Moin,
folgender Polo: 1.2 TSI, 66kW (BEB 00014 X) von 02/2012, ~82.000 Km
Ich habe gerade die Kette (bzw. den Satz, von VW geliefert) in einer freien Werkstatt wechseln lassen, er hatte beim Starten immer mal wieder für ein paar Sekunden ein *Frrrrrrhhhrhrhrhh* gemacht. Tendenz zu häufiger und länger. Eigentlich schon immer, habe mir nur nie was dabei gedacht 🙂 Ich bewege den Wagen auch nur sporadisch, da ist hauptsächlich die Frau mit unterwegs.
Beim Bremsenwechsel zum TÜV meinte der Mechaniker jedenfalls das wäre die Steuerkette, am Besten gar nicht mehr mit dem Auto fahren.
Nach Besuchen beim VW Autohaus, welches den Wagen vor zwei Jahren gebraucht verkaufte, sah man nach Prüfung der Fahrgestellnummer keine Möglichkeit eines Entgegenkommens, da ist nix bekannt.
Wie dem auch sei, ich habe keine Lust (mehr) mich bettelnd mit denen auseinander zu setzen. Normale Wartungsarbeiten habe ich zwar checkheftgerecht, aber auch unkompliziert beim Schrauber um die Ecke machen lassen.
Die neue Kette ist nun auf die Orgel geschmissen. Dabei fiel ein Verschleiss des unteren Kettenritzels(KW) auf, welches optimaler Weise hätte erneuert werden müssen, aber wohl nicht als Ersatzteil lieferbar sei und sowieso fest auf die Kurbelwelle geschrumpft ist. Kann man nur den Motor tauschen (??? 😁 ) Da dies keine Option ist habe ich entschieden, es trotzdem darauf ankommen zu lassen.
Ich musste das jetzt erst mal so glauben, bin ja kein VW Meister und habe keine Einsicht in die Unterlagen.
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht wie die Prognose für den Motor aussieht, Auto behalten oder nicht. Eigentlich fährt er sich unauffällig und gut. Der Motor läuft nun subjektiv leiser, aber etwas rasselig beim Kaltstart ab und zu trotzdem. Manchmal aber auch nicht... Ist dieser per Öldruck befeuerte Kettenspanner evtl. einfach eine ungünstige Konstruktion?
Ich stelle hier einfach mal ein paar Bilder der Komponenten rein, vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu.
Die Gleitschienen finde ich jetzt gar nicht so schlimm in Mitleidenschaft gezogen, die Kettenspuren an den Ritzeln finde ich da eher verdächtig.