Zuverlaessiges Handy im 5er?
Hallo,
werde im Dezember meinen Mercedes 270CDI gegen einen neuen 530dA Touring eintauschen. Ich hoffe, daß ich mit diesem Fahrzeug etwas mehr Glück habe, als mit dem Mercedes. Dort hatte ich z. B. allein in den ersten zwei Jahren 17 verschiedene Elektronik-Probleme, die nur teilweise gelöst werden konnten. Ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit, und nicht alles was ich Euren Berichten entnehme, macht mir Mut.
Nun zu meiner Frage:
Zum neuen 5er habe ich Navi Prof. mit Blue-Tooth geordert. Da es für mein jetztiges Handy (Motorola E398) kein Snap-In gibt, werde ich mir ein neues Handy anschaffen. Nach dem Fiasko, daß ich mit der Merceds-Freisprecheinrichtung und meinem alten, Twin-Card-bestücktem, Nokia 6210 erlebt habe, möchte ich auf jeden Fall sicher gehen. Deshalb wüßte ich gerne, ob ihr Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Snap-In-kompatiblen Handys habt. Was mich besonders interessiert: Funktioniert die Bluetooth-Kopplung zuverlässig? Wie ist die Verbindungsqualität, d. h. wie gut wird man verstanden, wie gut versteht man selbst seinen Gesprächspartner und wie stabil ist die Verbindung (bei mir bricht das Gespräch immer wieder ab, unabhängig von Funklöchern). Bei der Frage der Verbindungsqualität bin ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden. Aber vielleicht ist das mit den kompatiblen Handys im E60/E61 ja gar kein Problem, das wäre ja mal eine gute Nachricht.
Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten. Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
finestjazz
100 Antworten
Die neue Liste, Stand 3.2.06, ist online:
Siemens SL75
Hallo Leute,
ich habe gestern ein Siemens SL75 integriert. Funktionen sind identisch mit S65. Leider bezweifele ich allerdings, dass es einen Snap-In geben wird. Das SL75 hat keinen ext. Antennenanschluß.
Gruß
Jürgen
Hallo,
bei meinem 6230i habe ich das Problem, dass bei einem Anruf in Abwesendheit mir dieser angezeit wird aber wenn ich den Teilnehmer zurückrufen will fehlt bei der Rufnummer das + bei der Nummer z.B. statt +49172..... steht da nur 49172...., somit kann ich den Anrufer nicht zurückrufen, sondern muss die Nummer komplett neu Eingeben, oder über Voice Controll einsprechen. Wenn der Teilnehmer gespeichert ist, steht der Name im Display, aber auch ohne das + somit muss auch hier die Nummer oder Name neu eingegeben werden.
Software Update des Nokia wurde bereits gemacht.
Hat jemand eine Lösung ?
Gruß
fritz
ne, habe ich aber bei meinem S700i auch. ich ruf den teilnehmer dann vom handy aus zurueck.
Ähnliche Themen
SE K750i funzt super.
By the way: Sitze jetzt schon 5 Stunden im Flugzeug Richtung Hongkong und habe viel Zeit.........
(Pilot läßt mich leider nicht ans Steuer...... würde gerne mal die Kontrolle für 900 Km/h übernehmen. Bei meinem habe ich leider nur die Kontrolle bis 250 Km/h)
ggg......... war nicht ernst gemeint.
Gruss
Cube.3
Zitat:
Original geschrieben von Fri-ki
...bei meinem 6230i habe ich das Problem, dass bei einem Anruf in Abwesendheit mir dieser angezeit wird aber wenn ich den Teilnehmer zurückrufen will fehlt bei der Rufnummer das + bei der Nummer z.B. statt +49172..... steht da nur 49172...., somit kann ich den Anrufer nicht zurückrufen, sondern muss die Nummer komplett neu Eingeben....
Hallo Fritz,
ich habe auch das Nokia 6230i im Einsatz. Bei "Anruf in Abwesenheit" kann ich den jeweiligen aufgeführten Teilnehmer ohne Probleme direkt anwählen.
Vielleicht liegt es doch am Software-Stand, mein E61 hat noch die Version 16.1, da war wohl dieses "Feature" mit dem +-weglassen noch nicht integriert😉.
Gruß, Cool1967
SE P900 & K700
Moin moin,
hat jemand Erfahrungen in Sachen P900 und K700, beide von Sonyericsson? Wäre blöd wenn ich vor allem mein heissgeliebtes P900 hergeben müsste.
Schönen Sonntag
Arne
@Arne:
Sowohl aus den BMW-Angaben als auch aus eigenem Ausprobieren kann ich Dir für´s P900 leider nur sagen: IST NICHT!
Das P910 ist wohl stark eingeschränkt nutzbar.
Ich war auch nicht allzu glücklich darüber!
@3.0CS
ja, hatte die Forumssuche leider auch ergeben. Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal die Idee, die Kontakte aus dem Handy per BT ans Auto zu senden.
Tut's das wenigstens beim P900? Habe keine Lust auf Twincard-Hantier.
Gruss
Arne
PS:
Kann's leider noch nicht selbst testen, da der Wagen erst im März kommt *froifroi*
Also mein P900 tat´s ÜBERHAUPT nicht im 5er!!
Ich glaube Du wirst entweder mit twincard oder einem anderen Handy arbeiten müssen. ( Bei mir war das P900 kurz danach eh´defekt, da habe ich mir ein 6230i geholt, aber wenn man ein richtiges smartphone gewöhnt war ist´s schon ein Abstieg!)
Zitat:
Original geschrieben von Herr Reinsch
@3.0CS
ja, hatte die Forumssuche leider auch ergeben. Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal die Idee, die Kontakte aus dem Handy per BT ans Auto zu senden.
Ich hab es mit meinem Sharp GX30 versucht, geht leder kein einzigen Kontakt per BT zu übertragen....
@ bm2U, @ all
Hey hast du noch was bezüglich der kompatibilität des motorola v3 rausbekommen?
Grüße Florian
Zitat:
Original geschrieben von here_Rigo
@ bm2U, @ all
Hey hast du noch was bezüglich der kompatibilität des motorola v3 rausbekommen?
Grüße Florian
Nein leider noch nicht aber die Anschlüsse von V3 und V3i verglichen, äußerlich sind die gleich. Also wenn BMW wirklich, wie angekündigt, in März-April V3 Snap-In-Adapter auf den Markt rausbringt, kaufe ich wahrscheinlich V3i.
Zitat:
Original geschrieben von bm2U
Nein leider noch nicht aber die Anschlüsse von V3 und V3i verglichen, äußerlich sind die gleich. Also wenn BMW wirklich, wie angekündigt, in März-April V3 Snap-In-Adapter auf den Markt rausbringt, kaufe ich wahrscheinlich V3i.
wäre mal was tolles von bmw, in meinem haushalt gibts nämlich 4 v3s 😉 in allen farben die es gibt 😁
Grüße