Golf 4 1.6 FSI (BAD) – P1031 – Drosselklappe defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich fahre einen:

  • VW Golf 4 (Benziner)
  • 1.6 FSI – Motorkennbuchstabe: BAD
  • Baujahr: 2002
  • 110 PS / 81 kW
  • HSN/TSN: 0603 / 666
  • Getriebe: 5-Gang-Schalter
  • Laufleistung: ca. 200.000 km

Problem:

Ich habe schon länger das Problem, dass die Motorkontrollleuchte (MKL) kommt und der Wagen im Leerlauf unruhig läuft.

Er wackelt leicht, als hätte er „Husten“. Manchmal fängt er sich wieder und läuft ruhig, dann plötzlich wieder das Ruckeln.

Fehlercode (VCDS + Werkstatt):

P1031 – Ventil für Saugrohrklappe / Luftstromsteuerung: Sollwert nicht erreicht

Was ich bisher gemacht habe:

  • Luftmassenmesser (LMM) ausgebaut & geprüft → war sauber, keine Auffälligkeiten
  • Drosselklappe ausgebaut & mit speziellem Drosselklappenreiniger gereinigt
  • → Leichte Ablagerung, aber nichts Dramatisches
  • KGE-Schlauch (Kurbelgehäuseentlüftung → Ansaugbrücke) geprüft → kein Riss, kein Öl, frei durchgängig
  • Alles wieder korrekt zusammengebaut

Danach per VCDS Block 060 die Grundeinstellung der Drosselklappe durchgeführtADP i.O.

Aktuelles Verhalten:

  • MKL leuchtet dauerhaft bei Zündung an
  • (bleibt an, geht nicht wie die anderen Lämpchen aus)
  • Sobald der Motor startet, geht die MKL aus
  • Motorlauf bleibt aber unruhig
  • Fehler P1031 kommt immer wieder zurück, trotz mehrfacher Löschung und erneuter Grundeinstellung

Anhang:

Ich habe ein Bild vom Messwertblock 062 und Messwertblock 060(Grundeinstellungen) hochgeladen, Messung 060 ist halt nur mit Zündung an und Messung 062 war sowohl mit Zündung als auch bei laufendem Motor eigentlich gleich.

Ich hoffe, ihr habt vielleicht noch eine Idee, was ich prüfen oder testen könnte, bevor ich die Drosselklappe wirklich tauschen muss.

Ich würde den Tausch natürlich machen, wenn es sein muss, aber da die FSI Klappen ja preislich leider nicht ganz ohne sind, will ich sicher sein, dass sie auch wirklich die Ursache ist und ich nicht am Ende umsonst getauscht habe.

Messwertblock 060
Messwertblock 062
6 Antworten

Die Saugrohrklappe ist aber was anderes als die DK.

Hatte beim FSI die gleichen Fehler, war leider so naiv und habe die sündhaft teure Drosselklappe getauscht, beim FSI 1,6 Bad ist das eine ganz exklusive... .

Gebracht hat es nichts, der Motor stotterte immer noch.

Abhilfe hat nur eine neue Treibstoff Pumpe gebracht, die hatte wohl sporadisch Aussetzer. Das gleiche Problem mit dem Ruckeln hat man übrigens wenn man zu wenig Oktan tankt. Ruhig läuft der nur mit 100 Oktan. Bei 98 ruckelt er und bei 95 bleibt er stehen. Treibstoffpumpen Relais wird übrigens auch gerne defekt und nicht kaputt, was es noch schwerer macht.

Die Motorkontrollleuchte vermute ich kommt vom Nox Sensor. Reperatur zwecklos. Hast vielleicht 2 maximal 6 Monate Ruhe.

Werd den Wagen am besten los. Dann zahlst auch nicht mehr für 110 PS Steuer obwohl du nur ca. 80 PS beim FSI fahren kannst.

Aber gratuliere, hätte nicht gedacht das ein BAD 2025 noch läuft. Ich hätte den bei der Trennung am liebsten angezündet. 😀 5 Jahre 100 Oktan tanken, umsonst für fiktive 110 PS zahlen, zwischen Nox Fehler dank Konstruktionsfehler und unzähligen Zündspulen auch noch lebensgefährliche Aussetzer.

Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 28. Juli 2025 um 18:40:49 Uhr:
Hatte beim FSI die gleichen Fehler, war leider so naiv und habe die sündhaft teure Drosselklappe getauscht, beim FSI 1,6 Bad ist das eine ganz exklusive... .
Gebracht hat es nichts, der Motor stotterte immer noch.
Abhilfe hat nur eine neue Treibstoff Pumpe gebracht, die hatte wohl sporadisch Aussetzer. Das gleiche Problem mit dem Ruckeln hat man übrigens wenn man zu wenig Oktan tankt. Ruhig läuft der nur mit 100 Oktan. Bei 98 ruckelt er und bei 95 bleibt er stehen. Treibstoffpumpen Relais wird übrigens auch gerne defekt und nicht kaputt, was es noch schwerer macht.
Die Motorkontrollleuchte vermute ich kommt vom Nox Sensor. Reperatur zwecklos. Hast vielleicht 2 maximal 6 Monate Ruhe.
Werd den Wagen am besten los. Dann zahlst auch nicht mehr für 110 PS Steuer obwohl du nur ca. 80 PS beim FSI fahren kannst.
Aber gratuliere, hätte nicht gedacht das ein BAD 2025 noch läuft. Ich hätte den bei der Trennung am liebsten angezündet. 😀 5 Jahre 100 Oktan tanken, umsonst für fiktive 110 PS zahlen, zwischen Nox Fehler dank Konstruktionsfehler und unzähligen Zündspulen auch noch lebensgefährliche Aussetzer.

Vielen Dank, ich werde mal schauen ob ich diese Treibstoffpumpe irgendwie überprüft kriege. Ja diese FSI Baureihe ist leider echt ein Geldgrab wie ich feststellen musste, aber ich habe momentan keine andere Alternative, hätte ich keine eigene Garage, wäre das Ding auch nie so weit gekommen.

Am FSI meines Sohnes waren die 4 Injektoren defekt. Ursache war zu 99% die KS Pumpe, diese hatte sich im Inneren aufgelöst.

Die Späne im Kraftstofftank waren meiner Meinung nach die Ursache für den Tod der Injektoren.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 29. Juli 2025 um 00:34:02 Uhr:
Am FSI meines Sohnes waren die 4 Injektoren defekt. Ursache war zu 99% die KS Pumpe, diese hatte sich im Inneren aufgelöst.
Die Späne im Kraftstofftank waren meiner Meinung nach die Ursache für den Tod der Injektoren.

Vielen Dank, ich werde das ganze mal morgen angehen und schauen wie weit ich da selber komme.

Deine Saugrohrklappe funktioniert nicht mehr richtig, ist ein leider bekanntes FSI-Thema.

https://www.motor-talk.de/forum/1-6-fsi-nach-saugrohrklappen-reparatur-obd-wieder-an-t3825738.html?highlight=FSI%3BSaugrohrklappen&page=3#post52525667

Les dir auch Mal das PDF durch, welches dort gepostet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen