Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:41:12 Uhr:
@Nobbb Ok, dann kann ich es nachvollziehen. Aber dann ist doch auch das normale Abblendlicht mit an, oder? Bzw worauf ich hinaus wollte, das Abbiegelicht geht nicht an ohne, dass das Abblendlicht an wäre.Ich würde mich auch gerne noch mal mit einer Frage hier dran hängen:
Läuft DLA auch quasi im Hintergrund mit? Angenommen mir kommt ein Fahrzeug entgegen und ich finde, dass ich zu wenig Licht habe und möchte aufblenden. Spart der dann direkt das entgegenkommende Fahrzeug aus, oder wird der erstmal geblendet?
Hallo, natürlich geht das Abbiegelicht nur mit dem Abblendlicht an. Den Lichtschalter in Stellung 0 auf Tagfahrlicht stellen wäre eine Lösung zum Glühlampensparen. Allerdings wenn man sich an ein automatisiertes Licht gewöhnt hat, vergisst man es unter Umständen bei Notwendigkeit anzuschalten.
Zur Funktion des DLA konnte ich bisher nur feststellen, dass, wenn ich DLA aktiviere, dieser mit Verzögerung aufblendet und den Gegenverkehr oder Vorausfahrenden bereits schattiert hat. Somit kein Problem, auch bei Gegenverkehr, etc. die Fernlichtautomatik zu aktivieren.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 18:33:21 Uhr:
[...]Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, z.B. Navi, Geschwindigkeitsabgleich, Erkennung Spurenanzahl,... ergibt dies " = Autobahn" dann kann der Lichtregulierung z.B. gesagt werden nicht den linken Bereich ausleuchten, auch wenn kein Gegenverkehr in der Kamera erkannt ist.Denn so kommt es mir dort nämlich vor. Auf Autobahnen schmaler weiter Tunnel wenn zuvor kein Auto, Tendenz eher nach rechts. Auf der Landstraße hingegen breiterer und seitenausleuchtender Kegel wenn freie Bahn.
Mein A3 macht zwar auch über das Navi MMI Plus Streckenabgleiche und aktiviert so in der Stadt z.B. Kreuzungslicht oder auf der Autobahn leicht erhöhtes Autobahnlicht, aber das war es dann anscheinend auch schon in sachen Lichtsteuerlogik.
Heute habe ich mal einen Blick ins AFS Steuergerät (Adresse 55 - Leuchtweitenreg.) geworfen und mit LCode mal die Bytes vom 7P6907357D durchgeklickt.
Dabei fiel mir in Byte 5 (Wert: 0x00) auf, dass das erste Bit den Namen "Prädiktive Streckendaten aktiv/freigeschaltet" trägt.
Vielleicht hat das etwas mit der Koppelung des Lichts mit den Kartendaten zu tun, damit z.B. das Kurvenlicht schon "vor" der Kurve schwenkt, oder immer am Ortsausgang aufgeblendet wird, oder halt auf der Autobahn anders ausgeleuchtet wird?
Nur ist dies bei meinem Golf aus.
Kennt es jemand, Hat das jemand aktiv?
Gruß Klaus.
@schaefersklaus ich glaube da bist Du auf etwas gestoßen. Ich zitiere mal:
Zitat:
Das Lichtsystem im A8 arbeitet navigationsbasiert und reagiert auf die jeweilige Fahrsituation, indem die Lichtverteilung der Scheinwerfer durch prädiktive Streckendaten beeinflusst wird. In Verbindung mit der optionalen Navigation plus mit MMI touch werden die im Navigationssystem enthaltenen Streckendaten wie Kurvenverläufe oder Straßenklassifizierungen erkannt.
Quelle:
http://www.gute-fahrt.de/news/acht-ender/a10541.html(21.08.2013)
Da würde mich ein Test mal brennend interessieren. Hört sich nicht so an, als ob der Golf das nicht könnte.
Danke für den Link. Wow, was für ein Auto!
Ich schau mal im "Codier-Thread", ob jemand diese Bit genauer kennt, schon codiert hat, oder serienmäßigßig an hat.
Bin gespannt.
Gruß Klaus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred108 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:28:31 Uhr:
Leider muss ich auch sagen, das die Regulierung entweder zu spät oder zu gering ist. Die Lichthupen nerven und machen wenig Lust auf dieses DLA. Dabei meine ich nicht die „Übervorsichten“ die schon bei 2-300 Metern sich melden per aufblenden, nein auch in 50 Meter Entfernung also recht nah fühlen sich viele geblendet. Es wäre interessant mal selbst zu sehen in wie weit diese Art Fernlichtregulierung einen blendet, um zu sehen ob die „Lichthuper“ recht haben. Ich bin gern mal zu einem Test bereit, wenn sich jemand in Berlin findet mit dem gleichen Problem. Die Idee mit dem DLA ist ja gut, nur wenn es nicht richtig funktioniert ist es wieder rum Schade um´s Geld.
Hi,
an dieser Stelle will ich euch mal über meine Erfahrungen mit dem DLA berichten.
Hab den Golf mit dem System im April 2013 gekauft.
Das System hat mich in helle Begeisterung versetzt. Entgegenkommer wurden perfekt und deutlich sichtbar maskiert. Richtig gut zu sehender Schatten in allen Situationen. Auch bei überholenden hat das sehr gut gefunzt.
Heute bin ich an einem Punkt angelangt wo ich mich frage wieso ich 950 Euro für das System ausgegeben habe.
Seit Januar ist der DLA inzwischen unbenutzbar. Von 15 entgegenkommenden Autos machen 14 Lichthupe. Es blieb mir nichts weiter übrig als das System zu deaktivieren. Eine Abschattung des Gegenverkehrs ist nicht mehr sichtbar. Es ist zwar zu bemerken, das das System irgendetwas tut, aber was, weiß kein Mensch. Irgendwie wird herumgeregelt aber eine Maskierung der Entgegenkommer ist nicht mehr erkennbar.
Da das Auto noch in der Werksgarantie ist hatte ich mir keine großen Sorgen gemacht. Dachte das wird repariert und fertig.
Doch die Realität sieht ganz anders aus. Der freundliche war völlig überfordert. Durch einstellen der Scheinwerfer wurde das ganze sogar noch verschlimmert.
Noch widerlicher und ignoranter verhält sich der Technische Support in Wolfsburg.
Die sagen einfach das ich zu blöd bin das System zu benutzen und verweisen darauf das es bei Nebel und starkem Schneefall nicht funktioniert bzw. das ihnen so ein Fall nicht bekannt ist.
OK. Dann bin ich eben der erste, oder?
Und he. Das Handbuch des Golf lesen kann ich selbst.
Nach einer Probefahrt hat mir der Meister des beauftragten Autohauses bestätigt, das das System ohne Zweifel unbenutzbar ist.
Jetzt sagt Wolfsburg das die Kamera kalibriert werden soll, was das Autohaus aber nicht kann da die technische Ausrüstung dafür fehlt und auch nicht angeschafft werden wird.
Also neues Autohaus und hoffen das die es besser können. Schon komisch das ich mir als Kunde ein Autohaus suchen muss das über die nötige Technik verfügt.
Ich bin noch nie auf so ignorante Art verarscht worden wie vom Technischen Support in WOB. (hatte mich persönlich in einem Schreiben beschwert)
Die ganze Korrespondenz hat mir der Meister am Monitor gezeigt. Hab alles gelesen. Einfach haarsträubend.
Hauptsache ich hab 950 Euro für den Scheiß bezahlt. Funktionieren muß das nicht.
Also ich war mit dem System super zufrieden, bis der Freundliche meinte er müsse mir was gutes tun und die Scheinwerfer einstellen. Diese waren dann viel zu hoch eingestellt (Abblendlicht ca. 150m). Das System hat hier nicht mehr funktioniert, da es die anderen Fahrzeuge nicht mehr ausmaskieren konnte. Habe dann mit Nachdruck darauf bestanden das die Scheinwerfer in meinem Beisein auf die richtige Höhe eingestellt wurden. Seitdem funktioniert wieder alles bestens.
Zitat:
@uniplayer schrieb am 15. März 2015 um 11:03:52 Uhr:
Hi,Zitat:
@Manfred108 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:28:31 Uhr:
Leider muss ich auch sagen, das die Regulierung entweder zu spät oder zu gering ist. Die Lichthupen nerven und machen wenig Lust auf dieses DLA. Dabei meine ich nicht die „Übervorsichten“ die schon bei 2-300 Metern sich melden per aufblenden, nein auch in 50 Meter Entfernung also recht nah fühlen sich viele geblendet. Es wäre interessant mal selbst zu sehen in wie weit diese Art Fernlichtregulierung einen blendet, um zu sehen ob die „Lichthuper“ recht haben. Ich bin gern mal zu einem Test bereit, wenn sich jemand in Berlin findet mit dem gleichen Problem. Die Idee mit dem DLA ist ja gut, nur wenn es nicht richtig funktioniert ist es wieder rum Schade um´s Geld.
.......
Einzelschicksal würde ich sagen - bei vielen 1000en von funktionierenden Systemen.
Zu einer großen Werkstatt fahren und einstellen lassen.
Am Rande: Tu mir den Gefallen und schreibe "dass" mit Doppel-s, ist ja schrecklich - so oft falsch.
Man kann sich ja mal vertippen......
Oder lass den Text, bevor Du den nach Wolfsburg sendest , vorher Korrekturlesen.
Dies klingt nicht schön. Mein Tipp: schreibe deswegen an Autobild, Gute Fahrt, Herrn Winterkorn persönlich und
Auto Motor Sport.
Da es mein erster VW wird, was meint ihr mit großer Werkstatt? Sind das in der Regel die, mit den großen Glasbauten, oder kann man die Werkstatt separat "bemessen"? 🙂
Meinte damit ein "Service-Zentrum".
Bei mir gibt es hier viele VW-Autohäuser.
Das nächste Service-Zentrum, was solche Spezialfälle behandeln kann, wäre 1 Stunde weg!
Frag doch mal danach.
ich habe ähnliche schlechte erfahrungen gemacht. Die ersten scheinwerfer waren ganz gut und haben super mit DLA funktioniert. Die scheinwerfer wurden beide in einer vw werkstatt ausgetauscht, da die einen mangel hatten. Nun spinnt bei mir das DLA auch hin und wieder ein bisschen rum. Ist mir aber egal. ich nutze es trotzdem weiter.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 15. März 2015 um 14:24:55 Uhr:
Einzelschicksal würde ich sagen - bei vielen 1000en von funktionierenden Systemen.Zitat:
@uniplayer schrieb am 15. März 2015 um 11:03:52 Uhr:
Hi,
.......
Zu einer großen Werkstatt fahren und einstellen lassen.Am Rande: Tu mir den Gefallen und schreibe "dass" mit Doppel-s, ist ja schrecklich - so oft falsch.
Man kann sich ja mal vertippen......
Oder lass den Text, bevor Du den nach Wolfsburg sendest , vorher Korrekturlesen.
Ich würde mal sagen beide
Zitat:
@peterfido schrieb am 15. März 2015 um 13:21:20 Uhr:
Wenn ich das alles so lese, spare ich mir dieses Gimmick beim nächsten nun doch.
Und ich hab es bei meinem mitbestellt 😉
Die Video auf Youtube sind sehr überzeugend und das Feature ist passend für meine Arbeitsstrecke (viel Überland). Und anscheinend ist es eher nur ein Einstellungsproblem, also wenn es mal richtig läuft, dann rennt das dauerhaft.