Zulassungszahlen Golf 2 vom0 1.01.2004 - 01.01.2008
Falls es Jemanden Interessiert hier mal PDF mit den Aktuellen Zahlen
http://www.golfgl.de/zulassungen04-07.pdf
Gruß Ron
Beste Antwort im Thema
Hi,
01.01.09 ist jetzt online.
http://www.golfgl.de/zulassungszahlen/
Die Jetta-Zahlen füge ich nicht mehr bei, weil Abfragen beim KBA normalerweise Geld kosten und sie Kleinstanfragen kulanterweise so abhandeln. Ich weiß nur nicht, wo die Grenze ist, und beschränke mich daher auf die TSN, die mir am wichtigsten sind, bevor ich sonst am Ende gar keine Zahlen habe.
Wenn jemand die Jetta-Zahlen abfragen möchte und mir dann weiterleitet, füge ich sie gern mit ein!
186 Antworten
wobei ich bei den ev's vermuten würde, dass einige einfach noch nicht fertig restauriert sind und/oder nur mit roter nummer bewegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Der von frauchen?
ja 🙁. Es geht weniger um die Investitonen die wir tätigen müssten, als darum, dass Sie gerne ein neues hätte. Das respektiere ich freilich. Es gibt auch keinen anderen gebrauchten, das bringt nix. Da fangen wir wieder an, nur auf einem deutlich höheren preislichen Niveau.
Sie hat schon eine ausserordentlich hohe Leidensfähigkeit bewiesen, in den letzten 2,5 Jahren. Per heute sind es rund 40.000 Kilometer, die Sie mit dem Wagen zurückgelegt hat. Das ist schon viel, für so ein altes Auto in so kurzer Zeit. Ich muss gestehen, ich trenne mich ausserordentlich ungern davon. Mir ist das hässliche Entlein schon sehr ans Herz gewachsen. Ich mag den Golf 2 einfach, keine Ahnung warum aber ich hab ne riesen Freude an den Autos der 70er und 80er. Wenn ich da reinsitze ist es immer so, als wäre ich nie wirklich älter geworden. Es ist wie damals und ich fahre damit als wäre ich nie in einem anderen Auto gesessen und wie wenn ich nicht wüsste, dass es einfach ne alte Möhre ist. Schon komisch manchmal....🙁
ging mir nicht anders, muss ich sagen. der gti war ja auch schon mein 4. golf 2. aber ich muss sagen, dass ich ihm nicht wirklich hinterher trauere. manchmal schon, aber das ist dann einfach nur mal situationsbedingt. es ist schon was schönes, in einem auto des höheren preissegments unterwegs zu sein. inzwischen bin ich zwar ein wenig vernünftiger geworden, habe daher das 124er coupé ausgeschlossen, den angeschafften 2.6er A6 wieder verkauft und fahre nun eben einen compacten E36. das ist auch pure absicht gewesen, da ich einfach was haben wollte, womit man in berlin auch mal in kleinere lücken passt. vom fahrgefühl her liegen natürlich zwischen dem bmw und einem 2er welten, was aber auch klar ist und so zu sein hat. es ist aber doch ein schönes gefühl, das richtige gemacht zu haben. von der überaus lukrativen schlachtung des gti's mal abgesehen. hätte nicht gedacht, dass es soooo viel wird.
Hattest du versucht deinen vorher komplett zu verkaufen?
Ähnliche Themen
1. Januar 2013: 430 Kadett GSi 16V Kat (Hersteller-/Typschlüsselnummer 0039/773)
Ich hab mir gestern einen angeschaut. Stand im Nachbarort zum Verkauf. Blätterteig, leider. Noch 2 Jahre und du kannst ihn einfach wegkehren. Schade
Zitat:
Original geschrieben von firebutcher
1. Januar 2013: 430 Kadett GSi 16V Kat (Hersteller-/Typschlüsselnummer 0039/773)
😰🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Hattest du versucht deinen vorher komplett zu verkaufen?
Nee, das nicht. Aber relativ realistisch betrachtet wäre es, wenns hoch kommt, die hälfte des schlachterlöses geworden.
Danke dir!
Aber glaub mir, alles nur mit wasser gekocht:
Rost an 2er-unüblichen stellen
Zahlreiche kratzer und kleine optische mängelchen
Unterm strich ein schöner golf, wenn man ihn sich nicht von nächster nähe angeschaut hat.
Ich kann am ende nur sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Alle gewünschten teile ewig bei ebay beobachtet und dann irgendwann günstig geschossen. Nun mit viel aufwand und hingabe vernünftig inseriert. Habe zwar viel investiert, das meiste aber wieder raus bekommen.
Wen es interessiert: der erlös beginnt mit einer 6.
😁 ich erinnere mich noch gut, wie wir hier darüber gesprochen haben ob schlachten oder nicht. Ich war mir zu 99% sicher gewesen, dass das die bessere Variante ist. Und ich habe recht behalten. War ja beim mir nicht anders, als ich den Blue zerlegt hatte. Und da, wäre mit dem heutigen Wissen noch mehr gegangen. Ich hatte ja nur die Rosinen vertickt und den Rest nem Kollegen für einen Fünfziger gegeben.
Ja, ich habe bei der letzten verkaufsrunde auch nur noch "komische" teile verkauft. Waren noch 1450 euro, nach ebay-gebühren.
Schön, wenn man beim verkauf seltener teile auch mal am anderen ende sitzt 🙂
Mein Senf zu dem Thema:
G60 sind sogar ein paar mehr geworden (wohl Re-Importe oder abgeschlossene Restaurationen), KR sind nahezu gleich geblieben. PL hingegen haben gelitten. Meiner Meinung nach sieht man an diesen Zahlen, daß die Topmodelle mit Kultstatus einfach mehr Pflege und Liebe bekommen. Bei den PL hingegen wird bis ins Grab (Schrottpresse) lustig weiter getuned, die anfällige KE-Jet tut ihr übriges.
@Edition82
Auch ich fand Deinen blauen PF "optisch" richtig chic. Dein Hohenlied auf modernere, höherklassige und vor allem "komfortablere" Autos finde ich hingegen etwas deplaziert. Hättest Du den Wagen nicht so derart härter und tiefer gelegt, dann würdest Du mit Sicherheit den heute von Dir gelobten Komfortgewinn anders bewerten. Ich selber fahre G60, 16V und 8v-GTI überwiegend mit Serienfahrwerken und fahre des öfteren auch modernere Autos, sowohl aktiv, als auch als Beifahrer. Ich bin immer wieder froh, wenn ich wieder hinter dem Steuer einer meiner alten Kisten sitze. Komfortmässig habe ich am Golf 2 nichts auszusetzen, im Gegenteil liebe ich genau dieses unmittelbare Fahrerlebnis, wobei mich auch die zugegebener Maßen etwas höhere Seitenneigung der 2er in Kurven nicht stört, ja sie mir sogar Spaß macht - ist halt 2er GTI, Fahrvergnügen pur!
Und wo waren denn nochmal die 2er-untypischen Roststellen bei Dir? Ich meine mich an die Stoßdämpferholme an der Hinterachse zu erinnern. Kann es nicht sein, daß gerade das jahrelange Rumgeholper auf den Ossi-Straßen in und um Berlin mit dem harten Fahrwerk die Karosserie so weich geklopft hat, daß es zu kleinen Rissen im Lack und folglich zu Feuchtigkeitseintritt kam, der den Rost erst ermöglichte?
Versteh mich nicht falsch, das hier soll keine persönliche Vorhaltung sein. Es soll in Anbetracht der erschreckenden (wenn auch zu erwarten gewesenen) Zulassungszahlen als Mahnung für andere dienen, mit den verbliebenen Exemplaren pfleglich umzugehen. Ein 2er GTI mit aufgefrischtem Serienfahrwerk erscheint mir hinreichend
- sportlich (halt GTi-typisch)
- komfortabel (sehr guter Kompromiß - das versteht man erst wirklich, wenn man älter wird) und
- optisch ausgefallen (die Dinger sind mittlerweile so selten, da braucht man kein optisches Tuning mehr, um aufzufallen).
Gruß
PS:
Ich bin mir durchaus bewußt, daß das Auftauchen des nächsten TA-Technix-oder-Raceland-Gewinde-Threads allenfalls eine Frage von Stunden, höchstens von wenigen Tagen ist
Nee, da muss ich dir widersprechen. Ich bin lange genug 2er mit serienfahrwerken gefahren. Es macht ganz einfach einen erheblichen unterschied, ob man in einem 20jahre alten golf -klasse fahrzeug mit 900kg oder einem bspw 190er benz fährt. Das ist von der straßenlage her ein sooo himmelweiter unterschied, dass es schon fast jeder beschreibung spottet.
Aber auch das fahrgefühl im deutlich schwereren einser Cabrio war schon um welten besser als ich es je in einem 2er erlebt habe. Das ist aber auch alles total verständlich. Dafür war jeder 2er den ich besaß schöner zu fahren als mein polo 2f.
Mein compacter wird auch tief (nur 60/30) und bekommt breite räder. Dennoch wird er auch dann noch ein besseres fahrverhalten haben, als mein gti. Wie gesagt, das ist auch vollkommen klar und legitim und tut der güte eines golf 2 auf keinen fall einen abbruch.
Mein gti hat nicht an den federbeinaufnahmen gerostet, da verwechselst du mich mit jmd anderem. Ich hatte den rost in erster linie am unterboden direkt hinter dem krümmer bzw über dem hosenrohr und kat und unter den hinteren g60-verbreiterungen. Dort war es wirklich arg. Und nein, es kam von oben, nicht von der bördelkante her.