Zweimassenschwungrad defekt bei Golf 4 TDI !

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

ich brauche mal eure Meinung!

 

Ein bekanntes Thema ist ja ZMS beim Diesel.

 

Ich habe jetzt 91TKm runter,letzte Inspektion hinter mir bei 90TKm(Zahriemen etc). Nun habe ich das Problem das sich mein ZMS verabschiedet.

 

Welches Kit würdet ihr empfehlen?

 

Das Kit von Sachs 3000 951 790(ZMS+Platte+Scheibe+Ausrücker) für ~630€

oder

das Kit von LUK 417 0021 20(DFC+Platte+Scheibe ohne Lager vormontiert) für ~430€.

 

Oder habt ihr andere Alternativen die ihr empfehlen könnt.

 

Im voraus schonmal Danke!!

 

Gruß

 

P.S: Kann man bei VW anfragen zwecks Kulanz?

 

Golf 4; 1,9TDI PD;MKB_AXR;GKB_EUH; 74kw

50 Antworten

Also mein VW Händler hätte alles (ZMS + Kupplung) für den Preis von 1200-1300€ getauscht. Und das ist schon teuer, aber dein Preis für nur ZMS ist ja überdurchschnittlich teuer!

Hi,

habe nochmal ein 2tes Angebot eingeholt. ZMS tauschen 931 EURO und ZMS mit kompletter Kupplung 1131 EURO. Im Set ist die Kupplung 150 EURO günstiger...

Jetzt bin ich aber eben eingestiegen und losgefahren... Leistungsverlust extrem, qualmen aus dem Auspuff uiuiui...

Gehört das auch zu dem normalen Fehlerbild? Oder ist da vielleicht was ganz anderes defekt?

Wäre über Hilfe sehr dankbar

Lars

Hallo,
habe das gleiche Problem. Bei meinem AXR ist Kupplung plus ZMS reif bei 169.000 (Fehlerbild ist aber schon deutlich länger vorhanden).

Habe mit nun das Kit von Sachs (Nr. 3000 951 790) bestellt, da ist alles drin inkl. Ausrücker für 525 Euro.

Bestellt bei www.qsp24.de

Nachdem, was ich bisher gelesen habe, ist das ein anständiger Kurs. Einbaukosten beim Schrauber um die Ecke dürften sich um die 150 bis 200 Eur bewegen, dann war ich bei 700 Euro angekommen.

Zitat:

Jetzt bin ich aber eben eingestiegen und losgefahren... Leistungsverlust extrem, qualmen aus dem Auspuff uiuiui...

Gehört das auch zu dem normalen Fehlerbild?

Das sind keine typischen Merkmale von einem defekten ZMS. Leistungsverlust kann immer der LMM bedeuten, aber ist natürlich nicht gleichzeitig auch immer die Ursache. Andererseits, wenn der rußt, dann wird doch anscheinend zu wenig Luft reingebracht ins Gemisch, oder?!

Ähnliche Themen

Also wie sich ein defekter LMM anfühlt weiß ich mittlerweile 🙂

Hmm... Hatte dieses Spiel in einem anderen Zusammenhang schonmal sehr ähnlich erlebt.... Damals war ein Schlauch vom oder zum Turbolader durch den Luftfilterkasten eingeklemmt.... NAchdem ich gestern mal die Haube im Leerlauf aufgemacht habe und gesehen habe wie der Motor "springt", also der wackelt schon ganz ordentlich, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit, aber ich glaube nicht, dass es so trivial ist... Mein Meister meinte, dass das sehr schnell sehr teuer werden kann und er mir evtl. empfehlen würde bei dieser Laufleistung zu verkaufen....

Würde mich nur sehr sehr ungerne von meinem Auto trennen...

Tja... was kann das sein... Ich will halt nicht 2t EURO in mein Auto stecken und morgen verreckt der Motor und dann wären es nochmal 2t EURO...

Eijeijei

Gruß
Lars

Hallo Community!

Möchte nur mal meine Erfahrungen mit ZMS und Kupplung beim G4 TDI (ATD) mit 101 PS, Bj. 2001, beisteuern.

Fahre den Wagen seit km-Stand 63.000. Seither trat -neben den üblichen Spielereien (Fensterheber defekt, Radio-CD nur im Winter brauchbar, stark verschlissene Bremsscheiben (liegt nicht am Fahrstil), Sägezahnbildung bei den werkseitig montierten 17-Zollfelgen bzw. deren Reifen, Klappern und Knirschen überall etc., etc... -immer wieder mal ein Klopfen im Motorraum auf.

Motor, Spannrolle, ZR, Wasserpumpe, Klimakompressor und Lima wurden überprüft. Kein Fehler gefunden. Seit km-Stand 80.000 wurde dann das Klopfen aus dem Motorraum immer häufiger und stärker, ging jetzt vor kurzem in ein Rasseln über, Vibrationen im Kupplungspedal inlusive. Das hörte sich für mich nach Getriebeschaden an.

Nach Studie des Forums bin ich dann mit km-Stand 109.290 zum :-). Auskunft: Kupplung und ZMS im Eimer. Reperatur kostete mich mal eben schlappe 1370 Euronen. Natürlich nix mit Kulanz. Vielen Dank an VW, für meinen 7. und letzten VW!!!!

PS: Mein Mazda MX-5 NA ist 17 Jahre alt, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Satz Bremsscheiben und das bei km-Stand 160.000!!! Bisherige "Schäden": 1*Lima, 1*Endtopf, 1 Satz Bremsbeläge. Das war's. VW: So baut man Autos.

Hallo,

wollte mal fragen ob dieses Problem nur bei PD TDI´s auftaucht oder auch bei VP TDI´s ?

MfG

das kommt auch bei den VEP öfters vor. ZMS ist der letzte schrott. einmassenschwungrad war bis zum golf3 immer verbaut und nun müssen sie was neues machen was noch mehr geld kostet und noch schneller kaputt geht.

grüße

Hm ich weis nur dass ich meines eigentlich feinwuchten lassen sollte aber ist mir neu das es bei den VEP´s vorkommt aber man lernt ja nie aus. 😉

meins ist jetzt auch durch. wird gegen ein einmassenschwungrad ersetzt.
Feinwuchten bringt nichts mehr wenn die Federn drine augeschlagen sind und die reibefläche hin und her eiert. neu kaufen und fertig. was anderes kann man da nicht machen

grüße

nach welcher Km Leistung ist deines denn hinüber?

180tkm aber zweite kupplung drine

Hm na dann wird es ja bei mir interessant wie lange das hält.
Habe jetzt 210000km druaf und noch immer die erste Kupplung und noch dazu einen Chip.

Ich lasse mich mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Das mit Gang drin vor und Zurück schieben würde ich lassen.

Kenne einen Fall wo sich die Spannrolle des Zahnriemens verdreht hat und der Zahnriemen übergesprungen ist.

Ich persönlich habe bis jetzt immer Sachs verbaut und bin damit gut gefahren.
Musst bloß drauf achten das es kein Sintermetall Belag ist die mögen das schleifen lassen nicht so gerne.

Obwohl ich das ZMS ja weglassen würde. Habe bisher noch keine Erfahrungen beim TDI mit gemacht aber in andere Foren schon von gelesen das, die das ZMS weggelassen haben und eine normale Kupplung rein.

Mein Gott vibriert es halt ein bisserl.

Und nebenbei "Geduld ist eine Tugend" 🙂

Wegen Kulanz die muss dein VW Händler stellen allerdings ist es Kulanz der Hersteller muss nicht.
Hast nicht zufällig ne Gebrauchtwagen garantie? Die sollte das übernehmen

Die Kupplung zählt nicht zum Garantieumfang...

ich habe diesen problem auch das immer beim anfahren diesen ruckel problem auftaucht,....

komischer weise ist das nicht imma so ab und zu so ca 1x die woche beim fahren ist dieser efekt nicht da und er nimmt schön gas an beim anfahren und fonktioniert eigentlich so lange bis zum nächsten neustart kann das auch dieses Zweimassenschwungrad sein ?

bzw wenn ich mehr gas gebe das ist diesesproblem mit dem ruckeln nicht so stark !

Deine Antwort
Ähnliche Themen