Zum Thema Verbrauch 320i M54B22
Hey Servus,
hätte da mal eine Frage an euch.
Mein Auto, 320i M54B22, verbraucht meiner Meinung nach "etwas viel".
Es ist ein Schaltgetriebe, hat 195er Bereifung auf den Achsen und ich verbrauche ca. 8.4l laut BC mit SuperPlus auf der Autobahn. Packen tuhe ich ca. 700 KM mit dem Tank (also realer verbrauch ca. 9l-9,5l/100km) auf der AB.
Nun kommt das aber: ich fahre extrem "gemütlich" sprich zwischen 90-110 KMH (aufgrund von vielen 80er bzw 100er Zonen auf der Autobahn) und klar es ist morgens wenn man losfährt kalt aber nach 3-4 KM hat mein Auto schon Betriebstemperatur und ich fahre ca. 25 KM hin zur Arbeit. Ich fahre in einem Volltank ca. 80% nur Autobahn und 20% Stadt und selbst in der Stadt gebe ich selten mal "Gas" (sprich schnelles beschleunigen etc.) .
Was ist damit sagen möchte ist, dass ich laut meiner Meinung locker 1l mehr verbrauche als ich eigentlich verbrauchen sollte. Die Verbrauchsnadel ist auch im Durchschnitt bei ca. 6,5l. Mein Fehlerspeicher ist auch leer . Kommt euch auch nicht der Verbrauch zu hoch vor? Würde mich echt mal Interessieren...
MfG.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Klar können die zu einem erhöhten Verbrauch führen, wenn die nicht nach Wartungsvorschrift erneuert werden.
Wie lange ist das denn her, d. h. Zeit und Kilometer.
Übrigens solltest du nicht dem Irrtum unterliegen, das langsames Fahren auch niedrigen Verbrauch bedeutet.
I. d. R. erzielt man einen niedrigen Verbrauch im höchsten Gang, bei hohem Drehmoment, wobei das nicht das höchste Drehmoment sein muss, weil der Luftwiderstand ab einer bestimmten Geschwindigkeit stark zunimmt.
Über das Geheimmenue kann man die günstigste Geschwindigkeit feststellen.
Vor Kurven bremsen ist der größte Verbrauchstreiber. Also: vermeiden.
Wie soll hier von außen der Verbrauch beurteilt werden, wenn man nicht selbst dabei sitzt. Noch dazu, wo der Verbrauch grundsätzlich bei 8,5 bis 9L nun wirklich nicht besonders hoch ist. Hätte der TE bei gemütlicher Überlandfahrt 11 oder 12L/100km, dann könnte man anfangen zu orakeln, was alles nicht i.O. sein könnte. Wenn er aber um 9 L verbraucht bei diesem Streckenprofil, macht der Fahrstil dann nur noch +/-0,5L Unterschied.
Übrigens kann man den BC-Verbrauch kalibrieren über das "Geheimmenu". Mein BC zeigt nur 0,1L weniger an, als wirklich verbraucht wird.
Erfahrungsgemäß bringt ein effizienter Fahrstil mit dem "alten" Sauger bei weitem nicht das, was z. B. mit den neuen Turbo-Downsizing-Motoren zu erreichen ist.
So braucht mein 320 Ci (Cabrio) immer seine gut 9 Liter auf 100 km, egal ob ich mal 20 km Autobahn fahre, oder gemütlich über die Landstraßen cruise.
Bei unserem Golf 1.4 TSI mit 150 PS schaut das schon anders aus - zwischen gut 5 Liter und gut 10 Liter bei Tiefflug ist da alles drin!
Man sieht ja auch schon anhand der seinerzeit noch realitätsnäheren Werksangaben zwischen Durchschnitts- und Überlandverbrauch, dass die Spreizung nicht so groß ist.
Nagut wenn ihr meint, dass das normal sein kann glaube ich euch das 🙂
Eins habe ich beim E46 gelernt: Der erste und zweite Gang verbrauchen echt extrem viel weshalb ich versuchen sollte, die Gänge schnell zu schalten. Das habe ich letztens beim "Spaß" haben auf dem Parkplatz gemerkt. Nach 15 min übersteuern hatte ich lockere 5l verbraucht, eben weil ich fast nur im ersten oder zweiten Gang war.
@QuattroRosso
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen. In einem gebe ich dir aber recht, nach oben ist bei den Turbos der Verbrauch "offen". Turbo läuft- Turbo säuft. Das ist immer noch so, wenn man ihnen was abverlangt.
Aber, ich kann meinen 3L Sauger ohne große Anstrengung mit dem Werksangabenverbrauch fahren (9,1L). Ein halber Liter weniger ist auch ohne viel größere Anstrengung machbar.
Ich glaube nicht, dass bei gleicher Streichelbehandlung ein E90 LCI 330i mehr verbraucht als ein F30 328i.
Der braucht nur im genormten Zyklus weniger.
Zitat:
@gendarmbua schrieb am 16. Feb. 2017 um 12:47:25 Uhr:
Sommerverbrauch 7,5 bis 7,7l.Winterverbrauch 8,5 bis 8,7,auch mal bis 8,9l.
Also ich finde das viel für nen 330d..
Zitat:
@Stromag schrieb am 16. Februar 2017 um 14:27:27 Uhr:
Zitat:
@gendarmbua schrieb am 16. Feb. 2017 um 12:47:25 Uhr:
Sommerverbrauch 7,5 bis 7,7l.Winterverbrauch 8,5 bis 8,7,auch mal bis 8,9lDu hast nen 330d? Welche Reifenkombi hast du drauf?
Muss ich nachschauen wg genauer Bezeichnung..soweit ichs erinnere...205er im Winter vorne und hinten,Sommer vorne 225er,hinten 245er.
Der Vorgänger bj2001auch 330er d brauchte bei gleicher Reifenkombi einfach nur 7,5 im Sommer und 8 im Winter.
Kann ich leider nicht weiterhelfen,sorry
Wie wärs mit ausprobieren.Luftfilter evtl eh schon Wechselinterfallfällig,Zündkerzen kosten auch nicht die Welt..
Vielleicht in Eigenregie..
Hab ein 320 D Touring, 205/55 T16 Winterreifen von Michelin (Alpine).
80% AB, 20% Stadt - fahre vorausschauend 🙂
Laut BC bin bei 4,8L, tatsächlich aber bei 6-7L
Hab schon öfters gelesen, dass Sprit von MarkenTankStellen (Shell, Aral,...) länger ausreicht.
Zitat:
@gendarmbua schrieb am 17. Feb. 2017 um 23:4:25 Uhr:
Muss ich nachschauen wg genauer Bezeichnung..soweit ichs erinnere...205er im Winter vorne und hinten,Sommer vorne 225er,hinten 245er.
Der Vorgänger bj2001auch 330er d brauchte bei gleicher Reifenkombi einfach nur 7,5 im Sommer und 8 im Winter.
Ich habe auch nen 330d touring... Fahre im Sommer und im Winter Va 225/40R18 und Ha 255/35R18... Mein Verbrauch liegt jz gerade laut Bc auf 6,4l und ich komme generell nicht höher als 7 Liter laut bc... Und ich fahre viel Kurzstrecke und nicht gerade langsam... Habe es vor längerer Zeit auch mal ausgerechnet durch mehrere Tankstops usw, und kam auf 7l..
Klar, wenn du immer Gegenwind hast 😉
Oder an der Küste wohnst 🙂
..dann erklärts ja ganz gut meinen 'Mehrverbrauch'...wohne und lebe zwischen München und Tegernsee..
Also die meisten Fahrten von ca 600mSeehöhe auf 740m.
Dürfte aber gefühlt wiederum grad nem Diesel nix ausmachen mit dem Drehmoment..
7l sind a gut niedriger Verbrauch,find ich toll.
Habs ja schon mal geschrieben,dass das mein bereits 2.ter 330er d touring ist,drsum erlaub ich nir da nen Vergleich.
Gechipt halt..von 186ps auf ca 240ps,drehmoment von 380nm auf 470nm.
Des issma halt dann Wert..Jahreskm zwischen 25000 und 27000km..
Zitat:
@Fressnapf1907 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:29:20 Uhr:
Hey Servus,hätte da mal eine Frage an euch.
Mein Auto, 320i M54B22, verbraucht meiner Meinung nach "etwas viel".
Es ist ein Schaltgetriebe, hat 195er Bereifung auf den Achsen und ich verbrauche ca. 8.4l laut BC mit SuperPlus auf der Autobahn. Packen tuhe ich ca. 700 KM mit dem Tank (also realer verbrauch ca. 9l-9,5l/100km) auf der AB.
Nun kommt das aber: ich fahre extrem "gemütlich" sprich zwischen 90-110 KMH (aufgrund von vielen 80er bzw 100er Zonen auf der Autobahn) und klar es ist morgens wenn man losfährt kalt aber nach 3-4 KM hat mein Auto schon Betriebstemperatur und ich fahre ca. 25 KM hin zur Arbeit. Ich fahre in einem Volltank ca. 80% nur Autobahn und 20% Stadt und selbst in der Stadt gebe ich selten mal "Gas" (sprich schnelles beschleunigen etc.) .
Was ist damit sagen möchte ist, dass ich laut meiner Meinung locker 1l mehr verbrauche als ich eigentlich verbrauchen sollte. Die Verbrauchsnadel ist auch im Durchschnitt bei ca. 6,5l. Mein Fehlerspeicher ist auch leer . Kommt euch auch nicht der Verbrauch zu hoch vor? Würde mich echt mal Interessieren...MfG.
Falls Du eine Vielzahl konkreter Verbrauchswerte suchst, alles Werte aus der Praxis, dann schau doch einfach mal bei www.spritmonitor.de vorbei.
Setze dir die entsprechenden Filter und schon siehst Du, was eine recht große Community mit ihren Fahrzeugen verbraucht.
Du mußt dich dazu nicht mal anmelden. Erst wenn du dir selbst einen account zulegen möchtest, um auch anderen deine Verbräuche mitzuteilen, mußt du dich registrieren.
Hilft vielleicht auch dem einen oder anderen bei seiner zukünftigen Kaufentscheidung.