Zuverlässigkeit 1.6 TDCI (109 PS)?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen ca. 3 Jahre alten Focus (Kombi) mit dem 109 PS 1.6l TDCI- Motor zu kaufen, davon sind ja eine Menge auf dem Markt. Habe mir gerade die Gebrauchtauto-Hefte von AMS und Autobild gekauft, da macht der Focus ja prinzipiell einen sehr zuverlässigen Eindruck. Nur wird erwähnt, dass "die Dieselmotoren" öfters mal Probleme haben. Mich würde mal interessieren, wie es diesbezüglich konkret bei dem o.g. 1.6er Motor aussieht? Macht er öfters Probleme? Und wenn, dann welche Art von Problemen?
Beste Antwort im Thema
Bei jedem Auto muss man Verschleißteile im Laufe der Lebenszeit mit einkalkulieren.
Für mich zählen da auch z.B. Stoßdämpfer, Auspuff, Kupplung und auch Querlenkerlager dazu.
Beim Diesel kommt da ggf, noch der DPF dabei.
Wenn ich das berücksichtige fahre ich das Auto ohne großes Kopf zerbrechen bis 200.000-250.000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirtschaftliche Lebensdauer Focus 1,6 TDCI' überführt.]
41 Antworten
Hmm... Also fährt die Angst wohl immer mit?!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SignumPower87
Hmm... Also fährt die Angst wohl immer mit?!?
angst würde ich es nur bedingt nennen, aber man hört schon mal genauer hin, wenn etwas ungewohnt klingt. 😉 erspar dir den stress, nimm lieber einen 2.0 tdci.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Ich muß mich jetzt auch mal melden, denn ich verstehe Eure Sorgen nicht. Mein Focus Turnier TDCI Bj 2007 (Modell 2008) 1,6 hat gestern die 506000 überschritten und ich fahre weiter unbekümmert, ohne Angst im Nacken - 1. Turbolader, erster Auspuff nat. erster Motor, aber bis heute check-heft gepflegt, es heißt doch : fahr fort(d) mit Ford.. ich tue es, sicher liegt es auch an meiner Fahrweise, aber 80 TKM im Jahr ist schon nicht schlecht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von maerz2603
...Mein Focus Turnier TDCI Bj 2007 (Modell 2008) 1,6 hat gestern die 506000 überschritten ....
😰😰😰
nicht schlecht
Ich fahr zwar immer mit der "Angst", aber unser Fofo ist abgeschrieben. Solange der läuft ist gut, bei größeren Problemen gehts in den Export. 😁
...aber dein Beitrag mach ein bischen Mut 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
Ähnliche Themen
506.000km habe ich zwar nicht zu bieten, aber auch mein 2006er Focus 1.6TDCI hat mittlerweile seine 205.000km runter - 1. Turbo, 1. Auspuff, 1. Motor.... Und er läuft, und läuft, und läuft. Also meiner Meinung nach sind der Motor und das Auto ansich unproblematisch, wenn man sich denn regelmäßig darum kümmert und es zu keinem Wartungsstau kommen lässt (auch bei mir vollständiges Serviceheft). Bei guter Pflege sehe ich den nächsten 50.000km und noch mehr gelassen entgegen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.6 TDCI - Maximale Laufleistung' überführt.]
habe den c-max seit 2009 109 PS diesel 93t km ohne Probleme bin sehr zufrieden
würde ihn sofort wieder kaufen
fahre einen c-mac 109 PS diesel bj.2009 93tkm auser dieselpartikel filter und normalec Service bin ich sehr zufrieden.würde das Auto sofort wieder kaufen
Zitat:
Original geschrieben von klaralang
Guten Morgen 😁 , der Thread ist von 2009
Aber doch schön wenn, man auch 2014 noch zufrieden ist😉
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Aber doch schön wenn, man auch 2014 noch zufrieden ist😉Zitat:
Original geschrieben von klaralang
Guten Morgen 😁 , der Thread ist von 2009
Nicht jeder, ich freue mich auf mein nächstes Auto, was bestimmt kein Ford mehr ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
Nicht jeder, ich freue mich auf mein nächstes Auto, was bestimmt kein Ford mehr ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von carli80
Aber doch schön wenn, man auch 2014 noch zufrieden ist😉
Dann bleibt dir nur noch zu hoffen, dass der neue auch, zitiere dich jetzt wörtlich 😁
"Na sicher, Zahnriemen ist bei 200k km neu reingekommen, incl. Rolle und Wapu.Und Ölwechsel tut IMHO nicht not. Der Wagen läuft noch wie am 1. Tag."
mit 200 000 km noch problemlos läuft 😎
Viel Spass mit deinem nächsten Auto.
@carli: thx für die Wünsche...die kann ich brauchen^^
Mich schockieren bei Ford die Kosten, die ich bis dato hatte. Wartung war immer in beim FFH, weil ich das Glück hatte, dass der Meister nicht gleich alles wechselt, sondern echt Ahnung hat.
Aber ansonsten: AGR, Druckschläuche zum DPF, Dieselfilter, Elosys, Spiegelabdeckung, und und und... das sind schon Hammerpreise!
Der Ford war bisher mein teuerstes Auto, was Wartung betrift und ich hab anscheinend mit Problemen noch Glück gehabt.
Für das Geld kann ich mir auch einen E220 leisten; der ist in der Wartung auch nicht teurer, aber wahrscheinlich wird es ein i30 werden, wenn der "Falt-Locus" die Grätsche macht.^^