Zuverlässigkeit 1.6 TDCI (109 PS)?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen ca. 3 Jahre alten Focus (Kombi) mit dem 109 PS 1.6l TDCI- Motor zu kaufen, davon sind ja eine Menge auf dem Markt. Habe mir gerade die Gebrauchtauto-Hefte von AMS und Autobild gekauft, da macht der Focus ja prinzipiell einen sehr zuverlässigen Eindruck. Nur wird erwähnt, dass "die Dieselmotoren" öfters mal Probleme haben. Mich würde mal interessieren, wie es diesbezüglich konkret bei dem o.g. 1.6er Motor aussieht? Macht er öfters Probleme? Und wenn, dann welche Art von Problemen?
Beste Antwort im Thema
Bei jedem Auto muss man Verschleißteile im Laufe der Lebenszeit mit einkalkulieren.
Für mich zählen da auch z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung und auch Querlenkerlager dazu.
Beim Diesel kommt da ggf, noch der DPF dabei.
Wenn ich das berücksichtige fahre ich das Auto ohne großes Kopf zerbrechen bis 200.000-250.000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
41 Antworten
du stellst hier fragen, die dir wohl nur von jmnd mit ner glaskugel beantwortet werden können,
da spielen halt ne menge faktoren rein, und was hilfts dir, wenn du hier gesagt bekommst die fz halten 10 jahre, und nächste woche versenkst du die karre an nen baum??😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Hallo,
ich "für meinen Teil" würde ein Auto nicht mehr länger fahren als bis 180 tkm. Man bekommt ihn dann noch recht schnell und gut los. Ab 200tkm fangen meist bei den Fahrzeugen die Probleme an. Das ist natürlich keine "MUSS-Regel", es kann auch anders kommen, da es ja auch davon abhängt wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Aber jeder wie er es für richtig hält.
Meiner wird die Leistung von 180 tkm eh nicht erleben, der ist vorher schon weggerostet bei einer jährlichen Laufleistung von nur noch 15 tkm. Da fehlen noch gut 120 tkm ... 10 Jahre, falls sich nichts ändert.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Fahre meinen focus nun 5 1/2 Jahre habe letztes Jahr ein Lüfter gebraucht weil das VersorgungsKabel durch war habe mittlerweile 183000km drauf und kann mich nicht beklagen mit der 1.6l tdci Maschine bj 08.05
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dorumfischer
Ich will nicht für jedes Teil in die WErkstatt und dort ewig waren, denn ich brauche das Fahrzeug täglich.
In diesem Fall solltest du dir die wichtigsten Teile, die ausfallen könn(t)en, vorab als Ersatz beschaffen und in den Keller legen. Wenn die Komponenten dann ausfallen sollten, kannst du sie in der Werkstatt kurzfristig tauschen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei jedem Auto muss man Verschleißteile im Laufe der Lebenszeit mit einkalkulieren.
Für mich zählen da auch z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung und auch Querlenkerlager dazu.
Beim Diesel kommt da ggf, noch der DPF dabei.
Wenn ich das berücksichtige fahre ich das Auto ohne großes Kopf zerbrechen bis 200.000-250.000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Bei jedem Auto muss man Verschleißteile im Laufe der Lebenszeit mit einkalkulieren.
Für mich zählen da auch z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung und auch Querlenkerlager dazu.
Beim Diesel kommt da ggf, noch der DPF dabei.Wenn ich das berücksichtige fahre ich das Auto ohne großes Kopf zerbrechen bis 200.000-250.000 km.
Vielen Dank. Das ist eine gute Idee.
Bei welchen Teieln ist es sinnvoll, diese vorher zu beschaffen und einzulagern. Hat jemand da Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dorumfischer
Vielen Dank. Das ist eine gute Idee.Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Bei jedem Auto muss man Verschleißteile im Laufe der Lebenszeit mit einkalkulieren.
Für mich zählen da auch z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung und auch Querlenkerlager dazu.
Beim Diesel kommt da ggf, noch der DPF dabei.Wenn ich das berücksichtige fahre ich das Auto ohne großes Kopf zerbrechen bis 200.000-250.000 km.
Bei welchen Teieln ist es sinnvoll, diese vorher zu beschaffen und einzulagern. Hat jemand da Erfahrungen?
Gar keine: Das Problem ist das dann meist die Teile kaputt gehen, die man nicht eingelagert hat. Im übrigen würde das dann nur Sinn machen wenn man alle Teile einlagert. Das ist aber unwirtschaftlich. Da die meisten Werkstätten Ersatzwagen anbieten und man so mobil bleibt, macht das in meinen Augen keinen Sinn. Außerdem, was machst Du wenn Du den Wagen verkauft und die Teile nicht benötigt hast? Verkaufen bei ebay geht, aber wahrscheinlich nur mit Verlust und damit wäre dann wiederum die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt. Meine ehemalige Ford-Werkstatt war übrigens in der Lage, Teile die sie nicht auf Lager hatten innerhalb weniger Stunden zu besorgen und den Wagen noch am gleichen Tag zu komplettieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Wenn es auf die schnelle keine originale et gibt kannst du es ja auch über Zubehör Teile lieferant probieren das sind meistens ja auch erst ausrüster nur steht da halt nicht Ford drauf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Grisu162
Fahre meinen focus nun 5 1/2 Jahre habe letztes Jahr ein Lüfter gebraucht weil das VersorgungsKabel durch war habe mittlerweile 183000km drauf und kann mich nicht beklagen mit der 1.6l tdci Maschine bj 08.05
Hat der schon einen DPF drin?
Wenn ja ist es noch der erste?
Wenn nein, hast du ne grüne Plakette?
Gruss carli80
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig ob der 1.6 TDCi 90 PS mit DPF und Euro 5 Kat Bj. 11/2009 eine Commoan Rail der dritten Generation hat oder ist das die zweite. Wollte deswegen kein neuen Tread starten.
P.S. Ich habe im Netz schon TDCI s mit Laufleistungen von 350T km gesehen.
Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 74focus
Hallo zusammen,P.S. Ich habe im Netz schon TDCI s mit Laufleistungen von 350T km gesehen.
Grüße.
Hört sich gut an ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
Hallo,
bis wann kann man einen 1.6 TDCI kaufen und fahren???
Rahmendaten:
- ab BJ 2008
- Laufleistung/Jahr: 30.000 km
Alternative Motoren???
Danke!
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Ich werd mal die Frage umformulieren:
Kann man einen Focus 1.6 TDCI beruhigt kaufen wenn er 100.000 km runter hat und ihn dann auch noch weitere 150.000 km fahren???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
ich würds nicht versuchen. dafür sind gewisse teile wie turbo, pumpe und injektoren zu anfällig, auch wenn ich mit 160tkm zum glück noch nichts davon hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Mein Nachbar hat mit seinen jetzt über 200tkm runter und ist Super zufrieden damit! Bis jetzt war nur der DPF bei 160tkm fällig! An sonnsten immer nur regelmäßig zu Wartung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]