Zusatzbatterie - Tausch beim Touring

BMW 5er F11

...da BMW an das ewige Leben der Zusatzbatterie glaubt, ist deren Tausch mit Hindernissen verbunden.
Die äußere Befestigungsschraube des Blechhaltebügels ist nur durch Demontage des Gepäckraumbodenrahmens erreichbar.
Um diesen Aufwand zu umgehen, habe ich mit einem Forstnerbohrer einen Zugang hergestellt.
Ich denke, die Bohrung (Bild) stellt keine wesentliche Schwächung dar.

Zugangsbohrung Zusatzbatteriehalterung
83 Antworten

Hallo.
Kann mir bitte jemand eine günstigere Batterie empfehlen?
Die Banner AUX 14 ist sogar teuerer als VARTA.
Exide für um die 50,- wurde hier erwähnt. Welche genau ist das? So wie ich bis jetzt gelesen habe reicht nicht einfach nur "klein" und "12v".
Angeblich muss die Batterie etliche Kriterien erfüllen wie z. B. AGM, Einbau liegend unterstützen etc.
Nicht dass was passiert, wenn ich ne falsche verbaue.

Muss die neue auch unbedingt kodiert werden? Was passiert wenn nicht? Die Aus und Einbau müsste ich gerade mal so hinbekommen aber kodieren kann ich leider nicht. Muss ich dann nach Einbau extra in die Werkstatt?

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 22. September 2023 um 16:32:05 Uhr:


Hallo.
Kann mir bitte jemand eine günstigere Batterie empfehlen?
Die Banner AUX 14 ist sogar teuerer als VARTA.
Exide für um die 50,- wurde hier erwähnt. Welche genau ist das? So wie ich bis jetzt gelesen habe reicht nicht einfach nur "klein" und "12v".
Angeblich muss die Batterie etliche Kriterien erfüllen wie z. B. AGM, Einbau liegend unterstützen etc.
Nicht dass was passiert, wenn ich ne falsche verbaue.

AGM klar - entscheidend im Unterschied solidere Batterieklemmpole wie bei den preissensiblen Motorrad Varianten. Mit der Wahl eines günstigeren Markenprodukts also etwa VARTA ist man auf der sicheren Seite.

Muss die neue auch unbedingt kodiert werden? Was passiert wenn nicht? Die Aus und Einbau müsste ich gerade mal so hinbekommen aber kodieren kann ich leider nicht. Muss ich dann nach Einbau extra in die Werkstatt?

Nein - Nix - rein technisch gesehen verzichtbar aber auch nützlich.
Die Registrierung - Codierung nur bei Kapazitätänderung nicht für Zusatzakku - dient in erster Linie statistischen Zwecken, also im Nachgang bereits erfolgten Austausch transparent zu machen. Ansonsten werden die Akkus rund um die Uhr in ihren vitalen Werten überwacht. Für eine Tendenzbeurteilung prinzipiell beispielsweise werden höchstens über 5 Tage Daten erhoben und zyklisch immer wieder überschrieben.

.
Erläuterung : Die zunächst verpflichtend erscheinende Dokumentation per ISTA oder RG alternativ ist für NL oder Vertragshändler ganz einfach in der Routine eine strukturelle Stütze - gut zu beobachten wird präzise durch die Wartungsprozesse schrittweise geführt und sind somit zugleich angewendete Arbeitschritte nachweislich festgehalten.

...falls es noch nicht irgendwo im Thread steht:
BMW möchte eine Zusatzbatterie mit Entgasungsbohrung.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 24. September 2023 um 19:18:48 Uhr:


...falls es noch nicht irgendwo im Thread steht:
BMW möchte eine Zusatzbatterie mit Entgasungsbohrung.

.
Trifft zu sowohl für Banner als Auch Varta jeweils in der AUX4 Variante zu. Prinzipiell sind AGMs gasdicht mit einem Überdruckventil - welches bei Auslösung dort erst in eine Vorkammer ausbläst über besagten Entgasungsschlauch nach draussen.

Ähnliche Themen

War heute beim BMW und hab nachgefragt, was die originale kosten würde. 176€!! obwohl die gleiche originale beim Lebmann 117€ kostet.

Zur Auswahl standen dann die VARTA Silver Dynamic AUX14 und Running Bull BackUp Typ 514 00 / AUX 14.
Die beiden kosten fast gleich, habe mich dann für Banner für 80€ (ohne extra 7,50€ Pfand) wegen den Gewindepolen oder besser gesagt den original ähnlichen entschieden.
Die Varta(77€) hat angeblich keine. Nur die Gegenplätchen mit Gewinde was wahrscheinlich auch keine große Sache ist aber da die preislich fast identisch sind, habe ich mich wie gesagt für Banner entschieden.

Hab für die Exide keine 50 Euro bezahlt...

Und warum habt ihr getauscht bzw. was waren die Symptome?

Entweder gibt es Fehlermeldungen oder nach 8-9 Jahren sind die Teile für mich platt, dann tausche ich vorsorglich. Nach Registrierung der Zusatzbatterie war das Lenkverhalten spürbar leichter.

Erst nach der Registrierung?

Jap

Hallo,

gibt es so eine Zusatzbatterie beim 420d Automatik ohne xDrive F36 Bj. 2014 auch?

Fehlerspeicher:

Steuergerät : 30 EPS - EPS_TK02 - Elektrische Lenkung
Job Status : OKAY
Fehlerort : 4727804 0x4823FC - Spannungsversorgung - Lokale Unterspannung Reduzierung Lenkunterstützung
Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 12 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 128 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : 0
Fehlerklasse Nr : 0
Häufigkeitszähler : 4
Logistikzähler : ---
Heilungszähler : 255
Ereignis DTC : 1 DTC ist Ereignis DTC
Fehlerarten : ---
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 8
Umwelt Kilometer : 138214
Umwelt Zeit : 173530419 12.12.2021 18:45:07
Umweltbedingung 1 : 16384 KL15N Status 13
Umweltbedingung 2 : 16385 Spannung Voltage level 25.5 V
Umweltbedingung 3 : 16386 Engine Running 130
Umweltbedingung 4 : 16387 Fahrzeuggeschwindigkeit Vehicle speed 0 km/h
Umweltbedingung 5 : 16388 Entlastung generator status Generator load-relieving 0
Umweltbedingung 6 : 16389 Klemmen Status STKL Status 10
Umweltbedingung 7 : 16390 Application Manager State 1
Umweltbedingung 8 : 16391 Fehler ID Error ID 108
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 8
Umwelt Kilometer : 144501
Umwelt Zeit : 181174979 11.03.2022 06:14:26
Umweltbedingung 1 : 16384 KL15N Status 13
Umweltbedingung 2 : 16385 Spannung Voltage level 25.5 V
Umweltbedingung 3 : 16386 Engine Running 130
Umweltbedingung 4 : 16387 Fahrzeuggeschwindigkeit Vehicle speed 0 km/h
Umweltbedingung 5 : 16388 Entlastung generator status Generator load-relieving 0
Umweltbedingung 6 : 16389 Klemmen Status STKL Status 10
Umweltbedingung 7 : 16390 Application Manager State 1
Umweltbedingung 8 : 16391 Fehler ID Error ID 108

Jup

Hallo,

meine Hauptbatterie 12V/95Ah feiert im Januar ihren 15. Geburtstag:-).
Mal sehen, ob sie den noch schafft. Die Spannung liegt nach 2 Tagen Standzeit bei 11,8 V. Manchmal müht sich nach 2 Wochen Standzeit der Anlasser etwas, aber es erscheint noch keine Fehlermeldung im Display:-). IAL hat mein Dicker (535i) auch, aber wie schon früher mal geschrieben keine Zusatzbatterie.

Kann eigentlich nicht sein, sicher das die original ist? Ab Werk werden im F1x keine 95Ah verbaut. Nur 90Ah oder 105Ah

Stimmt dann ist es eine 90Ah! Sie wird aber durch eine 95Ah Batterie ersetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen