Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Im Navi sind doch auch die Verkehrszeichen hinterlegt sowie Land und Bundesstraßen und Autobahnen. Daher mein Gedanke das vom Navi zusätzliche Infos kommen.
Hast du Navi on Board?
Oder umgekehrt:
Mal schauen, ob es (nachts) Situationen auf Autobahnen, Schnellstraßen gibt, wo ab 65km/h das Fernlicht komplett angeht
und die Bedingungen herausfinden. - Ich achte mal drauf. Mein Modell ist im September 2014 ausgeliefert, also noch relativ aktuell.
Ähnliche Themen
bei mir geht das fernlich auch an, wenn ich mit 60 oder mehr durch den ort heize. ( sagen wir dörfer oder allghemein schlecht ausgeleuchtete straßen )
Wo genau liegt euer problem? Ihr glaubt, dass das mit der verkehrszeichenerkennung oder dem aktuellen standpunkt übers navi zusammenhängt?
es würde schon reichen bei einem composite media navi die sd karte herrauszuziehen.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:55:31 Uhr:
Das glaube ich nicht.
Könnte aber mal eine Parallelstraße zur Bundesstraße fahren. Er weiß ja eh nicht genau, wo er ist.
Denke, da DLA ja die Kamera benötigt, liegt es nahe die Verkehrszeichen zu lesen.
Wie teste ich das denn nun?
Verkehrszeichen zu hängen? Ne, Spaß....
An jeder Auffahrt hängt ja das Schild Kraftfahrstraße bzw. Autobahn.
Hm, Aber bei einer Autbahnraststätte steht es nicht.
Ich muss mal noch paar Sachen testen. Dann melde ich mich wieder.
Ich glaube du würdest dir zwar eine solch zusammenspiel aller informationsquellen wünschen, aber so ist es nicht. DLA nutzt lediglich die Informationsquellen Geschwindigkeit und Kamera (Fahrzeugerkennung). Testen kannst du es ganz einfach, verhindere, dass dein Auto GPS Empfang hat und somit nicht mehr weiß wo du gerade bist. Ein ausreichend großer Blechbecher einer Thermoskanne auf dein Dach über die Haifischflosse stülpen, und mit Gaffa befestigen. Oder im Handschuhfach das Antennenkabel für GPS von der Headunit abnehmen.
Ich denke eher, dass andere äußere Einfüsse dazu führen dass dein Licht nicht voll aufblendet auf der Bundesstraße (Fahrzeuge auf eigener Spur/Gegenspur voraus).
Den DLA gibts ja auch mit Composition Media ohne Navi, und ohne VZE, da gehts ja auch...
Ne das habt ihr miss verstanden, es ist die Frage ob DLA sich Informationen holt vom Navi um genauer zu arbeiten mit den Modi.
DLA klar nimmt die Informationen von Geschwindigkeit und Kamera, aber ich wüste nicht wie die Kamera unterscheiden will zwischen Bundesstraße oder Landstraße.
Ich glaube mal hier gelesen zu haben das der Front Assist oder war das ACC wohl besser arbeiten soll wenn die Kamera verbaut ist. Daher der Gedanke vielleicht ist beim DLA es genauso wenn Navi verbaut ist arbeitet es exakter mit den Modi da direkt DLA Informationen bekommen könnte über die Umgebung?
Ich wurde zuletzt (in Südfrankreich) auf der Landstrasse (flache Gegend, weit geschwungene Kurven) meistens auf geraden Streckenabschnitten etliche Male per Lichthupe begrüsst (DLA an und über 80 km/h).
Mir ist aufgefallen, dass der DLA erst recht spät abblendet, wenn man im dunkeln auf einer Landstrßa hinter einem Fahrzeug her fährt, und ein Auto kommt einem entgegen.
Man sieht dann wie der DLA die links Seite wieder maskiert und abblendet, aber der entgegenkommende hat für 1 Sekunde Fernlicht im Gesicht. Bin leider nach wie vor nicht richtig überzeugt vom DLA :-(
Und wenn du manuell abblendest brauchst du wie lange dafür? Kaum einer hat bei Fernlicht immer den Finger am Lenkstock um zu reagieren. Genauso gibts Leute die eh immer aufblenden wenn sie beim direkten reinschauen in die Scheinwerfer geblendet werden.
Ich ignoriere das inzwischen fast komplett, da viele sogar aufblenden, obwohl man genau sieht das nur der rechte Fahrbahnrand noch weiter ausgeleuchtet wird. Größeres Problem sind LKWs, wenn deren Scheinwerfer durch z.B. Betonwände verdeckt sind und die durch die hohe Fahrerkabine geblendet werden.
Wenn ich das ganze manuell mache, sehe ich von weitem schon den Gegenverkehr mit Licht kommen und blende deutlich frühzeitiger ab als der DLA. Weil Xenons richtig böse blenden können.
Der DLA blendet irgendwie zu spät ab.
Ich habe auch mehrmals gut beobachten können, wie die linke Seite des Fernlichts erst nach "unten" geklappt wird, wenn der Gegenverkehr schon im Fernlichtkegel ist.
Ich finde es halt schade so ein System verbaut zu haben, auf das ich mich wirklich sehr gefreut habe, und dann bekommt man sehr, sehr oft Lichthupe von den entgegenkommenden. So sollte das doch nicht gedacht sein :-(
Ich versteh die ganze Diskussion nicht.
- Zunächst mal gibts ACC und Frontassist nicht ohne die Kamera, also kann da nichts besser arbeiten, denn die ist immer mit drin!
- Das Navi gibt keine Daten weiter an den DLA, und um das zu testen habe ich oben Beispiele aufgeführt. Ich fahre nicht nur einen Golf 7 mit DLA, mein privater ein etwas älterer blendet auf der Bundesstraße genauso auf wie auch auf der Autobahn oder sonstwo. Die neueren Modelle, wie zuletzt ein GTE mit DLA blendet ebenso auf Bundesstraße auf wie auch auf Landstraße und sonstwo. Wie ich schon sagte, bei dir muss ein anderer Parameter dazu führen, dass dein DLA nur halbseitig aufblendet!
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 30. Januar 2015 um 13:25:51 Uhr:
Ich versteh die ganze Diskussion nicht.
- Zunächst mal gibts ACC und Frontassist nicht ohne die Kamera, also kann da nichts besser arbeiten, denn die ist immer mit drin!
Das ist quatsch ich habe ACC und Front Assist ohne Kamera
Die Kamera wird bei DLA, Spurassistent und VZE verbaut.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 30. Januar 2015 um 11:34:43 Uhr:
Ich glaube mal hier gelesen zu haben das der Front Assist oder war das ACC wohl besser arbeiten soll wenn die Kamera verbaut ist. Daher der Gedanke vielleicht ist beim DLA es genauso wenn Navi verbaut ist arbeitet es exakter mit den Modi da direkt DLA Informationen bekommen könnte über die Umgebung?
An ein Kopplung an das Navi mag ich nicht glauben. Zu aufwendig. Und ist es nicht so, dass die Navigationsfunktion "tot" ist, wenn die Radio-/Navigationseinheit über den Hauptschalter ausgeschaltet ist? Dann wäre der volle Funktionsumfang des DLA damit eingeschränkt?