1,9 TDI Nadelhubgeber defekt - Problem bei AU?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, beim G4 1,9 TDI (ich glaube es war der AHF) leuchtet das Glühwendel. Fehler auslesen ergab

Geber für Nadelhub - unplausibles Signal - sporadisch.

Fehler gelöscht, kam bei der Probefahrt noch nicht wieder. Der Golf hat aber viel weniger Leistung als sonst, daher gege ich davon aus, dass er defekt ist.

Nun ist es so, dass der Schwiegervater im März in Rente geht und sie dann auf den Golf als Zweitwagen nicht mehr angewiesen sind und er dann weg kommt. Daher soll nur noch repariert werden, was unbedingt muss.

Im September hat der Golf Tüv fällig. Könnte sich der defekte Nadelhubgeber negativ auf die AU auswirken? Was meint Ihr?
Zudem: schadet es dem Motor, wenn man mit dem defekten NHG fährt?

8 Antworten

Scheinbar muss ja die VEP repariert bzw. ersetzt werden weil das Vehikel schlecht läuft.

Also hat man die Option die Karre mit Defekt zu verkaufen, oder den Mangel zu beheben.

So was ich gelesen hab kommt die schlechte Leistung oft mit o.g defektem Sensor einher. Der Sensor sitzt in/an einer Einspritzdüse.

Zieh doch den Stecker vom Nadelhubgeber ab und überprüfe die Kontakte. Auch das Kabel auf defekte prüfen.

Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 14. Juli 2025 um 08:53:18 Uhr:
So was ich gelesen hab kommt die schlechte Leistung oft mit o.g defektem Sensor einher. Der Sensor sitzt in/an einer Einspritzdüse.

Um so besser. Wenn der Geber sich einzeln tauschen lässt.

Ich würde auch erstmal schauen ob ein Kabelbruch vorliegt oder ggf. Grünspan am Stecker zu sehen ist.

Ansonsten Sensor tauschen.

Ähnliche Themen

Klaro, danke Euch. Ging ja um die Auswirkung auf die AU. Aber klar, kann wahrscheinlich keiner einschätzen.

Aber stimmt, Kontakte schau ich mir mal an.

Wenn der nicht gut läuft wird es der Prüfer auch mitbekommen und ich würde an seiner Stelle auch noch genauer Untersuchen. Von daher den Fehler beseitigen. Wie ist der Motorcode von dem Diesel? Sicher AHF mit 110PS und Rote Umweltplakette?

Ja müsste der ahf sein. Plakette klebt ne grüne dran, aber wie was wo warum weiß ich nicht und will ich auch nicht wissen ;)

Guter Einwand damit, dass der Prüfer dann genau hinschauen wird. Dann muss ich da wohl ran.. frustrierende Zeitinvestition in ein Auto, dass nur noch ein paar Monate fahren soll und dann auf den Schrott kommt. Aber sei‘s drum, machen wa auch noch.

Der Stecker und das Kabel ist schnell überprüft. Da musst du nur die Motorabdeckung runter schrauben und den Düsenstock mit dem benannten Kabel überprüft werden. Davon gibt es nur eines. Selten gesehen aber wenn dann knickt der Kabel relativ nah am Düsenstock selbst und es kommt zum Bruch.

Ist keine Motorabdeckung vorhanden könnte sich auch ein Marder ran gemacht haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen