1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
Ähnliche Themen
489 Antworten

Kapier ich auch nicht, VW schreibt.

Zitat:

Dynamische Fernlichtregulierung (Dynamic Light Assist)
Über eine Kamera an der Frontscheibe wird der vorausfahrende Verkehr und der Gegenverkehr analysiert. Auf Basis dieser Daten schaltet sich das Fernlicht bei Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h automatisch ein und bleibt aktiv, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Dadurch wird die Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes in der Dämmerung und bei Nacht verbessert. Das permanente Fernlicht kann so zur Unfallvermeidung beitragen. Darüber hinaus bietet die dynamische Fernlichtregulierung ein klares Komfortplus, da die Augen des Fahrers weniger schnell ermüden. Dynamic Light Assist ist in Verbindung mit Xenon- und LED-Scheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht erhältlich.

Ich verstehe das so, das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird. Ich dachte das Fernlicht wenn Lichtschalter auf Auto steht automatisch angeht ab 60km/h, das man nicht erst manuell die Automatik erst aktivieren muss.

Das lässt sich codieren.

VG Thommi

Zitat:

Ich verstehe das so, das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird. Ich dachte das Fernlicht wenn Lichtschalter auf Auto steht automatisch angeht ab 60km/h, das man nicht erst manuell die Automatik erst aktivieren muss.

Das wäre ja super nervig, wenn er das immer machen würde!
Ist schon gut so wie es ist.
Außerdem, wenn es einmal aktiviert ist, dann bleibt es für diese Fahrt auch aktiviert. Es sei denn man möchte die Dynamische Regulierung wieder "überbieten", weil sie in der aktuellen Situation nicht wie gewünscht schaltet... dann hat man immer noch die Möglichkeit sie wieder zu deaktivieren und händisch auf Fernlicht zu stellen.

Zitat:

@mr999 schrieb am 30. September 2019 um 23:52:25 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 30. September 2019 um 22:29:55 Uhr:


Fernlicht 1x einschalten! Dann steht da ein A! Dann macht er es automatisch.

Und wie schaltet man es an? Über den Drehschalter?
Der steht bei mir immer auf automatisch

Ahja ich habe es gefunden.
Dennoch ist eins unklar.
Um Fernlicht per linken Blinkerhebel einzuschalten (nach vorne drücken), muss der Drehschalter dabei auf Auto stehen oder wie im Video manuell erst auf Abblendlicht gestellt sein?
https://www.youtube.com/watch?v=7qHREmt-nnw

Auf Auto, wenn du DLA benutzen willst.
Willst du es nicht benutzen, mit dem Lichtschalter auf Abblendlicht. Dann hast du manuelles Fernlicht, wie gewohnt.

Drehschalter auf "Auto", Lenkstockhebel kurz nach vorn druecken - im Display erscheint ein Fernlichtsymbol mit einem 'A', dann ist DLA eingeschaltet.

Zitat:

@mr999 schrieb am 30. September 2019 um 23:52:25 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 30. September 2019 um 22:29:55 Uhr:


Fernlicht 1x einschalten! Dann steht da ein A! Dann macht er es automatisch.

Und wie schaltet man es an? Über den Drehschalter?
Der steht bei mir immer auf automatisch

Das Fernlicht wird über den Blinkerhebel eingeschaltet... schon immerr

Zitat:

@Davidorado schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:22:31 Uhr:


Auf Auto, wenn du DLA benutzen willst.
Willst du es nicht benutzen, mit dem Lichtschalter auf Abblendlicht. Dann hast du manuelles Fernlicht, wie gewohnt.

Oder am DM/DP deaktivieren... sonst funktionieren die restlichen Automatik en nicht mehr wie CH/LH oder Lichtsensor für Abblendlicht oder Kurvenlicht...

Was bedeuten deine Abkürzungen?

Ach ja, wie bereits geschrieben kann DLA so codiert werden, dass bei dauerhafter LS-Auto-Stellung kein Reset desselben erfolgt... 😁

@mr999
DM: Discover Media
DP: Discover Pro
CH: Comming Home
LH: Leaving Home

Zitat:

@luckymeni schrieb am 30. September 2019 um 21:53:05 Uhr:


ich habe auch das DLA, verstehe es aber nicht richtig: lichtschalter ist auf automatisch, wenn es dunkel ist mcaht er normal licht an aber kein fernlicht. ich dachte DLA sei, dass er immer fernlicht anmacht und autos ausblendet??

.. man muss dazu auch schneller als 62 km/h
fahren - Du bist zu langsam 😁

Wenn ich den DLA Reset rauscodiere, lässt es sich bei Bedarf trotzdem noch mit dem Hebel ausschalten?

Zitat:

DM: Discover Media
DP: Discover Pro
CH: Comming Home
LH: Leaving Home

Was für unnötige Abkürzungen... Einfach ausschreiben, dann weiß auch jeder was gemeint ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen