Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CTR31507


Ist der Kupplungsgeberzylinder, war bei mir auch, muss getauscht werden...

Tja KANN, muß aber nicht der Zylinder sein.

Wurde bei mir auch gemacht und es war wieder da.

Das muß bei mir z.B. von der Mimik mit der Feder, Umlenkung was weiß ich kommen.
Da wurde immer bis jetzt neu gefettet, aber tritt nach 4-6 Wochen wieder auf bei mir :-(

Ich werde das nicht hinnehmen. Mal sehen, was da als Lösung gemacht werden kann.
Ich weiß leider auch nicht die genaue Stelle, sonst würde ich es vermutl. selber machen

Mein Civic hat mich gestern überrascht...
Bin mit meiner Freundin an einer Autobahnraststätte gewesen. Anschließend gings wieder rauf auf die Autobahn, kurz vor der Auffahrt gab es eine Kurve mit engem Radius, die ich mit geringem Tempo (~ 35 km/h) passiert habe. Während der Kurvenfahrt gab es ein Quietschen, so als ob Räder durchdrehen würden. Zuerst hatte ich den jungen Audi A3-Fahrer hinter mir im Verdacht und dachte mir nichts weiter dabei.
Einige Zeit später, in einer ähnlichen Kurve, das selbe Geräusch.
Woran kann dies liegen? Es hört sich an als ob man eine ordentliche Bremsung hinlegt und ist eben dieses "Abriebgeräusch" der Reifen auf Asphalt.
Mein Civic muss zwar im Juni zum "Pickerl" (in Deutschland TÜV genannt), aber es wäre schon unerfreulich, wenn da irgendwelche Zusatzkosten auf mich zukommen.

Mal eine unqualifizierte Antwort von mir 😉
Das erste, woran ich gedacht habe, ist vielleicht das Differential. Wenn das kaputt ist, drehen beide Räder immer gleich schnell. In engen Kurven würde das bedeuten, dass das kurveninnere Rad leicht durchdreht- das würde das Quitschen erklären. Oder du hast vergessen die Differnetialsperre rauszunehmen *Scherz*
Naja, keine Ahnung, wie das beim Civic ist und ob sowas kaputt gehen kann aber es hörte sich doch stark danach an.

Das könntest du testen, indem du mit einem Rad auf einen glatten Untergrund fährst (Schotter/Gras/Matsch) und mit einem auf griffigen, z.B. Asphalt. Wenn das eine Rad durchdreht und das andere dreht sich nicht oder nur langsam, ist alles in Ordnung. Wenn der Civic aber dann ab geht wie Schmitz Katze, obwohl er unter einem Rad keinen Grip hat, passt was nicht 😉
Ach ja, VSA muss dafür übrigens auch deaktiviert sein.

Aber wie gesagt, alles nur gefährliches Halbwissen bei mir 😉

Gruß
tux

Die aktuelle Adac Pannenstatistik spricht nicht unbedingt für unseren Civic 🙁
Weitere infos unter: http://www.oeamtc.at/index.php?...

gruss

Pannen2008
Ähnliche Themen

Hat mich ehrlich gesagt gewundert. Von technischen Liegenbleibern beim Civic FK/FN hat man in den diversen Foren nicht viel gelesen. Habe mir daraufhin gedacht, daß die verflixten DPF daran Schuld sein könnten.
Wenn jedes Auto technisch so zuverlässig wäre wie mein Civic, dann gäbe es viel weniger Ärger.
Das einzige, das ich wirklich kritisiere, ist die Verarbeitungsqualität, aber die Technik passt meines Erachtens nach absolut. 

motormanagment bis 2004.
ab 04 nur marderbiss und wegfahrsperre.
also am dpf kanns nicht liegen, weil der 2004 noch nicht serie war und unter wegfahrsperre kann der dpf nicht fallen, unter marderbiss schon mal garnicht.
die statistiken kann man sich sowieso im klo aufhängen da sie nicht mal das papier wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Die aktuelle Adac Pannenstatistik spricht nicht unbedingt für unseren Civic 🙁
Weitere infos unter: http://www.oeamtc.at/index.php?...

gruss

Man hat mir das so erklärt: Viele Hersteller haben mittlerweile einen eigenen Pannendienst, und wenn der gerufen wird, taucht das Fahrzeug nicht mehr in der Statistik des ADAC auf. Honda hat keinen eigenen Pannendienst, also fällt die Marke in der Statistik zurück.

Ehrlich gesagt ist mir das egal, denn ich gehe immer davon aus, daß das Auto, das ich besitze, zu diesem Zeitpunkt das beste für mich ist. 

Ausserdem ist es verständlich, dass Marder den Civic zum Anbeissen finden :-)

Und richtig: BMW, Audi und MB haben einen eigenen Service und sind daher super in der Statistik...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hat mich ehrlich gesagt gewundert. Von technischen Liegenbleibern beim Civic FK/FN hat man in den diversen Foren nicht viel gelesen. Habe mir daraufhin gedacht, daß die verflixten DPF daran Schuld sein könnten.
Wenn jedes Auto technisch so zuverlässig wäre wie mein Civic, dann gäbe es viel weniger Ärger.
Das einzige, das ich wirklich kritisiere, ist die Verarbeitungsqualität, aber die Technik passt meines Erachtens nach absolut. 

*zustimm*

Wundert mich auch, den eines ist der Civic ganz bestimmt - zuverlässig, nur die DPF Civics hatten da Anfangs ihre Probleme.

Verarbeitung ist okay, nur die Materialanmutung könnte etwas besser sein.

Bekannter von mir hat sich den KIA ceed Kombi gekauft und da konnte ich mir mal das Cockpit genauer Ansehen, billigstes Plastik wohin man schaut, dagegen wirkt der Civic ja wieder wie Premium 🙄

Ich sehe es so, daß gerade die Verarbeitung ein Schwachpunkt des Civic ist.
Habe erst unlängst im Nachtdienst mit einer Turnusärztin, die gerade auf meiner Station ihren Turnus macht, über Autos gesprochen - weil ich zuvor gehört hatte, daß sie ein neues Auto benötigt, sprach ich sie darauf an.
Ja, zuerst VW Polo, doch den neuen gibts erst im Jahre Schnee lagernd. Dann Ford Fiesta - Verkäufer unsympathisch. Dann durch Zufall zum Honda-Händler (mein Händler übrigens) - Verkäufer sehr sympathisch, Civic sieht toll aus, reingesetzt, Probefahrt gemacht. Design gelobt, Motor (1.4 i-VTEC mit 100 PS) allerdings etwas träge, Cockpit fast schon zu futuristisch, aber toll. Und jetzt kommts: Verarbeitung nicht so ihr Ding, weil die Knöpfe im Innenraum gewackelt haben. Sie hat dann eine zweite Probefahrt bei einem anderen Händler gemacht, weil sie sich nicht sicher gewesen ist. Hat sich dann letztendlich aber doch für den Civic entschieden, Unterschrift hat nur noch gefehlt.
Aber dann ist ihr ein Prospekt vom neuen Mazda 3 ins Haus geflattert - zum Händler gefahren, Probefahrt gemacht, Verarbeitung gefällt ihr besser als beim Civic, Materialien ungefähr gleichwertig. Sie hat sich dann für den Mazda 3 entschieden mit dem 105-PS-Benzinmotor, der ihren Angaben nach wesentlich besser geht als der 100-PS-Benziner im Civic.
Naja, als fairer Sportsmann hab ich natürlich gratuliert, sie hat aber auch gemeint, daß der Civic trotzdem ein tolles, schönes Auto ist, vor allem mit mehr Platz als beim Mazda 3, obwohl der Mazda größer ist.
Im Vergleich mit anderen Asiaten in der Kompaktklasse steht der Civic bei der Materialauswahl nicht so schlecht da. Gegen die Deutschen hat er leider das Nachsehen. Auch beim Opel Astra sind die Materialien etwas hochwertiger.
Verarbeitung kann ich bei der asiatischen Konkurrenz nicht so gut beurteilen, aber auch hier bin ich der Meinung, daß die Deutschen wieder die Nase vorne haben. Aber schau auf den Preis, dann weißt du, warum.

@Mike 083
Am 3er Mazda wird deine Bekannte sicher nicht so viel Freude haben denn das Ding rostet kräftig.(Kotflügel vorn in Schwellerhöhe,Falzunterkannten an Türen und Heckklappe,Radläufe hinten,unter der Gummikante an der Schwellerunterseite)
Der Lack ist extrem dünn ohne erkennbare Grundierung und lößt sich teilweise flächig ab.(Kotflügelunterkannten vorn)
Ich hab mir vorigen Monat den dunkelblauen ,4jährigen 3er meines Kollegen angesehen.Ein Trauerspiel für so ein junges Auto.
Geht auf Garantie(geschätzte Kosten 1500+X).

Es geht hier aber um den neuen Mazda 3 und da der erst am kommenden WE offiziell eingeführt wird, kann niemand etwas über das Rostverhalten sagen. Ich denke jedoch, dass die ganzen Garantieleistungen beim alte 6er und 3er Mazda so viel gekostet haben, dass man die Produktion grundlegend umgestellt hat und solche Probleme nicht mehr auftreten werden. Insofern würde ich das nicht als Problem sehen!

Der neue mazda 3 hat in der "Alles Auto" welche ich noch als objektivste Zeitschrift ansehe, auch nicht unbedingt die Besten Noten bekommen. Da würde ich den Civic doch klar bevorzugen 😉

Auf der AMI 2009 fand ich den neuen Mazda 3 aber sehr sehr ansprechend. 🙂
Ich fühlte mich sehr wohl in dem Wagen und fand die Anmutung und Verarbeitung klasse... ne und die Hostessen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen