Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
Tri-Turbo im M3? Waere mir neu.... Mir war so als werden/wurden atm drei verschiedene Motorisierungen getestet. Zum Teil fahren die ja schon als Zelt auf der Straße rum?! Einfach mal - trotz Daemmung - die Lauscher aufsperren, vllt enttarnt jmd. die Katze im Sack
😁
...naja, Motor wird schon ein gigantisches Stück Handwerkskunst, da bin ich mir sicher. Im direkten Vergleich mit dem M3 fällt der 1M zwar etwas träger aus, denke aber dass die M'ler das hinbekommen. Das was einen M schon immer ausgemacht hat, ist ja auch ein wenig mehr als "nur" der Motor.
Es freut mich jedenfalls das sich die Gerüchte bzgl. Limo und Gewichtsreduzierung verdichten.
Bleibt halt nur die Frage wie tief BMW in meine Tasche greifen möchte...
Grüße
bleibt eher die frage, wieviel die KUNDEN dann tiefer in die tasche greifen müssen 😉
Ähnliche Themen
Endlich geht's wieder um's Thema. Hat von euch eigentlich niemand Bedenken bzgl. der Haltbarkeit eines Tri-Turbos?
Grade der aktuelle 8-Zylinder hat ja durchaus eine gewisse Standfestigkeit und Robustheit bewiesen. Kann ein Turbomotor genauso haltbar sein? Vielleicht könnte dazu jemand mal was posten.
Gruß,
Harry
harry,
WER soll das denn wissen? generell haben wir ich sag mal so ca 12 turbodiesel oder turbo benziner gehabt und haben in den letzten 5 jahren. KEIN TURBOSCHADEN dabei. machst du nun aber eine rundfrage, werden sicher etliche sagen HALLOOOOOO
ich kenne 4 X5/6M fahrer, 2 haben schon fast 100t mit den wagen gefahren, KEINE probleme, dennoch werden einige sagen, HALLLOOOO
ich gehe fest davon aus, M bekommt da standfestigkeit hin. sonst könnten die ja bald zu machen...
schau die AMG motoren an, die halten doch auch!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
witzig, die ganzen instruktoren freuen sich samt und sonderns nicht auf einen turbo als m3 😁 (für die rennstrecke muss ich dazu sagen. im alltag mögen die die kraft unten raus schon...)
Schon interessant, was die Instruktoren so alles zu wissen scheinen 😉
Ach ja, nur mal so am Rande:
Bisher haben den F80 nur eine Hand voll menschen bewegt und da war mit Sicherheit kein Instruktor dabei 😉
Es ist wieder einmal typisch:
Kaum ist etwas neues in Aussicht, schreien alle schon herum und trauern den guten alten Zeiten hinterher- und prognostizieren den Untergang der M-GmbH!
Aber kaum ist der neue dann wirklich da, sind alle hellauf begeistert und verkünden vollmundig:
"Der beste M3 aller Zeiten!"
Schon seltsam, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Tri-Turbo im M3? Waere mir neu.... Mir war so als werden/wurden atm drei verschiedene Motorisierungen getestet. Zum Teil fahren die ja schon als Zelt auf der Straße rum?! Einfach mal - trotz Daemmung - die Lauscher aufsperren, vllt enttarnt jmd. die Katze im Sack
😁
Das stimmt...
Es wurden drei verschiedene Konzepte getestet und auch in verschiedenen Fahrzeugen installiert.
Darunter auch ein V6-Motor 😉
Inzwischen ist aber eine Entscheidung gefallen und das gewählte Konzept langsam zur Serienreife gebracht 😉
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Bleibt halt nur die Frage wie tief BMW in meine Tasche greifen möchte...
Das bleibt letztendlich Dir überlassen 😉
Es wird auf jeden Fall sehr viel mehr Möglichkeiten der Individualisierung geben, als bisher...
...spätestens 2015 wird jeder Kunde den passenden M3/M4 finden...
Egal, ob er kompfortorientiert will, oder ein Spasgerät einzig und alleine für den Rennstreckeneinsatz sucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Endlich geht's wieder um's Thema. Hat von euch eigentlich niemand Bedenken bzgl. der Haltbarkeit eines Tri-Turbos?
Grade der aktuelle 8-Zylinder hat ja durchaus eine gewisse Standfestigkeit und Robustheit bewiesen. Kann ein Turbomotor genauso haltbar sein? Vielleicht könnte dazu jemand mal was posten.
Die größten Probleme eines Turbo-Motors sind die Thermik und die hohen Drehzahlen des Turbos...
Thermik
Die Turbos heißen sich durch die Abgase extrem auf...
Bei langen Vollgasfahrten werden sie z.T. rot glühend...und diese Hitze staut sich unter der Motorhaube!
Das größte Problem ist es nach wie vor, diese Hitze effizient und gezielt abzuführen, ohne dabei den Verbrauch durch schlechte Aerodynamik-Werte nach oben zu treiben... 😉
Aber auch das wird gelöst werden....
Turbo
So ein Schaufelrad im Turbo erreicht schon gerne einmal bis über 200.000 U/Min.
Das größte Problem ist einfach, das die Dinger für das Ansprechverhalten ziemlich leichtlaufend sind und somit auch extrem lange nachlaufen...
Wenn nun einer auf der Autobahn ordentlich vollgas gefahren ist und ihm 200 Meter vor einer Tankstelle einfällt "Oh, Tank alle" und mit einer Vollbremsung auf die Tanke knallt, den Motor ausschaltet und tanken geht...
Tja....dann rotiert da vorne der Turbo noch eine ganze Weile! Problem ist aber, dass die Welle des Turborade mit Öl geschmiert wird, denn sonst würde das Ding bei den Drehzahlen schnell mit dem Gehäuse verschmelzen (Reibungswärme). Stellt man nun aber den Motor ab, so kommt auch kein Öl mehr an die Welle....
Desweiteren ist da dann auch wieder das Thema Stauhitze akut.
Die Thermik funktioniert natürlich nur vernünftig, wenn das Auto fährt und Wind hindurchgeblasen wird...
Steht die Kiste irgendwo heiß, wird es schwer die heiße Luft abzuführen...
Übrigens sind diese Eigenschaften leider bei allen Turbo-Motoren präsent und daher ist meist ein Bedienungsfehler die Ursache für einen defekten Turbo...man muss die Dinger einfach ordentlich Warm- und Kaltfahren... 😉
Was die Haltbarkeit ansich angeht, so muss man hier ganz klar differenzieren!
BMW, oder auch die M-GmbH, geben Unsummen für ausführliche Tests unter allen klimatischen Bedingungen aus. So kann der Kunde später ruhigen Gewissens im Death Valley mit Vollgas seine Runden drehen und fährt dann zum Polarkreis und vollführt dort selbiges.
Das wird das Auto alles mitmachen!!!!!!
Nun ist es natürlich gerade bei einem Turbomotor recht einfach, die Leistung zu steigern.
Einfach ein wenig an der Software spielen und schon hat man mal eben bis zu 100 PS mehr...
Natürlich kann dies der Motor eine gewisse Zeit bei sachgemäßer Behandlung überstehen- aber nicht auf Dauer, oder den Anforderungen von BMW entsprechend.
Gerade beim 335i gibt es dort die abenteuerlichsten Geschichten und Vorstellungen 😉
Es ist ja nicht jeder so vernünftig und baut seinen 335i so vernünftig (und auch Kostenintensiv) um, wie @Alpina-B3-Lux.
Meistens liest man in Foren nur:
"Ey Alder, kenn isch krasse Tuner bei misch um Ecke, der macht Dir über Software 500 PS rein und kost nur 300 Euronen! Hab isch auch drinne und burnt voll, ey!"
Wieviel davon der Wahrheit entspricht möchte ich nicht beurteilen und über die Langlebigkeit solcher Motoren kann man auch streiten.
Sicher ist aber, dass BMW natürlich auch anonym Autos bei den bekannten Tunern chippen lässt und diese dann einen Testzyklus durchlaufen lässt! ...und nach meinem Kenntnisstand hat bisher kein einziger dieser getunten Fahrzeuge den Zyklus unbeschadet beendet 😉
Danke für Deine Antwort ! 🙂
Das mit den unterschiedlichen Konzepten klingt ja auch interessant (komfortorientiert vs. Rennstrecke). Da bin ich echt mal gespannt.
Gruß,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
harry,
WER soll das denn wissen?
Ich dachte da an M-Power V8 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich gehe fest davon aus, M bekommt da standfestigkeit hin. sonst könnten die ja bald zu machen...
schau die AMG motoren an, die halten doch auch!
Es gab auch mal eine Zeit bei der 7er Reihe, da wurde der Turbo automatisch beim Kundendienst getauscht, weil die Standfestigkeit eben nicht gegeben war.
Gruß,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Turbo
So ein Schaufelrad im Turbo erreicht schon gerne einmal bis über 200.000 U/Min.
Das größte Problem ist einfach, das die Dinger für das Ansprechverhalten ziemlich leichtlaufend sind und somit auch extrem lange nachlaufen...
Wenn nun einer auf der Autobahn ordentlich vollgas gefahren ist und ihm 200 Meter vor einer Tankstelle einfällt "Oh, Tank alle" und mit einer Vollbremsung auf die Tanke knallt, den Motor ausschaltet und tanken geht...
Tja....dann rotiert da vorne der Turbo noch eine ganze Weile! Problem ist aber, dass die Welle des Turborade mit Öl geschmiert wird, denn sonst würde das Ding bei den Drehzahlen schnell mit dem Gehäuse verschmelzen (Reibungswärme). Stellt man nun aber den Motor ab, so kommt auch kein Öl mehr an die Welle....
Passiert mir eigentlich dauernd. Zum Ende einer Fahrt hin fahre ich immer maximal 120 um alles ordentlich abkühlen zu lassen. Aber während einer Fahrt tanke ich eben wenn ich sehe dass er leer wird. Da plane ich nix vorher. Dann gehts von 240 auf Null in ein paar Sekunden und die Karre steht ein paar Minuten an der Zapfsäule.
Das ist auch schädlich? Meine Herren, was man bei Turbomotoren alles beachten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Das ist auch schädlich? Meine Herren, was man bei Turbomotoren alles beachten muss.
Ich glaube dass es nicht viele Dinge gibt, die schädlicher sind für Deinen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Danke für Deine Antwort ! 🙂
I´ll do my very best 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Das mit den unterschiedlichen Konzepten klingt ja auch interessant (komfortorientiert vs. Rennstrecke). Da bin ich echt mal gespannt.
Da kommt noch einiges und wird bei vielen für erstaunte Blicke sorgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Ich dachte da an M-Power V8 😉Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
harry,
WER soll das denn wissen?
Ne, alles weiß ich auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Es gab auch mal eine Zeit bei der 7er Reihe, da wurde der Turbo automatisch beim Kundendienst getauscht, weil die Standfestigkeit eben nicht gegeben war.
Du, das ist aber 30 jahre her und war beim E23 745i 😉