ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Freunde!

Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... 😮

Spaß beiseite.....

Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.
Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.

Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.

Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.

Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).

Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.

Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?

Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....

Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.

Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.

149 Antworten

Moin,

Oh je...

Nein das tut es nicht. Du musst Dich an die Anleitung zur FB halten, wie das Ding an eine wechselseitig angesteuerte ZV anzuschließen ist...

viel Glück,
Oliver

Ok dann werd ich mir die Anleitung der FB mal genau ansehen und gemeinsam mit der Pin-Belegung der Pumpe schauen, wo ich das Ding anschließen kann.

Muss ja gehen, ist mit der alten FB auch schon gegangen, nur dass die dann eben nicht immer sperrte, was aber wohl an der Pumpe lag und nicht unbedingt an einem falschen Anschluss der FB....

Moin,

was hat die Pinbelegung der ZV-Pumpe damit zu tun?

Du trennst ein Türkabel auf, steckst die Fernbedienung dazwischen, dann kriegt die FB noch Dauerplus, Masse, ggfls. geschaltetes Plus und die Blinker werden angezapft. Das kann man alles unter der Rückbank oder auch wieder vorne erledigen, wo die alte FB ja auch gesessen hat...

viel Glück,
Oliver

Wenn man weiß, welche Kabelfarbe welche Türe bzw. welche Funktion hat, dann kann man das tun.

Wie gesagt, meine alte FFB war für Auf und Zu am Kabel der FT angezapft. Am gleichen Kabel wie gesagt.

Lt. Anleitung von metin wäre zu bzw. auf jeweils an 2 unterschiedliche Kabeln anzuschließen. Da eines der beiden bei mir aber keinen Durchgang hat (Ursache hab ich noch immer nicht entdeckt), muss ich es wohl wieder so anschließen, wir die alte FFB auch war.

Werde schon eine Lösung finden!

Erstmal bin ich froh, dass die neue Pumpe die Störungen meiner ZV behoben hat, zumindest bis jetzt keine Fehler mehr produziert hat.

Ähnliche Themen

Von was für Kabeln spricht du?
Welche FB hast du geholt?
Wieso schließt du nicht an der ZV Pumpe alles an?

Ich glaub hier reden alle durcheinander....

Habe eine lux-pro aus der Bucht, wie von dir in deinem Blog beschrieben.
Die FFB habe ich ja bei der Pumpe angeschlossen.

Nur geht der Anschluss da nicht so wie du es beschrieben hast. Du beschreibst den Anschluss an die Pumpe für DWA und IR, sprich mit dem zusätzlichen Stecker und dem anderen Stecker für Plus und Masse.

Meine Pumpe mit Endung A hat nur den T12 Stecker und den 2-poligen Stecker für Plus und Masse.

Was ich z.B. dort nicht habe, sind die Kabeln für die Blinker, die habe ich aber auf der anderen Seite der Rücksitzbank im Kabelstrang entdeckt und schon erfolgreich angezapft.

Wie schon in den Beiträgen weiter vorne beschrieben und auch mit Olli per PN langwierig diskutiert, habe ich auf dem br/gr Kabel an der Pumpe keinen Durchgang. Habe das ganze Auto nach der Ursache durchsucht, aber nichts gefunden.

Daher kann ich die FFB nicht an jene Kabel für Auf und Zu anschließen, die du im Blog beschrieben hast.

Die Frage ist, ob es grundsätzlich auch ok geht, wenn ich die beiden Kabel für Auf und Zu der FFB direkt an eines der beiden Steuerkabel gr/bl bzw. ro/ge der vorderen Türen hänge?
Ich könnte ja z.B. Auf auf die FT klemmen und Zu auf die BFT, oder?

Nochmal,

Deine ZV wird wechselseitig am gleichen Kabel angesteuert. Wie das verdrahtet wird steht sicherlich in der Anleitung der FB. Metin hat eine DWA und daher ist die Ansteuerung anders. Nämlich massegesteuert an 2 Kabeln.
Das nur das Kabel der FT verwendet wurde ist völlig korrekt, genau hier gehört die FB dazwischengeschaltet. Aber halt nicht stumpf beide Kabel da reingezapft, sondern streng nach Anleitung. Das Kabel gehört aufgetrennt und die FB dazwischengeschaltet...

viele Grüße,
Oliver

Ok, werde ich dann so machen, muss erst mal dazu kommen das alles nochmal anzusehen.

Heute wär ich mit dem Dicken zur Überprüfung dran gewesen. Leider kein Pickerl, weil beide Querlenker vorne neu müssen, dazu ist noch eine Feder hinten gebrochen und ein Handbremsseil passt nicht ganz.

Langsam überlege ich echt, wieviel Geld ich in diese Kiste noch reinstecken muss, ständig ist was neues defekt und immer Teile, die schweineteuer sind....

Moin

ich möchte Dir die laune ja nicht mehr verderben als unbedingt nötig. Aber ein festsitzende Handbremse wird bei unseren Dicken eher selten vom Handbremsseil verursacht...

viele Grüße,
Oliver ...der nach dem Kauf seinerzeit auch erstmal investieren musste

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok, werde ich dann so machen, muss erst mal dazu kommen das alles nochmal anzusehen.

Heute wär ich mit dem Dicken zur Überprüfung dran gewesen. Leider kein Pickerl, weil beide Querlenker vorne neu müssen, dazu ist noch eine Feder hinten gebrochen und ein Handbremsseil passt nicht ganz.

Langsam überlege ich echt, wieviel Geld ich in diese Kiste noch reinstecken muss, ständig ist was neues defekt und immer Teile, die schweineteuer sind....

Wenn du das ordentlich reparierst hält es doch wieder mindestens 15 Jahre . 🙂

Und das was du dann in einen "neuen" Gebrauchten wieder reinstecken müßtest , kannst du auch gleich in den C4 stecken und er zeigts dir dann wieder mit Langlebigkeit und Fahrspaß .

Lass dich nicht von solchen Kleinigkeiten unterkriegen , daß bereitet nur unnötige Kopfschmerzen .

Manche hier haben 2 C4 dastehen und meckern auch nicht über "schon wieder " Reparaturen .

Olli .

Prüfer hat mir gezeigt, dass der Bremssattel scheinbar noch ok ist, die Feder bzw. das Gelenk steckt nicht, das Seil rutscht nicht wieder zurück in die Position...

Natürlich steckt man in ein 5 Jahre altes Auto auch was rein, keine Frage, aber bei meinem Dicken waren bisher fast nur teure Teile defekt. Diesmal ja wieder so. Querlenker nicht unter 80 EUR zu bekommen, Dämpfer hinten wieder 180 EUR, Federn auch teuer, usw.

Langlebig mag das Auto sein, aber nur wenn man ordentlich investiert. Nach einem vollständigen Hausumbau und einer zu ernährenden Familie sinkt aber die Bereitschaft, jedes Monat ein paar hundert Euro in die Kiste zu stecken....

Zur ZV bzw. FFB. Hab die Anleitung gefunden und auch den Anschluss herausgelesen. Ist etwas komplexer als bei metins Anleitung.

Hallo Leute,
meine ZV spinnt auch ab und zu.
wenn ich per funk auf mache, gehen ca.10cm alle fenster runter.
Woran kann das liegen?
Die FFB ist von waeco.

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


Hallo Leute,
meine ZV spinnt auch ab und zu.
wenn ich per funk auf mache, gehen ca.10cm alle fenster runter.
Woran kann das liegen?
Die FFB ist von waeco.

Dann hast du das falsche Kabel für die Komfortschließung angezapft oder der Kabelbaum im Türfaltbalg ist defekt .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


Hallo Leute,
meine ZV spinnt auch ab und zu.
wenn ich per funk auf mache, gehen ca.10cm alle fenster runter.
Woran kann das liegen?
Die FFB ist von waeco.
Dann hast du das falsche Kabel für die Komfortschließung angezapft oder der Kabelbaum im Türfaltbalg ist defekt .

Olli .

die FFB war schon drin, als ich den AEL kaufte, somit bleibt nur ein defekt im Türfaltbalg.

das Problem tritt aber nicht immer auf.

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



die FFB war schon drin, als ich den AEL kaufte, somit bleibt nur ein defekt im Türfaltbalg.
das Problem tritt aber nicht immer auf.

Wie siehts mit dem Kabelbaum an der Heckklappe aus , schon repariert / begutachtet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen