Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Manche Spaltmaße im Innenraum sind so groß wie der St. Andreas Graben.

Kann ich bei meinem Civic auch bestätigen - vielleicht nicht ganz so drastisch, wie du es formulierst, aber doch.

Bei mir ist letztens am Morgen auch die Frontscheibe innen feucht gewesen (auf die Seitenscheiben habe ich leider nicht geachtet), aber ich nehme an, es kann auch deshalb der Fall gewesen sein, weil ich die Klimaanlage in dieser Jahreszeit nur selten aktiviere.

Dann muß ich wohl doch die Klimaanlage jetzt immer anschalten. Und 10 Minuten vor Fahrtende wieder ausschalten. Na toll

Ich hatte meine Klima noch nie aus und kenne die beschriebenen Probleme daher nicht.
Warum sollte ich auch die Klima deaktivieren? Ich bin froh das er eine hat.

Fahre so gut wie nie mit eingeschalteter Klimaanlage, wozu auch.
Einmal im Monat mach ich sie an, um zu sehen ob sie noch da ist!

mfg

Ähnliche Themen

Der Betrieb der Klimaanlage ist in dieser Jahreszeit für mich nicht sehr sinnvoll, da sie zudem den Spritverbrauch steigen läßt, die Motorleistung leicht senkt und wenn ich den Innenraum beheizen will, muss nicht unbedingt die Klima herhalten.
Leider ist es so, daß der Civic unter gewissen Voraussetzungen die Scheiben relativ leicht und rasch beschlagen läßt, sodaß der Gebrauch der Klimaanlage ohnehin notwendig ist. Wenn es geht, versuche ich sie allerdings zu meiden, zumal sie im Sommer dann ohnehin zu 99 % aktiviert ist. 

Beifahrerfußraum Verkleidung lose
Im Beifahrerfußraum ist die Verkleidung der Mittelkonsole lose und vibriert
- Wurde behoben.
 

Fahrersitz Rückenlehne macht Geräusche
Der Fahrersitz macht bei kurven an der Rückenlehne Geräusche und knackt ab und zu bei einseitiger Belastung. Wird mit der Zeit immer lauter.
- Kann nicht behoben werden. Läge am verbauten Schaumstoff der bei Kälte Geräusche macht. Sehr nervig!

Windschutzscheibe macht Geräusche
Scheibe knackt und knattert ab und zu sporadisch seit dem es kalt geworden ist. Meistens tritt das Geräusch in der unteren Ecke der Scheibe auf Fahrerseite auf. Tritt manchmal tagelang nicht auf und dann wieder. Gab auch schon einmal das Geräusch eines lauten quietschen oder knacken ab wenn ich über holprige Straßen gefahren bin. Laut Honda Deutschland gäbe es da eine bauliche Änderung?
- Wurde behoben.

Kofferraum-Verkleidung springt dauernd heraus
Rechte Kofferraum Verkleidung springt dauernd heraus, wurde in Mannheim auch schon einmal korrigiert, hat aber keine Abhilfe geschaffen.
- Wurde behoben.

Quietschen Stoßdämpfer hinten nach langem stehen oder bei Beladung
Bereits bekanntes Problem, bei dem ich schon mehrmals in der Werkstatt war. Damals gab es schon ein Schreiben von Honda das an dem Problem gearbeitet wird. Gibt es da schon eine Problemlösung? Bringt Austausch der Stoßdämpfer was? Sehr nerviges Problem...
- Kann nicht behoben werden. Honda Deutschland arbeitet angeblich an einer Lösung. Sehr nervig!

Untere Türgummis
Türgummis hängen raus.
- Wurde behoben

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Leider ist es so, daß der Civic unter gewissen Voraussetzungen die Scheiben relativ leicht und rasch beschlagen läßt, sodaß der Gebrauch der Klimaanlage ohnehin notwendig ist. Wenn es geht, versuche ich sie allerdings zu meiden, zumal sie im Sommer dann ohnehin zu 99 % aktiviert ist. 

Ich verstehe das nicht, habe nichtmal bei regen beschlagene Scheiben, wenn die Klima aus ist. Ich solltet darauf achten, dass sich im Verdampfer keine Restfeuchte mehr befindet, nach abschalten des Kompressors. Das Trocknen kann bei maximaler Gebläsestufe dann bei den derzeitigen Temperaturen durchaus schnonmal 15 min in Anspruch nehmen. Wenn der dann aber erstmal trocken ist, beschlägt da nix mehr.

Lässt sich übrigens auch im Golfforum nachlesen. Hat also nix mit Civic zu tun!

Meine Klima-Routine:
1,. AutoKlima einschalten mit X Celsius (bei mir 21 C aber je nach Geschmack)
2,. Auf "Mode" drücken für die Einstellung Fussraum + Frontscheibe
3,. Luftblasen auf 2 oder max 3 Balken-stufe stellen
4,. Wenn Aussentemperatur < Wunschtemperatur ist dann noch auf A/C Off drücken.
So kann ich mit C +/-  das Cockpittemperatur recht gut einstellen.
Auf Auto Clima modus verzichte ich imnernoch...
Insbesonders im Winter auf Voll-Auto Modus schon nach einer halbe Stunde geht das ganze in die Hose, das Ding blasst arktische Minustemperaturen in meine Augen... Im Sommer genauso... 

Was man unbedingt machen muss bei den Turbodiesel Modelle> AC im Winter beim kaltschtarten am Anfang einschalten. Laut Fachschrift es gibt eine Möglichkeit eine Klimaanlage umgekehrt einbauen-aktivieren-treiben. Und bei den Civic Diesel Modellen sollte es der Fall sein, da die Diesel langsamer warm wird. Honda hat da etwas eingebaut damit beim kaltstart beim Klima AN Warme erzeugt wird...   

Wozu habt ihr in den Hondas eigentlich eine Klimaautomatik?😕
Ich stelle die Klimautomatik auf 22° und fertig. So kann man das ganze Jahr durchfahren. Wenn die Außentemperatur unter der gewünschten Temperatur  liegt wird der Klimakompressor nicht zugeschaltet. Also nichts mit Mehrverbrauch durch AC.
Wenn es bei richtigem Sauwetter zum Beschlagen kommt gibt es noch die Taste zur "Windschutzscheiben-Heizung". Beim Betätigen wird automatisch in jedem Fall AC zum Entfeuchten dazugeschaltet.

Scheiben beschlagen bei allen Autos und die Klimaautomatik arbeitet im Civic auch nicht anders als bei Anderen Modellen, das konnte ich neulich am Meriva meiner Schwester feststellen, musste ich auch händisch eingreifen, das Ding auf 24 Grad eingestellt und hat gleich von Anfang an volles Rohr geblasen, dachte mir okay, Anfangs normal, runter auf 23 gestellt noh immer volles Rohr, runter auf 22 Gebläse ging nur leicht zurück, nach mehreren Minuten wurde es mir dann aber zu bunt, händisch eingegriffen und sofort hatte ich meine Wohlfühltemperatur.
Also ist nicht nur beim Civic so!

Zitat:

Original geschrieben von hymax


Wozu habt ihr in den Hondas eigentlich eine Klimaautomatik?😕
Ich stelle die Klimautomatik auf 22° und fertig. So kann man das ganze Jahr durchfahren.

Wenn ich nassgeregnet bin habe ich es gerne wärmer, und stelle sie auf HI...

Wenn es richtig kalt draussen ist, und der Wagen draussen gestanden hat stelle ich sie auch auf HI, damit der Wagen schneller warm wird. Halten viele für Idiotisch, wegen der Automatik... Stellt man sich ein Fön mit 2 Stufen vor, wo Stufe 1 (vergleichbar mit 22 Grad) auf der Hand schön warm ist. Hällt man ihn aber 1Meter weiter weg (richtung Amaturenbrett) merkt man ihn nicht mehr. Auf Stufe 2 (vergleichbar mit HI) ist er an der Hand zwar was heiss, aber in 1Meter entfernung ist eine angenehme Temperatur spührbar... Die Atuomatik regelt zwar die Temperatur, das mit voller Leistung geblasen wird, bis der Innenraum die Temperatur hat, aber die Sensoren müssen weiter vorne sein und messen die Aufgewärmte Luft. Hinten bleibts erst mal kalt... Außerdem habe ich es auch gerne wieder was heisser, wenn ich durchgefrohren bin...

Bei Hitze lasse ich die Klimaanlage nicht zu tief runterkühlen, sondern stelle sie bei ca 25Grad ein. Dadurch knallts nicht so, wenn ich aus dem "kühlen" Wagen in die Hitze steige...

Aber im Normalzustand ist sie bei mir auch auf 22 Grad, weils auf dem, Display gut aussieht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hymax


Wozu habt ihr in den Hondas eigentlich eine Klimaautomatik?😕
Ich stelle die Klimautomatik auf 22° und fertig. So kann man das ganze Jahr durchfahren. Wenn die Außentemperatur unter der gewünschten Temperatur  liegt wird der Klimakompressor nicht zugeschaltet. Also nichts mit Mehrverbrauch durch AC.
Wenn es bei richtigem Sauwetter zum Beschlagen kommt gibt es noch die Taste zur "Windschutzscheiben-Heizung". Beim Betätigen wird automatisch in jedem Fall AC zum Entfeuchten dazugeschaltet.

Der Kompressor läuft mit, sobald die AC Off-Anzeige nicht zu sehen ist. Er wird erst dann nicht mehr eingeschaltet, wenn die Aussentemperaturen so niedrig sind, dass der Verdampfer vereisen kann. Bis dahin hast Du sehr wohl einen Mehrverbrauch, da der Kompressor zum entfeuchten benötigt wird. Auch wenn nur die MAnn-Ausströmer versorgt werden.

Zitat:

Original geschrieben von buderuss


Der Kompressor läuft mit, sobald die AC Off-Anzeige nicht zu sehen ist. Er wird erst dann nicht mehr eingeschaltet, wenn die Aussentemperaturen so niedrig sind, dass der Verdampfer vereisen kann. Bis dahin hast Du sehr wohl einen Mehrverbrauch, da der Kompressor zum entfeuchten benötigt wird. Auch wenn nur die MAnn-Ausströmer versorgt werden.

Kann ich bestätigen. Wenn mir zu dieser Jahreszeit frühs die Scheiben beschlagen und ich den "Scheiben-Frei-Knopf" betätige ist sofort ein Leistungsabfall zu bemerken, auch wenn es kalt ist. Und da ich kurz nachdem ich losfahre gleich über 3km eine relativ starke Steigung habe, schalte ich das schnell wieder aus. Sonst muss ich den kalten Motor noch mehr quälen.

Daher habe ich auch im Sommer die Klima nur an, wenn ich es unbedingt benötige.

@Hymax:
Der besagte Knopf ist übrigens keine Frontscheibenheizung, sondern es wird einfach nur die Klima aktiviert und trockene Luft auf die Scheibe geblasen, damit der Beschlag verschwindet.

Zitat:

Original geschrieben von tux83


@Hymax Der besagte Knopf ist übrigens keine Frontscheibenheizung, sondern es wird einfach nur die Klima aktiviert und trockene Luft auf die Scheibe geblasen, damit der Beschlag verschwindet.

Ist mir bekannt. Sie nennt sich in der BA halt so, deshalb auch die Anführungszeichen.

Ich konnte allerdings noch nicht feststellen, daß der Klimakompressor anläuft wenn die Außentemperatur geringer als die gewählte Temperatur bei "normaler" Luftfeuchte.  Die Kupplung des Klimakompressors, im Motorraum sichtbar, treibt nicht den Kompressor an.
Es könnte sein, dass beim Hybrid der Klimakompressor dann nur elektrisch angetrieben wird, da er ja nicht die volle Leistung bringen muß. Bei voller Leistung wird er dann auch über den Keilriemen angetrieben.

Ich vermute aber, der Feuchtigkeitssensor der Klimaautomatik regelt auch, daß der Kompressor erst bei hoher Luftfeuchtigkeit zur Trocknung der Luft zugeschaltet wird. Also ansonsten nicht mitläuft.

Bekannter von mir hat erzählt, dass an seiner 2 Jahre alten Mercedes A Klasse die Heckklappe getauscht werden muss, auf Garantie, Grund - Durchrostung!!
Unglaublich, soviel zur deutschen Mercedes Qualität.
Was hilft mir eine tolle Dolby surround Anlage im Auto, wenn mir die Karre nach 2 Jahren unterm Hintern wegrostet!
Da lobe ich wieder unseren Civic, auch wenn er so manche kleine Macken hat(te), harmlos im Vergleich zu Anderen Sachen wie das Beispiel an der A Klasse zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen