Zuverlässigkeit beim 80PS Golf
Hallo,
ich fahre jetzt zurzeit Toyota corolla und morgen vllt das o.g. Kfz, würdet ihr sagen , dass ich die zuverlässigkeit des Toyota s vermissen werde.
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo ich Fahre zwar den 75 PS Motor, ist aber bis auf kleinigkeiten mit den 80 PS Motor verwand.
Besitze ihn seit Juni 2006 und habe jetzt ca.42000 TKM auf den Tacho.
Er bringt mich jeden Tag die 15 KM zur Arbeit, zwei mal im Jahr nach Bayern bzw in die Schweiz (wohne in Köln) und auch sonst dahin wo es mich gerade hinzieht.
Natürlich ist es keine Rakete, und das möchte er auch nicht sein mit den Motor. Ansonsten kann man sich ja einen TSI TDI oder sonst was holen.
Er ist sehr Günstig in der Versicherung, Reparatur und Steuer. Die Karosserie ist sehr sehr Steif und mit der richtigen Ausstattung (bei mir Sportline mit Winterpaket, Living home, Tempomat, MVA, Ambiente uvm) fehlt dir weder im Sommer noch im Winter oder auf Langenstrecken nichts. Man kommt an, vielleicht 30 min Später als mit einen TSI oder TDI aber das macht mir nichts aus. Der Motor wird es mir danken und meine Ohren auch. Denn bei ca. 130-140 wird es etwas lauter denn sobald der Drehzahlmesser auf 12 UHR steht wird es rauer und etwas unangenehmer.
Da ich ihn aber zu 85 % in der Stadt bewege reicht er mir vollkommen.
Die zuverlässigkeit war 100%. Ob im Sommer, oder am kalten Winter morgen, nach langer Autobahnfahrt immer ist er ohne problem Angesprungen. Kein Ruckeln oder Stottern. Kein unrunder leerlauf oder sonstwas. Habe bis jetzt kein tropfen Öl nachfüllen müssen, obwohl etappen von 2000 Km am Stück dabei waren.
Allgemein ist der Golf einfach ein Solides Stück Auto.
Und das sage ich nicht weil ich eine VW-Brille aufhabe, sondern weil es tatsache ist.
Ich muss auch dazu sagen das es gerade eine Autozeitung gibt, die es mit VW allgemein und besonders mit den Golf "übertreiben" tut... er der Golf, ist NICHT perfekt ! Aber er kann halt von jeden etwas, und ist nirgendwo schlecht. Jeder Kompaktwagen hat seine besondere Stärke, der deine hat viel Platz, der andere eine weiche Federung der andere wieder eine sehr ruhige, und sichere Strassenlage. Der Golf ist ein Mix von allen.
Trotzdem wird er in 6 Monaten abgestoßen. Hat mit den Wagen nichts zu tun, bin halt "Obere Mittelklasse" gewöhnt und es soll wieder so einer werden. Mit den Golf habe ich die letzten 4 Jahre viel Geld gespart (Verbrauch, Wartung, Steuer, Versicherung) da kann man sich wieder was "erlauben"😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Also ich bin während des Studiums jeden Tag mit 'nem 50 PS-Lupo 60 Kilometer Autobahn gefahren und das ging ohne Probleme. Das sollte der Golf also auch hinbekommen.
Hmm...die Probleme hat jetzt wahrscheinlich der jenige, der das Auto nach Dir gekauft hat! 100.000 km Laufleistung ist nichts!
Erst ab 300.000km, DARF man sagen ob das Auto das alles gut hinbekommen hat oder nicht.
Auch wieder nur eine Meinung. 😉
Die Knochen von jemanden der 10 Jahre als Strassenpflasterer (oder wie die heissen😁 *schulternzuck*) gearbeitet hat, sind auch eher "verschliessen" als jemand der 30 Jahre im Büro gearbeitet hat.
Deswegen sage ich immer, kleine Maschinen sind für lange, geschweige drehzahl-satte Autobahnfahrten eh nicht geeignet...Ist einfach so
Zitat:
Also ich bin während des Studiums jeden Tag mit 'nem 50 PS-Lupo 60 Kilometer Autobahn gefahren und das ging ohne Probleme. Das sollte der Golf also auch hinbekommen.
Zitat:
Hmm...die Probleme hat jetzt wahrscheinlich der jenige, der das Auto nach Dir gekauft hat! 100.000 km Laufleistung ist nichts!
Erst ab 300.000km, DARF man sagen ob das Auto das alles gut hinbekommen hat oder nicht.
Auch wieder nur eine Meinung. 😉
Ich kann dich beruhigen, meine Schwester fährt das Auto. Es ist fast 12 Jahre alt und hat 215.000 Kilometer runter - ohne Probleme.
Zitat:
Ich kann dich beruhigen, meine Schwester fährt das Auto. Es ist fast 12 Jahre alt und hat 215.000 Kilometer runter - ohne Probleme.
Wenn das so ist...nehme ich (aber nur in Deinem Fall 😁) alles zurück!
Wie gesagt, ich will den 80PS Golf nicht "schlecht" machen, denn robust ist es allemal, sogar viel robuster als so ein aufgetakelter TSI Motor, ...aber mir tut es in der Seele weh, wenn man sie misshandelt! 😁
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Wie gesagt, ich will den 80PS Golf nicht "schlecht" machen, denn robust ist es allemal, sogar viel robuster als so ein aufgetakelter TSI Motor,
Eben, genau das wollte ich sagen, wenn Du Dir anschaust, wie viele Probleme die TSIs haben, ruckelnde Motoren, Turbolader mit schwergängigen Gestängen in den Wastegatedosen usw. oder die TDIs mit mit problematischen PD-Elementen oder defekten Zylinderkopfdichtungen... Also da lob ich mir doch den 80 PSler... :-) Und je nach Fahrweise und Bedürfnissen reicht der allemal - abgesehen davon, dass nicht jeder das Geld hat für einen GT mit 140 PS oder auch nicht ausgeben will oder sich nicht für ein Auto verschulden will oder...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Eben, genau das wollte ich sagen, wenn Du Dir anschaust, wie viele Probleme die TSIs haben, ruckelnde Motoren, Turbolader mit schwergängigen Gestängen in den Wastegatedosen usw. oder die TDIs mit mit problematischen PD-Elementen oder defekten Zylinderkopfdichtungen... Also da lob ich mir doch den 80 PSler... :-) Und je nach Fahrweise und Bedürfnissen reicht der allemal - abgesehen davon, dass nicht jeder das Geld hat für einen GT mit 140 PS ode ruahc nicht ausgeben will oder isch nich tfür ein Auto verschulden will oder...Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Wie gesagt, ich will den 80PS Golf nicht "schlecht" machen, denn robust ist es allemal, sogar viel robuster als so ein aufgetakelter TSI Motor,
Siehst Du, jetzt komme ich Deiner Meinung immer näher! 😁
Im ernst, ja es ist so...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Original geschrieben von bguenduez
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hmm...die Probleme hat jetzt wahrscheinlich der jenige, der das Auto nach Dir gekauft hat! 100.000 km Laufleistung ist nichts!Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Also ich bin während des Studiums jeden Tag mit 'nem 50 PS-Lupo 60 Kilometer Autobahn gefahren und das ging ohne Probleme. Das sollte der Golf also auch hinbekommen.
Erst ab 300.000km, DARF man sagen ob das Auto das alles gut hinbekommen hat oder nicht.
Auch wieder nur eine Meinung. 😉
Die Knochen von jemanden der 10 Jahre als Strassenpflasterer (oder wie die heissen😁 *schulternzuck*) gearbeitet hat, sind auch eher "verschliessen" als jemand der 30 Jahre im Büro gearbeitet hat.
Deswegen sage ich immer, kleine Maschinen sind für lange, geschweige drehzahl-satte Autobahnfahrten eh nicht geeignet...Ist einfach so
ich kann mir gar nicht vorstellen , dass man mit den 80ps ler 300.000km laufl. hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
ich kann mir gar nicht vorstellen , dass man mit den 80ps ler 300.000km laufl. hinbekommt.
....aber eins steht fest, der 1,4L mit 80PS ist immer robuster als ein 1,4L TSI Motor...
Vergleich mal einen Kaltblüter mit einem Araber...(ich rede über Pferde)...😁
wie dem auch sei...willste "Spass" dann ist der 80PS Pummelgolf nix für Dich...willste nur einkaufen fahren, dann ja....
Kommt auch da natürlich drauf an, wie viel du einkaufst...😁
Ein 80 PS Golf bekommt mit Sicherheit auch ne hohe Laufleistung hin. Ist halt immer nur die Frage, wie man ihn nutzt. Über Autobahn mit nur teten bis zum Anschlag mit Sicherheit nicht. Wenn man jedoch ansonsten normal fährt, warum nicht.
Drehorgel und hohe Laufleistung schliessen sich nicht unbedingt aus. Wir haben 2 Astra Kombis hier in der Firma als ich glaube 56 kW Benziner von ca. 2001, der eine ist nun mit 320.000 verreckt, der andere hat gerade die 346.000 geschafft - da wurd nie was dran gemacht ausser dem Allernotwendigsten, obwohl sie nur getreten werden - muss man auch damit mal was kommt. Nur Öl fressen sie ziemlich.
Die Frage stellt sich, warum du wechseln willst - was erhoffst du dir vom Golf, was der Corolla nicht bietet?
Ein simpler 80PS Golf dürfte einem ebenso simplen (aber deutlich spritzigeren) Corolla mit 110PS in Punkto Zuverlässigkeit erst nach serh vielen Kilometern unterlegen sein (wenn überhaupt).
Dafür ist der Golf innen wertiger (wenn es nicht gerade ein Trendline mit Basisausstattung ist) und vermittelt ein direkteres Fahrgefühl.
Die Frage, ob 80PS reichen, musst du selbst beantworten. Die Frage nach der Ausstattung ebenfalls, da du ja keine Angaben über die Fahrzeuge lieferst.
Grundsätzlich meine ich aber: Never change a running machine. 😉
Hallo,
also ich fahre den 80Psler seit 3 Jahren und 40Tkm und bin sehr zufrieden,
was die Zuverlässigkeit angeht.
Fahre einmal jährlich nach Kroatien in den Urlaub und auch das klappt recht gut.
Meist fahre ich Land- Bundesstraßen......und auch das klappt recht gut.
Natürlich könnte er manchmal schneller sein............
aber das könnte mein alter 740ziger (mit 286PS) auch.
Erfreut bin ich über den Verbrauch von fast immer unter 7Liter auf 100km (errechnet).
Im Sommer meist unter 6,5L.
Ich würd ihn mir wieder kaufen.
Gruß Bonko
Hallo ich Fahre zwar den 75 PS Motor, ist aber bis auf kleinigkeiten mit den 80 PS Motor verwand.
Besitze ihn seit Juni 2006 und habe jetzt ca.42000 TKM auf den Tacho.
Er bringt mich jeden Tag die 15 KM zur Arbeit, zwei mal im Jahr nach Bayern bzw in die Schweiz (wohne in Köln) und auch sonst dahin wo es mich gerade hinzieht.
Natürlich ist es keine Rakete, und das möchte er auch nicht sein mit den Motor. Ansonsten kann man sich ja einen TSI TDI oder sonst was holen.
Er ist sehr Günstig in der Versicherung, Reparatur und Steuer. Die Karosserie ist sehr sehr Steif und mit der richtigen Ausstattung (bei mir Sportline mit Winterpaket, Living home, Tempomat, MVA, Ambiente uvm) fehlt dir weder im Sommer noch im Winter oder auf Langenstrecken nichts. Man kommt an, vielleicht 30 min Später als mit einen TSI oder TDI aber das macht mir nichts aus. Der Motor wird es mir danken und meine Ohren auch. Denn bei ca. 130-140 wird es etwas lauter denn sobald der Drehzahlmesser auf 12 UHR steht wird es rauer und etwas unangenehmer.
Da ich ihn aber zu 85 % in der Stadt bewege reicht er mir vollkommen.
Die zuverlässigkeit war 100%. Ob im Sommer, oder am kalten Winter morgen, nach langer Autobahnfahrt immer ist er ohne problem Angesprungen. Kein Ruckeln oder Stottern. Kein unrunder leerlauf oder sonstwas. Habe bis jetzt kein tropfen Öl nachfüllen müssen, obwohl etappen von 2000 Km am Stück dabei waren.
Allgemein ist der Golf einfach ein Solides Stück Auto.
Und das sage ich nicht weil ich eine VW-Brille aufhabe, sondern weil es tatsache ist.
Ich muss auch dazu sagen das es gerade eine Autozeitung gibt, die es mit VW allgemein und besonders mit den Golf "übertreiben" tut... er der Golf, ist NICHT perfekt ! Aber er kann halt von jeden etwas, und ist nirgendwo schlecht. Jeder Kompaktwagen hat seine besondere Stärke, der deine hat viel Platz, der andere eine weiche Federung der andere wieder eine sehr ruhige, und sichere Strassenlage. Der Golf ist ein Mix von allen.
Trotzdem wird er in 6 Monaten abgestoßen. Hat mit den Wagen nichts zu tun, bin halt "Obere Mittelklasse" gewöhnt und es soll wieder so einer werden. Mit den Golf habe ich die letzten 4 Jahre viel Geld gespart (Verbrauch, Wartung, Steuer, Versicherung) da kann man sich wieder was "erlauben"😁