Zusatzdämpfer hinten defekt - Erfahrungen?
Hallo MTler,
beim Reifenwechsel heute habe ich einen Defekt am Dämpfer hinten festgestellt.
Bilder anbei. Handelt sich um Nr. 4 auf der Abbildung.
Nennt sich "Zusatzdämpfer hinten", Teile Nr. 33536857730 (für M-Sportfahrwerk).
Teil selbst kostet nicht viel.
Aber weiß zufällig jemand wie man das austauschen kann und wieviel Aufwand das ist?
Danke und Gruß.
73 Antworten
... bei meinen bei ca. 105.000 alles paletti. ich denke das liegt aber auch an den Umgebungsbedingungen. ist halt wie die dämpfer ein verschleißteil, aber 100.000+ sollten sie natürlich halten. wechsel sieht man u. a. hier, keine große sache:
https://www.youtube.com/watch?v=BrUxu7LE0R8
oder so: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=CFBG5to8Nno 😁😁😁 why not....
Bei meinem F31 waren die Schaumstoffdinger nach 3,5 Jahren kaputt. Sie hatten sich ein Stück weit zersetzt. Hier wurde aus meiner Sicht minderwertiges Material verwendet.
Kann passieren, ich erwarte dann aber, dass bei Bekanntwerden nachgesteuert wird und der Hersteller anderen Schaumstoff verwendet.
Wenn keine Chance auf Kulanz oder Garantie besteht würde ich zu einer freien Werkstatt oder zu einem Schrauber fahren. Jeder mittelmäßig begabte Mechaniker sollte das in einer Stunde erledigt haben.
Absolut minderwertiges Material, ja. Sogar die aus dem Zubehör aus Kunststoff (die weissen) sind nach 8 Jahren noch wie neu.
Also aufschneiden die neuen Dingens und rinn damit, geht schneller als das Gewimmer hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 4. Januar 2021 um 11:19:46 Uhr:
Und dann mit Sekundenkleber oder was ist deine Empfehlung?
Gaffatape?
Kulanzanfrage bei BMW läuft, bin mal gespannt....
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 21. November 2017 um 17:59:12 Uhr:
Jetzt sind wir schon fast beim Totalschaden angelangt an deinem Auto. 🙄
Anderen Leuten immer zu raten alles mögliche zu tauschen ist schon einfach, vor allem wenn man es nicht selbst bezahlen muß. Habe das selbe Problem, und das bei fast allen Autos die ich hatte. Ist wohl nicht einfach ein verschleißfestes Material dafür zu bekommen. Ich werde die Dämpfer bei Gelegenheit wechseln und sonst nichts, warum auch. Das ist eine gut zugängliche Stelle, also scheidet das Argument des vorbeugenden Wechsels anderer Teile für mich aus, zumal die wesentlich teurer wären als die kaputten Teile. Bei 140tkm ist ein Fahrwerk bei normaler Nutzung noch lange nicht am Ende.
Ich hab auch bei meinen F31 BJ 2012 damals bei 109000km,(2018)
Die Staubschutz und Zusatz Dämpfer
https://m.auto-doc.at/.../9608277?...
getauscht, eigenhändig. Ist nichts dabei. Geht easy.
Mit passenden Werkzeug. Und Schraubstock, Schlagschrauber.
Die NORMALEN DÄMPFER werde ich frühestens bei 200000km tauschen. Solange sollten sie schon halten. Hab aktuell 167000km.
Sorry, bin um 3:33 Uhr kurz eingenickt.
Was war denn?
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 6. Januar 2021 um 03:33:22 Uhr:
Keiner mehr da?
Pauschalaussage, wann und nach welcher Fahrleistung welches Teil getauscht werden muss, kann man doch gar nicht treffen und es gibt ja auch immer mehrere Einflussfaktoren.
Bei den Stoßdämpfern ist die Tendenz aber insgesamt dahingehend, dass sie wohl länger halten als früher, wo man z.T. bereits nach 80Tkm die Dämpfer wechseln musste, da verschlissen.
Das merkt man dann daran, dass das Auto nach dem Einfedervorgang nachwippt...
Zitat:
@dvw1977 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:42:35 Uhr:
Hier mal der Zustand nach 39`500km ......
Peinlich!
Wäre das ein Garantiefall? Weil dann fahre ich auch gleich zu BMW zum checken.... Habe 42K km.
Laufleistung ist deutlich weniger wichtig als viele glauben. Ob 40Tkm Stadtverkehr oder 300Tkm irgendwo sonst, nach 10 Jahren ist das Zeugs genau gleich spröd.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. Januar 2021 um 11:47:44 Uhr:
Laufleistung ist deutlich weniger wichtig als viele glauben. Ob 40Tkm Stadtverkehr oder 300Tkm irgendwo sonst, nach 10 Jahren ist das Zeugs genau gleich spröd.
Wer hat sich denn nach 10 Jahren beschwert?
Ich las hier eher was von Problemen bei der zweiten HU, d.h. die Materialien sind von Diess auf "Ende Leasingzeit" kalkuliert - Danke!
😠