Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Das was du beschreibst klingt eher nach dem normalen Fernlichtassistenten... dieser ist wirklich nervig.
Bei dem Astra weis ich das es auch DLA ist... (naja Opel halt =P *Späßle*)
Bei den Anderen weis ichs nicht ^^, kann aber schon sein das es nur der FA ist.
Wir sind vom DLA schwer begeistert, haben unseren VIIer am Freitag in WOB abgeholt , DLA wurde blind bestellt, funktoniert absolut super.
Kannte vorher schon den Fernlichtassi vom VIer, aber kein Vergleich zum DLA.
VFR-Freak
Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Bei dem Astra weis ich das es auch DLA ist...
Ne, der Opel Astra hat kein maskiertes Dauerfernlicht das mit dem DLA von VW vergleichbar wäre. Das System von Opel kann in der zweiten Generation nur die Leuchtweite gleitend in Abhängigkeit von entgegenkommendem oder vorausfahrendem Verkehr anpassen. Die erste Generation ist nur ein binärer Fernlichtassistent, ähnlicht wie der normale Light Assist im Golf VI.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ne, der Opel Astra hat kein maskiertes Dauerfernlicht das mit dem DLA von VW vergleichbar wäre. Das System von Opel kann in der zweiten Generation nur die Leuchtweite gleitend in Abhängigkeit von entgegenkommendem oder vorausfahrendem Verkehr anpassen. Die erste Generation ist nur ein binärer Fernlichtassistent, ähnlicht wie der normale Light Assist im Golf VI.Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Bei dem Astra weis ich das es auch DLA ist...
Der Opel hat aber auch eine Geschwindigkeitsabhängige Lichtregulierung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ne, der Opel Astra hat kein maskiertes Dauerfernlicht das mit dem DLA von VW vergleichbar wäre. Das System von Opel kann in der zweiten Generation nur die Leuchtweite gleitend in Abhängigkeit von entgegenkommendem oder vorausfahrendem Verkehr anpassen. Die erste Generation ist nur ein binärer Fernlichtassistent, ähnlicht wie der normale Light Assist im Golf VI.Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Bei dem Astra weis ich das es auch DLA ist...
Hat er sehr wohl im Astra und auch im Insignia.😉
http://www.opel.de/.../sicherheit.htmlIm übrigen bin ich mit dem DLA im Passat äusserst zufrieden. Das System arbeitet m.E. fast perfekt.
Es gibt kaum Situationen wo ich mit der Ausleuchtung unzufrieden bin. Ich fahre immer mit der Automatik und musste eigentlich noch nie manuell eingreifen da die gewähle Ausleuchtung nicht gepasst hat.
Da das System im Golf 7 identisch zu sein scheint ist es von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung.
Das einzige was besser gelöst sein könnte ist das man die Automatik bei jedem Fahrzeugstart einschalten muss.
Da fände ich eine Funktion welche sich den letzten Betriebszustand merkt besser. Aber das ist bei anderen Funktionen, z.B. Start Stop, auch genauso bescheiden gelöst.
Gruss Ralph
Das freut mich das alle mit dem DLA im neuen Golf zufrieden sind.
So wie es aussieht bin ich froh es bestellt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hat er sehr wohl im Astra und auch im Insignia.😉
http://www.opel.de/.../sicherheit.html
Nein, hat er nicht. Er hat
kein maskiertes Dauerfernlicht. Er hat genau das was ich in meinem Beitrag weiter oben gesagt habe.
Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Der Opel hat aber auch eine Geschwindigkeitsabhängige Lichtregulierung
Ja das weiß ich, aber das hat ja nichts mit dem maskierten Dauerfernlicht "Dynamic Light Assist" von VW zu tun.
Das System von Opel ist nicht schlecht. Ich wollte nur feststellen, dass du die etwas hektische Funktionsweise vom Opel-System nicht direkt auf den DLA übertragen kannst weil die Systeme etwas anders funktionieren und in diesem Fall muss man sagen dass die Lösung von VW technisch überlegen ist.
Opel testet gerade ein Matrix-LED-Lichtsystem das vom Funktionsumfang beim Fernlicht mit dem DLA vergleichbar ist. Das kannst du dir hier ansehen. Es ist aber noch nicht marktreif. Für diejenigen die den DLA noch nie in Aktion gesehen haben ist das Video unter Umständen auch interessant, weil so ähnlicht sieht es nämlich bei einer Nachtfahrt mit dem DLA auch aus. Der DLA funktioniert aber etwas besser als im Opel-Video.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Nein, hat er nicht. Er hat kein maskiertes Dauerfernlicht. Er hat genau das was ich in meinem Beitrag weiter oben gesagt habe.Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hat er sehr wohl im Astra und auch im Insignia.😉
http://www.opel.de/.../sicherheit.html
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ja das weiß ich, aber das hat ja nichts mit dem maskierten Dauerfernlicht "Dynamic Light Assist" von VW zu tun.Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Der Opel hat aber auch eine Geschwindigkeitsabhängige LichtregulierungDas System von Opel ist nicht schlecht. Ich wollte nur feststellen, dass du die etwas hektische Funktionsweise vom Opel-System nicht direkt auf den DLA übertragen kannst weil die Systeme etwas anders funktionieren und in diesem Fall muss man sagen dass die Lösung von VW technisch überlegen ist.
Opel testet gerade ein Matrix-LED-Lichtsystem das vom Funktionsumfang beim Fernlicht mit dem DLA vergleichbar ist. Das kannst du dir hier ansehen. Es ist aber noch nicht marktreif. Für diejenigen die den DLA noch nie in Aktion gesehen haben ist das Video unter Umständen auch interessant, weil so ähnlicht sieht es nämlich bei einer Nachtfahrt mit dem DLA auch aus. Der DLA funktioniert aber etwas besser als im Opel-Video.
Das System von Opel scheint aber auch ganz gut zu funktionieren. Einige sagten ja im Thread, dass der DLA teilweise recht spät erst wieder aufblendet. Das scheint beim Opel besser geregelt zu sein. Naja, vlt kommt ja noch ein SW Update zum MJ Wechsel.
Den fernlichassistenten in meinem golf 6 kann ich ja durch manuelles einschalten des lichtes am lichtschalter deaktivieren und somit wie frührer am blinkerhebel manuell auf und abblenden.
Geht das beim dynamic light assist auch oder geht das nicht zu deaktivieren?
Bin am überlegen meinen nächsten golf mit dem system zu bestellen aber nur wenn es abschaltbar ist ;-)
Gruss
Maik
Die Bedienung ist beim einfachen FLA genauso wie beim DLA. Man kann also jederzeit den Assistenzen "überstimmen".
Der einzige Kritikpunkt, wenn man ihn überhaupt so nennen kann, ist die notwendige erneute Aktivierung nach dem Ausschalten der Zündung. Das hatte schon jemand vorher erwähnt.
Aber andersrum ist es auch nie verkehrt, wenn man den einen oder anderen Vorgang einmal pro Fahrt aktivieren muss, damit es einem ins Bewusstsein zurückkehrt.
Also auch also hier Argurmente pro und contra "Erneuter Aktivierung".
Der DLA an sich ist echt eine schöne und sinnvolle Innovation. Im Grunde habe ich mich überreden lassen, ihn zu bestellen, aber ich habe es bis jetzt auch nicht bereut...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Bedienung ist beim einfachen FLA genauso wie beim DLA. Man kann also jederzeit den Assistenzen "überstimmen".
Sehr schön danke, dann wird meiner neuer golf nun auch xenon haben 😁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von himbeerbrombaer
Der einzige Kritikpunkt, wenn man ihn überhaupt so nennen kann, ist die notwendige erneute Aktivierung nach dem Ausschalten der Zündung. Das hatte schon jemand vorher erwähnt.
Das macht schon Sinn, denn nicht immer wenn es dunkel ist, kann man auch mit Fernlicht fahren. Bestes Beispiel: Nebel bei Dunkelheit.
In der Situation würde das Fernlicht den Fahrer selbst blenden, so dass ein automatisches Einschalten eher kontraproduktiv ist.
Ich hätte eine Frage zum Dynamic Light Assist (DLA) also dem dynamsichen Fernlicht: Wie gut ist es jetzt wirklich - sprich ist es empfehlenswert? Es gab vor nicht allzulanger Zeit einmal einen ADAC Schweinwerfertest wo das System ganz gut abgeschnitten hat:
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
So gibt es aber auch Videos davon? Ich kenne zwar dieses:
http://www.motor-talk.de/.../...fernlicht-ohne-zu-blenden-v229555.html
aber interessant wäre es schon wenn es Videos "in echt" gäbe. Natürich ist das schwierig in der Nacht, die Smartphonekamera ist dann schon an den Grenzen...
Jetzt mal ehrlich, dieses Thema hat vier Seiten in denen ausführlich über die Qualität des Systems berichtet wurde. Vier Seiten sind ja nicht die Welt. Und du fragst jetzt, wie gut der DLA wirklich ist? Denkst du, die Leute haben hier nur geflunktert oder hast du dir einfach nicht die Mühe gemacht, selbst zu lesen?
Davon abgesehen dass dein Link nicht funktioniert kenne ich keine Videos, die den DLA in Aktion zeigen, aber der Sinn von sowas ist auch eher fragwürdig. Wenn du den Aussagen, die jetzt hier in Bezug auf die Zuverlässigkeit des Systems schon zigfach gemacht wurden, nicht traust, führt für dich kein Weg an einer Probefahrt mit einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug vorbei.
Kleiner Tipp noch am Rande: den DLA gab es vor dem Golf VII schon im Touareg, Passat, Touran, Tiguan, Phaeton. Teilweise auch schon recht lange. In den entsprechenden Foren findest du mehr Erfahrungsberichte als hier.