Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Wir haben bei unserem Civic von Anfang an die Kistergeräusche aus den mittleren Lüftungen.
Gestern habe ich vorsichtig Silikonspray eingebracht und siehe da, um ca. 80% besser 🙂
Wo man es halt noch merkt, ist bei extrem schlechten Straßen...

Gestern nach der Autowäsche entdeckt: Wieder mal neue Steinschläge und einer davon hat auf der Motorhaube wieder einmal eine kleine Delle hinterlassen. Schon einmal haben Steinschläge auf der Motorhaube drei Dellen hinterlassen - damals ist die Motorhaube und beide Kotflügel vorne von meiner Honda-Werkstatt auf Garantie neu lackiert worden. Dabei sind die Dellen gleich mit rausgedrückt worden. Diesmal habe ich damit wohl keine Chance und darf selbst bezahlen. Wobei ich mir jetzt schon wirklich überlege, ob ich das noch richten lasse...
Wie dünn ist das Blech beim Civic eigentlich?

Der Lack ist unter jeder Sau und mir kommt vor, daß er mit der Zeit noch empfindlicher wird. Trotz ausgewählter Textilwaschstrassen. Trotz supermoderner Lammfellwaschstrasse. Trotz teilweiser Handwäsche. Trotz 3-maliger professioneller Lackaufbereitung. Aber ich kann doch nicht jedes Jahr zum Aufbereiter fahren, nur weil Honda hier miese Qualität abliefert!

An der Fahrertür unten links am Übergang zum Kotflügel platzt der Lack auf einer Fläche von rund 3 x 2 cm stellenweise ab. Würde gerne reklamieren, hab aber keine Chance mehr, denn Honda gibt nur 3 Jahre Lackgarantie und die ist bei mir im Juni abgelaufen!

Am Unterboden blüht der Auspuff fröhlich weiter.

Nie wieder ein Honda aus England!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Gestern nach der Autowäsche entdeckt: Wieder mal neue Steinschläge und einer davon hat auf der Motorhaube wieder einmal eine kleine Delle hinterlassen. Schon einmal haben Steinschläge auf der Motorhaube drei Dellen hinterlassen - damals ist die Motorhaube und beide Kotflügel vorne von meiner Honda-Werkstatt auf Garantie neu lackiert worden. Dabei sind die Dellen gleich mit rausgedrückt worden. Diesmal habe ich damit wohl keine Chance und darf selbst bezahlen. Wobei ich mir jetzt schon wirklich überlege, ob ich das noch richten lasse...
Wie dünn ist das Blech beim Civic eigentlich?

Der Lack ist unter jeder Sau und mir kommt vor, daß er mit der Zeit noch empfindlicher wird. Trotz ausgewählter Textilwaschstrassen. Trotz supermoderner Lammfellwaschstrasse. Trotz teilweiser Handwäsche. Trotz 3-maliger professioneller Lackaufbereitung. Aber ich kann doch nicht jedes Jahr zum Aufbereiter fahren, nur weil Honda hier miese Qualität abliefert!

An der Fahrertür unten links am Übergang zum Kotflügel platzt der Lack auf einer Fläche von rund 3 x 2 cm stellenweise ab. Würde gerne reklamieren, hab aber keine Chance mehr, denn Honda gibt nur 3 Jahre Lackgarantie und die ist bei mir im Juni abgelaufen!

Am Unterboden blüht der Auspuff fröhlich weiter.

Nie wieder ein Honda aus England!

joa der lack ist wirklich richtig richtig richtig scheisse! der bekommt schon kratzer, wenn man ihn nur schräg anschaut - überall kleine und kleinste kratzer, obwohl der wagen nie im sandsturm 🙄 oder sonst wo stand. er wurde ausschließlich von hand gewaschen. jedes mal beim abledern entdecke ich neue kratzer. das lustigste find ich, war, als ich die typenbezeichung von einer freien werkstatt professionell entfernen lassen hab: da ging nicht nur der kleber runter, sondern gleich noch ein stück lack mit😁

wie bekommt man es denn hin, die werkstatt davon zu überzeugen, dass es wirklich am lack und nicht an eigener "Schuld" liegt?

Hallo,
mein Civic ist EZ Juni 2006. Im Frühjahr 2008 fuhr ich zu meinem Händler, um die Sommerreifen montieren zu lassen. Da mir im Parkhaus jemand einen Schaden hinterlassen hatte, musste ich auch den Spengler und Lackierer für die Begutachtung ansprechen. Als wir dann beim Auto waren, zeigte ich ihm die Steinschläge (Motorhaube, Kotflügel, Dach) und bat um eine Ausbesserung von Hand. Der Spengler und Lackierer entdeckte die größeren Steinschläge, machte mich dann auch auf die Dellen an der Motorhaube, die einige Steinschläge hinterlassen hatten, aufmerksam und meinte, wir könnten versuchen, es auf Garantie machen zu lassen. Er holte die Digi-Cam, schoß ein paar Fotos, übergab das der Sekretärin und bat sie darum, einen Garantieantrag bei Honda zu stellen.
Ich stand mal baff da und war natürlich auch froh darüber.

Mittlerweile sind wieder ein paar Steinschläge dazugekommen, aber die Nachlackierung ist trotzdem besser als das Original.

Zur Verteidigung muss man sagen, die Probleme mit dem empfindlichen Lack gibts nicht nur bei Honda, allerdings wird mein nächstes Auto ohnehin nicht mehr schwarz sein und zweitens habe ich mein Vertrauen in englische Honda-Produkte verloren und gebe trotzdem lieber einige Tausend Euro mehr für ein deutsches Premium-Produkt aus. Obs richtig ist bzw. sein wird, sei dahingestellt, aber ich verurteile auch niemanden, der weiterhin auf Hondas aus England setzt. Ich tu es lieber nicht mehr. Mal ein Link: http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=20471

Ähnliche Themen

Zitat:

lieber einige Tausend Euro mehr für ein deutsches Premium-Produkt aus

Hmnn, demnach eine E-/S-Klasse, 5er BMW, A5/7, Q5/7, Porsche etc..., oder meinst du damit deinen 1er BMW in den du dich vernarrt hast. Hast nicht du mal behauptet, dass diese Einstiegs-Deutschen keine Premium Fahrzeuge sind. Ich denke, es ging damals um meine B-Klasse. Also, wenn du einen 1er BMW als Premium ansiehst, dann ist auch meine B-Klasse ein deutsches Premium Produkt.

Von wo her kommt denn dein plötzlicher Meinungswandel?

Synthie

ps: Mein 2. B funktioniert seit Feb. 2008 einwandfrei und vor allem Mängel- und Rostfrei 😁.

Sorry, dann lasse ich das Unwort "Premium" weg. Ich lege Wert auf Qualität - woher die kommt, ist mir eigentlich egal. Wenn sie aus England kommen würde, dann hätte ich im aktuellen Fall auch nichts dagegen.

Der Preis dieser Fahrzeuge definiert sich eben über das Wort "Premium".
Wenn ich für einen BMW 118i mit Ö-Paket, M-Sportpaket und ein paar zusätzlichen Extras laut Listenpreis ~ 35.000 Euro auf den Tisch legen muss, dann erwarte ich mir halt auch mehr. Bekomme in der Regel aber auch mehr. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Man darf nicht den Fehler machen, Vorurteile abzugeben.
Wenn ein Deutscher um 50.000 Euro nach 30.000 km einen schwerwiegenden Mangel hat, heißt es "Da schau her, so viel Geld und so ein Scheiß - eh selbst schuld", wenns einen Japaner um 25.000 Euro trifft, dann heißt es "Jo mei, was solls, hab ja 3 Jahre Garantie und im Vergleich zu den Deutschen war er ja billig"...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Zur Verteidigung muss man sagen, die Probleme mit dem empfindlichen Lack gibts nicht nur bei Honda, allerdings wird mein nächstes Auto ohnehin nicht mehr schwarz sein und zweitens habe ich mein Vertrauen in englische Honda-Produkte verloren und gebe trotzdem lieber einige Tausend Euro mehr für ein deutsches Premium-Produkt aus. Obs richtig ist bzw. sein wird, sei dahingestellt, aber ich verurteile auch niemanden, der weiterhin auf Hondas aus England setzt. Ich tu es lieber nicht mehr. Mal ein Link: http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=20471

Meine liebe Frau wollte ihn auch in Schwarz haben. Das habe ich dann lieber sein lassen. Denke, das war auch gut so. Mein "grauer" ist zwar noch recht Jung mit seinen 6 Monaten, sieht aber noch wie am ersten Tag aus. Trotz Waschstrasse und bereits 17.000km auffer Uhr. Ich hoffe, es bleibt noch länger so...🙂

Zitat:

Wenn ein Deutscher um 50.000 Euro nach 30.000 km einen schwerwiegenden Mangel hat, heißt es "Da schau her, so viel Geld und so ein Scheiß - eh selbst schuld", wenns einen Japaner um 25.000 Euro trifft, dann heißt es "Jo mei, was solls, hab ja 3 Jahre Garantie und im Vergleich zu den Deutschen war er ja billig"...

Na ich würde sagen, man sagt: "Na da Schau her, immerhin wird der Mangel auf Garantie oder Kulanz repariert." Beim Japaner heißt es hingegen: Sorry, aber keine Garantie - ist ja auch billiger als der Deutsche 😁

Synthe

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Wenn ein Deutscher um 50.000 Euro nach 30.000 km einen schwerwiegenden Mangel hat, heißt es "Da schau her, so viel Geld und so ein Scheiß - eh selbst schuld", wenns einen Japaner um 25.000 Euro trifft, dann heißt es "Jo mei, was solls, hab ja 3 Jahre Garantie und im Vergleich zu den Deutschen war er ja billig"...

Na ich würde sagen, man sagt: "Na da Schau her, immerhin wird der Mangel auf Garantie oder Kulanz repariert." Beim Japaner heißt es hingegen: Sorry, aber keine Garantie - ist ja auch billiger als der Deutsche 😁

Synthe

Bei VW/ AUDI halte ich das für ein Märchen, bei MB keine Ahnung.

Im Mercedes-Forum wird der mit seiner hässlichen Blechschüssel wohl nicht akzeptiert und muss deshalb den ständigen Schwachsinn hier im Honda-Forum ablassen.

Dirk

Der Kundendienst von Honda Austria ist spitze. Da schließe ich die Leistungsbereitschaft bei Garantiefällen mit ein.

hallo zusammen,

wie ich schon malsagte. das ist mein dritter civic und mein vierter honda. ich mag die kugel wirklich. find ihn klasse anzusehen. macht spass wenn man ihn nur im dritten gang fährt.
aber das wird mit sicherheit der letzte honda sein.
lack auf motorhaube ist sowas von schlecht. ich hab mir mal diezeit genommen und bin einen großen parkplatz durchgegangen. so schlecht sah keiner aus mit steiler motorhaube wie der honda. ( ich hab auf den tachostand geachtt bei den verglichenen fahrzeugen )

mein  fahrzeug ist nicht spritzig. überhupt nicht. und wofür der 6te gang ist, keine ahnung. denn den kann man entgegen der aussage von honda nurt nutzen ab 120 km/h. dann braucht der wagen zwar mehr sprit bei geringerer drehzahl, aber er ist nicht ganz so laut. nur beschleunigen geht nicht.

ach was solls, die qualität ist so beschissen wie es nur geht. der rest macht sau viel spaß

wenn die quali so wäre wie bei den 3 anderen honda, würde ich den immer wieder kaufen

grüssle an euch

BikMek

Damit Mike und Synthie gleich aufliegen müsste Mike sich nun auch einen 2009er Civic kaufen, dann wird man ja sehen wie es mit den Mängel weitergeht 😁

Das wird so aber nicht passieren, da Mike_083 als einer von wenigen Honda Fahrern zur Vernunft gekommen ist, und nun tatsächlich auch der deutschen Wertarbeit vertraut, nach dem Motto auf wienerisch: I zahl' lieber a bisserl mehr und hab' dafür was G'scheits.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Das wird so aber nicht passieren, da Mike_083 als einer von wenigen Honda Fahrern zur Vernunft gekommen ist, und nun tatsächlich auch der deutschen Wertarbeit vertraut, nach dem Motto auf wienerisch: I zahl' lieber a bisserl mehr und hab' dafür was G'scheits.

Synthie

Sorry, aber "Deutsche Wertarbeit" ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr existent. Wer das pauschal behauptet ist entweder in der Zeit steckengeblieben oder hat das falsche Zeug geraucht.

Träumer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen