Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT


das es die fahrzeughersteller nicht anbieten ist kein argument, auch wenn es wirklich gut wäre.

PSA zeigt, dass es dennoch möglich ist. Dort kostet ein neuer Partikelfilter für den 16. HDi 750€. Ein von Peugeot generalüberholter Partikelfilter liegt bei knapp 400€.

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT


in meiner hondawerkstatt meint der meister heute noch das eine regeneration alle 10tkm stattfinden muss...

Solch ein Regenerationsintervall ist absolut weltfremd. Bei normalen aktiven Partikelfiltern (kein CDPF) liegt das Intervall (je nach Fahrzustand) bei 600 - 1.000km; bei manchen Modellen und in Abhängigkeit von Motor und Partikelfilter auch 1.500km (wobei das eher selten ist).

PSA fährt mit additiv, und der tausch ist eingeplant, der von honda "soll" ein autoleben halten.

das mit der regeneration erkläre nicht mir, sondern der werkstatt 🙂

mazda diesel hat regneration alle ~150km, also völlig unterscheidlich. bei mir von 340-450km

Mein FK3 hat nun knapp 102.000 km auf dem Tacho und seit einiger Zeit kommt beim Überfahren von Unebenheiten (Bodenschwellen und dergleichen) ein Knarren und Knarzen von hinten.
Schlaggeräusche sind es nicht, es klingt eher so, als ob das Auto schon 300.000 km auf dem Tacho hätte.
Ist mir natürlich irgendwie unangenehm und hört sich nicht schön an.
Ich weiß, dass es ein Rundschreiben von Honda gibt, indem davon gesprochen wird, die Stoßdämpfer (??) mit irgendeinem Mittel einzusprühen. Ist das vielleicht die Lösung für dieses Problem? Oder worum könnte es sich sonst handeln?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mein FK3 hat nun knapp 102.000 km auf dem Tacho und seit einiger Zeit kommt beim Überfahren von Unebenheiten (Bodenschwellen und dergleichen) ein Knarren und Knarzen von hinten.
Schlaggeräusche sind es nicht, es klingt eher so, als ob das Auto schon 300.000 km auf dem Tacho hätte.
Ist mir natürlich irgendwie unangenehm und hört sich nicht schön an.
Ich weiß, dass es ein Rundschreiben von Honda gibt, indem davon gesprochen wird, die Stoßdämpfer (??) mit irgendeinem Mittel einzusprühen. Ist das vielleicht die Lösung für dieses Problem? Oder worum könnte es sich sonst handeln?

....das kenn ich auch, aber schon bei 70.000, jetzt habe ich fast 85.000 auf der uhr!

fahr in die werkstatt, es wird geschmiert....kleines minus; es kommt immer wieder!

so long....

Meine Mängel-Liste wird ständig aktualisiert, also werde ich nur einen Post schreiben der städnig aktualisiert wird, wenn überhaupt notwendig 😁

Liste:

raunzende Türgriffe

Zitat:

Original geschrieben von perlios



....das kenn ich auch, aber schon bei 70.000, jetzt habe ich fast 85.000 auf der uhr!
fahr in die werkstatt, es wird geschmiert....kleines minus; es kommt immer wieder!
so long....

Okay, danke für die Antwort.

Ich fahre deshalb nicht extra in die Werkstatt, werde es aber beim nächsten Service, das in 6.000 km fällig sein wird, mal ansprechen.

Dass es keine dauerhafte Lösung für ein Problem gibt, bin ich eigentlich schon gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Meine Mängel-Liste wird ständig aktualisiert, also werde ich nur einen Post schreiben der städnig aktualisiert wird, wenn überhaupt notwendig 😁

Liste:

raunzende Türgriffe

Irgendwie gefällt mir das viel zu selten im Alltag gebrauchte Verb

raunzen.

raunzen (Inf.)

ich raunze
du raunzt
er/sie/es raunzen

....

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Irgendwie gefällt mir das viel zu selten im Alltag gebrauchte Verb raunzen.

raunzen (Inf.)

ich raunze
du raunzt
er/sie/es raunzen

....

Mensch, du hast echt zu viel Zeit! 🙄 😛

Nö - die Pluralformen konjugiert ihr bitte!

Kommt das das Wort "raunzen" vielleicht auch daher, wo das Wort "pullieren" herkommt? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Kommt das das Wort "raunzen" vielleicht auch daher, wo das Wort "pullieren" herkommt? 😁 😛

Manchmal wird auch beim pullieren geraunzt..😁

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Nö - die Pluralformen konjugiert ihr bitte!

Nun muss ich aber mal wieder ein bisschen klugscheißen. Aber was bitte veranlasste Dich zu "er/sie/es raunzen"? Das passt doch so nicht .... 😉

Versuchen wir es noch einmal:

er/sie/es raunzt

Na? Was sagst'e nun?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Nö - die Pluralformen konjugiert ihr bitte!
Nun muss ich aber mal wieder ein bisschen klugscheißen. Aber was bitte veranlasste Dich zu "er/sie/es raunzen"? Das passt doch so nicht .... 😉

Versuchen wir es noch einmal:

er/sie/es raunzt

Na? Was sagst'e nun?

Grüße

Zuer Vervollständigung:

Eure Türgriffe "klagen weinerlich, oder schimpfen laut und grob" ! 😁

Hier die Erklärung:
http://www.duden.de/rechtschreibung/raunzen

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Nö - die Pluralformen konjugiert ihr bitte!
Nun muss ich aber mal wieder ein bisschen klugscheißen. Aber was bitte veranlasste Dich zu "er/sie/es raunzen"? Das passt doch so nicht .... 😉

Versuchen wir es noch einmal:

er/sie/es raunzt

Na? Was sagst'e nun?

Grüße

Endlich ein mündiger Bürger, der mitdenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen