Zulassungszahlen Golf 2 vom0 1.01.2004 - 01.01.2008

VW Golf 2 (19E)

Falls es Jemanden Interessiert hier mal PDF mit den Aktuellen Zahlen

http://www.golfgl.de/zulassungen04-07.pdf

Gruß Ron

Beste Antwort im Thema

Hi,
01.01.09 ist jetzt online.

http://www.golfgl.de/zulassungszahlen/

Die Jetta-Zahlen füge ich nicht mehr bei, weil Abfragen beim KBA normalerweise Geld kosten und sie Kleinstanfragen kulanterweise so abhandeln. Ich weiß nur nicht, wo die Grenze ist, und beschränke mich daher auf die TSN, die mir am wichtigsten sind, bevor ich sonst am Ende gar keine Zahlen habe.
Wenn jemand die Jetta-Zahlen abfragen möchte und mir dann weiterleitet, füge ich sie gern mit ein!

186 weitere Antworten
186 Antworten

wahnsinn, seltener als mein RH ist nur ein G60 synchro 😰

Zitat:

Original geschrieben von klacid


wahnsinn, seltener als mein RH ist nur ein G60 synchro 😰

Hätte ich mehr Platz würde ich den RH kaufen, der gerade bei mobile.de drin ist. 😠

Hier bei Hamburg sind Golf 2 schon selten geworden. Es kommt mir manchmal  vor als ob ich den letzten Golf 2 fahre.
157000 verbliebene Exemplare sind nicht viel, wenn man bedenkt, dass Millionen Golf 2 auf deutschen Strassen waren - im Jahr 2004 waren es noch über 1 Million. Ca. 85% davon sind seitdem  verschrottet, ins Ausland exportiert oder stillgelegt worden.

 

Wieviel gibts wohl noch Weltweit??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von firebutcher


Wieviel gibts wohl noch Weltweit??

...also in Spanien bzw. dessen Inselableger gibbet die meisten 😁😁

Ich denke mal, daß es weltweit sicherlich noch fast eine Millionen Golf 2 gibt. In England, Spanien, Italien und Frankreich dürften es jeweils noch gut 100.000 sein. Der Rest Westeuropas (Portugal, Benelux, Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen) rund 50.000, Balkan, also Ex-Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Kosovo, Griechenland weitere 50.000, Türkei mindestens 50.000, Ex-Ostblock, also Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn schätzungsweise 100.000, Ex-UdSSR weitere 50.000. Sehr viele befinden sich auch in Nordafrika.
Interessant ist, daß sich gerade die PS-starken Modelle einer treuen Fan-Gemeinde erfreuen und diese Modelle eigentlich weltweit sehr gepflegt werden.
Wenn man sich gerade im deutschen und englischen ebay einmal anschaut, wie viele Angebote es laufend für Teile gibt, so dürfte es einem schnell klar werden, daß der Gesamte Markt größer als die in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge sein muß.

Das 2er-Paradies liegt - da muß ich Dodo einfach recht geben - auf den Canarischen Inseln. Was bei uns hier noch rumfährt und auch regelmässig zum Verkauf angeboten wird ist schon krass. Teneriffa schlägt dabei noch sogar Gran Canaria.

Gruß

Ich glaube ja, dass dodo mit seinem Beitrag Deinen G2-Bestand als wesentlichen Auslöser dingfest machen wollte 😁.

In DK sieht man übrigens auch noch eine Menge - mittlerweile allerdings rostiger werdend...

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Das 2er-Paradies liegt - da muß ich Dodo einfach recht geben - auf den Canarischen Inseln. Was bei uns hier noch rumfährt und auch regelmässig zum Verkauf angeboten wird ist schon krass. Teneriffa schlägt dabei noch sogar Gran Canaria.

Dazu kommt dass das Klima zwar dem Lack schadet, die Fahrzeuge aber selten zu Rostbefall neigen.

Ich würde einen Wagen aus Südeuropa grundsätzlich gegenüber einem aus nördlichen Gefilden bevorzugen.

Wirkliche Probleme haben wir hier nicht. In Australien z.B. gab es offizielle Importe lediglich im dreistelligen Bereich und die Ersatzteile (Rechtslenker) müssen meist aus Japan oder England bezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Ich glaube ja, dass dodo mit seinem Beitrag Deinen G2-Bestand als wesentlichen Auslöser dingfest machen wollte 😁.

Jaaa! Ich mach jede Wette, unser Websi hat da irgendwo nen Stollen in nen Berg geklopft und hortet dort die echten Schätze 😎😁😁

Die Zahlen für 2013, der Schwund bleibt auf hohen Niveau stabil.

http://www.doppel-wobber.de/.../...ungsstatistik-golf-2-page2.html?...

.

Zitat:

Original geschrieben von Lum_



Die Zahlen für 2013, der Schwund bleibt auf hohen Niveau stabil.

http://www.doppel-wobber.de/.../...ungsstatistik-golf-2-page2.html?...

.

Wobei man auch ganz klar sagen muss dass 127.000 (!) Exemplare 23 Jahre nach Einstellung der Produktion, schon eine Ansage sind. Unter anderem weil das Auto technisch völlig überholt ist und die Entwicklung ging die letzten 20 Jahre ja rasend nach vorne. Schon beeindruckend und es spricht für das solide Grundkonzept dieser Fahrzeuge. Man baute praktisch für die Ewigkeit, anders ist die Zahl nicht zu erklären

einer der fehlenden 664ern ist wohl meiner.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


einer der fehlenden 664ern ist wohl meiner.

..bald fehlt warscheinlich auch ein RP 🙁🙁😮

Der von frauchen?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Lum_



Die Zahlen für 2013, der Schwund bleibt auf hohen Niveau stabil.

http://www.doppel-wobber.de/.../...ungsstatistik-golf-2-page2.html?...

.

Wobei man auch ganz klar sagen muss dass 127.000 (!) Exemplare 23 Jahre nach Einstellung der Produktion, schon eine Ansage sind.

Stimmt, ebenso eine Ansage find' ich spärliche 521 verbleibende "EV"-GTI (TSN 613), leider kann man nicht filtern, wieviele zweier ur-GTI's (84er EV's) darin stecken. Meine persönliche Vermutung: Restbestand klar unter 40 Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen