lass es einfach ersetzen und gut ist.
Mache gleich das Ausrücklager und den Kupplungssatz mit, dann hast du Ruhe.