Zuheizer
Hallo,
kann mir jemand verraten wo der Zuheizer verbaut ist bzw. woran ich erkenne das einer verbaut ist.....
Danke...
und allen arbeitswütigen einen schönen feierabend
Beste Antwort im Thema
NOCHMALS :
DER ZUHEIZER IM A3 DIENT nicht dazu den DIESEL (MOTOR) schneller auf Betriebstemp. zu bringen!
Die WASSERTEMP. ist davon ganz unbelassen! Es geht REIN um den INNENRAUM - mehr nicht.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
habe ich doch oben geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von ZXR600
Ich meinte jetzt weniger die Glühkerzen für's Kühlwasser, sondern eher den "Luftzuheizer", kann man dessen Betrieb irgendwo auslesen?
Glühkerzen in form von Tauchsiedern gibt es eh nicht im A3.
Bei dir läuft der Zuheizer übers Bordnetzstg. darüber kann man im STELLGLIEDTEST den kl. und gr. Heizkreis ansteuern!
Danke und Sorry, ich habe mich von der Bezeichnung irreführen lassen.
Kann man die Temperatur, ab der der elektrische Zuheizer mir den Innenraum schneller auf Wohlfühltemperatur bringt, eigentlich verändern?
Ich finde es nämlich ab unter 10°C schon zu kalt 😁
nein ....
Hallo @ all,
der Themenstarter fragt wo der Zuheizer verbaut ist.
Diese Frage möchte ich nochmal hochwülen.
Bei mir hat der Zuheizer einen Fehlereintrag erzeugt und dieser lässt sich nicht löschen.
Denke er ist defekt. Da er auch frühs keine Funktion mehr zeugt.
Möchte ihn jetzt ausbauen und austauschen ohne zum :-) zu fahren.
Hat jemand einen Tip wo der Zuheizer verbaut ist?
Mfg
Kalleu69
Ähnliche Themen
kurz hinter dem wärmetauscher...
so leicht kommt man da nicht dran wenn man den wechseln möchte
mmm,
in anderen threads steht es das es sehr fummelig sein soll.
Was kostet sowas ca. beim 🙂 ? Neuer Zuheizer und Austausch.
mfg
kalleu69
viel geld 😉 ... geschätzt ~ 200-300€ Arbeitslohn
Hallo,
die Werkstatt hat bestättigt das der Zuheizer defekt ist.
Der Einbaupreis von 200-300€ kommt hin.
Nunja habe nen neuen bei ebay gekauft und will es selber reinbauen.
Mal sehn obs was wird.
mfg
kalleu69
da lag ich ja mit meiner Annahme genau richtig ...
Der Einbau ist aber zu schaffen
Wann genau ist der Zuheizer eigentlich aktiv? Es heißt ja, dass der aktiv ist, sobald die Außentemperatur auf unter +4°C abfällt. Wie warm wird denn dann die Luft, die durch den Heizer geht und in welchem Zeitraum ist diese warm? Bei mir ist bei -2°C nach 5 Minuten nur ein lauwarmes Lüftchen zu spüren, wobei das ja fast schon eher durch die wärmer werdenden Motor kommen kann.
ab +4°C (aber BIS max -10°C) also zwischen -10°C und +4°C zudem muss die Batterie nicht auf RESERVE laufen....
BIS 60°C Wassertemp danach wird er abgeschaltet...
der Heizer hat ~ 600Watt
Ja, ist das denn dann auch so, dass ich mich in mein total vereistes Auto setzen kann, einfach die Frontscheibenheizung einschalte und mich eigentlich eine Minute später über ein eisfreies Auto freuen könnte, oder bin ich da zu tief in Wunschdenken verfallen?
zu tief 😉
das dauert schon seine Zeit bis der auf Temperatur kommt- zumal im Kaltstart der Zuheizer auch erstmal deaktiviert ist (Batterieschonung)
Habe auch noch ne Frage :
Ist der Zuheizer automatisch aktiv unter der bestimmten Grad oder läuft der auch über die ECON Taste ?
Sprich ECON an = Zuheizer/Klima aus ?
Bin auch am überlegen mir eine SH zu kaufen , mein Nachbar hat 2 Autos in jedem der beiden ist eine SH verbaut
1 x Webasto und 1x Eberspächer ( genauere Bezeichnung weiss ich nicht )
Er findet die Eberspächer viel besser , da sie schneller Warm ist und qualitativ besser ausschaut von der Fernbedienung her.
Habe auch gelesen das angeblich alles was bei Webasto aus Plastik ist (zb. Zahnräder) bei der Eberspächer aus Metall ist.
Ob das stimmt weiss ich nicht.
Welche nimmt man den jetzt da eigentlich ?
Hier steht ja was von Luftheizung und Wasserheizung ?
Ich denke mir würd die ohne FB reichen , da mann ja auch noch die später dazu kaufen kann wenn man sie brauch !!!
MfG
wie schnell wird denn der innenraum spürbar warm?
ich hab das gefühl bei meinem ist das ding kaputt...erst nach 10 minuten regelt die klimaautomatik das gebläse von sehr wenig auf mittleren luftstrom und es kommt nur minimal wärmere luft aus den düsen 🙁
im alten a6 2.5TDI hab ich das schneller in erinnerung...
und bei der letzten e-klasse ist ist auch schon nach 1ner minuten ein warmer luftstrom spürbar (ist allerdings ein 500er benziner)
hab leider keine sitzheizung und fahr jeden morgen nur 3km, da kommt es auf jede sekunde an 😉