Zuverlaessiges Handy im 5er?

BMW 5er E60

Hallo,

werde im Dezember meinen Mercedes 270CDI gegen einen neuen 530dA Touring eintauschen. Ich hoffe, daß ich mit diesem Fahrzeug etwas mehr Glück habe, als mit dem Mercedes. Dort hatte ich z. B. allein in den ersten zwei Jahren 17 verschiedene Elektronik-Probleme, die nur teilweise gelöst werden konnten. Ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit, und nicht alles was ich Euren Berichten entnehme, macht mir Mut.

Nun zu meiner Frage:
Zum neuen 5er habe ich Navi Prof. mit Blue-Tooth geordert. Da es für mein jetztiges Handy (Motorola E398) kein Snap-In gibt, werde ich mir ein neues Handy anschaffen. Nach dem Fiasko, daß ich mit der Merceds-Freisprecheinrichtung und meinem alten, Twin-Card-bestücktem, Nokia 6210 erlebt habe, möchte ich auf jeden Fall sicher gehen. Deshalb wüßte ich gerne, ob ihr Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Snap-In-kompatiblen Handys habt. Was mich besonders interessiert: Funktioniert die Bluetooth-Kopplung zuverlässig? Wie ist die Verbindungsqualität, d. h. wie gut wird man verstanden, wie gut versteht man selbst seinen Gesprächspartner und wie stabil ist die Verbindung (bei mir bricht das Gespräch immer wieder ab, unabhängig von Funklöchern). Bei der Frage der Verbindungsqualität bin ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden. Aber vielleicht ist das mit den kompatiblen Handys im E60/E61 ja gar kein Problem, das wäre ja mal eine gute Nachricht.

Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten. Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

finestjazz

100 Antworten

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir das Motorola razr V3i zuzulegen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Handy und gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Snap-In-Adapter.

Im voraus Danke für die Antworten.

MfG

Raul

In absehbarer Zeit habe ich ein neues V635 mit Snap In abzugeben.

Noch mit Gehäusefolien nurz zum Testen benutzt.

Funktion im E60 ist absolut stabil und einwandfrei. Bluetooth wird sogar automatisch zugeschaltet und gekoppelt, wenn man das Fahrzeug startet.

Funktionsumfang vom Telefon ist sowieso super.

bis jetzt habe ich ein Motorola E1000 UMTS.

Das funktioniert mit der Bluetooth-Schnittstelle vom E60 auch ganz orderntlich.

Wollte mir jetzt aber was "kleines", "neues" holen.

Das razr V3i gefällt mir sehr gut. Wenn es annähernde Leistungen wie das Siemens S65 bringt, wäre ich mehr als zufrieden.

Ich kann von Sony das K750i empfehlen. Das komplette interne Adressbuch wird übertragen. Ein snap in Adapter soll ab März erhältlich sein.

Ähnliche Themen

sag ich doch die ganze Zeit....

.... Sony Ericsson K750i

Gruss Cube.3

Hallo,

ich habe das Motorola V3 Razz Black funzt mit E61 04/2005 supi und Snap-in soll lt. meines 😉 im März kommen !

Zitat:

Original geschrieben von raul_koeln


bis jetzt habe ich ein Motorola E1000 UMTS.

Das razr V3i gefällt mir sehr gut. Wenn es annähernde Leistungen wie das Siemens S65 bringt, wäre ich mehr als zufrieden.

Hat vielleicht schon jemand ein V3i, mir ist wichtig ob komplettes Adressbuch übertragen wird. Bin grade dabei meinen Vertrag zu verlängern und möchte nicht ein Fehlkauf machen.

Hallo,

ich habe seit 1 Woche das Motorola V3I. Bis jetzt scheint es einwandfrei zu funktionieren und alle Rufnummern werden übertragen.

Im März soll das dazugehörige Snap-In rauskommen.

MfG

Günter "Raul"

Hallo Ihr,

stimmt es, dass man beim V3i nur eine Telefonnummer pro Eintrag speichern kann?

Welche Motorola Geräte - die mit dem E60/61, SAA633 funktionieren - können denn mehr als eine Nummer pro Eintrag speichern?

mtrsa

Zitat:

Original geschrieben von mtrsa


Hallo Ihr,

stimmt es, dass man beim V3i nur eine Telefonnummer pro Eintrag speichern kann?

Welche Motorola Geräte - die mit dem E60/61, SAA633 funktionieren - können denn mehr als eine Nummer pro Eintrag speichern?

mtrsa

das motorola v3/i kann nur eine nummer pro eintrag speicher, das ist richtig, ob es überhaupt ein motorola kann, kann ich leider nicht sagen.

Gruß Florian

mein Motorola v635 kann mehrere Nummern pro Tel-Buch Eintrag - werden dann je nach Nummer dargestellt mit (M) (H) oder (W) (Mobile, Home, Work) - die Liste wird dadurch jedoch lang.

Derzeit synchronisiere ich das Handy über die Motorola-Software mit Outlook am PC, so daß ich alle Nummern drin hab

g.

reflexE61

Deine Antwort
Ähnliche Themen