Zustand DPF N57
Hallo Gemeinde,
ich bin mit der Materie leider nicht so bewandert.
Könnt ihr mit bitte einen Rat geben?
330d E90 LCI N57
I = Motor an im Leerlauf
O = Motor aus
Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 998 hpa
O: 972,94 hpa
Gefilterter Differenzdruck des Partikelfilters
I: 19,96 hpa
O: -2,02 hpa
Abgasdruck vor Partikelfilter
I: 997,94 hpa
O: 973 hpa
Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert
I: 986 hpa
O: 973 hpa
Was sagen mir diese Werte?
Umgebungsdruck ist bei mir ca 1010hpa. Ist die Abweichung bei ausgeschaltetem Motor ok oder ist der Sensor schon ungenau weil bei aus müsste eigentlich immer 1010 stehen.
Ansonsten sind die Werte i.o?
108 Antworten
Sauber! Gute Fahrt
Wollte mal die Spezialisten in diesem Thread fragen die gerade ausgelesenen Werte von meinem E91 325d mit 240 tkm hinsichtlich des Zustands des DPF zu interpretieren sind:
Abgasgegendruck Leerlauf = 18 mbar
Abgasgegendruck bei ca. 2.000 rpm = 37 mbar
Abgabgegendruck bei ca. 3.000 rpm = 66 mbar
Letzte Regeneration vor 266km
Motorbetriebsdauer seit letzter Regeneration 6:45 Stunden, also wie man sieht in letzter Zeit viel Stadtverkehr.
Danke und Gruß
Alles takko
Prima, merci. In welchem Bereich liegen denn die "Sollgrößen" für den Gegendruck?
Ähnliche Themen
Von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. 35/100/200 40/150/300 sowas in der Ecke
Hallo,
musste die Termostate bei meinem 330xd 02/2007 wechseln.
Nach Probefahrt der Werkstatt die den DPF getauscht hat, ging die Temperatur nur bis 73°.
Jetzt nimmt die Kiste kein Gas mehr an, fährt nur noch im Schongang sozusagen.
Nach etlichen Fehlermeldungen, ua. erhöhte Abgaswerte oder so ähnlich, sind gestern noch diese drei über geblieben,
3F25 Ladeluftschlauch abgefallenen,
4501 Luftmasse zu hoch/negative Regelabweichung,
4530 Ladedruckreglung/Regelabweichung,
vorhin Fehler gelöscht und kurz gefahren. Jetzt ist noch der Fehler 4501 vorhanden, das Auto fährt noch immer im Schongang.
Nach mehreren Tagen hier lesen komme ich nicht weiter.
Kann man den Druckwandler vom AGR im Eingebaute Zustand auf funktion prüfen?
Wenn ich den Schlauch am AGR abziehe ändert sich nix und Unterdruck am Schlauch ist nicht festzustellen.
Weiß nicht mehr in welchem Beitrag ich das mit dem U-druck gelesen habe.
Zitat:
@TimouBMW schrieb am 20. November 2018 um 16:40:27 Uhr:
Ist das normal, dass dieses Rohr, aussieht wie die Sau von unten und es richtig schlapprig in der Spange sitzt? Also es ist defintiv „fest“ von der Spange Gehalt und kann auch nicht ohne weiteres abgezogen werden, aber es hat spiel wie sau und lommelt da rum.Foltert mich nicht aber ich würde sagen, es handelt sich dabei um ein Druckschlsuch vom Turbo? Und an der Seite kommt die AGR Leitung?
Kann auch sein ich liege völlig daneben. Korrigiert mich. Aber darf der Druckschlauch lapprig sein rangesteckt sein?
--> Wie wird die Klammer vom Druckschlauch am N57 >richtig< gelöst? (ohne Gewalt oder etwas zu beschädigen) ?
Besten Dank 🙂
Zu dir her ziehen und nach oben drücken, so hats bei mir damals Beschädigungsfrei geklappt. Geht relativ einfach mit einem flachen Schraubendreher.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 05. Mai 2019 um 01:05:34 Uhr:
Beschädigungsfrei
Also den Ring da wo die Einkerbung oben ist, mit einem
flachen Schraubenzieher nach oben drücken (aus der Einkerbung herausziehen)? So korrekt?
Hallo,
aus aktuellem Anlass, habe ich den nachfolgenden Thread im 7er Forum eröffnen müssen.
BMW 730d (F01, N57, 245 PS) Ruckeln/Stottern alle ca. 100 Km / 60 Min.
https://www.motor-talk.de/.../...n-alle-ca-100-km-60-min-t6623094.html
Ggf. hat einer von den N57 Fahrern in diesem Forum auch diese Probleme (gehabt) und kann mir helfen, bzw. sich selber dadurch, danke!
LG
Eventuell das Flex Rohr?
Kann mir wer evtl einen link schicken wo ich dieses Rheingold erwerben kann ?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@leon334455 schrieb am 25. August 2019 um 12:19:20 Uhr:
Kann mir wer evtl einen link schicken wo ich dieses Rheingold erwerben kann ?Mit freundlichen Grüßen
Nicht erlaubt, mit etwas Recherche und Geduld findest du alles nötige auch selbst.
Zitat:
@leon334455 schrieb am 25. August 2019 um 12:19:20 Uhr:
Kann mir wer evtl einen link schicken wo ich dieses Rheingold erwerben kann ?Mit freundlichen Grüßen
EBay
Ich weiß nicht ob ich mit meiner Sache hier passend bin
Hab ein m47 163ps e90
Der ganze Motor ist vollgerust gewesen
Der Wagen zog nicht richtig,Leerlauf unrund
Und ein nerviges Brummen an der Ampel
Die ansaugbrücke war undicht und total voll mit kohle änlichem Ruß.
Hab alles gereinigt die drallkappen gegen stopfen ersetzt agr Ventil war total zu musste alles mit einer Meißel runter klopfen
Laut Fehler auslesen ist der dpf voll
Hab den pdf und agr Ventil raus codieren lassen
Meine Frage den Wagen gabs ja glaub auch ohne dpf
Kann ich einfach diesen austauschen gegen ein kat wegen den Sensoren usw. ???