Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Leider muss ich auch sagen, das die Regulierung entweder zu spät oder zu gering ist. Die Lichthupen nerven und machen wenig Lust auf dieses DLA. Dabei meine ich nicht die „Übervorsichten“ die schon bei 2-300 Metern sich melden per aufblenden, nein auch in 50 Meter Entfernung also recht nah fühlen sich viele geblendet. Es wäre interessant mal selbst zu sehen in wie weit diese Art Fernlichtregulierung einen blendet, um zu sehen ob die „Lichthuper“ recht haben. Ich bin gern mal zu einem Test bereit, wenn sich jemand in Berlin findet mit dem gleichen Problem. Die Idee mit dem DLA ist ja gut, nur wenn es nicht richtig funktioniert ist es wieder rum Schade um´s Geld.

Ich habe auch das gefühl das ich alleine mit dem DLA im Landkreis bin, ich selber wurde von einem anderen noch nicht geblendet (zumindest wenn es sich auf DLA schließen lassen würde)

mich hat das lichtgehupe auch am anfang gestört und ich hatte ein schlechtes gewissen.

inzwischen ist es mir egal

Kann es sein, dass bei manchen die Scheinwerfer noch zu hoch eingestellt sind. Hier im Forum gab es mal ein Thread dazu, dass die Scheinwerfer wohl werksseitig zu hoch eingestellt wurden und daher die vorrausfahrenden und entgegenkommenden Autofahrer blenden.

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:57:38 Uhr:


Kann es sein, dass bei manchen die Scheinwerfer noch zu hoch eingestellt sind. Hier im Forum gab es mal ein Thread dazu, dass die Scheinwerfer wohl werksseitig zu hoch eingestellt wurden und daher die vorrausfahrenden und entgegenkommenden Autofahrer blenden.

Hallo, nein vom Werk meistens zu niedrig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:57:38 Uhr:


Kann es sein, dass bei manchen die Scheinwerfer noch zu hoch eingestellt sind.

Das würde ich auch vermuten. Bin die letzten Tage immer auf der BAB unterwegs gewesen mit etlichem an anderen Autos und einzig die LKWs haben mich angeleuchtet. Durch den Betonmittelstandstreifenwahnsinn sieht DLA deren Scheinwerfer nicht und leuchtet leider hoch in die Kabinen. Sonst hat mich nicht einer angeblinkt. Nur der Porschefahrer war verunsichert weil er die tolle Technik nicht kannte 😛.

Das die scheinwerfer von werk zu hoch eingestellt sind mag ich fast bestätigen.

Meine beiden Xenon wurden in der werkstatt getauscht und seit dem wird gerade mal auf der landstraße die entfernung zweier leitpfosten ausgeleuchtet. vorher war es deutlich besser.

Das dich hauptsächlich LKW's auf der BAB angeleuchtet haben kommt meiner Meinung nach daher, dass sie direkten Blickkontakt zu den Scheinwerfern von deinem Auto haben. Autos der Gegenspur haben meist die Leitplanke zwischen ihren Augen und deinen Scheinwerfern.

Hab das System im Golf noch nicht gefahren, kenne nur die Fernlichtautomatik aus meinem A3 und muss sagen da ist sie der größte Mist weil Autos und LKW's der Gegenspur nicht zuverlässig erkannt werden und er häufig bei Gegenverkehr aufblendet. Vermute das liegt einfach am oftmals fehlenden Blickkontakt zwischen Assistenzkamera und Scheinwerfer des Gegenverkehrs.

Und wenn das hier, wie ich vermute, beim Golf die selbe Problematik ist dass er oft hochregelt weil er nicht checkt dass auf der Gegenspur jemand ist, werden eben vor allem LKW's eher geblendet als ein Autofahrer der die Leitplanke zwischen dir und ihm hat

Habe als Vergleich nur das dynamische System von Mercedes, da funktioniert es auf der Autobahn zumindest viel besser.

Das ist schon klar das die geblendet werden weil sie höher sitzen, das schrieb ich ja. Durch die Betonmittelstreifen sieht DLA deren Scheinwerfer nicht, leuchtet aber mit Fernlicht in die höher sitzende Kabine. Autofahrer kriegen hinter der Betonwand nichts mit außer einer hellen weißen Wand 🙂.

Denke aber nicht das Mercedes dabei besser abschneiden kann, woher sollte dessen System das wissen?

Zitat:

@juli29 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:08:33 Uhr:



Zitat:

@Michael201410 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:57:38 Uhr:


Kann es sein, dass bei manchen die Scheinwerfer noch zu hoch eingestellt sind.
Das würde ich auch vermuten. Bin die letzten Tage immer auf der BAB unterwegs gewesen mit etlichem an anderen Autos und einzig die LKWs haben mich angeleuchtet. Durch den Betonmittelstandstreifenwahnsinn sieht DLA deren Scheinwerfer nicht und leuchtet leider hoch in die Kabinen. Sonst hat mich nicht einer angeblinkt. Nur der Porschefahrer war verunsichert weil er die tolle Technik nicht kannte 😛.

Komisch: Bei mir (Bj 09/2014) geht DLA auf Autobahnen und mehrspurigen Schnellstraßen nie auf die linke Seite. Nur der rechte hang wird beleuchtet, wenn die blaue Lampe an geht (Automatik).

Hast du vielleicht eine ältere software?

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:52:43 Uhr:


Komisch: Bei mir (Bj 09/2014) geht DLA auf Autobahnen und mehrspurigen Schnellstraßen nie auf die linke Seite. Nur der rechte hang wird beleuchtet, wenn die blaue Lampe an geht (Automatik).

Ja wenn immer Gegenverkehr ist, blendet der linke Scheinwerfer natürlich ab und nur der rechte erleuchtet mehr. Aber wenn kein Verkehr ist, sollte DLA schon ausleuchten wie Fernlicht.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:52:43 Uhr:


Hast du vielleicht eine ältere software?

Meiner ist Bj Mrz;Apr/2014, wie schaut man die Software nach, dann guck ich mal...

Aber das Verhalten von DLA, dass bei keinem Gegenverkehr wie Fernlicht ausgeleuchtet wird, erwarte ich auch, sonst bringt das ja alles nix.

Zitat:

@juli29 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:48:53 Uhr:


Denke aber nicht das Mercedes dabei besser abschneiden kann, woher sollte dessen System das wissen?

Fakt dort funzt es einwandfrei, bzw. deutlich besser als in meinem A3.

Ob höherwertige Autos des Hauses VW und Audi es auch besser können weiß ich nicht, keine Vergleiche.

Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, z.B. Navi, Geschwindigkeitsabgleich, Erkennung Spurenanzahl,... ergibt dies " = Autobahn" dann kann der Lichtregulierung z.B. gesagt werden nicht den linken Bereich ausleuchten, auch wenn kein Gegenverkehr in der Kamera erkannt ist.

Denn so kommt es mir dort nämlich vor. Auf Autobahnen schmaler weiter Tunnel wenn zuvor kein Auto, Tendenz eher nach rechts. Auf der Landstraße hingegen breiterer und seitenausleuchtender Kegel wenn freie Bahn.

Mein A3 macht zwar auch über das Navi MMI Plus Streckenabgleiche und aktiviert so in der Stadt z.B. Kreuzungslicht oder auf der Autobahn leicht erhöhtes Autobahnlicht, aber das war es dann anscheinend auch schon in sachen Lichtsteuerlogik.

Ich bin von dem DLA zufrieden. Ich benutze das regelmäßig und ich muss sagen ich bin noch nie von Gegenverkehr per Lichthupe gewarnt worden das ich Blende.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 18:33:21 Uhr:



Zitat:

@juli29 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:48:53 Uhr:


Denke aber nicht das Mercedes dabei besser abschneiden kann, woher sollte dessen System das wissen?
Fakt dort funzt es einwandfrei, bzw. deutlich besser als in meinem A3.

Das Mercedessystem blendet keine LKWs auf der anderen Seite der BAB bei Betonleitplanke? Glaub ich nicht, denn Spurenanzahl, Navidaten spielen da keine Rolle sondern die Erfassung der Situation. Das Auto müsste Wissen das auf der Gegenspur ein LKW kommt, den das System aber höchstens an den schwachen Positionslichtern erkennen kann, da sonst alles im schwarz der Nacht untergeht.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 11. Februar 2015 um 18:33:21 Uhr:


Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, z.B. Navi, Geschwindigkeitsabgleich, Erkennung Spurenanzahl,... ergibt dies " = Autobahn" dann kann der Lichtregulierung z.B. gesagt werden nicht den linken Bereich ausleuchten, auch wenn kein Gegenverkehr in der Kamera erkannt ist.

Wenn ich Fernlicht anschalte reicht mir die Ausleuchtung des rechten Banketts bei weitem nicht, da möchte ich rechts und links hell erleuchtet möglichst weit etwas sehen.

Mercedes hat zumindest 2 Kameras verbaut. Wurde zumindest schon im Passat B8 Forum kommuniziert. Anscheinend erfassen diese mehr Lichtquellen als die einzelne Kamera von VW.

@juli29
Wenn du es nicht glauben willst, teste es doch einfach. Dort ist es auf jedenfall so dass die eigene Fahrtrichtung bei freier Bahn weit und gut ausgeleuchtet wird, fast wie Fernlicht aber beim Gegenverkehr nicht wirklich etwas landet und auch keine Beschwerden wie Lichthupen kommen. Und ich rede hier nicht nur von "nur Bankett rechts beleuchtet" und auch von hohen Leitplanken, Büschen und Beton wo man die Scheinwerfer des Gegenverkehres nicht sieht.

Des weiteren wieso sollen Navidaten keine Rolle spielen können (War ja nur ein von mir gedachtes Beispiel)? Wenn Beispielsweise der Regelung gesagt ist, "wenn du laut Navi auf einer Autobahn bist, niemals in die linke Richtung leuchten", dann ist die Situation ob Gegenverkehr da ist oder nicht völlig egal, er darf eh nicht die linke Seite des Gegenverkehrs aufblenden, sondern nur innerhalb der 2/3 Spuren auf und ab regulieren wo ich fahre.

Und wie Mertinho auch sagte, wer weiß, vllt. hat hier VW und Audi bei den kleinen Kompakten nicht unbedingt die teuerste hochauflösenste Kamera.
Vllt. benutzt Mercedes hier eben ein teureres System, wie man sieht anscheinend mit 2 Kameres, wo jede evtl. anderes kann und diese zusammen sogar Dinge wie LKW Dachleuchten erkennen wo die VW Kamera nur Nachthimmel sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen