Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:03:35 Uhr:
Fahre nun 3 Monate mit DLA,
habe nun einen Zweitwagen mit normalem Halogenlicht (Golf 7 Cup)
DLA finde ich viel, viel besser, weil:
- angenehmer, wie Tageslicht,
- leuchtet weiter
- blendet automatisch ab, was zu 99% funktioniert. Den Rest muss man selbst manuell erledigenJa, sehe da auch die Grenzen nicht, ob der Gegenverkehr wirklich nicht geblendet wird.
Aber wenn das Auto vorbei ist, sieht man noch eine kurze Zeit einen Schatten auf der linken Fahrspur, bis DLA wieder aufblendet. Von daher hat es dann wohl funktioniert.Mit DLA fahre ich nachts viel entspannter.
Was die Zuverlässigkeit angeht: Ein kleines bisschen Mitdenken sollte man schon.
Guten Morgen Bernd,
danke, gut geschrieben - genauso sehe ich das auch.
Witziger weise fahre ich ebenfalls seit 3 Monaten mit DLA, und ich hatte vorletzte Woche einen Golf Sportsvan mit Halogenlicht als Leihwagen. Daher passt hier alles 1:1 zu meinen Erfahrungen!
Möchte gern noch was anmerken:
Zitat:
blendet automatisch ab, was zu 99% funktioniert.
Das eine Rest-Prozentchen würde folgenden Situationen zuordnen:
1. Autobahn: Dort schalte ich in der Tat manchmal das DLA aus, da es gerade im linken Bereich für meinen Geschmack ein wenig "zu hektisch" auf- und abblendet. Das liegt m.M.n. an der Mittenbepflanzung, die z.T. das Licht des Gegenverkehrs abdeckt, worauf das DLA aufblendet. In einer Pflanzlücke blendet es dann wieder ab.
2. Kreuzung mit wartendem Querverkehr: Da dieser quer zu meiner Fahrtrichtung steht, leuchten seine Scheinwerfer nicht in die Kamera des DLA. Insofern blendet der Golf auch nicht ab und der Wartende bekommt volle Breitseite Xenon verpasst. Hier schalte ich dann, sofern ich die Situation rechtzeitig erkenne, manuell auf Abblendlicht.
Zitat:
angenehmer, wie Tageslicht
In meinem Golf6 hatte ich Osram CBI verbaut. Die Farbtemperatur war noch etwas kälter (ca. 5000 K), was m.M.n. noch besser ans Tageslicht heran kam. Wenn die Serien-Brenner "fällig" sind, werde ich wieder CBI einbauen (sofern es
Osram Cool Blue Intense für Sockel D3Sgibt!?!).
Zitat:
...Den Rest muss man selbst manuell erledigen
Hihi, diesen manuell zu erledigenden "Rest" kann man noch weiter reduzieren, wenn man den Reset des DLA (oder FLA) deaktiviert: STG09 > Zugriffsberechtigung > Anpassung > Kanal "(4)-Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset" > Auf "nicht aktiv" setzen. Dann ist das DLA immer gleich eingeschaltet, wenn man wieder losfährt (und es beim Abstellen des Wagens an war). (
Siehe hier)
@Lurchi:
Bei Radfahrern bin ich nicht so sicher. Habe noch nicht bewusst darauf geachtet und zurzeit sind wenig davon unterwegs 😉 Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das von der Qualität des Scheinwerfers am Rad abhängt. Ich würde schätzen, sofern der sein Licht am Rad in Ordnung hat, dass DLA abblendet. Bei Motorrädern klappt's jedenfalls.
Regen ist kein Problem. Starken Schneefall habe ich noch nicht getestet, ebenso wenig Nebel.
"Ermahnt" worden bin ich in den drei Monaten noch nie via Lichthupe. Schon erstaunlich.
Schönen Gruß,
Klaus.
"Ermahnt" worden bin ich auf den letzten 5000km (das meiste nachts) gefühlte 3 Mal.
Einmal bin ich schnell um eine Kurve gefahren und die Dynamik des DLA war nicht schnell genug (habe es auf "normal" , nicht auf "sport" stehen).
Die anderen beiden Male glaube ich war der Effekt beim anderen Autofahrer: "Huch, es ist noch hell um mich herum. Also hat mein Gegenüber noch aufgeblendet!"....
Denke, dass manche Lichthupe geben, obwohl sie gar nicht geblendet werden, nur weil es noch hell um sie herum ist.
ich habe auch DLA, nutze es aber nicht. Ich bin davon nicht überzeugt.
Ich habe immer das gefühl das ich viele andere verkehrsteilnehmer blende.
Das DLA blendet zu spät ab, wenn ich auf einer "leeren" landstarße auf ein langsameres auto aufschließe...
die Landstarße geht mehrer km größtenteils geradeaus.... gefühlte 100m eher noch weniger blendet er in der mitte ab.... das meine ich am kofferraum zu sehen, wenn dann im "abgeblendeten zustand" die hell-dunkelgrenze aufeinmal von oben herab kommt und auf höhe der ladekante stehenbleibt.
Würde mich persönlich stören, wenn ich auf der Landstraße fahre und hinter mir einer mit fernlicht fährt....
dadurch fahre ich auch automatisch dichter auf, um ein erneutes aufblenden zu vermeiden.
wenn ich auf einer landstaße fahren und an einem Feldweg oder einer zufahrtstraße (kreuzungen oder ähnliches) wartet ein auto, welches mit auf die Landstraße möchte...
sehen tue ich das auto nur von der seite ( eventuell an blinker "links" wenn es in die andere richtung möchte. nichts wenn es in meine richtung möchte.) mein DLA erkennt das nicht.
der Fahrer schaut ja gezwungender maßen in meine richtung, was allerdings schwer ist wenn du in zwei xenon fernlichter hineinschauen musst.
auch so, nachts, wenn die landstraße 1 km lang ist und mir einer entgegen kommt, der noch mindestens 1 km weit weg ist, ist es schon 2-3 mal vorgekommen, dass er direkt am anderen ende die Lichthupe betätigt hat um mich auf mein fehlverhalten aufmerskam zu machen.
2-3 mal ist für die meisten nicht viel. ich habe das DLA nur 1 woche benutzt. Ich würde es nicht mitbestellen.
freut mich aber für die, die damit keine probleme haben
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:37:56 Uhr:
Das Beispiel mit dem "Querverkehr", welcher in meine Strasse einbiegen will, und ich das Auto von der Seite sehe und der DLA NICHT abblendet kann ich bestätigen. Habe ich oben ja auch schon so ähnlich beschrieben.
Das auf einer langen Geraden manchmal jemand von sehr weit weg aufblendet, würde ich nicht dem DLA zuschieben. Manuell blende ich auch nicht immer ab, wenn ich in weiter Ferne was blinzeln sehe.
Zudem blenden manche Verkehrsteilnehmer bereits in einer Kurve auf, bevor direkte Sichtverbindung besteht - also die blenden auf, nur weil ihnen "etwas leuchtendes" entgegenkommt, dass den Wald oder das Feld an der Kurvenaussenseite erhellt.
Diese Frühaufblender werden den DLA immer hassen, denn der reagiert nicht auf deren extra-frühes "auf sich aufmerksam machen" 😁
Gruß Klaus.
Ähnliche Themen
Kann dich nur bestätigen Klaus. Viele Blenden schon auf obwohl sie nur den Lichtkegel sehen! Wenn einem Fahrzeug mit der DLA selbst entgegen kommt wird man für einen minimalen moment kurz geblendet, dannach ist es aber deutlich angenhmer! Wenn an Fahrzeug vor mit her fährt und ich fahre ohne DLA ist die Lichtgrenze knapp unter seiner Heckscheibe. Mit der DLA blendeter bis auf den Boden hinter dem Fahrzeug ab und macht rechts und links volles Licht. Achtet mal drauf!
Wie verhält sich der DLA eigentlich mit entgegenkommenden LKW, die ja bekanntlich oben nur die Umrissleuchten haben und der Fahrer entsprechend höher sitzt ?
Sobald das Abblendlicht des LKW zu sehen ist, blendet DLA ab.
Aber, ebenfalls wie oben beschrieben, kann es auf der Autobahn durch die Mittelbepflanzung gelegentlich zu der Situation kommen, dass der entgegenkommenden Laster angeleuchtet wird, seine Abblendlichter aber durch die Leitplanke verdeckt sind. Dann blendet DLA nicht automatisch ab. Daher schalte ich das auf der Autobahn auch gelegentlich ab.
Gruß Klaus.
Was ist eigentlich, wenn der Wagen teilweise mit Schnee/Eis bedeckt ist, und dadurch die DLA-Kamera verdeckt ist?
Wo ist die Kamera genau?
Gibt es dann Funktionsstörungen?
Dann bekommst du eine Meldung Frontscheibe reinigen und Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt verfügbar.
Vor kurzem auf einer Fahrt bei nasser Fahrbahn 3 "Ermahnungen", wonach ich den DLA abgeschaltet hatte.
Hatte bisher kaum "Ermahnungen" bekommen, dass ich abblenden solle.
hier waren es auf einer kurzen Fahrt gleich 3 Fahrzeuge.
Weiß nicht, woran das lag. Vielleicht weil selbst das Abblendlicht schon über die FAhrbahn gespiegelt hatte und wenn die Leute dann sehen, dass es um sie herum sehr hellist, vermuten, man ätte vergessen abzublenden?
Was sehr interessant wäre: Ein Film, wo man Leuten mit DLA entgegenkommt und die Sache mal selbst betrachten kann.
Ich vermute immer noch, dass die meisten gar nicht wirklich geblendet wurden:
Wenn der DLA nur den gegnerischen Verkehr maskiert, sehen diese Leute nicht, dass man aktiv abblendet:
Für den gegnerischen Verkehr ist kein Hell/Dunkel-Umschalten sichtbar.
Und darum glauben die wahrscheinlich, man hätte nicht abgeblendet.
Interessanter Beitrag.
Ist sicher was dran, gerade wenn ich mal an Diskussionen z.B. mit div. Leuten denke, die absolute Xenon-Hasser sind, und fest auf dem Standpunkt verharren: Xenon müsste verboten werden, da es viel zu stark blendet.
Und wer weiss - an einer Kuppe oder bei nasser Fahrbahn kann das sogar sein!?!
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 1. Januar 2015 um 11:10:57 Uhr:
[...]
Was sehr interessant wäre: Ein Film, wo man Leuten mit DLA entgegenkommt und die Sache mal selbst betrachten kann.
[...]
Wow, die Anforderungen steigen 😁
Na dann brauche ich ja nur noch ein ganzen Kamerateam, einen zweiten Fahrer samt Fahrzeug und keine "Störer" auf der Strecke 😁
Ich werd mal sehen, was ich tun kann...
Gruß Klaus.
Wenn ich die ganzen Beiträge lese, scheint es doch zu sein, dass die Blendgefahr durch DLA für die Anderen
nicht so gering ist, wie VW dies vermutet.
Vielleicht kam es durch diese Blendungen auch schon zu Unfällen....
Aber falsch eingestellte Halogen- Lampen haben auch die Eigenschaft, blenden zu können. Wie hoch ist da die Dunkelziffer der dadurch verursachten Unfälle? Wie oft wird bei vollbeladenem Auto der Scheinwerfer nicht runtergedreht am Rändelrad?
Zitat:
@Lurchi99 schrieb am 1. Januar 2015 um 11:53:56 Uhr:
Wenn ich die ganzen Beiträge lese, scheint es doch zu sein, dass die Blendgefahr durch DLA für die Anderen
nicht so gering ist, wie VW dies vermutet.
Vielleicht kam es durch diese Blendungen auch schon zu Unfällen....
... achtung Verschwörungstheorie 😁 . Dann müsste es ja schon seit Jahren zu vermehrten Unfällen durch Blendung kommen da es die Systeme schon länger und auch von anderen Herstellern gibt !
Zitat:
@BlueBora schrieb am 1. Januar 2015 um 12:32:34 Uhr:
Aber falsch eingestellte Halogen- Lampen haben auch die Eigenschaft, blenden zu können. Wie hoch ist da die Dunkelziffer der dadurch verursachten Unfälle? Wie oft wird bei vollbeladenem Auto der Scheinwerfer nicht runtergedreht am Rändelrad?
Und wenn ich da nur an die illegalen "China-Xenon-Brenner" in Reflektor-Scheinwerfern denke... Mmh, das ist das Streulicht enorm, welches ebenfalls stark blendet.
Aber ich fürchte wir kommen gerade etwas vom Thema ab.
Gruß Klaus.