Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 23:07:15 Uhr:


@juli29
Wenn du es nicht glauben willst, teste es doch einfach.

Ich hab keinen aktuellen technisch vollgestopften Benz vor meiner Tür stehen 😉. Eine C/E/S-Klasse in Vollausstattung über nacht, dafür wollte ich nicht 3-4 Wochen im Autohaus hecheln.

Aber ob ichs glaube oder nicht, ist für mich auch nicht wichtig. Einen Benz werde ich mir wohl im Leben nicht kaufen, soviel Geld verbrenne ich nicht für ein Auto, da habe ich andere Hobbys 😁.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 23:07:15 Uhr:


Dort ist es auf jedenfall so dass die eigene Fahrtrichtung bei freier Bahn weit und gut ausgeleuchtet wird, fast wie Fernlicht aber beim Gegenverkehr nicht wirklich etwas landet und auch keine Beschwerden wie Lichthupen kommen.

Bei mir beschweren sich auch nur die LKW-Fahrer - und die Nörgler 😉.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 23:07:15 Uhr:


Des weiteren wieso sollen Navidaten keine Rolle spielen können (War ja nur ein von mir gedachtes Beispiel)? Wenn Beispielsweise der Regelung gesagt ist, "wenn du laut Navi auf einer Autobahn bist, niemals in die linke Richtung leuchten", dann ist die Situation ob Gegenverkehr da ist oder nicht völlig egal, er darf eh nicht die linke Seite des Gegenverkehrs aufblenden, sondern nur innerhalb der 2/3 Spuren auf und ab regulieren wo ich fahre.

Und was soll er dann ausleuchten wenn du ganz rechts fährst? Nur deine Spur und mittlere und linke Spur bleiben dunkel? ich glaub nicht das die Technik soweit ist, unterschiedlichste Mittelleitplanken, bepflanzt, zugewuchert, Betonwände oder Baustellenabsperrungen zu erkennen und zu unterscheiden.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 23:07:15 Uhr:


Vllt. benutzt Mercedes hier eben ein teureres System, wie man sieht anscheinend mit 2 Kameres, wo jede evtl. anderes kann und diese zusammen sogar Dinge wie LKW Dachleuchten erkennen wo die VW Kamera nur Nachthimmel sieht.

Das kann sein, ich frage mich halt einfach, wie es technisch möglich ist, reines Interesse.

Werde morgen mal in der Werkstatt (VW) vorbei fahren, mal sehen was die sagen. Habe aber des öftern schon mitbekommen, das die auch nicht alles wissen, haben nur ihre Reparaturkladde und fertig.

Zitat:

@juli29 schrieb am 11. Februar 2015 um 23:32:47 Uhr:



Und was soll er dann ausleuchten wenn du ganz rechts fährst? Nur deine Spur und mittlere und linke Spur bleiben dunkel?

Ja, da beschränkt sich die Weitenregulierung haupsächlich auf meine Spur, den rechten Bereich und leicht noch die mittlere mit nach links abfallender Lichtkante.

Wenn ich rechts fahre leuchtet daher auf der linken mittleren und linken Spur ganz normales Abblendlicht ohne erhöhtes Licht dass den Gegenverkehr blendet, wie zu alten guten Zeiten 😰 wo es noch keine dynamische Lichtregulierung gab.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 11. Februar 2015 um 20:05:14 Uhr:


Mercedes hat zumindest 2 Kameras verbaut. Wurde zumindest schon im Passat B8 Forum kommuniziert. Anscheinend erfassen diese mehr Lichtquellen als die einzelne Kamera von VW.

Hallo Mertinho,

interessante Möglichkeit. Dazu habe ich mal ein wenig gesucht.
Hier im Patent EP1962245 von Hella ist im Prinzip dieses gegenübergestellt.

Zitat:

Zur Analyse des Verkehrsgeschehens im Umfeld eines Fahrzeugs ist es erforderlich, Eigenschaften von Objekten zu ermitteln, die mit Hilfe einer im oder am Fahrzeug angeordneten Sensoranordnung, insbesondere einer Kamera, erfasst werden können. Dabei ist es wünschenswert, solche Objekteigenschaften mit Hilfe einer einfach aufgebauten Monokamera zu erfassen, sodass auf ein relativ aufwendiges Stereokamerasystem verzichtet werden kann oder sodass die Objekteigenschaften des Objekts zusätzlich oder alternativ zum Stereokamerasystem mit Hilfe der Monokamera erfasst werden können. Insbesondere die Bildverarbeitung ist bei einzelnen mit Hilfe einer Monokamera aufgenommenen Bildern einfacher als bei den mit Hilfe einer Stereokamera paarweise aufgenommenen Stereobildern. Ferner ist das exakte Kalibrieren eines Stereokamerasystems relativ aufwendig.

Zitat:

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, durch die der Bewegungszustand von Objekten auf einfache Art und Weise ermittelt werden kann.

Also ich würde daher vermuten, dass ein System mit Stereo-Kamera eher älter einzustufen ist. Wohingegen das Mono-Kamera-System eine Weiterentwicklung darstellt - zumindest hinsichtlich Kostenoptimum 😁

Ob es nun in der Praxis besser oder schlechter Funktioniert, vermag ich nicht einzuschätzen. Vermutlich jedoch nicht. Die Auswerte-Elektronik (leistungsfähigere, komplexere Software aufgrund leistungsfähiger Hardware) wird einfach hier besser geworden sein, sodass Sensorik günstiger ausgeführt werden kann.

Gruß Klaus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 12. Februar 2015 um 09:33:48 Uhr:



Zitat:

@juli29 schrieb am 11. Februar 2015 um 23:32:47 Uhr:


Und was soll er dann ausleuchten wenn du ganz rechts fährst? Nur deine Spur und mittlere und linke Spur bleiben dunkel?
Ja, da beschränkt sich die Weitenregulierung haupsächlich auf meine Spur, den rechten Bereich und leicht noch die mittlere mit nach links abfallender Lichtkante.
Wenn ich rechts fahre leuchtet daher auf der linken mittleren und linken Spur ganz normales Abblendlicht

Und was ist dann der Mehrwert des Systems wenn der Großteil der Straße vor mir genauso im Dunkeln bleibt wie mit alten Halogen-Scheinwerfern bzw. ohne den Assistenten?

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 12. Februar 2015 um 09:33:48 Uhr:


ohne erhöhtes Licht dass den Gegenverkehr blendet, wie zu alten guten Zeiten 😰 wo es noch keine dynamische Lichtregulierung gab.

Bis auf LKWs wegen erhöhter Kabine gibt es keine Probleme und einfach nicht ausleuchten ist eine Vermeidung des Problems, aber keine adäquate Lösung.

Zitat:

@juli29 schrieb am 12. Februar 2015 um 16:30:29 Uhr:



Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 12. Februar 2015 um 09:33:48 Uhr:



Ja, da beschränkt sich die Weitenregulierung haupsächlich auf meine Spur, den rechten Bereich und leicht noch die mittlere mit nach links abfallender Lichtkante.
Wenn ich rechts fahre leuchtet daher auf der linken mittleren und linken Spur ganz normales Abblendlicht
Und was ist dann der Mehrwert des Systems wenn der Großteil der Straße vor mir genauso im Dunkeln bleibt wie mit alten Halogen-Scheinwerfern bzw. ohne den Assistenten?

Mehrwehrt = keine anderen zu Blenden und trotzdem Top Licht auf der Straße vor mir.

Weiß nicht wie man es dir noch erklären soll, denke du hast einfach eine falsche Vorstellung davon was ich meine mit "linker Bereich wird auf der Autobahn nicht so ausgeleuchtet wie auf der Landstraße". Das heißt nicht dass es dort dann dunkel ist oder wie bem Abblendlicht der Halogenfunzeln meines ersten Autos.

Kann es nur nochmal zusammenfassen, die Ausleuchtung der mittleren und linken Spur ist mindestens genauso gut wie beim VW/Audi dynamischen Licht, nur mit dem unterschied dass Mercedes es schafft den Lichtkegel absolut nicht auf die Gegenautobahnseite zu schwenken/zu bringen, bzw. Fernlicht aktiviert, wie es das mir bekannte VW/Audisystem ofmals macht.

Warum Mercedes dies besser kann, kann ich dir nicht erklären, sondern dir nur meine persönlichen Erfahrungen und eigenen Gründeideen dafür aufführen. Genauso kann ich dir auch nicht sagen ob vllt VW/Audi es in seinen höheren Modellen nicht auch besser kann und hier Mercedes wiederum in den "Schatten" stellt. Denn eine C-Klasse bewegt sich ja auch in einem etwas höheren Segment als Golf und A3

Heute hat mich wieder einer angeblinkt, da habe auch mal schnell von DLA auf Fernlicht umgestellt da war es schön hell ;-). Ich liebe ja solche Typen, selbst mit kaputtem Scheinwerfer fahren, aber andere Nerven.

Hallo,
ich sitze jetzt schon über 130000 Km in einem Golf 7 Highline mit DLA und benutze dieses System auch. Die Zuverlässigkeit ist erstaunlich und die Sicht über jeden Zweifel erhaben.
Nur bei schwachen Lichtquellen wie Radfahrlichter und bei Fahrzeugen im Querverkehr an z.B. Kreuzungen muss manuell nachgeholfen werden und das System am Fernlichtschalter auf Abblendlicht gesetzt werden.
Auf Autobahnen und Straßen mit Mittelleitplanke sollte ebenfalls auf DLA verzichtet werden, da die Kamera die Scheinwerfer entgegenkommender LKW/ Busse, etc. nicht sieht und das Fernlicht in deren Führerhäuser blenden kann.
Ich habe noch die Fahrprofilauswahl. Im Modus ECO wird nur auf- und abgeblendet. So kann ich entscheiden, ob ich volle Lichtershow oder minimale Funktion haben will. Die Individualeinstellung erlaubt mir dennoch, den Motor auf "Sport" laufen zu lassen ;-)
Generell habe ich tagsüber den Lichtmodus auf "ECO", dann funktionieren bei von der Automatik angeschalteten Abblendlichtern die statischen Kurvenlichter (Abbiegelicht H7) nicht. Somit erhöhe ich die Lebensdauer dieser H7 Lampen erheblich.

Tagsüber geht das Abbiegelicht auch an, wenn die Hauptscheinwerfer aus sind? Interessant, wundert mich etwas.

Hallo, tagsüber geht das Abbiegelicht an, wenn dieses durch die Automatik angeschaltet wurde. Dies ist sehr oft der Fall in z.B. Unterführungen, schattigen Straßen, etc.
Hier brauche ich nicht noch zusätzlich ein vom Fahrer aufgrund der "guten" Sichtverhältnisse nicht sichtbares Abbiegelicht, dessen H7 Lampen bei ständiger Nutzung spätestens nach 30000 Km defekt sind.
Die Empfindlichkeit meines Lichtsensors ist übrigens auf "FRÜH" eingestellt, so dass ich auch tagsüber oft mit Abblendlicht unterwegs bin.

Ich fahre ständig mit DLA und der Gegenverkehr hat bisher noch nicht aufgeblendet.

Immer wieder schön wenn ich vom Mietwagen (von der Firma aus) ohne DLA in meinen GTI mit DLA steige. Ein deutlicher Komfortgewinn 😉

@Nobbb Ok, dann kann ich es nachvollziehen. Aber dann ist doch auch das normale Abblendlicht mit an, oder? Bzw worauf ich hinaus wollte, das Abbiegelicht geht nicht an ohne, dass das Abblendlicht an wäre.

Ich würde mich auch gerne noch mal mit einer Frage hier dran hängen:
Läuft DLA auch quasi im Hintergrund mit? Angenommen mir kommt ein Fahrzeug entgegen und ich finde, dass ich zu wenig Licht habe und möchte aufblenden. Spart der dann direkt das entgegenkommende Fahrzeug aus, oder wird der erstmal geblendet?

Was mich einmal interessiert: wie funtioniert DLA, wenn man sowohl einige Autos vor sich als auch Einige
entgenkommen?
Kann DLA jedes Einzelne maskieren?

@Lurchi99 Nein, DLA kann nur Bereiche ausblenden, siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=11PbenBRVjk
und hier
https://www.youtube.com/watch?v=D2woY_M58lQ

Es gibt aber bereits Technologien in der Entwicklung die wesentlich mehr können. Ich habe da ein Bild im Kopf wo diese Maskierungstechnik das Wort "HELLO" an die Wand projizieren konnte. Auch die Matrix-Technik (LED) blendet schon feiner aus und kann Bereiche zwischen Autos ausleuchten, was DLA nicht kann.

Ich finde den DLA persönlich als nette Spielerei. Da sich der Winter nun langsam dem Ende entgegenneigt kann ich sagen, dass ich ihn nicht oft benutzt habe.
Nettes Gimmick was auch gut funktioniert, aber als ein "Must-Have" würde ich ihn nicht bezeichnen.

VG, Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen