ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Freunde!

Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... 😮

Spaß beiseite.....

Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.
Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.

Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.

Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.

Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).

Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.

Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?

Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....

Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.

Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.

149 Antworten

So, hab wieder die Suche etwas eingrenzen können. Es scheint wohl doch an den vorderen beiden Türkontaktschaltern zu liegen, zumindest großteils.

Bin mit der Family in den Schiurlaub gefahren und eigentlich hat er den gesamten Urlaub hindurch Zicken gemacht mit der ZV, auch jetzt zu Hause, teilweise funktioniert es, meistens aber nicht.

Folgendes kann ich beschreiben:

Auto ist zugesperrt, ich drücke auf "Auf", Auto sperrt nicht. Je nach dem welcher Türkontaktschalter einen Vogel hat, sperre ich die Fahrertüre bzw. die Beifahrertüre manuell auf, öffne diese und alles geht auf.

Umgekehrt hatte ich das Problem, dass das Auto offen warm, alle Türen zu, beim Drücken auf "Zu" sperrte die ZV nicht. Hab denn je nach dem die Fahrer- oder Beifahrertüre geöffnet, dann ging alles zu bzw. beim nochmaligen drücken auf "Zu" sperrte die ZV, mit Ausnahme der offenen Türe. Diese kann ich dann nach dem Schließen manuell absperren.

Hab den Türkontaktschalter der Beifahrertüre schon zerlegt und wieder zusammengebaut, keine Besserung.

Hab mich eine Weile lang mit der Beifahrertüre gespielt. Wenn die Türe zu war bzw. ich den Türkontaktschalter per Hand gedrückt hielt, reagierte die ZV nicht, war die Türe offen bzw. hab ich den Türkontaktschalter losgelassen, funktionierte alles einwandfrei, mit Ausnahme der offenen BF-Türe natürlich.

Ist der Fehler hier eher am Türkontaktschalter zu suchen, an der Türe oder wo anders?

Vielleicht komm ich heute noch dazu und bau mal die FFB aus und schließe die Kabeln wieder original durch.

Moin,

hast Du eigentlich jemals irgendeine auch nur ganz wage Regelmäßigkeit entdecken können? Das ist ein ganz stumpfer Wackelkontakt... irgendwo...
Fang doch einfach mal an der offensichtlich wackeligsten Stelle an...

viele Grüße,
Oliver

Nein leider keine Regelmäßigkeit. Das mit den offenen Türen hab ich grad erst rausgefunden.

Ob es an den Leitungen des Türkontaktschalters hängt? Wo schau ich da nach? Ist ja alles verbaut...

Es ist doch jedesmal woanders und viele Möglichkeiten gibt es ja nicht... Was hindert Dich daran mal systematisch vorzugehen und erstmal den Fremdkörper zu entfernen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Es ist doch jedesmal woanders und viele Möglichkeiten gibt es ja nicht... Was hindert Dich daran mal systematisch vorzugehen und erstmal den Fremdkörper zu entfernen?

.... ganz deiner Meinung! Seit 5 Seiten beschreibt der Kollege schon sein Problem! ....und die Türkontakt-Schalter wollte er schon vor paar Seiten wechsel... und die Kabel zu finden kann ja jetzt nicht das Problem sein 😕

Sorry das musste jetzt mal sein. Aber so viel wie du schon an irgend was gewackelt und gedrückt hast solltest du mal anfangen zu reparieren....

Gruß

Wann baust du endlich mal die alte FFB aus damit du eine Grundeinstellung hast und von der aus Arbeiten kannst .
Durch wieviele Glaskugeln sollen wir wegen dir schauen ???

Befolge doch die ersten Hinweise mal und schreib nicht immer drauf los -> ARBEITEN !

Bis du den Fehler gefunden hast , ist vorher das Bodenblech durch . 🙂

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wann baust du endlich mal die alte FFB aus damit du eine Grungeinstellung hast und von der aus Arbeiten kannst .
Durch wieviele Glaskugeln sollen wir wegen dir schauen ???

Befolge doch die ersten Hinweise mal und schreib nicht immer drauf los -> ARBEITEN !

Bis du den Fehler gefunden hast , ist vorher das Bodenblech durch . 🙂

Olli .

Ollllllliiiiiiiii sowas aus deinen Fingern zu Lesen ist schon ne Glaskugel Wert!

Und das hat schon oben einer erwähnt!

Langsam frage ich mich, welche Laus hier manchen über die Leber gelaufen sein mag...

1. Bin ich weder KFZ-Mechaniker und schon gar kein Elektroniker, ich kann so manches richten, aber nicht alles

2. Habe ich einfach zu wenig Zeit, um mal schnell das halbe Auto durchzuchecken. Schön, wenn ihr so viel Zeit und Muse habt, in euren Autos herumzusuchen, ich hab sie leider nicht

3. Die FFB ausbauen ist, wie schon mal beschrieben, gar nicht so einfach, da ein lustiger Vorbesitzer die sehr eigenartig verbaut hat.

4. Ich schwimme nicht unbedingt in einer Geldsuppe, habe für das Alter des Autos gerechnet ohnehin schon viel zu viel Geld da rein investiert. Andere Autos, die so herumzicken, hätte ich schon längst verkauft. Der C4 ist mir halt ans Herz gewachsen, daher gebe ich ihm so viele Chancen....
Ich daher nicht ständig auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen, die dann gar nicht schuld waren.

So, ich habe aber mittlerweile auch GEARBEITET (komisch, dass mir hier jemand unterstellt, ich würde nicht arbeiten, aber gut.....)

Die FFB ist ausgebaut und alles Kabel wieder original zusammengeschlossen. Zwar geht die ZV nun wieder ordnungsgemäß, doch die sporadischen Fehler sind immer noch da.

Auch hat sich der Verdacht der Türkontaktschalter weiter erhärtet. Ob aber die Schalter selbst, oder ein Kabel dahinter was hat, kann ich noch nicht sagen.

Ich werde mal bei Audi wegen des Preises der Schalter anfragen. Sind sie nicht zu teuer, werde ich mal 2 bzw. 4 neue bestellen und weiter testen.

Danke schon mal für jene Ratschläge, die mich weitergebracht haben. Die anderen Kommentare ignoriere ich mal bis auf weiteres, sie bringen mich nämlich nicht weiter.... 😕

Update:
4 Türkontaktschalter sind bestellt, pro Stück 7,90 EUR. Sind in Summer halt wieder 28 EUR, die ich in die Kiste reinstecke, nächste Woche dann noch 2 neue Dämpfer und Domlager für vorne, es läppert sich mal wieder.

Hoffe, mit den neuen Türkontaktschaltern ist nun endlich das Thema beendet. Falls ja, baue ich dann eine lux.pro nach metins Anleitung ein. Bestellt ist sie schon...

Noch eine allgemeine Frage....
Das Komfortschließen, sprich Fenster zu bei langem Drücken bzw. Halten des Schlüssels in Zusperrposition geht bei mir nicht, auch nicht nach dem Wiederherstellern der originalen Verkabelung.
Kann das mein Auto nicht? Bräuchte ich dazu IR oder DWA etc.?

Und je nach dem, geht beim C4 nur das Komfortschließen, nicht aber das Komfortöffnen? Golf 3 mit gleichem Baujahr kann beides....

Also das komfort schließen via FUNK haut bei mir absolut net hin. Mit Schlüssel im Schloss "nach rechts halten" klappt das zumachen, das öffnen allerdings nicht.

"habe für das Alter des Autos gerechnet ohnehin schon viel zu viel Geld da rein investiert"

Frag mich mal 😁 😁 😁

Korrektur: Das Schließen geht bei mir mit Schlüssel doch. Habs grad mittags nochmal versucht, jetzt ging es.

Hab es gestern wohl nur mit Öffnen versucht und das scheint beim C4 ja nicht zu gehen, Zumachen hab ich dann nimmer probiert, da ich nicht wusste, dass nur das geht....

Ich meld mich wieder, sobald ich die neuen Türkontaktschalter verbaut hab und wie sich die ZV dann verhält.

Noch eine Bemerkung meinerseits zu den teils fragwürdigen Kommentaren gewisser User hier....
Es wird so dargestellt, also könne man alles einfach so mit zwei Handgriffen schnell testen bzw. durchmessen.
Das ginge vielleicht dann, wenn eine Funktion gar nicht geht, sprich ein völliger Defekt vorliegt. Das tut es aber nicht. Tagelang hat alles funktioniert, von Spätsommer bis Anfang Winter gab es sogar keinen einzigen Störfall. Jetzt wieder vermehrt und seit ca. 2-3 Wochen nun täglich, aber auch nicht völlig, sondern nur in vielen Fällen.
Wieso also soll man etwas zuverlässig durchmessen oder testen, wenn es nicht ständig auftritt? Diese Frage hätte ich gerne noch von den Usern hier, die mir Tatenlosigkeit oder Dummheit vorwerfen, beantwortet gehabt....

Klemme es so an, wie ich es in meinem Blog beschrieben habe, dann klappt auch das schließen der Fenster beim abschließen.
Meine gehen immer hoch wenn ich abschließe!

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Also das komfort schließen via FUNK haut bei mir absolut net hin. Mit Schlüssel im Schloss "nach rechts halten" klappt das zumachen, das öffnen allerdings nicht.

"habe für das Alter des Autos gerechnet ohnehin schon viel zu viel Geld da rein investiert"

Frag mich mal 😁 😁 😁

Meinen S6 habe ich für 5600 Euro gekauft und bestimmt die gleiche Summe nochmal an Reparaturen , Ersatzteilelager und Neuerungen investiert .

Die Komfortschließung funktioniert bei Lux-Pro , wenn man das richtige Kabel anklemmt , wie in Metins Blog beschrieben . Wenn man das Kabel für Komfortschließung aus dem Audi SLP verwendet , gehen die Scheiben nur für 2 Sek. hoch -> 3 x zuschließen und die Fenster sind dann ganz oben .
Zum anschließen der FFB an der ZV-Pumpe habe ich 6,3mm KFZ-Stecker und für die Verbindungen Y-Buchsen ( 3 Anschlüße ) verwendet , somit kann man alles wieder bei Bedarf rückgängig machen .

@Austria-VAG .
Ich will kein Öl ins Feuer giesen .

Wenn TK-Schalter nicht funktionieren sollten , so kann man das auch an den Anschlüßen der ZV-Pumpe mittels Multimeßgerät schnell ausmessen oder man bastelt sich LED´s mit VR an die ZV-Pumpe ( Türkontakte ) , führt diese an einen sichbaren Bereich und kann somit beim Verriegeln kontrollieren ob da Aussetzer sind .

Was bei mir noch nicht funktioniert ist die die Komfort-Schiebedachschließung .

Hier noch ein Fundus .
http://www.audifieber.de/.../...-A6-Avant-C4-Quattro-2-8-Automatic?...

Olli .

Verbindungen Grundsätzlich Löten, da sonnst Gefahr von Wackelkontakt und dann solche Probleme wie vom TE!

Ja sicher könnte man sich da etwas basteln mit LED etc., aber wie schon geschrieben, dazu fehlt mir ehrlich etwas die Zeit und die Muse. Gibt ja noch ein paar andere Dinge, die am Auto gemacht werden müssen so in regelmäßigen Abständen, dazu noch ein Haus mit Garten, unfertigem Keller und eine Family mit Kleinkind, die meine Anwesenheit ganz gern schätzen....

Schon klar, dass das man mit der nötigen Hingabe alle Fehler vermutlich schnell herausfinden kann, nur hab ich in erster Linie bzw. bisher mal durch den normalen Betrieb und die dadurch auftretenden Störungen eine gewisse Regelmäßigkeit festzustellen. Das hab ich nun scheinbar gefunden.

Sollten es die Türkontaktschalter dann doch nicht gewesen sein wirds ärgerlich, aber dann sind die wenigstens neu.

Solche Luxusdinge wie Komfortschließen sind mir mittlerweile gar nicht mehr wichtig, ein zuverlässiges Auf- und Zusperren, idealerweise per Funk und ich wäre schon ein sehr glücklicher C4-Besitzer.

Was hilft die grandiose Motor- und Antriebstechnik oder eine tolle Karrosserie, wenn man nicht ins Auto kommt oder es nicht zusperren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen