Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Nein, ich kaufe mir keinen Civic dieser Baureihe mehr, gehe sogar noch einen Schritt weiter und würde mir aus heutiger Sicht keinen englischen Honda mehr kaufen, weil ich glaube, daß es tatsächlich Unterschiede zwischen japanischen und englischen Hondas gibt. Mich stören Mängel, die manche vielleicht als "Kleinigkeit" abtun, aber es sind Details, die den Qualitätsunterschied offenbaren, z. B. die Qualität der Sitzbezüge, die Karosserie-Spaltmaße außen und innen, die Qualität der Kunststoffe im Innenraum etc. Wie schon gesagt, andere schauen vielleicht gar nicht auf sowas, aber ich bin der Meinung, wenn ich schon eine Menge Geld für ein Auto ausgebe, dann soll es mich zufriedenstellen. Es soll nicht nur seine Arbeit verrichten und von A nach B fahren, sondern es soll mich auch auf emotionaler Ebene bewegen, was der Civic bei mir aufgrund des Designs macht, aber sicher nicht wegen der Verarbeitung.
Pech kann man mit jedem Fahrzeug haben, jedoch bin ich davon überzeugt, daß ein in Deutschland gebauter BMW 1er meine Bedürfnisse eher erfüllen kann als ein in England produzierter Honda Civic. Der Qualitätseindruck ist auf den ersten Blick ein anderer - wer das abstreitet, der lügt oder hat eine Markenbrille auf. Ja, Honda baut tolle Motoren, aber das kann BMW auch.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Qualitätseindruck ist auf den ersten Blick ein anderer - ...Ja, Honda baut tolle Motoren, aber das kann BMW auch.
Aber nur auf den ersten Blick! Ok, vielleicht auch auf den zweiten...
Qualitätsprobleme haben auch Deutsche Hersteller zur Genüge! Sie werden nur besser verschleiert.
Den Aufpreis für ein Deutsches Fahrzeug ist nicht mit der Qualität zu rechtfertigen - das ginge auch billiger. Die "Premium-" Marken sind halt nur gieriger. Und können "Wertigkeit" besser verkaufen.
Ich habe etwas dagegen wenn die Leute hier pauschalisieren.
Und Ja - Honda GB ist qualitätsmässig eher an der unteren Grenze anzusiedeln. Über Honda Nippon kann ich mich nicht äussern - dieser Civic ist mein erster.
Über den Motor brauchen wir nicht zu reden, den finde ich eher mau. Zu wenig Drehmoment. Das macht in meinen Augen auch die Drehzahl nicht wett. 140 PS die sich anfühlen wie 85 - ist mit zuwider.
Das kann BMW (deutlich) besser! Audi ist hier auch fähiger als Honda.
Ich fahre auch schon seit 1990 Honda und mein bester war damals der Honda CRX 1.6i-VTEC 😁
Ja und die jetzigen Honda sind von der Qualität schlechter geworden!!! (Imho)
@v84ever,
es ist ein Irrglaube anzunehmen, dass es bei der Komplexität aktueller Fahrzeuge eine Fehlerfreiheit gibt.
Nach meinen Erfahrungen lohnt sich aber der Aufpreis in einen Mercedes alleine schon deshalb, weil man im Problemfall nicht alleine gelassen wird. Aber auch das hängt stark von der Service- und Kundenorientierung einer Vertretung ab.
Ich habe meine erste B-Klasse nach exakt 2 Jahren wegen dem Rost an den Schnittkanten gewandelt bekommen und für einen geringen Aufpreis ein neues Modell mit besserer Austattung erhalten. Sowas passiert dir bei den knapp kalkulierten Japaner, Koreaner, Tschechen, etc... nicht.
Vergleicht mal das miserable Soundsystem des Civic mit dem Harman Kardon Logic7 Soundsystem von Mercedes (11 Lautsprecher inkl. Subwoofer). Da liegen Welten dazwischen und es kostet nicht wesentlich mehr.
Vergleicht mal das Fahrwerk der B-Klasse mit jenem des Civic - da liegen Welten dazwischen, obwohl die B-Klasse ein Minifan ist!
Vergleicht mal den 1.7 Liter Motor der B-Klasse mit dem 1.8 Liter von Honda. Da hat Honda was Drehmoment betrifft nicht nur auf dem Papier das Nachsehen.
Vergleicht mal die Lackqualität von der B-Klasse mit dem des Civics. Die Lackqualität der B-KLasse ist nicht gut, aber jene des Civics grottenschlecht.
Vergleich mal das Interieur der B-Klasse mit echten Alu Applikationen, Alu Einstiegsleisten, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Alupedalen mit Gumminoppen, etc.. mit dem silbrig lackierten, extrem kratzempfinlichen Billigplastik des Civics.
Soll ich noch weiter machen, oder reicht das.
Synthie
Ähnliche Themen
Zu den Motoren: Hier muss ich Honda in Schutz nehmen - BMW kann es nicht viel besser, wenn man die 4-Zylinder-Saugbenziner ins Auge fasst. Die 4-Zylinder-Benziner, die im BMW 1er verbaut sind, haben auch von BMW-Fans durchaus schlechte Kritiken bekommen. Zu wenig Drehmoment, weil kein Turbo vorhanden ist. Das soll sich mit der nächsten BMW 1er-Modellreihe (ab 2011) ändern. BMW entwickelt gemeinsam mit dem PSA-Konzern Turbo-Benzin-Motoren. Ein Produkt dieser Zusammenarbeit ist im Mini verbaut und dieser Motor ist wirklich sehr gut.
Dieser Turbobenziner in der nächsten BMW 1er-Reihe wird auch für mich sehr interessant werden.
Aja, die 6-Zylinder-Benziner von BMW sind natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber hier kann man keine Vergleiche zu Honda ziehen, da es diese dort schlichtweg nicht gibt, zumindest hier in Europa...
Zum Stichwort Premium und Marketing: Klar, wie schon erwähnt, kann man automatisch mehr Geld vom Kunden verlangen, wenn man Premium draufschreibt. Man muss eben auch Premium bieten können. Ob zu teuer oder nicht, ist Geschmackssache und sieht jeder anders. Der eine holt sich die Jean vom Textildiskonter, der andere kauft sich eine Diesel-Jean. Beide erfüllen ihren Zweck.
Ich bin am 23. Juli dieses Jahres zu einem Tagesausflug in München gewesen. Morgens um 06:15 Uhr von Wien ab nach München geflogen und um 21:30 Uhr wieder retour.
Habe mehr als den halben Tag in der BMW-Welt verbracht.
Dort wird Premium vermittelt, muss man auch ganz klar sagen. Zuerst mal die pompöse Architektur, dann das ganz spezielle Flair.
Habe mir bei der Information die Tickets für die Führung durch die BMW-Welt abgeholt und spontan auch eine anschließende BMW-Werksführung dazugebucht. Gegenüber dem Mann am Info-Schalter habe ich mich als Nicht-BMW-Fahrer geoutet, jedoch gesagt, daß ich durchaus auf den neuen BMW 1er gespannt bin. Daraufhin hat der Mann gemeint: "Dann werden meine Mitarbeiter sich bemühen und versuchen, Sie davon zu überzeugen".
In jedem Fall habe ich dort diese eine Führung durch die BMW-Welt vorab via Internet gebucht gehabt, Zeitpunkt 12:00 Uhr. Rund 80 Minuten sollte sie dauern. Um kurz vor 12 habe ich mich am Treffpunkt eingefunden, doch außer mir niemand dort.
Um Punkt 12 kommt eine Angestellte im eleganten BMW-Dress auf mich zu, begrüßt mich und fragt, ob ich Herr "..." sei. Ich bejahe, sie sagt "Wissen Sie, 12 Uhr ist eine schwierige Zeit - Sie sind der einzige, der sich für diesen Termin angemeldet hat. Aber Sie bekommen gerne eine Einzelführung".
Tja, dann haben wir es zu zweit recht witzig gehabt. Ich habe Fragen stellen können, die in einer Gruppe wohl untergegangen wären. Nach 80 Minuten ist die Sache vorbei gewesen. Total freundlich, sympathisch, informativ. Es wird einem halt das Premium-Gefühl vermittelt.
Während der Führung habe mich in den neu präsentierten BMW Z4 setzen können, da kommt ein zusätzlicher Angestellter hinzu, erklärt mir das Fahrzeug. Macht das Dach auf und zu, damit ich den Wagen von allen Seiten kennenlernen kann. Habe meine Digi-Cam gezückt und die Dame darum gebeten, ein Foto von mir im BMW Z4 zu machen. Sie hat dann ihre eigene Cam gezückt, mich fotografiert, das Bild an Ort und Stelle entwickeln lassen und es mir in einem Umschlag als gratis Erinnerung überreicht.
Danach habe ich eine Werksführung durch das BMW-Stammwerk in München gehabt und vom Presswerk bis zur finalen Endkontrolle die Produktion von BMW 3er Limousine und Touring gesehen. Ist auch absolut ein Erlebnis gewesen.
Achja, falls jemand Interesse hat - ich hab ein paar Fotos davon gemacht: www.facebook.com/album.php?...
München ist übrigens eine schöne Stadt, auch für einen Ösi wie mich. Gefällt mir besser als Wien und komme immer wieder gerne zurück. Die Weißwurst im Hofbräuhaus ist auch einmalig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@v84ever,es ist ein Irrglaube anzunehmen, dass es bei der Komplexität aktueller Fahrzeuge eine Fehlerfreiheit gibt.
Nach meinen Erfahrungen lohnt sich aber der Aufpreis in einen Mercedes alleine schon deshalb, weil man im Problemfall nicht alleine gelassen wird. Aber auch das hängt stark von der Service- und Kundenorientierung einer Vertretung ab.Ich habe meine erste B-Klasse nach exakt 2 Jahren wegen dem Rost an den Schnittkanten gewandelt bekommen und für einen geringen Aufpreis ein neues Modell mit besserer Austattung erhalten. Sowas passiert dir bei den knapp kalkulierten Japaner, Koreaner, Tschechen, etc... nicht.
Vergleicht mal das miserable Soundsystem des Civic mit dem Harman Kardon Logic7 Soundsystem von Mercedes (11 Lautsprecher inkl. Subwoofer). Da liegen Welten dazwischen und es kostet nicht wesentlich mehr.
Vergleicht mal das Fahrwerk der B-Klasse mit jenem des Civic - da liegen Welten dazwischen, obwohl die B-Klasse ein Minifan ist!
Vergleicht mal den 1.7 Liter Motor der B-Klasse mit dem 1.8 Liter von Honda. Da hat Honda was Drehmoment betrifft nicht nur auf dem Papier das Nachsehen.
Vergleicht mal die Lackqualität von der B-Klasse mit dem des Civics. Die Lackqualität der B-KLasse ist nicht gut, aber jene des Civics grottenschlecht.
Vergleich mal das Interieur der B-Klasse mit echten Alu Applikationen, Alu Einstiegsleisten, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Alupedalen mit Gumminoppen, etc.. mit dem silbrig lackierten, extrem kratzempfinlichen Billigplastik des Civics.
Soll ich noch weiter machen, oder reicht das.
Synthie
Synthie,also jetzt erzählst du wirklich Käse:
Eine BKlasse mit einem Civic zu vergleichen ist schon mal abnormal.
Dann welchen 1.7er Motor bitte?
Der 1.8er von Honda hat 140PS und da gibt es nur den B200 mit 136PS laut HP von MB.
Wenn du bitte vergleichst,dann nimm den FRV und der steht der B-Klasse in Verarbeitung in nichts nach.
Sonderausstattung und techn. Gimmicks sind beim FRV aber eher rar.
Und kosten tut der als 1.8 bzw. kostete mal ab 23000 Euro.
Der B200 geht ab 27000 Euro los,nackt wie der Schutzengel aus der Werbung ihn schuf.
Kein 6 Ganggetriebe,sondern nur 5.
Wohlgemerkt,ohne ein Radio,das mit 500 Euro zu Buche schlägt,aber das Einfache.
Beide sind in knapp über 10s auf Hundert und verbrauchen um die 7 Liter Normbenzin.
Real:
B200 8,7 Liter,Honda FRV 8,5 Liter
Und über die Probleme bei der B-Klasse brauchen wir nicht zu reden,die gibt es zur Genüge.
Beim FR-V sieht es mit Mängeln sehr mager aus,die Probleme der Civicfahrer kennt man in den FRV Foren nicht und kann es eigentlich nicht glauben.
Aber du hast sicher Recht,man kann Premium kaufen,aber das heißt noch lange nicht,das man keine Mängel an Premium hat,bzw weniger wie bei Honda.
Und die Qualitätsanmutung hat auch nicht das Geringste mit der tatsächlichen Langzeitqualität zu tun.
Und in Punkto Motoren und Verbrauch können die Mercedesmotoren,mal ausgenommen die neuen Diesel,nicht mit Honda mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@v84ever,es ist ein Irrglaube anzunehmen, dass es bei der Komplexität aktueller Fahrzeuge eine Fehlerfreiheit gibt.
Nach meinen Erfahrungen lohnt sich aber der Aufpreis in einen Mercedes alleine schon deshalb, weil man im Problemfall nicht alleine gelassen wird. Aber auch das hängt stark von der Service- und Kundenorientierung einer Vertretung ab.Ich habe meine erste B-Klasse nach exakt 2 Jahren wegen dem Rost an den Schnittkanten gewandelt bekommen und für einen geringen Aufpreis ein neues Modell mit besserer Austattung erhalten. Sowas passiert dir bei den knapp kalkulierten Japaner, Koreaner, Tschechen, etc... nicht.
Vergleicht mal das miserable Soundsystem des Civic mit dem Harman Kardon Logic7 Soundsystem von Mercedes (11 Lautsprecher inkl. Subwoofer). Da liegen Welten dazwischen und es kostet nicht wesentlich mehr.
Vergleicht mal das Fahrwerk der B-Klasse mit jenem des Civic - da liegen Welten dazwischen, obwohl die B-Klasse ein Minifan ist!
Vergleicht mal den 1.7 Liter Motor der B-Klasse mit dem 1.8 Liter von Honda. Da hat Honda was Drehmoment betrifft nicht nur auf dem Papier das Nachsehen.
Vergleicht mal die Lackqualität von der B-Klasse mit dem des Civics. Die Lackqualität der B-KLasse ist nicht gut, aber jene des Civics grottenschlecht.
Vergleich mal das Interieur der B-Klasse mit echten Alu Applikationen, Alu Einstiegsleisten, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Alupedalen mit Gumminoppen, etc.. mit dem silbrig lackierten, extrem kratzempfinlichen Billigplastik des Civics.
Soll ich noch weiter machen, oder reicht das.
Synthie
Ich bin letztens die B-Klasse mit dem sportlicherem Fahrwerk gefahren. Der "Hochbau" hat keinen deut weniger Seitenneigung als ein Civic mit normal Fahrwerk. Gut, Soundsystem Honda ist Grotte.
Die B-Klasse hatte den 2L-Sauger als Automatik gehabt. Ok, leistungszehrende CVT-Automatik, aber die 200 ccm mehr zum 1.8 habens auch nicht herausgerissen. Höchstens im Mehrverbrauch. Hier können höchstens Subjektive Eindrücke einen Vorteil vermitteln, den es real nicht gibt. Den schicken Nanolack des MB's hat Honda leider nicht.
Habe jetzt doch mal verglichen. Wo lag doch gleich der Vorteil für den 1.7'ner? Kann keinen finden.
Und das restliche Gedöhns wie recycelte Coladosen als Aluapplikation für ein Brillenfach ist in meinen Augen äußerst unnötig. Kostet nur Geld, sonst nischt. Wen ich etwas befummeln will um Spass zu haben, dann befingere ich doch nicht mein Amaturenbrett, dafür gibt es Frauen. 😁
Allerdings hat MB es verstanden, wie man Autos baut, die auch nach zehn Jahren recht geräuschneutral sind. Dafür Daumen Hoch und Honda ab in die Ecke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von v84ever
Aber nur auf den ersten Blick! Ok, vielleicht auch auf den zweiten...Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Qualitätseindruck ist auf den ersten Blick ein anderer - ...Ja, Honda baut tolle Motoren, aber das kann BMW auch.
Qualitätsprobleme haben auch Deutsche Hersteller zur Genüge! Sie werden nur besser verschleiert.
Den Aufpreis für ein Deutsches Fahrzeug ist nicht mit der Qualität zu rechtfertigen - das ginge auch billiger. Die "Premium-" Marken sind halt nur gieriger. Und können "Wertigkeit" besser verkaufen.Ich habe etwas dagegen wenn die Leute hier pauschalisieren.
Und Ja - Honda GB ist qualitätsmässig eher an der unteren Grenze anzusiedeln. Über Honda Nippon kann ich mich nicht äussern - dieser Civic ist mein erster.
Über den Motor brauchen wir nicht zu reden, den finde ich eher mau. Zu wenig Drehmoment. Das macht in meinen Augen auch die Drehzahl nicht wett. 140 PS die sich anfühlen wie 85 - ist mit zuwider.
Das kann BMW (deutlich) besser! Audi ist hier auch fähiger als Honda.
Wieviel Drehmoment müsste ein 1,8L
SaugmotorDeiner Meinung nach denn bringen? Sind 174Nm zu wenig? Du kannst ja gerne mal in einem Auto mit 85 Ps in gleicher Gewichtsklasse hinterherfahren. Mal sehen, wie Lange Du dran bleibst. 😉
Mit einem Golf 6 TDI 2.0 beschleunigst Du auch nicht schneller auf hundert.
Ich muss eine Korrektur machen. Ich meinte nicht den 1.8 Liter sondern den 1.7 Liter aus dem Jahre 2006, der im Honda FR-V verbaut war. Dieser Motor hat 125 Ps war aber im Durchzug wesentlich schlechter.
Das habe ich leider verwechselt.
Synthie
Ahaaa Synthie hat wieder Stress mit seiner Frau. Hat mich schon gewundert, dass die Pause diesmal so lang war.
Jetzt haben wir den Beweis. Synthie, du raucht definitiv das falsche Zeug. Ich habe selten soviel Schwachfug in einem einzigen Post gelesen. Das trifft im übrigen auf jeden Deiner Posts zu.
Du solltest mal lernen ein wenig sachlicher zu argumentieren und nicht voreingenommen Deinen B-Klasse-Prospekt runterbeten. Diese Fahrzeuge kannst Du nicht miteinander vergleichen - Punkt.
Lass Dir ruhig weiter Sternenstaub in Deine Äuglein streuen und Dich von Deinem "Premium"-wasauchimmer über den Tisch ziehen.
Autsch - ich bin drauf angesprungen. Jetzt habe ich ihn am Hals...
Ich glaube er kommt immer hier stänkern weil keiner in seinem Forum mit ihm spielen will.
Nene, ich mach' das wenn mir während der Arbeit langweilig ist. Denn mit euch Typen ist es immer lustig.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich muss eine Korrektur machen. Ich meinte nicht den 1.8 Liter sondern den 1.7 Liter aus dem Jahre 2006, der im Honda FR-V verbaut war. Dieser Motor hat 125 Ps war aber im Durchzug wesentlich schlechter.Das habe ich leider verwechselt.
Synthie
Da sollte man aber sagen,das dieser Motor aus dem alten CRX stammt und steinalt war und wirklich grottenschlecht und laut.
Mir hat das Anlassen schon gereicht(brauchte nicht mal Probe zu fahren) und ich fühlte mich in einem 89 er Mazda 323 zurückversetzt.