Zuverlaessiges Handy im 5er?
Hallo,
werde im Dezember meinen Mercedes 270CDI gegen einen neuen 530dA Touring eintauschen. Ich hoffe, daß ich mit diesem Fahrzeug etwas mehr Glück habe, als mit dem Mercedes. Dort hatte ich z. B. allein in den ersten zwei Jahren 17 verschiedene Elektronik-Probleme, die nur teilweise gelöst werden konnten. Ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit, und nicht alles was ich Euren Berichten entnehme, macht mir Mut.
Nun zu meiner Frage:
Zum neuen 5er habe ich Navi Prof. mit Blue-Tooth geordert. Da es für mein jetztiges Handy (Motorola E398) kein Snap-In gibt, werde ich mir ein neues Handy anschaffen. Nach dem Fiasko, daß ich mit der Merceds-Freisprecheinrichtung und meinem alten, Twin-Card-bestücktem, Nokia 6210 erlebt habe, möchte ich auf jeden Fall sicher gehen. Deshalb wüßte ich gerne, ob ihr Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Snap-In-kompatiblen Handys habt. Was mich besonders interessiert: Funktioniert die Bluetooth-Kopplung zuverlässig? Wie ist die Verbindungsqualität, d. h. wie gut wird man verstanden, wie gut versteht man selbst seinen Gesprächspartner und wie stabil ist die Verbindung (bei mir bricht das Gespräch immer wieder ab, unabhängig von Funklöchern). Bei der Frage der Verbindungsqualität bin ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden. Aber vielleicht ist das mit den kompatiblen Handys im E60/E61 ja gar kein Problem, das wäre ja mal eine gute Nachricht.
Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten. Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
finestjazz
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von retroK
Über Bluetooth müsste das gehen. Hab selbst leider kein Bluetooth, nur nen Bluetooth Headset. Aber damit geht es jedenfalls (muss man natürlich vorher selbst einmal Sprechen und im Handy speichern).
ich habe auch parallel noch ein BT-Headset für Mietwagen ect.... klar geht das damit, Du drückst lange auf die Rufannahmetaste am Headset, es macht PIEEEP und Du kannst sprechen/wählen... im Auto wüsste ich nicht wie das gehen soll, drückst Du auf die Hörertaste am Lenkrad geht die Wahlwiederholung an und die Sprachtaste startet die Kommandoeingabe für das Auto (über die ich die Namen der IM AUTO gespeicherten Nummern anwählen könnte).... also welche Taste sollte ich drücken um das Handy zur Sprachwahl zu animieren?
Ist es nicht komisch, das die Geräte, die die super-Professionellen Ober Geschäftsmänner so gerne benutzen, sich nicht an die verinbarten Bluetooth Profile halten und DESHALB nicht funktionieren?
Es funktioniert eben nicht nur das 610 sondern alle Ericsson Geräte (außer Symbian P9000), weil die sich als "Ersteinsetzer und quasi Erfinder" an die Protokolle halten.
Das nokia 9300 funktioniert "reibungslos". Ausnahme: es werden bei Anwahlen über das Handy keine Rufnummern angezeigt, bei Spracheingabe / Direktwahl über Menü werden Nummern angezeigt.
Die Synchronisation des Telefonbuches funktioniert nicht, wobei ich hier eine Anwahl übers Telefon direkt vornehme.
Sicherlich mag dies dem Einen oder Anderen "umständlich" erscheinen, aber es geht nunal nicht alles. Es gab Zeiten, in denen wir weder Telefon noch eine "Navi- Lissi" hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Das nokia 9300 funktioniert "reibungslos".
Werden auch die Rufnummern aus dem Gerätespeicher angezeigt? Ich hatte die konkrete Aussage: Nokia 9300/9500 gehen nicht.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
----- Heutiges Mail der BMW Kundenbetreuung -----
Offiziell gibt es noch keine aktualisierte Liste. Dies hängt aber auch damit zusammen, dass das genaue Markteinführungsdatum für zukünftige Snap-In-Adapter, die die Anbindung an die Außenantenne und das Laden des Akkus gewährleisten, noch nicht feststeht.
Im folgenden nennen wir Ihnen einige Telefone, die hinsichtlich Ihrer Kompatibilität geprüft wurden (wenn nicht anders erwähnt, beziehen sich diese Informationen auf BMW Modelle, die nach September 2005 produziert wurden).
Das SonyEricsson K750i ist kompatibel. Bitte achten Sie aber darauf, dass das Handy für diese Kompatibilität den Softwarestand 1AA008 benötigt. Ein Snap-In-Adapter ist in Vorbereitung.
Auch für das Motorola V3 soll es zukünftig einen Snap-In-Adapter geben.
Getestet ist aktuell der Softwarestand des Handys mit der Bezeichnung 0E.40.3CR hier für Fahrzeuge ab dem Produktionsdatum März 2005.
Unverbindlich teilen wir Ihnen auch mit, dass das SonyEricsson W800i, das Siemens SK65 und das SonyEricsson K600i zukünftig kompatibel sein sollen. Da wir Ihnen diesbezüglich aber noch nicht die entsprechenden Softwarestände der Mobiltelefone mitteilen können, bitten wir Sie diese Modell im Vorfeld in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug zu testen. Abgesehen vom SonyEricsson W800i – es ist geplant, dass dieses Handy auch in Verbindung mit dem Snap-In-Adapter für das SonyEricsson K750i funktionieren soll, ist bei den übrigen Modellen nicht absehbar, ob und wann hier ein solcher Adapter verfügbar sein wird.
----- EOF -----
Habe mit den neuen SnapIn soben bestellt für mein neues K750i !
@ driftrausch
wie geschrieben wird das Telefonbuch nicht! synchronisiert, so dass Du über das I- Drive nicht! auf die gespeicherten Rufnummern zugreifen kannst.
Es ist jedoch eine Direktanwahl über das Handy und somit dann Freisprechanlage möglich.
Eine andere Alternative ist BMW Online, da Du hier MS Outlook "synchronisieren" / importieren kannst, so dass Dir alle Deine Kontakte inkl. Terminverwaltung im Auto zur Verfügung stehen. Laut soeben mit BMW München geführtem Telefonat kannst Du sodann aus der Funktion BMW Online heraus telefonieren.
Danke, hört sich interessant an. Jedoch würde ich ungern meine Kontakte auf 'fremnde' Server synchronisieren.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
das Navi und Dein Handy sind nicht genug 😉 Du brauchst noch eine Freisprecheinrichtung mit Bluetoothvorbereitung. Dafür gibt es dann die Snap-In Adapter für verschiedene (nicht alle 😉 ) Handymodelle - quasi eine Ladeschale mit Antennenanschluss, die in der Armauflage einfach eingeklipst werden kann
Danke Rudi. Snap-In Adapter werde ich mir holen. Kostet wohl 65 Euro. Was brauche ich für eine Freisprecheinrichtiung mit Bluetooth für diese Kobination. Hast du da eine Empfehlung? Ist die dann zu sehen, wie dieser Klassiker mit extra Konsole oder wird die irgendwo eingebaut und was kostet das?
Ich hatte gehofft, der Snap-In übernimmt die Kommunikation mit dem Navi-Business. Schade.
Danke nochmals.....
Weiß jemand schon ob das neue Motorola RAZR V3i mit BMW BT kompatibel ist? (inkl. Telefonbuch)
P.S. Ich hab gehört das BMW plant ein Snap-In für V3 und wenn noch V3i kompatibel wäre, würde ich sofort beides kaufen.
Danke für jede Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Danke Rudi. Snap-In Adapter werde ich mir holen. Kostet wohl 65 Euro. Was brauche ich für eine Freisprecheinrichtiung mit Bluetooth für diese Kobination. Hast du da eine Empfehlung? Ist die dann zu sehen, wie dieser Klassiker mit extra Konsole oder wird die irgendwo eingebaut und was kostet das?
Ich hatte gehofft, der Snap-In übernimmt die Kommunikation mit dem Navi-Business. Schade.Danke nochmals.....
das kannst Du nicht einfach so kaufen, sondern das ist Sonderausstattung, welche fest im Auto integriert ist. Geh einfach mal auf BMW.de in den Konfigurator und dort findest Du das als Sonderausstattung mit 800 Euro (Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle 644) - alles andere, was Du "kaufen" kannst ist Zubehör, welches nicht über den SnapIn läuft
@Eiserner
Kann die Meldung so bestätigen, habe vor ca. 2 Wochen mit der Entwicklungsabteilung telefoniert (ich war es einfach satt die 785'ste halbwahre Meinung zum Thema Übernahme von Telefonnummern aus dem Handy zu hören), der Snap-In-Adapter für das K750i soll wohl im Feb. auf den Markt kommen. Hoffentlich war er nicht zu optimistisch. Fakt ist: das Ding kommt!
Und weil man mir dazu geraten hat, habe ich mir brav das K750i gekauft -- und es hat bei der Probefahrt beim Freundlichen im 5er, so wie es soll, funktioniert (ist ja bei Bluetooth nicht selbstverständlich - Gruß an die 6230i-Besitzer).
Habe mit meinem Freundlichem gesprochen und der hat auch bestätigt, daß das K750i in der Softwareversion 1AA008 einwandfrei funktioniert. Habe mir auch schon das K750i bestellt, denn mein Neuer kommmt ende Februar.
Und das K750i ist ja kein schlechtes Handy zur Zeit.
Wenn mann den Threat so liest bestellt sich jeder den Adapter und der dürfte dann wieder ganz ganz ganz knapp werden....ggg
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
das kannst Du nicht einfach so kaufen, sondern das ist Sonderausstattung, welche fest im Auto integriert ist. Geh einfach mal auf BMW.de in den Konfigurator und dort findest Du das als Sonderausstattung mit 800 Euro (Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle 644) - alles andere, was Du "kaufen" kannst ist Zubehör, welches nicht über den SnapIn läuft
Alles klar, habe mich jetzt informiert. Dann werde ich mir da bei einem Servicebetrieb, der Mobilfunkanlagen in Autos einbaut, etwas passendes besorgen. Da bin ich doch bestimmt nicht wirklich auf die 700 Euro teure Lösung ab Werk angewiesen. Die Schrauber kriegen das schon billiger hin.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Die Schrauber kriegen das schon billiger hin.
ganz sicher werden sie das, nur wird das dann eben nicht über das iDrive + Bildschirm bzw. das Lenkrad steuerbar sein 😉
Abwarten. Ich werde dir berichten. Bluetooth ist irgendwo noch Bluetooth. Vielleicht kann man da Original-BMW-Teile besorgen und das irgendwie zusammenstöpseln.
Bei meiner vorherigen C-Klasse ist es auch gelungen, ein Radio mit dem Mercedes Datenbus so zu verbinden, dass Multifunktion und Anzeige im Kombiinstrument funktionierten, als ob es origianl Mercedes ist.
In Berlin gibt es eine Menge türkische Schrauber, die fast alles möglich machen ;-)