Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
@uniplayer schrieb am 17. März 2015 um 19:08:11 Uhr:
@VW_Bernd_1967Wer bitte soll hier "das" wann und warum mit doppel "s" schreiben?
uniplayer
Jemand anderes, der seinen Text nun gelöscht hat ;-)
Egal, weiter im Thema bitte........
BIn gestern wieder Autobahn und Überland gefahren und gerade Überland (vorher noch nie die strecke gefahren) war es sehr hilfreich mit Fernlicht. Hat auch alles sehr gut funktioniert, auch das maskieren des Gegenverkehrs, keiner hat aufgeblendet.
Einziges Problem sind und bleiben LKWs auf Autobahnen mit Betonleitplanke, aber da muss man dann halt mal manuell abblenden, das muss ich verschmerzen. Sonst aber genial und fast wie Tagfahrt 😁.
[...doppelpost...]
Ist bei mir anders, hatte ich auch mal irgendwo geschrieben:
Auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen bleibt mein Fernlicht rechts, auch wenn links keiner entgegenkommt.
Weiß noch nicht, wie er das merkt. - (Leider) fahre ich zur Zeit wenig nachts auf Autobahnen um weiter zu testen.
Ähnliche Themen
ich musste diesen winter immer wieder feststellen, dass trotz SH welche 30 min bei -0,5° außentemperatur, die scheibe an der stelle nicht abtaut, wo die kamera für die DLA funktion ist.
Dadurch ist die funktion immer wieder sehr eingeschränkt gewesen.
Kann man eigentlich Xenonscheinwerfer einstellen? (Werkstatt), nivilieren die sich nicht selbst, entsprechend der Beladung?
Einen guten Funktionstest für das DLA habe ich auf meiner täglichen Strecke.
Genau in einer Kurve habe ich rechts eine Bushaltestelle mit Glasscheiben, in diesen spiegeln sich meine Scheinwerfer, es wird also ein entgegen kommendes Fahrzeug simuliert und das sehr schnell und intersiv ( Entfernung dann nur ca 40 Meter). Das DLA reagiert sofort und dunkelt ab.
Das Problem mit den Busfahrern scheint auch gelöst zu sein, nach zweimal richtig aufblenden (DLA ausschalten und volles Fernlicht geben) haben sie scheinbar gemerkt was los ist.
Desweitern habe ich festgestellt, das es kein Trägheitsdefizit beim umschalten des DLA von Abblend- auf Fernlicht gibt. Wenn in diesem Moment schon ein Fahrzeug entgegen kommt, wird links sofort abgedeckt.
Es ist natürlich ärgerlich, wenn trotz SH oder Standheizung die Kamera nicht frei ist, aber die kleine Stelle kann man schon mal schnell freikratzen.
Die Spiegel sind aber relativ schnell frei nach Motorstart. Situationsbedingt kann ist den Motor noch knapp eine Minute im Stand laufen lassen, das reicht oft schon.
Zitat:
Hi,
an dieser Stelle will ich euch mal über meine Erfahrungen mit dem DLA berichten.
Hab den Golf mit dem System im April 2013 gekauft.
Das System hat mich in helle Begeisterung versetzt. Entgegenkommer wurden perfekt und deutlich sichtbar maskiert. Richtig gut zu sehender Schatten in allen Situationen. Auch bei überholenden hat das sehr gut gefunzt.
Heute bin ich an einem Punkt angelangt wo ich mich frage wieso ich 950 Euro für das System ausgegeben habe.
Seit Januar ist der DLA inzwischen unbenutzbar. Von 15 entgegenkommenden Autos machen 14 Lichthupe. Es blieb mir nichts weiter übrig als das System zu deaktivieren. Eine Abschattung des Gegenverkehrs ist nicht mehr sichtbar. Es ist zwar zu bemerken, das das System irgendetwas tut, aber was, weiß kein Mensch. Irgendwie wird herumgeregelt aber eine Maskierung der Entgegenkommer ist nicht mehr erkennbar.
Da das Auto noch in der Werksgarantie ist hatte ich mir keine großen Sorgen gemacht. Dachte das wird repariert und fertig.
Doch die Realität sieht ganz anders aus. Der freundliche war völlig überfordert. Durch einstellen der Scheinwerfer wurde das ganze sogar noch verschlimmert.
Noch widerlicher und ignoranter verhält sich der Technische Support in Wolfsburg.
Die sagen einfach das ich zu blöd bin das System zu benutzen und verweisen darauf das es bei Nebel und starkem Schneefall nicht funktioniert bzw. das ihnen so ein Fall nicht bekannt ist.
OK. Dann bin ich eben der erste, oder?
Und he. Das Handbuch des Golf lesen kann ich selbst.
Nach einer Probefahrt hat mir der Meister des beauftragten Autohauses bestätigt, das das System ohne Zweifel unbenutzbar ist.
Jetzt sagt Wolfsburg das die Kamera kalibriert werden soll, was das Autohaus aber nicht kann da die technische Ausrüstung dafür fehlt und auch nicht angeschafft werden wird.
Also neues Autohaus und hoffen das die es besser können. Schon komisch das ich mir als Kunde ein Autohaus suchen muss das über die nötige Technik verfügt.
Ich bin noch nie auf so ignorante Art verarscht worden wie vom Technischen Support in WOB. (hatte mich persönlich in einem Schreiben beschwert)
Die ganze Korrespondenz hat mir der Meister am Monitor gezeigt. Hab alles gelesen. Einfach haarsträubend.
Hauptsache ich hab 950 Euro für den Scheiß bezahlt. Funktionieren muß das nicht.
Hi,
hier mal ein Update.
Habe in einer anderen VW Werkstatt das Problem vorgestellt.
Es wurden die Scheinwerfer neu eingestellt (zum zehnten mal). Lt. Auskunft der Werkstatt waren die völlig falsch eingestellt worden.
Danach wurde die Frontkamera kalibriert.
Und was soll ich sagen? Alles funzt wieder wie am ersten Tag.
Fazit. Kompetente Mechaniker und gute technische Ausrüstung sind sehr wichtig.
Das System ist also relativ empfindlich bezogen auf die Scheinwerfereinstellung.
Also vorsichtig bei der Beauftragung einer Inspektion.
Bin sehr froh das alles wieder funktioniert.
Warst du davor bei einer kleinen Werkstatt und jetzt in einem Glaspalast? Nur so als Anhaltspunkt. Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass der DLNA am Anfang perfekt funktionierte und irgendwann nicht mehr (ähnliche Probleme wie von dir geschildert). Im November war die Kiste zur ersten Inspektion in einer eher kleinen Werkstatt in Stuttgart. Genau kann ich das nicht sagen, aber es kann schon sein, dass das zeitlich damit in Zusammenhang steht, so oft benutze ich das Ding nämlich nicht. Bei der ersten Wartung werden ja die Scheinwerfer eingestellt, oder? Zumindest irgendwas von Grundeinstellung stand da. Wenn das dabei verschlimmbessert wird, dann lasse ich das einfach beim nächsten mal nicht machen. Oder ist das gesetzlich vorgeschrieben oder evtl. ein Problem, was die Gewährleistung / Kulanzregelungen betrifft?
Zitat:
@uniplayer schrieb am 17. April 2015 um 17:56:47 Uhr:
Hi,
hier mal ein Update.
Habe in einer anderen VW Werkstatt das Problem vorgestellt.
Es wurden die Scheinwerfer neu eingestellt (zum zehnten mal). Lt. Auskunft der Werkstatt waren die völlig falsch eingestellt worden.
Danach wurde die Frontkamera kalibriert.
Und was soll ich sagen? Alles funzt wieder wie am ersten Tag.
Fazit. Kompetente Mechaniker und gute technische Ausrüstung sind sehr wichtig.
Das System ist also relativ empfindlich bezogen auf die Scheinwerfereinstellung.
Also vorsichtig bei der Beauftragung einer Inspektion.
Bin sehr froh das alles wieder funktioniert.
Danke für Deine Hinweise!
Kannst Du mir zufällig auch bei meiner Frage hier weiterhelfen?
Ich würde gerne wissen, wie die Kalibrierung der Kamera abläuft. Warst du zufällig anwesend?
Vielen dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Zitat:
@masi79 schrieb am 17. April 2015 um 18:14:18 Uhr:
Warst du davor bei einer kleinen Werkstatt und jetzt in einem Glaspalast? Nur so als Anhaltspunkt. Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass der DLNA am Anfang perfekt funktionierte und irgendwann nicht mehr (ähnliche Probleme wie von dir geschildert). Im November war die Kiste zur ersten Inspektion in einer eher kleinen Werkstatt in Stuttgart. Genau kann ich das nicht sagen, aber es kann schon sein, dass das zeitlich damit in Zusammenhang steht, so oft benutze ich das Ding nämlich nicht. Bei der ersten Wartung werden ja die Scheinwerfer eingestellt, oder? Zumindest irgendwas von Grundeinstellung stand da. Wenn das dabei verschlimmbessert wird, dann lasse ich das einfach beim nächsten mal nicht machen. Oder ist das gesetzlich vorgeschrieben oder evtl. ein Problem, was die Gewährleistung / Kulanzregelungen betrifft?
Also Glaspalast würde ich nicht unbedingt sagen, aber deutlich größer als die vorige Werkstatt. Das vorige Autohaus verkauft und repariert lediglich VW. Im neuen Autohaus werden VW und Audi verkauft und die haben auch zwei räumlich getrennte Werkstätten und die Mechaniker natürlich auch verschiedene Arbeitskombis ;-)
Hab einen Bekannten der zur Inspektion mit seinem Tiguan war. Der hat seine Werkstatt darauf hingewiesen die Finger von den Scheinwerfern zu lassen. Sein DLA funzt prima und die haben auch die Scheinwerfereinstellung nicht angefasst.
Ein Problem kann es noch geben. Ich habe für den ganzen Kram nichts bezahlt. Das ist aber nicht üblich. Da nichts defekt war handelte es sich eigentlich nur um Einstellarbeiten und die muss der Kunde selbst zahlen. Ich hatte Glück und nach Auskunft des Serviceleiters werden die Kosten von WOB übernommen. Aber das ist eine Ausnahme und einmalig. Sonst hätte es mich mindestens 150 Euro gekostet.
Danke für Deine Hinweise!
Kannst Du mir zufällig auch bei meiner Frage hier weiterhelfen?
Ich würde gerne wissen, wie die Kalibrierung der Kamera abläuft. Warst du zufällig anwesend?
Vielen dank im Voraus.
Gruß Klaus.Hi,
anwesend war ich nicht, hab mich aber genau informiert. Das Auto muss genau ausgerichtet stehen. Dann wird in einem definierten Abstand eine große Tafel mit verschiedenen kreisförmigen Symbolen davor aufgestellt. Dann mit dem Tester angedockt und "Start Kalibrierung wählen". Der Rest läuft automatisch. Übrigend ist es Vorschrift von VW, das z.B. nach jeder Achsvermessung mit Korrektur eine Kalibrierung der Kamera zu erfolgen hat.
(bei meinem Golf wurde die Achsvermessung vorher der Vollständigkeit halber durchgeführt und an der Hinterachse ne Korrektur vorgenommen. War aber sicher nicht viel)
Gruß Ralf
Zitat:
@uniplayer schrieb am 18. April 2015 um 12:29:41 Uhr:
Hi,
anwesend war ich nicht, hab mich aber genau informiert. Das Auto muss genau ausgerichtet stehen. Dann wird in einem definierten Abstand eine große Tafel mit verschiedenen kreisförmigen Symbolen davor aufgestellt. Dann mit dem Tester angedockt und "Start Kalibrierung wählen". Der Rest läuft automatisch. Übrigend ist es Vorschrift von VW, das z.B. nach jeder Achsvermessung mit Korrektur eine Kalibrierung der Kamera zu erfolgen hat.
(bei meinem Golf wurde die Achsvermessung vorher der Vollständigkeit halber durchgeführt und an der Hinterachse ne Korrektur vorgenommen. War aber sicher nicht viel)Gruß Ralf
Vielen Dank.
Das ist doch schon mal ein guter Hinweis mit der "Tafel mit Symbolen", die vor dem Wagen aufgestellt werden muss.
So etwas in der Art hatte ich mir schon vorgestellt, da das Kamerasystem einen Abgleich zu der Höhen- und Seiteneinstellung der Linsen/Shutter herstellen muss.
Gruß Klaus.
Bild 1Bild 2Bild 3Zitat:
Know-how und Ausrüstung
„Heute gibt es schon automatische Fernlichtsysteme, die Objekte in einer Distanz von 500 Metern erfassen, und neue Lasersysteme schauen sogar schon 800 Meter voraus. Da bedeutet die geringste Abweichung der Kamera, dass der abgeblendete Bereich des Scheinwerfers ein paar Meter neben dem realen Objekt liegt. Der entgegenkommende Verkehr wird geblendet und damit gefährdet.“
Gruß Klaus.
Meinen G 7 mit DLA habe ich nun seit zwei Wochen.
Erfreulicherweise ist trotz MJ 16 das Xenon-Licht noch nicht veraltet und bleibt bis auf Weiteres!
Nun die Frage an die Erfahreneren: kann man auf der Autobahn nachts problemlos das Fernlicht mit DLA anschalten, wenn auf der eigenen Fahrbahn mehrere PKW vorne fahren?
Maskiert DLA dann alle anderen Fahrzeuge komplett?
Kann DLA alle Rückscheinwerfer erkennen?
Ab einer gewissen Entfernung erkennt das DLA schon zuverlässig die Fahrzeuge und blendet aus, aber auf der Autobahn würde ich DLA grundsätzlich aus lassen, da es die entgegenkommenden LKWs nicht erkennt und somit blendet.