Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Ich dachte die Kamera für den DLA wäre auch die für den LaneAssist und nur beim FLA ist die einfachere verbaut?
bei DLA ist eine höherwertige Kamera verbaut als bei FLA, deswegen kann man bei DLA auch die Verkehrszeichenerkennung nachcodieren, was bei der einfachen FLA Kamera nicht geht.
Ich weiß nicht, warum du den FLA ins Spiel bringst in einem Thread in dem es um den DLA geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Februar 2016 um 17:41:51 Uhr:
Ich weiß nicht, warum du den FLA ins Spiel bringst in einem Thread in dem es um den DLA geht.
Sorry! das war ich, der damit angefangen hat.
zur Übersichtlichkeit können die Mod's meine Beiträge da gerne Löschen ... DANKE!
Hallo Freunde,
ich klinke mich hier mal ein, da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte.
Ich habe gefühlt ein Problem mit dem DLA. Die Kamera scheint sauber zu sein, Licht steht auf Auto. Fahrprofil ist Individual mit dyn. Kurvenlicht auf Sport.
Meine Scheinwerfer wurden schon zwei mal getauscht wegen Kreisen auf den Linsen. Scheinwerfer wurden laut neu eingestellt.
Ich habe nun das Problem, dass mein DLA irgendwie komisch reagiert. Ich bekomme in letzter Zeit immer öfter Lichthupe, da er den Gegenverkehr, auch wenn er schon relativ nah ist, nicht maskiert.
Er reagiert ziemlich träge und manchmal schaltet er bei entgegenkommenden Verkehr nicht nur die linke Seite weg, sondern die komplette Fernlicht aus, zu oft wie mir erscheint. Das passiert häufig nach dem einschalten des DLA ein paar Mal. Dann ist er "warm" und es geht besser.
Auch habe ich das Phänomen, dass, wenn er zum Beispiel, dann doch links ausmaskiert, nicht wie zu erwarten, nachdem das entgegenkommende Auto weg ist, links gleich hoch fährt und beide Scheinwerfer auf Fernlicht sind, sondern die linke Seite einmal hoch und runter fährt und dann erst volles Fernlicht an ist. Rechts ist es dann auch so manchmal.
Wenn ich hinter einem Auto bin, dann schaltet er mir auch zu oft das komplette Fernlicht aus. Das Auto an sich ist nicht erleuchtet, also das macht er schon, aber alles sehr träge, dass war damals irgendwie besser muss ich sagen. An der Ampel sieht man auch, wie er bis unter die Rückleuchten dass Auto ausblendet.
Kann ich hier noch etwas machen?
Bei meinem VW Händler kann ich den DLA nicht kalibrieren. Evtl. sind die Scheinwerfer auch zu weit nach rechts eingestellt, dass er rechts auch öfters hoch und runter geht und links den Gegenverkehr langsam bzw. schlecht ausmaskiert.
Geht es auch, wie in der Werbung bei carglas?
entweder ist es zu hell draußen oder die leuchten vom "sich gestört fühlenden Gegenverkehr" sind einfach nicht hell genug (alte karren)
ignoriere die Lichthupen. Hatte ich auch. (auto verkauft)
hatte meien scheinwerfer auch wegen dem ring auf der linse getauscht. nach dem tausch war auch irgendwas anders.... di ehöhenregulierung hat anders reagiert und das kurvenlicht hat sich auch anders angefühlt. Kann aber auch einbildugn gewesen sein. War aber der meinung das es schlechter reagiert als vorher. weiß aber nicht warum.
Fahr einfach paar monate mit und es ist das normalste der welt. Es ist auch nicht sinn un zweck während der fahrt die ganze zeit sein DLA, kurvenfahrlicht oder ähnliches zu beobachten sondern den straßenverkehr 😉
Die Lichthupe des Gegenverkehrs zu ignorieren und krampfhaft zu versuchen, sich über Monate hinweg an die Fehlfunktionen zu gewöhnen, halte ich nicht für zielführend. Mich wundert, dass der VW-Händler den DLA nicht kalibrieren kann. Beim Tausch der Kamera ist das zwingend notwendig, beim Tausch der Scheinwerfer weiß ich es nicht genau. Jedenfalls gehört eine Grundeinstellung dazu. Da würde ich mal einen anderen, größeren VW-Betrieb aufsuchen.
@2schnell4you:
Genau das gleiche ist mir nach dem Tausch auch aufgefallen.
Die Scheinwerfer sind Träger geworden.
Sie helfen teilweise den Gegenverkehr, wenn man zB. Mit 70km/h an den Kreisverkehr außerorts heran rollt, fahren die Walzen nicht schnell genug zurück.
Lichtausbeute ist besser geworden.
Bloß man merkt schon im stehen, dass die Walzen langsamer in die Grundeinstellung fahren.
Vielleicht ist die Motorcharakteristik der neuen Scheinwerfer tatsächlich anders eingestellt und reagiert träger und langsamer, kann ja alles sein.
Jedenfalls ist das korrekte Einstellen nach dem Austausch Pflicht und jeder VW Händler sollte das können, wenn nicht, unbedingt einen anderen aufsuchen! Selbst Carglass kann mittlerweile ja auch alles computergesteuert perfekt einstellen, jedenfalls sagen die das mal in der TV Werbung, schon gesehen ?;-)
Habe gerade in meinem FL GTI eine kurze Nachtfahrt absolviert und dabei das DLA getestet. War auf einer Landstraße und habe den Fernlichthebel nach vorne bewegt. Auf einer nicht beleuchteten Landstraße ohne Gegenverkehr sah ich dann im Kombiinstrument das Fernlichtzeichen mit einem a, allerdings in weiß, hatte also auch kein Fernlicht sehen können. Bei erneuter Betätigung des Hebels hätte ich Fernlicht, war auch im KI zu sehen,allerdings ohne a. Habe ein paar mal neu versucht und irgendwann das Fernlichtzeichen in blau mit a. Habe das Prinzip nur nicht so ganz verstanden. Was hat es denn mit dem weißen und blauen Fernlichtsymbol auf sich? Hat jemand eine Idee?
Weißes Zeichen mit A = DLA ist aktiviert, betriebsbereit und schaltet, sobald möglich das Fernlicht ein.
Nochmal am Hebel drücken = DLA ist ausgeschaltet und das ganz normale Fernlicht ist solange aktiv, bis man es manuell deaktiviert.
DLA funktioniert erst ab ~67KM/H auch braucht DLA nach Aktivierung einen kleinen Moment, bis es sich auf die Situation eingestellt hat und erstmals aufblendet.
Also Lichtschalter auf AUTO drehen und Hebel einmal nach vorn drücken. Ist das weiße Fernlichtsymbol mit dem A sichtbar, regelt das System auch. Schaltet es Automatisch das Fernlicht dazu, geht auch immer die Blaue Lampe an.
DLA ist bei mir recht zuverlässig. Auf der Landstr. ist das System wirklich gut. Auf der Autobahn aktiviere ich es erst gar nicht, weil es dort schlicht wegen des Verkehrs niemals aufblendet.
Worauf das System bei mir recht empfindlich reagiert: Verschmutzungen durch Salzschlieren im Bereich der Kamera. Da kommt recht schnell die Meldung: Kamera Sicht eingeschränkt. Dies lässt sich auch nicht mit der Wisch-Wasch Anlage beheben, so dass man rechts ranfahren muss, weil DLA dann nicht mehr funktioniert.
Was mich stört:
Das DLA nur funktioniert wenn der Lichtschalter auf AUTO steht. Ich schalte sehr oft das Licht manuell an, einfach weil ich als Fahrer den Eindruck habe, das es notwendig ist obwohl der Sensor das Licht nicht einschaltet. (diesiges Wetter z.B). Das führt dann dazu, das bei längeren Fahrten, bei denen die Dunkelheit hereinbricht, ich erst während der Fahrt, den Schalter wieder auf AUTO zurück drehen muss, damit ich DLA nutzen kann. Warum DLA nur in AUTO Stellung funktioniert, konnte mir bisher niemand sinnvoll erklären. Ohnehin war ich noch nie ein Freund der AUTO Stellung, ich will wissen, das mein Licht eingeschaltet ist und will auch nicht, das es wegen 2 Metern in der Garage eingeschaltet wird. Ist aber ein anderes Thema.
Super,vielen Dank für die Antwort! Ich hatte leider fälschlicherweise im Touranforum gepostet und habe den Eintrag nicht mehr löschen können.