Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Das die Schalthysterese da ist, bestreite ich nicht. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass das Fernlicht erst unterhalb von 50km/h ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Mir ist noch aufgefallen, dass die Grenze zum Abblenden unterhalb der Grenze zum Aufblenden liegt.

Das heißt aufgeblendet wird wenn alle Bedingungen erfüllt sind erst ab 60 km/h. Wird man auf der dunklen Landstraße langsamer als 60 km/h, wird aber nicht sofort abgeblendet, sondern erst bei ca. 30 km/ (könnte aber sogar noch niedriger sein).

Konnte ich auch beobachten. Letztes WE einen Touran gehabt. Mit Tacho 65 an der Ortstafel und ausrollen lassen. Es wird fallweise erst bei ca. Tacho 45 abgeblendet. Kleiner Ort ohne Straßenbeleuchtung direkt an der Donau. Aufgeblendet wird eigentlich immer ab Tacho 62-63.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Mir ist noch aufgefallen, dass die Grenze zum Abblenden unterhalb der Grenze zum Aufblenden liegt.

Das heißt aufgeblendet wird wenn alle Bedingungen erfüllt sind erst ab 60 km/h. Wird man auf der dunklen Landstraße langsamer als 60 km/h, wird aber nicht sofort abgeblendet, sondern erst bei ca. 30 km/ (könnte aber sogar noch niedriger sein).

Konnte ich auch beobachten. Letztes WE einen Touran gehabt. Mit Tacho 65 an der Ortstafel und ausrollen lassen. Es wird fallweise erst bei ca. Tacho 45 abgeblendet. Kleiner Ort ohne Straßenbeleuchtung direkt an der Donau. Aufgeblendet wird eigentlich immer ab Tacho 62-63.

Frage an die unter euch, die so einen DLA ihr eigen nennen. Bedeutet das, das der DLA beim einfahren in eine Ortschaft in der man 60km/h fahren darf u.U. nicht abblendet? Oder reichen die orangen Straßenlampen aus?

Und wie oft kommt es vor, das er etwas falsches als Verkehrsteilnehmer erkennt?

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Frage an die unter euch, die so einen DLA ihr eigen nennen. Bedeutet das, das der DLA beim einfahren in eine Ortschaft in der man 60km/h fahren darf u.U. nicht abblendet? Oder reichen die orangen Straßenlampen aus?
Und wie oft kommt es vor, das er etwas falsches als Verkehrsteilnehmer erkennt?

Ich nenne leider kein Fahrzeug mit dem DLA mein eigen, sondern habe nur einige Erfahrungen damit gemacht. Mein aktueller Golf VI hat nur den einfacheren binären Light Assist. Der funktioniert nicht ganz so zuverlässig wie der DLA.

Zum DLA:
Der DLA blendet in Ortschaften ab, wenn er eine ausreichende Straßenbeleuchtung erkennt. Er unterscheidet also zwischen ausreichender und nicht ausreichender Beleuchtung. Fährst du auf der Landstraße an einem kleinen Weiler vorbei, vor dem zwei Laternen stehen, blendet er nicht ab. Der DLA hält sich also exakt an die vom Gesetzgeber vorgegebenen Richtlinien.
Mir ist es noch nicht passiert dass etwas falsches als Verkehrsteilnehmer erkannt wird, aber um da eine genaue Aussage treffen zu können mangelt es mir ehrlich gesagt an Erfahrung. Das kann dir Rolling Thunder wahrscheinlich eher sagen.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt im zweiten Auto auch noch keinerlei Fehlinterpretation o.ä. feststellen können. Der DLA funktioniert perfekt unauffällig, dafür aber mit sichtbar mehr Licht auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich habe jetzt im zweiten Auto auch noch keinerlei Fehlinterpretation o.ä. feststellen können. Der DLA funktioniert perfekt unauffällig, dafür aber mit sichtbar mehr Licht auf der Straße.

Ich konnte bis jetzt 2 Autos damit fahren, den Touareg und den Touran. Beide DLA funkten fehlerlos, auch von Kunden, die das System schon haben gibts keine schlechten Aussagen.

Einzig bei einem Touareg gab es kleine Einschränkngen, lt. Kunde: Kuppe und gleichzeitig Rechtskurve. Das ist allerdings der denkbar ungünstigste Punkt für den DLA.

Wie viele Autos kann DLA eigentlich gleichzeitig ausblenden? Den Vordermann + ein entgegen kommendes Fahrzeug macht zwei. Ist hier schon Schluss oder kann DLA auch noch ein weiteres Kfz in Gegenrichtung erkennen und maskieren?

Das hängt weniger von der Anzahl als von der Position der Fahrzeuge ab. Einen Korridor kann das System sehr gut ausblenden, egal, wieviele Autos in ihm fahren. Die entgegenkommende Fahrzeugkolonne ist also kein Problem.
Schwierig wird es bei mehreren Lichtquellen aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig.

Zur Eingangsfrage: Stand dazu nicht in der letzten ADAC-Motorwelt ein Vergleichstest (wie immer dieser oder der ADAC zu bewerten ist)?

Oder sollte ich den bereits erfolgten Hinweis darauf hier im Thread überlesen haben?

Hallo zusammen,

ich habe mir auch das DLA System bestellt und bin echt total gespannt darauf es im Alltag ausprobieren zu dürfen. Eine Frage hätte ich noch bzgl. der Autobahnfahrt. Wenn das DLA auf Fernlicht schaltet und ein schnelleres Fahrzeug einen passiert, kann die Kamera diesen ja nicht erfassen. Blendet das DLA dann schnell genug ab, so dass das passierende Fahrzeug nicht geblendet wird?

Zitat:

Original geschrieben von Trekdriver


Wenn das DLA auf Fernlicht schaltet und ein schnelleres Fahrzeug einen passiert, kann die Kamera diesen ja nicht erfassen. Blendet das DLA dann schnell genug ab, so dass das passierende Fahrzeug nicht geblendet wird?

Frage hatte ich mir schon beim Fernlichtassi im 6er gestellt. Erfassungs- und Abblendzeitpunkt scheinen aber für den Überholenden noch iO, also im erträglichen Bereich zu sein, bei mir hat sich nie ein anderer Verkehrsteilnehmer beschwert 😉. DLA legt hier noch eine Schippe drauf, was Genauigkeit und Geschwindigkeit angeht. 

Achten sollte man drauf, dass im ECO-Modus der DLA ausgeschaltet und nur der Fernlichtassi aktiviert ist. Hier dann ggf. auf individuell wechseln...

Kannst dich auf DLA freuen, ist wirklich ein großer Fortschritt zum Fernlichtassistent.

Also ich habe bin bis jetzt nicht überzeugt davon, weil es mich nerven würde nach den Beobachtungen die ich gemacht habe.

Arbeitskollege fährt den Aktuellen Astra, hinter dem fahre ich des öfteren nach Feierabend hinterher. Letzte Woche in der Nachtschicht wieder ein schönes Beispiel gehabt:
Gegenverkehr in der Kurve -> Auto blendet ab -> danach kommt ein großes Gelbes Schild -> blendet auf und leuchtet das Schild an -> blendet ab -> nach dem Schild kommt gleich eine etwas schärfere Kurve mit rot/weißen Warntafeln -> Auto blendet auf und leuchtet diese an -> blendet sofort wieder ab ... das geht ständig hin und her.

Selbiges Spiel, aber nicht ganz so krass, bei nem VW Passat der auch des Öfteren meinen Arbeitsweg kreutzt, genauso wie ein aktueller Audi A6 der ebenfals ständig auf- und abblendet.

Also für mich wäre es nichts, ständig hell/dunkel/hell/dunkel, da mach ich es lieber händisch. ....

Zitat:

Original geschrieben von KalleMGN


Also ich habe bin bis jetzt nicht überzeugt davon, weil es mich nerven würde nach den Beobachtungen die ich gemacht habe.

Arbeitskollege fährt den Aktuellen Astra, hinter dem fahre ich des öfteren nach Feierabend hinterher. Letzte Woche in der Nachtschicht wieder ein schönes Beispiel gehabt:
Gegenverkehr in der Kurve -> Auto blendet ab -> danach kommt ein großes Gelbes Schild -> blendet auf und leuchtet das Schild an -> blendet ab -> nach dem Schild kommt gleich eine etwas schärfere Kurve mit rot/weißen Warntafeln -> Auto blendet auf und leuchtet diese an -> blendet sofort wieder ab ... das geht ständig hin und her.

Selbiges Spiel, aber nicht ganz so krass, bei nem VW Passat der auch des Öfteren meinen Arbeitsweg kreutzt, genauso wie ein aktueller Audi A6 der ebenfals ständig auf- und abblendet.

Also für mich wäre es nichts, ständig hell/dunkel/hell/dunkel, da mach ich es lieber händisch. ....

dieses Verhalten würde dann dem "normalen" Fernlichtassistenten entsprechen, der nur "dumm" Auf- und Abblenden kann.

der DLA kann da deutlich mehr! Es handelt sich um "maskiertes Dauerfernlicht". Der Teilbereiche ausblendet, es gibt also keinen scharfen an/aus-Schnitt

Das was du beschreibst klingt eher nach dem normalen Fernlichtassistenten... dieser ist wirklich nervig.

Der ADAC hat die verschiedenen Scheinwerfersysteme mehrerer Hersteller erst kürzlich getestet. Da hat der DLA des Golf VII am besten abgeschnitten.
www.adac.de/.../default.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen