Zukünftige Leckerbissen der M GmbH

BMW 3er

Hallo!

Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁

kurz zusammen gefasst:

M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-

hier der link: M-GmbH Zukunft

angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!

bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!

LG!

Beste Antwort im Thema

tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Hier ein Link zu einem Interview von Hr. Biermann. Evtl. kommt ja wirklich mal eine reine M-Entwicklung:
http://www.insideline.com/bmw/bmw-m-targets-own-car.html

Gruß,

Mc RIP

Irgendwann werden sie es machen müssen😉

Und wie wollen sie das dem Vorstand verkaufen?

Da wird sich schon eine Lösung finden.

Ähnliche Themen

Cool! Ein M von M. 😁

Ein M ohne das er auf einem nicht M BMW basiert, kommt niemals!

Ein M ohne dass er auf einem BMW basiert kommt niemals
meintest du, oder 😕

eh alles wurscht. das BMW nicht zu den reinen sportwagen herstellern gehört, wir auch ein M immer noch ein kompromiss zwischen alltag und sportlichkeit eingehen müssen.
die werden vermutlich nie einen reinen sportwagen bauen, finde ich auch nicht schlimm, denn es gibt ja genug davon!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


eh alles wurscht. das BMW nicht zu den reinen sportwagen herstellern gehört, wir auch ein M immer noch ein kompromiss zwischen alltag und sportlichkeit eingehen müssen.
die werden vermutlich nie einen reinen sportwagen bauen, finde ich auch nicht schlimm, denn es gibt ja genug davon!

Einzig Prestige wäre ein Argument für ein Pro. Und wenn BMW selbst schon nicht vorlegt, könnte doch die M GmbH ein Gerät bieten.

da stimme ich dir allerdings zu 😉

versteht mich nicht falsch, aber ich verstehe nicht ganz worum es geht..
Wenn es darum geht, das ein Wagen kommt, den es nur als M gibt bzw von der M GmbH konstruiert wird, ist doch klar das das kommen wird, gab es auch schon.

Die M GmbH untersteht doch auch dem gleichen Vorstand und wird in die selbe Bilanz gerechnet, also wo sollte das für BMW ansich ein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


eh alles wurscht. das BMW nicht zu den reinen sportwagen herstellern gehört, wir auch ein M immer noch ein kompromiss zwischen alltag und sportlichkeit eingehen müssen.
die werden vermutlich nie einen reinen sportwagen bauen, finde ich auch nicht schlimm, denn es gibt ja genug davon!

Na na Pommy..😉

Da wäre ich vorsichtig, der M1 war damals der beste Prototypensportwagen den es gab, ein Lamborghini und auch ein Ferrari konnten da noch was lernen.

zumindest waren sie nicht besser.

Im Rennsport hat BMW auch schon große Rennwagen gebaut, sei es der Le Mans Rennwagen, der M3GTR oder den erfolgreichsten Tourenwagen der Welt bis jetzt.😁🙂

Aber klar, aus deiner Sicht hast Du recht, die Alltags M Fahrzeuge die auch hier im Forum von Leuten gefahren werden, sind keine reinrassigen Sportwagen ala Porsche GT3RS.
allerdings würde ich nicht sagen das BMW dies nicht kann oder nicht tut, denn letztes Jahr hat BMW die 24h gewonnen und in der Wttc haben sie schon dominiert usw..
Der M3GTS ist für mich ein Rennwagen..nicht ganz so gut wie der GT3RS, aber ein Rennwagen.
P.S.
Wir hatten uns doch über die Unterschiede des M5 Motors und des X6M Motors unterhalten, in der Sports Cars stand jetzt, das die Motoren in den x Fahrzeugen nicht über die Valvetronic verfügen..
obs stimmt weiß ich nicht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Da wäre ich vorsichtig, der M1 war damals der beste Prototypensportwagen den es gab, ein Lamborghini und auch ein Ferrari konnten da noch was lernen.
zumindest waren sie nicht besser.
......
......

Soxx, da wäre ich jez vorsichtig, für die Entwicklung des M1 hatte BMW damals Unterstützung von Lamborghini geholt. Eigentlich sollte der M1 auch in Sant’Agata Bolognese nach BMW vorgaben gebaut werden, kam aber dann doch nicht dazu....

Und ob er der beste Prototypensportwagen oder doch eher
"nur" der schnellste deutsche Seriensportwagen war, kann man hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M1

Gruss MIC

Korrekt.. gebaut hat ihn aber BMW.. und der Motor war auch von BMW.
Das Giugario Design gabs ja auch bei Opel, trotzdem waren die nicht so schnell wie ein M1.😉
und auch nicht so schick..

bimmertoday.de schrieb auch folgendes über das interview auch ist die rede von einem Z4 M aber lest selbst mehr

Zitat:

Die Gerüchte rund um einen echten Nachfolger für den legendären BMW M1 E26 erhalten neue Nahrung: Albert Biermann, Entwicklungschef der BMW M GmbH sagte gegenüber AutoCar.co.uk ganz offen, dasss die Entwickler in Garching bei der Zentrale in München Interesse daran bekundet haben, ein völlig eigenes Auto auf die Räder zu stellen.

Details gibt es momentan noch nicht, aber allein der Gedanke an einen echten Gegner für Mercedes SLS AMG und Audi R8 dürfte so manches Herz höher schlagen lassen. Mit Ausnahme des M1 aus den 70er Jahren basierten alle in Serie gebauten Modelle der M GmbH auf Großserienprodukten der BMW AG, was naturgemäß einige Einschränkungen zur Folge hatte.

Wie das technische Layout eines von der M GmbH in Eigenregie gebauten Sportwagens aussehen könnte, kann derzeit nur spekuliert werden – vom klassischen BMW-Layout mit Frontmotor bis zum Mittelmotor-Boliden ist praktisch alles denkbar.

Relativ sicher ist, dass ein Supersportler aus Garching nur die Hinterräder antreibt und trotz aller Sportlichkeit einen gewissen Restkomfort und ein leistungsfähiges Infotainment-System bieten wird.

Die Entwicklung eines eigenständigen Motors ist mit Blick auf die zu erwartenden Stückzahlen sehr unwahrscheinlich, aber eine besonders sportliche Abstimmung dürfte ein solcher Motor auf jeden Fall erhalten. Denkbar sind ähnlich wie bei Audi zwei Leistungsstufen, die sich von den Motoren aus BMW M3 und BMW M5 ableiten und etwa 450 beziehungsweise etwa 560 PS leisten dürften.

Biermann sagte außerdem, dass man in Garching einen Z4 M Roadster auf Basis der aktuellen Generation E89 entwickeln würde. Genau wie im Fall des Supersportlers fehlt aber auch hier noch das Okay aus München, denn dort möchte man unbedingt sicherstellen, dass sich mit jedem Modell auch Gewinne erwirtschaften lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen